Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

eBooks: Kinder & Jugendliche

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren
Kinder & Jugendliche
  • von Lisbeth Pahnke
    8,00 €

    Nach dem Abitur verbringt Britta ein Jahr auf einem großen Gut in Südschweden und kümmert sich dort um die Pferde. Dabei erlebt sie viele spannende Abenteuer und findet neue Freunde. Aber es wäre natürlich kein echter Pferdesommer, wenn es nicht auch eine schöne Überraschung geben würde...Lisbeth Pahnke, geb. 1945, ist eine schwedische Schriftstellerin und Übersetzerin. Die erste Geschichte um das Mädchen Britta und ihr Pony Silber schrieb sie als Jugendliche für einen Schreibwettbewerb – daraus entstand eine 14-bändige Serie, deren Charaktere zum Teil realen Vorbildern aus dem pferdebegeisterten Leben der Schriftstellerin entstammten.

  • von Lise Gast
    8,00 €

    Anja und Petra möchten die Winterferien unbedingt bei Dagmar auf dem Reiterhof verbringen. Anja setzt alles daran um ihre Eltern zu überzeugen und tatsächlich... die beiden sind einverstanden. Überglücklich treffen sich die beiden Freundinnen bei Dagmar und erleben unvergessliche Tage zu dritt. – Eine wunderschöne Pferdegeschichte. Lesenswert!

  • von Lise Gast
    8,00 €

    Dori, die eigentlich Doria heisst, ist ein hilfsbereites und quirliges Mädchen, voller Phantasie und Lebensfreude. Sie geniesst das Leben auf dem „Schlosshof" vollumfänglich und versteht sich prächtig mit ihrer Grossmutter, sowie mit Tante Ulle und deren Sohn. Zusammen mit Peter, Tante Ulles Sohn, erlebt Dori viele Abenteuer und als sie nach einer ihrer Erkundungstouren krank wird, spielt das junge Fohlen „Donner" eine wichtige Rolle bei der Genesung... – Eine spannende und mit viel Humor und Lebensklugheit erzählte Geschichte. Lesenswert!

  • von Britta Munk
    11,00 €

    Hanne, 15 Jahre alt, ist in Frankreich angekommen. Seit über einem Monat lebt die Dänin nun schon bei ihrer Tante, die in Beaulieu-Sur-Mer ein kleines Hotel betreibt. Nachdem Hanne die alte Wirtschafterin des Hotels, Madame Dupont, als Schwindlerin und Betrügerin enttarnt hat, ist nun Madame Boldini die neue Wirtschafterin des Hotels. Alles könnte so schön sein, wäre da nicht das unangenehme Gespräch von Tante Alice mit dem Bankdirektor. Was ist nur los? Steckt Tante Alice in finanziellen Schwierigkeiten? Muss das Hotel schließen? Hanne ist beunruhigt. – Zweiter Teil der beliebten dänischen Hanne-Bücherreihe.

  • von Britta Munk
    11,00 €

    Hanne ist 15 Jahre alt, kommt aus Kopenhagen und ist auf dem Weg zu ihrer Tante Alice Aubrune, die in Südfrankreich ein Hotel betreibt. Auf dem Weg nach Beaulieu-Sur-Mer lässt Hanne ihren Gedanken freien Lauf. Sie erinnert sich an ihre Zeit auf der französischen Schule in Kopenhagen und an die Bekannten, bei denen sie seit dem Tod ihres Vater zwei Jahre zuvor – Hannes Mutter starb bereits, als Hanne noch ein kleines Mädchen war – gewohnt hatte. Schlecht war es ihr dort nicht ergangen, dennoch hatte es deutlich an Liebe gefehlt und so hatte sich Hanne riesig gefreut, als ihre Tante sie bat, bei ihr in Frankreich zu leben. Im Hotel Aubrune erlebt Hanne einige spannende Abenteuer. Schon bald kommt sie der Wirtschafterin Madame Dupont, die Gelder des Hotels veruntreut hat, auf die Schliche. Alle mögen Hanne. Alle – außer die Engländerin Eve Craigh.

  • von Britta Munk
    11,00 €

    Hanne kann es kaum erwarten. In gut zwei Wochen wird sie 16 Jahre alt – endlich! Seit mehr als einem Monat wohnt Hanne Holm aus Kopenhagen nun schon im Hotel Aubrune ihrer Tante Alice im südfranzösischen Beaulieu-Sur-Mer und kann sich ein Leben ohne das Hotel gar nicht mehr vorstellen. Auch, wenn alle wegen Schuldenrückzahlungen ihren Gürtel enger schnallen müssen, macht das Leben im Hotel großen Spaß und bietet vor allem eines – jede Menge Abenteuer. Wie auch dieses Mal. Im Hotel kommt es seit einiger Zeit immer wieder zu Diebstählen. Mal ist dies verschwunden, mal jenes. Hanne ist sich sicher: Da ist ein Hoteldieb unterwegs! Wird sie ihm rechtzeitig auf die Schliche kommen? – Dritter spannender Teil der beliebten dänischen Hanne-Buch-Reihe.

  • von Marie Louise Fischer
    8,00 €

    Tessie ist eine kleine Schwindlerin. Dabei möchte sie doch so gern bei der Wahrheit bleiben! Immer wieder gerät sie in eine Lage, aus der sie sich herausschwindeln muss. Da ist einmal das schöne Papier, das ihre Mutter gekauft hat und von dem sie es sich ein Stück nimmt; dann wieder kommt sie erneut zu spät zur Schule und muss sich eine Erklärung ausdenken. Was soll ein fantasievolles Mädchen in diesen Momenten anderes machen, als ein wenig an der Wahrheit zu drehen … Der Nachteil ist, dass man ihr schließlich auch die guten Taten nicht mehr glaubt. Das muss sie über sich ergehen lassen, bis sich eines Tages die Dinge zu ihren Gunsten ändern und Tessie mit einem Mal ganz anders dasteht.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • von Marie Louise Fischer
    8,00 €

    Ulrike ist jetzt schon einige Zeit im Internat auf Burg Hartenstein. Während sie sich zunächst gegen die Entscheidung der Eltern für das Internat aufgelehnt hat, hat Ulrike mittlerweile die Gesetze der Gemeinschaft anerkannt. Die anderen Mädchen behandeln sie nicht mehr als Einzelgängerin, sondern als ein der ihren. Zudem ist sie in die Redaktion der Schulzeitung aufgerückt. Jetzt beginnt sie aber, ihre gute Position massiv zu gefährden, ja wieder zum schwarzen Schaf zu werden. Durch einige kritische Reportagen macht sie sich bei ihren Mitschülerinnen nicht beliebt. Wieder muss Ulrike lernen. Sie muss begreifen, dass Kritik die Kunst ist zu urteilen, ohne andere zu verletzen.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • von Marie Louise Fischer
    8,00 €

    Natürlich sind sie alle gut untergebracht in ihrem Münchner Mädchenwohnheim, allein schon deshalb, weil sie wegen häuslicher Schwierigkeiten ihre Elternhäuser verlassen haben. Dennoch haben Gitte, Lola und Angi, die Neue, und die vielen anderen Bewohnerinnen des Heims ihre kleinen Kümmernisse und Probleme: Lolas Eltern verstehen die Ansichten und die Sprache ihrer Tochter nicht mehr, darum verließ Lola das Elternhaus. Angi begreift nicht die Strenge der Heimaufsicht und schon gar nicht die Zurückhaltung des wesentlich älteren Freundes, mit dem sie doch so gern etwas erleben möchte. Gitte, ein liebenswertes Ding und über beide Ohren verliebt, muss die erste große Liebesenttäuschung verwinden, um dann aber doch ihr Glück zu finden.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • von Marie Louise Fischer
    8,00 €

    Eltern und Schule sind stolz darauf, dass im Schlossinternat Hohenwartau die jungen Mädchen gut behütet sind. Was hat sich der Direktor nun wohl dabei gedacht, als er einen jungen und sehr attraktiven Lehrer anstellte? Als Dr. Herbert Jung nach den großen Ferien als neuer Lehrer in das Internat einzieht, sorgt er besonders in der 12. Klasse für Unruhe. "Alle hatte sich auf die erste Begegnung vorbereitet. Alle trugen ihre kürzesten Röcke, die engsten Pullover, die spitzesten Büstenhalter." Und Dr. Jung scheint die Mädchen zu bestärken. Verliebtsein, Enttäuschungen und Eifersüchteleien und Streitigkeiten sind die Folge unter den Mitschülerinnen. Wird eine von ihnen ans Ziel gelangen oder kommen andere zum Zug?Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • von Marie Louise Fischer
    8,00 €

    Monika ist mit ihren Freunden und Amadeus, den sie mitgenommen hat, auf der Karibikreise. Mit dem Schiff Wassermann kreuzen sie zwischen den Inseln hin und her. Und natürlich schaltet sich Amadeus immer wieder ein. So erzählt er Monika von der Anwesenheit des Klabautermanns an Bord, ein Gespenst, das auf vielen Schiffen mitreist. Als sich ihr eines Tages der kleine Kobold auf der Wassermann zeigt, weiß sie, dass Amadeus Recht hat. Da man den Klabautermann immer nur dann sieht, wenn dem Schiff Gefahr droht, muss sie jetzt ganz schnell den Kapitän warnen. Nur wenn ihr es gelingt, den Kapitän zu überzeugen, kann es einen schönen Abschluss der Reise geben.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • von Marie Louise Fischer
    8,00 €

    Gitta ist ein Schulmädchen, so wie unzählig viele im Land. Gitta aber hat einen großen Traum, sie möchte in einem Film eine Rolle spielen. Ein bisschen ungeduldig wird sie, was die Erfüllung ihres Traumes angeht. Wie kann sie zum Film kommen, wie einen Filmregisseur kennenlernen, der sie entdeckt? Hoffnungslosigkeit beginnt, sich in ihr breitzumachen. Doch dann stellen sich Zufälle ein und es kommen Menschen hinzu, die Gitta in dieser Hinsicht zu helfen vermögen. Ist sie jetzt am Ziel ihrer Träume?Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • von Marie Louise Fischer
    8,00 €

    Die 17-jährige Renate wächst in ländlicher Idylle auf. Ab einem gewissen Alter ist das nicht mehr das, was sich ein junges Mädchen wünscht. Der Besuch des Gymnasiums in der nächsten Kleinstadt bietet auch nicht viel Abwechslung. Renate fühlt sich daher zunehmend eingeengt und möchte den elterlichen Zwängen entfliehen. Eine Möglichkeit zeichnet sich ab, sie kann in die Großstadt München wechseln, dort die Schule besuchen und bei ihrer Großmutter wohnen. Doch die tyrannische alte Dame erstickt all ihre Bestrebungen nach Freiheit und Selbstständigkeit im Keim, womit Renate vom Regen in die Traufe gekommen zu sein scheint. Also setzt Renate alles in Bewegung, um sich ihren Traum "frei wie der Wind" zu sein zu erfüllen.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • von Marie Louise Fischer
    8,00 €

    Wie gegensätzlich können zwei Mädchen eigentlich sein? Um zwei solche Mädchen geht es in diesem Buch. Daniela ist aufgeweckt, hübsch, beliebt, Klassensprecherin und eine tolle Sportlerin, dafür sehr schlecht in der Schule. Sabine, die Neue in der 3. Klasse, ist optisch eine graue Maus, wirkt arrogant und patzig, ist dafür ehrgeizig und Klassenbeste. Und – unnötig zu sagen – findet Turnen "blöd". Mit ihrem hochnäsigen Auftreten hat sie in der neuen Klasse keinen leichten Stand und sorgt für Streit. Erst als Daniela sich entschließt, sich um Sabine zu kümmern, ändert sich auch das Verhältnis der beiden. Allmählich können sie sich "zusammenraufen", helfen sich gegenseitig und werden endlich richtige Freundinnen.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • von Marie Louise Fischer
    8,00 €

    Ruth bewundert ihre Freundinnen wegen ihrer frechen Art. Gerne wäre Ruth selbst so, sie schafft es nicht. Es liegt wohl daran, dass ihre Eltern sie in ihrer Kindheit zu sehr behütet haben. Selbst wenn sich Ruth zu überwinden versucht, klappt es nicht. Dies zeigt ihr ein besonderer Fall, in den Ruth verwickelt wird. Katrins Oma wird vor Ruths Augen von einer Frau bestohlen. Jetzt wäre es doch ganz einfach, zur Polizei zu gehen und die Frau zu beschreiben. Aber wieder bringt Ruth es nicht fertig, sich vor den Polizisten zu äußern. Doch so geht es nicht weiter, ganz allmählich beginnt Ruth sich zu ändern und über ihren Schatten zu springen.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • von Marie Louise Fischer
    8,00 €

    Die Freundinnen Olga und ihre Freundinnen besuchen das nahe Kino. Was gibt es Schöneres als mit den Freundinnen im Kino zu tuscheln! Das stört aber massiv einen Herrn mit Bart. Die Mädchen sind sich einig: Wenn der Herr mit dem Bart ein ruhiges Publikum verlangt, soll er nicht die Nachmittagsvorstellung besuchen. Auf seine Bemerkungen reagieren sie patzig. Das aber kostet Silvy ihre Stellung als Klassensprecherin, denn der Bärtige erscheint am nächsten Tag als neuer Klassenlehrer. Und als Olga sich zur Klassensprecherin wählen lässt, merkt sie schnell, dass das kein Zuckerschlecken wird. Doch im Leben kommt oft noch eine weitere Chance, die Dinge zum Guten zu drehen. Ob die Mädchen sie nutzen können?Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • von Marie Louise Fischer
    11,00 €

    Die Brüder Jochen, Jens und Jan Körner entdecken die Liebe: Während Jochen sein Herz an seine Klassenkameradin Sybille verloren hat, findet Jens Erfüllung in den Armen der faszinierenden, zehn Jahre älteren Claudia. Nur Jan, der Jüngste, ist noch etwas außen vor, er plagt sich bloß mit den Neckereien gleichaltriger Mädchen herum. Unbeschwert sind die Liebeserfahrungen aber nicht. Jochen muss mit seinen 15 Jahren erfahren, dass eine erste Liebe immer auch durch Eifersüchteleien und kleine Missverständnisse gefährdet ist. Und der ältere Jens will nicht verstehen, dass seine Eltern seine Beziehung nicht billigen wollen. Alle müssen lernen, dass zum Erwachsenwerden mehr gehört als Rebellion und hochfliegende Pläne und dass wildes Blut allein nicht genügt, um aus einer kindlichen Verliebtheit eine starke, belastbare Beziehung zu gestalten.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • von Marie Louise Fischer
    8,00 €

    Silvy ist, das lässt sich anders nicht ausdrücken, eine scheußliche Streberin. Abschreiben bei Ihr? Das kommt nicht in Frage. Lässt sie deshalb Leonore nicht abschreiben? Das darf nicht sein, die Freundinnen sind empört. Denn jeder weiß doch, dass Leonores Versetzung in die nächste Klasse gefährdet ist. Und es kommt zugunsten Leonores noch hinzu, dass sie zu Hause eingespannt ist und die kranke Mutter vertreten muss. Wer würde ihr da nicht helfen? Silvy! Als Leonore dann in immer größere Probleme gerät, organisieren die Freundinnen einen Hilfsdienst. Nun wird es spannend, wie sich Silvy verhalten wird?Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • von Marie Louise Fischer
    8,00 €

    Die Zwillinge Jan und Julia planen ganz außergewöhnliche Ferien in Italien, wohin sie trampen wollen. Von Zu Hause aus sieht auch alles ganz einfach aus, aber die Realität ist anders. Bald erleben sie ein Abenteuer nach dem anderen. Wie kommt man zum Beispiel ins Land ohne Pass? In Venedig lernen sie einen neuen Freund kennen. Sie erleben Verona, Florenz und Livorno, mal geht es lustig zu, mal eher aufregend. Zuletzt landen sie auf einem Schiff und wähnen sich schon in den Händen von Piraten, denn so sehen die Männer an Bord jedenfalls aus. Der Abschluss dieser höchst ungewöhnlichen Reise mutet dann fast wie ein Märchen an.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • von Marie Louise Fischer
    8,00 €

    Klaudia ist es wichtig, bei den Jungen "anzukommen". In den verschiedenen Illustrierten, die man in die Hände bekommt, gibt es ja auch genug Anschauungsmaterial. Mit Wimperntusche und Lidschatten legt sie los und ist auch nicht auf den Mund gefallen. Die Wirkung ist aber nicht so groß, die völlig überrumpelten Jungen bleiben sprachlos zurück. Und allmählich wird Klaudia auch klar, dass es eigentlich um etwas anderes geht. Sich unter Freunden zu helfen, füreinander da zu sein. Und einen besonderen Anlass hierfür gibt es schon bald, als ihr Schulfreund Jochen zu Hause in so große Schwierigkeiten gerät, dass er sogar nach Amerika ausreißen möchte. Jetzt sind die ganz anderen Qualitäten Klaudias gefragt.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • von Marie Louise Fischer
    8,00 €

    Michaela hat sich gut in ihrem Münchener Internat eingelebt. Das Heimweh der ersten Zeit gehört der Vergangenheit an. Jetzt geht das Jahr schon bald dem Ende zu und die Abschlussfeier ist zu planen! Es soll eine tolle Feier werden. "Wir führen ein Theaterstück auf und tanzen sogar!", diese Entscheidung elektrisiert alle. Die Mädchen sind außer sich vor Freude. Sie diskutieren über die Rollen und wühlen in den Kostümen. Doch dann beginnt die Streiterei: Wer soll die Hauptrolle spielen? Die Köpfe erhitzen sich – bis Michaela eine großartige Idee hat. Manchmal muss man nur pfiffig sein, um einen schwierigen Knoten zu entwirren.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • von Eirik Newth
    11,00 €

    Einmal quer durch die Naturwissenschaften! Ob es Galelei war, der von der Kirche verurteilt wurde, Darwin, dessen Abstammungstheorien bekämpft wurden oder die Naturwissenschaftler von heute: Sie alle ließen und lassen sich nicht davon abhalten zu forschen – auch wenn sie immer wieder mit hartnäckigen Gegenwind zu kämpfen hatten und auch immer noch haben! Getrieben von immer selben Antrieb – der Suche nach neuen Erkenntnissen und Wahrheiten – beginnen sie immer wieder von neuem zu forschen und zu erforschen. Witzig und spannend erzählt Eirik Newth, der ursprünglich selbst einmal Wissenschaftler werden wollte, wie die großen Forscher der Welt ihre bahnbrechenden Entdeckungen gemacht haben und mit welchen Schwierigkeiten Forscher damals wie heute kämpfen müssen.Eirik Newth (*1964) ist ein norwegischer Sachbuchautor, freier Schriftsteller und Übersetzer. Newth studierte Astrophysik in Oslo und schreibt neben Kindersachbüchern auch Schulbücher über Geographie und Naturwissenschaften. Für sein Buch "Die Jagd nach der Wahrheit" erhielt er den norwegischen Brageprisen."Das ist zum Schmunzeln, Nachdenken, Mitfiebern - und niemals langweilig." Christine Brasch, Brigitte, 03.05.2000 "Nicht nur vermag das Buch ein solides naturwissenschaftliches Weltbild zu vermitteln - es ist durchaus geeignet, dauerhaftes Interesse an der Forschung zu wecken. Aber auch wissensdurstige Erwachsene werden auf der Jagd nach der Wahrheit ihre helle Freude haben. -Erik Möller, <a href="http://www.buchrezension.org">www.buchrezension.org</a>

  • von Marie Louise Fischer
    8,00 €

    Im Ferienlager treffen 60 Jungen und Mädchen aufeinander. Alle vereint der Wunsch, es ihren Eltern zu beweisen, dass sie alles ganz alleine können. Fast die wichtigste Aufgabe ist es, miteinander gut auszukommen. Zunächst sieht es gar nicht danach aus. Vor lauter Zankerei kommt kein Kind mehr zum Spielen. Dies ändert sich erst, als Helmut eine Idee hat: Machen wir es doch wie die Großen, schlägt er seinen Freunden vor, leben wir eine Demokratie zusammen! Diese Idee begeistert alle. Es gibt Wahlen mit verschiedenen Parteien und so wird ein Parlament gegründet, in dem sogar eine Koalition geschlossen wird. Dort wird über alles diskutiert und debattiert und zum Schluss abgestimmt. Es läuft alles wie am Schnürchen und die Ferien werden ein tolles Erlebnis mit vielen aufregenden Abenteuern.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • von Marie Louise Fischer
    8,00 €

    Die 8. Klasse hat begonnen, Klaudia ist mit ihren Klassenkameraden unterwegs, aber sie langweilen sich. Als ganz zufällig der Blick auf eine Anzeige fällt, ist die Idee geboren: Sie werden gemeinsam die Tanzschule besuchen. Mi Beginn der ersten Tanzstunde ist allerdings die Enttäuschung groß, denn umwerfend sieht keiner der Jungen aus. Wer soll denn da für Klaudia als Tanzpartner in Frage kommen? Dann taucht Helmut auf. Den zum Partner zu haben, das wäre eine Wucht. Und sie wäre nicht Klaudia, wenn sie nicht einen Weg suchen würde, ans Ziel zu kommen. Denn so kennen wir sie, unterkriegen lässt sie sich niemals.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • von Marie Louise Fischer
    8,00 €

    Wie soll die Kindererziehung sein: autoritär oder eher antiautoritär? Das interessiert nicht nur die Eltern, sondern selbstverständlich auch die Kinder. Auch in der Parkschule ist dies ein großes Thema, das fast aufgeregt diskutiert wird. Olga, Katrin, Ruth und Silvy befassen sich intensiv damit und es macht sich dabei positiv bemerkbar, dass sie echte Freundinnen und damit ein tolles Team sind. Und so gelingt es ihnen, mit einer sehr guten Vorführung Lehrer wie Schüler von der Richtigkeit ihrer Behauptungen zu überzeugen. Man sieht, wie weit man kommen kann und wie viel Spaß man dabei haben kann, wenn man zusammenhält.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • von Knud Meister & Carlo Andersen
    8,00 €

    Jan und sein Freund Erling haben heute ein wahnsinniges Glück. Sie dürfen an einer Patrouillenfahrt der Kopenhagener Hafenpolizei teilnehmen. Gespannt sitzen sie im Polizeiboot und beobachten alles ganz genau – und insgeheim wittern sie auch schon ein Abenteuer. Auf einmal ertönt aus der Dämmerung ein heftiger Streit. Jan und Erling erkennen aus der Ferne zwei Gestalten im Kampf. Doch, als das Boot den Hafen erreicht, ist einer der Männer bereits geflüchtet und der andere versucht, den Vorfall gegenüber der Polizei zu verharmlosen. Aber Jan vertraut den Worten des Mannes nicht. Etwas an der Erklärung erweckt in Jan Misstrauen... JAN UND DIE SCHMUGGLER ist eine spannende Detektivgeschichte für junge Leser. Das Buch erscheint als Band 15 der erfolgreichen Jugendbuchreihe JAN ALS DETEKTIV. Carlo Andersen (geb. 05.03.1904, gest. 20.02.1970) und Knud Meister (geb. 28.05.1913, gest. 20.12.1989) waren ein dänisches Autoren-Duo. Ihr gemeinsames literarisches Werk begann in den frühen 1940er-Jahren. Zusammen schrieben sie von 1942-1964 die erfolgreiche Jugendbuchreihe JAN ALS DETEKTIV – bestehend aus 81 Detektivromanen für Jungen und Mädchen. Unter dem Pseudonym Lisbeth Werner schrieben Meister und Andersen in der gleichen Zeit zudem die beliebte Jugendbuchreihe PITTI, die insgesamt 46 Bände umfasst. Ferner schrieben Meister und Andersen unabhängig voneinander Kriminalromane für Erwachsene, die unter dem Namen des jeweiligen Autors herausgegeben wurden.

  • von Knud Meister & Carlo Andersen
    8,00 €

    Teil 1, Der Schmuck im Hafermehl: Jan Helmer, der 14-jährige Sohn eines Kopenhagener Kriminalkommissars, ist sich sicher, dass er später einmal den gleichen Beruf wie sein Vater ausüben will. Natürlich ergreift Jan jede Gelegenheit, sich im kleinen als ‘Detektiv’ zu erproben. Als er schliesslich über die Medien erfährt, dass Diebe ein Juwelengeschäft in Kopenhagen überfallen haben, entscheidet er sich, diese Angelegenheit genauer zu beleuchten und bringt sich dabei selbst in Gefahr. Teil 2, Jesper wider Tod und Teufel: Während einem Ferienaufenthalt im Strandhaus seiner Freunde stellt Jan fest, dass im Keller des Hauses Geld versteckt ist. Jan und seine Freunde wollen dem Grund dafür auf die Spur gehen und bringen sich dabei in Teufels Küche. Zum Guten Glück hat Jan mit seinem Freund Jesper einen tapferen Begleiter an seiner Seite. – Mit viel Humor und Feingefühl führen die Autoren den Leser durch Jan Helmers Abenteuer. Empfehlenswert, insbesondere auch für jüngere Leser.

  • von Magnhild Bruheim
    11,00 €

    Bente ist in großer Sorge. Ihre Freundin Kami (15) ist vom einen auf den anderen Tag spurlos verschwunden. Sie geht nicht ans Handy, es kommen keine Nachrichten, nichts. Alle sind in großer Aufregung und wenig später wird Kami sogar bei der Polizei als vermisst gemeldet. Wo kann Kami nur stecken? Bente beschließt, Kami auf eigene Faust zu suchen und findet sie tatsächlich vor der Polizei. Doch damit fangen die ganz großen Schwierigkeiten erst an. Denn Kami steht mit zwielichtigen Typen in Kontakt, die es auf Nacktfotos junger, hübscher Mädchen abgesehen haben. Eine dramatische Flucht beginnt.AUTORENPORTRÄTMagnhild Bruheim wurde 1951 geboren. Die Schriftstellerin und Journalistin lebt im norwegischen Lillehammer und schreibt vor allem Krimis und Romane für Jugendliche und Erwachsene.REZENSION"Ein „Großstadtkrimi", wie er überall passieren könnte, spannend vor allem auch deshalb, weil er zeigt, welchen Stellenwert das Handy im Leben heutiger Jugendlicher einnimmt." – Süddeutsche Zeitung, 06.07.2007

  • von Annika Holm
    11,00 €

    Drachenkinder. So nannte man die Kinder, die während des Bürgerkriegs in Nicaragua, Geheimbotschaften, die in bunten Papierdrachen versteckt waren, der Widerstandsbewegung der Sandinisten überbrachten.Die drei Freunde Isabell, Victor und David gehörten einst zu dieser Gruppe. Doch jetzt ist Frieden. Das Land ist seit vier Jahren von der Diktatur befreit, aber Not und Armut beherrscht das tägliche Leben. Isabell, Victor und David sind noch immer unzertrennbare Freunde. Zusammen versuchen sie täglich das Beste aus ihren schweren Lebensumständen zu schöpfen. Sie wollen die Welt verbessern – das ist ihr klares Ziel! Doch wie lange wird der Frieden bestehen?DIE DRACHENKINDER VON NICARAGUA ist ein spannendes Buch über drei Freunde, die ihren Lebensmut nie verlieren.

  • von Marie Louise Fischer
    8,00 €

    Amadeus, das Hausgespenst, hat nur Unsinn im Kopf. Fühlt er sich gar vernachlässigt, tobt er nachts im Haus herum. Und als Gespenst, das ohne Schlaf auskommt, hat Amadeus auch gar keine Bedenken, Monika im tiefsten Schlaf zu wecken. Denn Monika ist seine große Freundin. Leider ist Monika im Augenblick sehr bekümmert, da sie davon ausgehen muss, Bodo, das von ihr so geliebte Pferd, an seinen Eigentümer abzugeben. Aber vielleicht kann Amadeus ihr in irgendeiner Weise helfen? Es gibt da einen geheimnisvollen Schatz, den es zu bergen gilt. Käme Monika an den heran, könnte das vielleicht alle Probleme mit einem Mal lösen?Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.