Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Aki Kaurismakis I hired a contract killer. Bildsprache in der Eroeffnungssequenz

- Distanzierter Blick auf eine leblose Welt

Über Aki Kaurismakis I hired a contract killer. Bildsprache in der Eroeffnungssequenz

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Aki Kaurismäki ist ein Meister der Bildsprache. Sein grotesk anmutender Film "I hired a contract killer" spielt im Londoner Angestelltenmilieu der späten 1980er Jahre, eine kalte, auf Effizienz getrimmte Welt. Jegliche zwischenmenschliche Wärme scheint verloren gegangen zu sein. Kaurismäkis London ist kalt, entmenschlicht und monoton ¿ bis eine Rosenverkäuferin auftaucht und das Leben der Hauptfigur Henri Boulanger lebenswert macht. Diese Arbeit widmet sich ebendieser Kraft der Bilder in Kaurismäkis Exposition zu "I hired a contract killer". Sie analysiert die Bildkomposition anhand eines inhaltlichen Merkmals ¿ der Darstellung, beziehungsweise des Fehlens von Personen und Bewegungen ¿ und eines formalen ¿ der Linienfu¿hrung innerhalb der einzelnen Bilder. Bereits diese beiden Kriterien zeigen, wie verloren und vereinsamt der Held, Henri Boulanger, und wie abstoßend, unnahbar und distanziert sein Umfeld wirken. Außerdem wird der Frage nachgegangen, wie sich die Kamera in diesen ersten sechseinhalb Minuten zu Henri Boulanger und seinem Umfeld positioniert.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656567479
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 27. Januar 2014
  • Abmessungen:
  • 178x254x1 mm.
  • Gewicht:
  • 54 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Aki Kaurismakis I hired a contract killer. Bildsprache in der Eroeffnungssequenz

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Aki Kaurismäki ist ein Meister der Bildsprache. Sein grotesk anmutender Film "I hired a contract killer" spielt im Londoner Angestelltenmilieu der späten 1980er Jahre, eine kalte, auf Effizienz getrimmte Welt. Jegliche zwischenmenschliche Wärme scheint verloren gegangen zu sein. Kaurismäkis London ist kalt, entmenschlicht und monoton ¿ bis eine Rosenverkäuferin auftaucht und das Leben der Hauptfigur Henri Boulanger lebenswert macht.

Diese Arbeit widmet sich ebendieser Kraft der Bilder in Kaurismäkis Exposition zu "I hired a contract killer". Sie analysiert die Bildkomposition anhand eines inhaltlichen Merkmals ¿ der Darstellung, beziehungsweise des Fehlens von Personen und Bewegungen ¿ und eines formalen ¿ der Linienfu¿hrung innerhalb der einzelnen Bilder.

Bereits diese beiden Kriterien zeigen, wie verloren und vereinsamt der Held, Henri Boulanger, und wie abstoßend, unnahbar und distanziert sein Umfeld wirken. Außerdem wird der Frage nachgegangen, wie sich die Kamera in diesen ersten sechseinhalb Minuten zu Henri Boulanger und seinem Umfeld positioniert.

Kund*innenbewertungen von Aki Kaurismakis I hired a contract killer. Bildsprache in der Eroeffnungssequenz



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Aki Kaurismakis I hired a contract killer. Bildsprache in der Eroeffnungssequenz ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.