Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Anonym

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anonym
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 5 Punkte, Technische Universität Kaiserslautern (DISC), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beinhaltet eine Auseinandersetzung mit verschiedenen Inhalten wie beispielsweise Diversitätskompetenz, kompetenzorientierter Gestaltung von Prüfung(en) und Zertifizierungen, Lernen im Lebenslauf, das formelle und informelle Lernen im Vergleich oder dem Berufskonzept.Rahmenthema ist dabei die Frage nach der Professionalität in unserer Weiterbildungsgesellschaft.

  • von Anonym
    9,99 €

    Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1,8, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meiner Seminararbeit im Fach Politische Bildung bin ich den Problemen durch die Yakuza und wie die japanische Regierung diesen entgegenwirkt auf den Grund gegangen. Japan ist ein wirtschaftlich starkes Land und besitzt zudem eine parlamentarische Monarchie, wodurch die Regierung auch andere Maßnahmen gegen die Yakuza umsetzen kann. Ich habe in meiner Seminararbeit herausgearbeitet, ob und wie sich die japanische Regierung gegenüber der Yakuza behaupten beziehungsweise wehren kann und abschließend im Fazit versucht, diese Frage zu beantworten. Bei den Themengebieten beziehe ich mich überwiegend auf die Politik und Wirtschaft, um den Einfluss dieser Gruppierungen zu verdeutlichen und das Thema einzugrenzen. Als Erstes erfolgt hierzu eine allgemeine Beschreibung der Yakuza bezogen auf ihren strukturellen Aufbau, auf ihre Gründung und ihre Verbreitung. Bei den Einflussbereichen der Yakuza konzentriere ich mich, wie oben genannt, auf Politik und Wirtschaft. Ich werde versuchen aufzuzeigen, wie die Gruppierung mit verschiedenen Mitteln aus dem Verborgenen die Fäden zieht und anschließend die Handlungsschritte der Regierung Japans gegen das organisierte Verbrechen untersuchen. Dabei gehe ich auf bestimmte Möglichkeiten der Regierung ein und erkläre in diesem Zusammenhang die Vorteile und den Aufbau der vorherrschenden Regierungsform sowie die damit verbundenen Möglichkeiten wie zum Beispiel Gesetze durchsetzen zu können. Im Fazit findet ein Vergleich zwischen der Regierung und der Yakuza statt und eine Bewertung ihres jeweiligen Vorgehens. Die abschließende Beantwortung meiner Problemfrage wird klären, ob eine mögliche Chancenlosigkeit der Regierung bestätigt oder zurückgenommen werden muss.

  • von Anonym
    9,99 €

    Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Video der Hinrichtung des jordanischen Piloten Muaz al-Kasaesbeh durch die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) ging im Februar 2015 um die Welt. Der IS hatte al-Kasaesbeh im Dezember 2014 gefangengenommen, ihn in einen Käfig gesperrt und bei lebendigem Leib verbrannt. Das Video der Tat veröffentlichte der "Islamische Staat" im Internet, die Reaktionen darauf waren enorm. Die Verbrennung ging zwar selbst vielen Sympathisanten der Miliz zu weit, dennoch hatte der IS erreicht, was er erreichen wollte: globale Aufmerksamkeit für die eigene Sache. Diese Aufmerksamkeit wurde und wird noch heute genutzt um Anhänger für ihre fanatische Ideologie und Ziele zu gewinnen.Bei Nachrichten über den "Islamischen Staat" fallen immer die Begriffe "Dschihad", "Kalifat", "Heiliger Krieg". Doch was ist der "Islamische Staat" und wie kann er mit dem Islam in Verbindung gebracht werden?Der "Islamische Staat", gebildet aus der Terrororganisation "al-Qaida", ist eine aktive terroristische Miliz, die vor allem in Syrien und im Irak aktiv ist, aber auch in Afghanistan, Ägypten, Nigeria, Ost-Afrika. Der heutige "Islamische Staat" wird als die bisher mächtigste, grausamste aber auch reichste Terrororganisation der Welt bezeichnet. Weiterhin bekennt sich der Islamische Staat auch zu zahlreichen Terroranschlägen in Europa wie zum Beispiel 2015 in Paris. Das Ziel der Bewegung ist die Errichtung eines staatsähnlichen "Kalifates".Aufgrund der Komplexität des Themas befasst sich diese Arbeit hauptsächlich mit dem "Islamischen Staat in Syrien und im Irak" (ISIS). Die praktische Umsetzung des "Islamischen Staates" wird mit der dahinterstehenden Theorie verglichen. Da nicht alle Fakten über den "Islamischen Staat" bekannt sind beruht diese Hausarbeit auf dem derzeitigen Erkenntnisstand. Die hauptsächlichen verwendeten Materialien sind Zeitungsberichte und wissenschaftliche Arbeiten.

  • von Anonym
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit geht der Frage nach, wie mittels richtiger Ernährung das Risiko für- und die Ausbildung von Adipositas verringert werden können.Als Beispiel im Rahmen dieser Einsendeaufgabe für eine A-Lizenz wird hierbei ein exemplarischer Ernährungsplan für einen 42-jähirgen Mann erstellt. So wird zunächst nochmals kurz auf die Probleme von Adipositas und mögliche Folgerkrankungen eingegangen, bevor in einem zweiten Schritt die Aufstellung eines detailierten Ernährungsplans für die nächsten drei Monate für den Probanden erfolgt.

  • von Anonym
    11,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn die heutige Forschung Finanzdienstleistungen, die im Interesse der Allgemeinheit für Einzelpersonen erbracht werden, als "Euergetismus" bezeichnet, greift sie den Begriff e¿e¿¿et¿¿ (Wohltäter) auf, um eine Person als Wohltäter zu bezeichnen. In der Regel war dies ein fester Titel, den die Stadt einer Person in einem formellen Akt verleihen konnte. Als e¿e¿¿et¿¿ (Eugerten - Wohltäter) wurden oftmals Herrscher bezeichnet, die der ehrenden Stadt einen bestimmten Dienst leisteten oder sich ihr gegenüber großzügig erwiesen hatten, aber keine Bürger der Stadt selbst waren, sondern nur Personen, die sich dazu verpflichtet fühlten. Dies änderte sich während der hellenistischen Zeit, als auch die Einheimischen mit dem Titel "Euergeten" geehrt wurden, was auf eine allmähliche Veränderung der Rolle von Einzelpersonen als Angehörige einer lokalen Oberschicht im politischen Leben ihrer Stadt hinwies. Das Wort e¿e¿¿et¿¿ (Eugerten) hatte manchmal gewisse, zugegebenermaßen unvernünftige, religiöse Konnotationen, wie aus seiner Verwendung zusammen mit Titeln wie s¿t¿¿ (Soter - Ritter) hervorgeht. Für die römische Zeit ist in diesem Zusammenhang die Nennung von Kaisern als "Wohltäter der ganzen Welt" zu nennen. Nach dem Namen e¿e¿¿et¿¿ (Eugerten) könnte das Thema der Spende von Wohltätern als e¿e¿¿et¿¿ (Wohltätigkeit) bezeichnet werden. Als dasjenige Werk, in dem erstmals der Euergetismus im großen Stil diskutiert wurde, gilt Le Pain et le cirque oder Brot und Spiele des Autors Paul Veynes. Das eigentliche euergetische System entwickelte sich im Laufe des Hellenismus, obwohl die wichtigsten Veränderungen wahrscheinlich nicht im späten 4. Jh., sondern erst im Laufe des 2. Jh. stattfanden. Eine in der Forschung häufig diskutierte Frage ist, ob der zunehmende Einfluss Roms auf das östliche Mittelmeer eine Schlüsselursache für die Entwicklung des euergetische Modells war. Die Antwort bezieht sich dabei zumeist auf das allgemeinere Problem der Umgestaltung der Verfassungen der griechischen Städte im Hellenismus. Die überwiegende Mehrheit der Quellen, die uns über den Euergetismus lehren, sind in epigraphischer Natur, wobei verehrte Inschriften verschiedener Arten vorherrschen. Die erwähnte formelle Verleihung des Titels "Wohltäter" findet sich noch in der Kaiserzeit.

  • von Anonym
    12,99 €

    Essay from the year 2018 in the subject English - Literature, Works, grade: 2,3, University of Potsdam (Anglistik/Amerikanistik), language: English, abstract: This essay is going to discuss two poems: "Bury Me in a Free Land" by Frances Ellen Watkins Harper, published in 1858 and "On Liberty and Slavery" by George Moses Horton, published in 1829. Both poems portray the topic of slavery and the associated desire of liberty. However, the two poems differ regarding their conception of liberty; Harper's conception is a general national one whereas Horton's is influenced by his own experiences as a slave.

  • von Anonym
    12,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll sein, sich auf der Basis der historisch-kritischen Analyse eine Perikope aus dem Markus Evangelium zu erschließen. Die hierfür gewählte Methode ermöglicht einen "methodisch reflektierten" Zugang, um sich der Bibel als Ort der Vergangenheit zu nähern. Zu analysieren sind die Verse 2, 2-12 (aus dem Evangelium nach Markus).Vorab wird die Perikope geschichtlich eingeordnet und die jeweiligen Aussagen werden auf Basis dieses Kontextes überprüft. Danach erfolgt eine historisch-kritische Interpretation. Den Hauptteil der Exegese bilden synchrone Methoden zur Untersuchung der Perikope: Auf eine syntaktische Analyse erfolgt eine semantische. Darauf bauen eine narrative Analyse sowie die Form- und Gattungskritik, welche den Übergang zum diachronen Zugang bilden. Dieser beinhaltet eine Motiv- und Traditionskritik, sowie eine Redaktionskritik. Im Anschluss erfolgt eine Einzelauslegung und eine theologische Auswertung des Textes, sowie der Wirkungsgeschichte des Auszugs. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und ausgewertet.

  • von Anonym
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 5 Punkte, Technische Universität Kaiserslautern (DISC), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausarbeitung beinhaltet Themen, wie z.B. Lernstile nach D. Kolb, inwiefern Lernen im Erwachsenenalter vorwiegend ein "innerer Monolog" sei, ob sich geschlechtsspezifische Lernstile unterscheiden lassen, welche Themen prägen die Persönlichkeit des Verfassers, Unterschiede zwischen Lernen und Bildung und ein Kommentar zur Anekdote des Ballonfahrers aus konstruktivistischer Sicht.

  • von Anonym
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 5 Punkte, Technische Universität Kaiserslautern (DISC), Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb der Ausarbeitung erfolgt eine Auseinandersetzung beispielsweise mit den Konzepten der Erwachsenenbildung, Lerntypen oder besonderen gesellschaftlichen Zukunftsherausforderungen für die Erwachsenenbildung/Weiterbildung im Lebenslangen Lernen.

  • von Anonym
    9,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Leseerziehung, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, die sich mir stellt, ist, warum das väterliche Vorlesen nur minimal vertreten ist. Diesbezüglich müssen Gründe ermittelt werden, weshalb sich Väter vom Vorlesen distanzieren, wenngleich sie diesem eine hohe Bedeutung zuschreiben. Genau diese Frage bewegte mich dazu, das entsprechende Thema gezielter zu untersuchen. Eine Antwort darauf versuche ich - auch wenn Studien hierzu noch sehr limitiert sind - durch diese Seminararbeit zu finden. Es soll dabei zuerst ein grober Hintergrund über die Vorlesesituation in Deutschland geschaffen und im Anschluss erarbeitet werden, warum sich Väter diesbezüglich zurückhalten, welche Auswirkungen damit einhergehen und, wie man der Diskrepanz entgegenwirken könnte.Abschließend möchte ich noch darauf hinweisen, dass der Großteil der Forschungsergebnisse, auf welche ich im Laufe der Arbeit zugreife, zum Teil noch hypothetisch sind beziehungsweise nur Orientierungsrichtungen geben. Das liegt daran, dass Kinder zum Beispiel bedingt durch Erinnerungsfehler und Eltern aufgrund von sozialer Erwünschtheit häufig verzerrte Antworten geben.

  • von Anonym
    14,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Merseburg, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Drogenthema gilt es zu Beginn der Arbeit einige Begriffe genauer zu erklären, um brauchbares, grundlegendes Wissen vermitteln zu können und ein problemloses weiterführendes lesen zu ermöglichen, außerdem werden einige Wörter sehr verschieden verstanden und bedürfen einer eindeutigen Klärung um Vorurteile auszuschließen. Wie schon kurz erläutert ist die Drogenprohibition fragwürdig und soll daher genauer und wissenschaftlich untersucht werden. Im Zuge dessen sind eine historisch vergleichende Perspektive und die Folgen der Kriminalisierung bezüglich der Menschenwürde Punkte, die in diesem Teil betrachtet werden. Anschließend ergibt sich nach logischem Aufbau, der Gegenpol zur vorher thematisierten Drogenprohibition und gleichzeitig der Kernteil dieser Arbeit. Zunächst werden die theoretischen Grundlagen der akzeptanzorientierten Drogenarbeit unter Gesichtspunkten der Prinzipien und Leitmotive, sowie die sich daraus ergebenden Möglichkeiten und Grenzen analysiert. Abgerundet wird der Kernteil durch die Darstellung dreier Versuche akzeptanzorientierte Drogenarbeit praktisch zu verwirklichen. Den Abschluss bildet ein kritisches Resümee durch die Betrachtung der Zielsetzung akzeptierender Drogenarbeit und deren Durchsetzung unter Einfluss der aktuellen Rechtsnorm.

  • von Anonym
    9,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Merseburg, Veranstaltung: Persönlichkeiten der sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Teil dieser Arbeit widmet sich den biographischen und historischen Kontext, da sie das nötige Potential für die progressiven Impulse lieferten. Zu Beginn wird ein kurzer chronologischer Abriss des Lebens und Wirkens Addams dazu dienen, in die Thematik einzusteigen. Darauf aufbauen werden die historischen Hintergründe, indem sie durch eine konkrete Analyse der vorauseilenden, britischen Settlement-Bewegung, der gesellschaftlichen Gegebenheiten in Chicago im 19. Jahrhundert und der "Progressive Era", die nötigen Grundlagen komplettieren.Im letzten Teil werden die daraus folgenden Reaktionen seitens der Chicagoer Settlement-Bewegung den Kern der Arbeit bilden. Das durch Addams gegründete Hull-House-Projekt wird dabei sowohl auf seine Anfangszeit, auf seine Konzeption und Zielsetzung, als auch auf seine Entwicklung nach Addams Tod untersucht. Abschließend soll in diesem Bezug die Entstehung einer professionalisierten Gemeinwesenarbeit herausgearbeitet und ein kritisches Resümee zur voranstehenden Frage geäußert werden.

  • von Anonym
    14,99 €

    Forschungsarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich der sprachlichen Analyse eines Verkaufsgesprächs. Hierfür wurde im Vorfeld ein 24-minütiges Verkaufsgespräch einer Garderobe aufgezeichnet. Es soll untersucht werden, inwieweit der Verkäufer als dominanter Gesprächspartner sprachliche Mittel nutzt, um den Kunden zu einem Kauf zu animieren und zu überzeugen.Wir benutzen es täglich, ein Alltag ohne ist nicht denkbar: Kommunikation. Ob verbal oder nonverbal, wir brauchen sie für unser tägliches Miteinander. Dabei orientieren wir uns an Normen, meist unbewusst, die wir innerhalb unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens erlernt und verinnerlicht haben. Kommunikation macht es uns möglich, den unterschiedlichsten Situationen und Gesprächspartnern anzupassen, ohne dass es uns dabei wirklich bewusst ist. Mittels Gesprächsanalysen soll herausgefunden werden, was für uns Sprecher selbstverständlich erscheint. Das Ziel ist dabei das Herausarbeiten regelmäßiger Muster, die sich in unserer Kommunikation wiederfinden und darauf anwenden lassen.In den letzten Jahren rückte die Kommunikation als sogenannte Schlüsselqualifikation immer mehr in den Vordergrund und gewann somit auch an Bedeutung. Vor allem in der Berufswelt ist die sprachliche Fähigkeit zur Realisierung ökonomischer Ziele unabdingbar. Denkbar, dass das Interesse an der Optimierung dieser Ressource steigt. Eine Gesprächsart, bei der Linguistik und Wirtschaft einander bedingen, ist das Verkaufsgespräch. Beispielsweise bei der Suche nach einem Produkt erwarten wir entsprechende Informationen oder sogar eine Beratung von einer Fachkraft.Im Gegenzug liegt es ebenso im Interesse des Unternehmens, dem Kunden höflich als auch überzeugend entgegenzukommen und diesem bestenfalls etwas zu verkaufen. Daraus ergibt sich, dass die Firma in einer Abhängigkeit zu ihren Mitarbeitern steht. Ihr Erfolg scheint von der Gesprächskompetenz derer abzuhängen. Aus diesem Grund gibt es heute zahlreiche Ratgeber zu "der" Verkaufsstrategie. Allerdings sind diese meist persönlicher Erfahrung entnommen und nicht empirisch geprüft.

  • von Anonym
    14,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa Nachkriegszeit, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Marshall-Plan und der Frage, ob der Marshall-Plan als ein Beitrag zur Teilung Europas angesehen werden kann. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges fand mit dem Sieg der Alliierten Koalition im Februar 1945 die Konferenz von Jalta mit "den drei Großen" Roosevelt, Churchill und Stalin statt. Dort einigten sie sich auf die Westgrenze Polens (Oder-Neiße-Linie), aber auch auf die Aufteilung Deutschlands in vier Gebiete unter der Kontrolle der siegreichen Verbündeten.Die endgültige diesbezügliche Entscheidung fiel jedoch erst auf der Potsdamer Konferenz 1945. Die USA wurden durch Präsident Truman vertreten, dem Nachfolger Präsident Roosevelts. Die Briten und die Sowjets wurden in Jalta von Churchill und Stalin vertreten. Bei dieser Konferenz wurde außerdem entschieden, dass Berlin in vier Sektoren aufgeteilt werden sollte. Die Auseinandersetzungen zwischen den Sowjets und dem Westen, insbesondere den Amerikanern, spitzten sich schnell zu und deuteten eine rasche Spaltung Europas in zwei Lager an, dem sozialistischen und dem kapitalistischen.Im März 1946, nur sieben Monate nach der Potsdamer Konferenz, definierte der britische Premierminister Churchill in Missouri - in den USA - die Trennung der beiden "Welten", entlang einer roten Linie in Westen und Osten. Angesichts der massiven Zerstörung in der Nachkriegszeit, der äußert schwerwiegenden, wirtschaftlichen, finanziellen und humanitären Lage in Europa sowie der Konfrontation zwischen der Sowjetunion und den westlichen Nationen treffen die USA eine beispiellose historische Entscheidung: einen umfassenden Plan - den Marshall-Plan - um Berlin, Deutschland aber auch ganz Europa mit Lebensmitteln, Kraftstoff, Kleidung, Medikamenten aber auch mit direkten finanziellen Mitteln für den Wiederaufbau zu versorgen.

  • von Anonym
    9,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wichtig ist die Frage nach dem Ursprung und dem Verlauf der Hussitenkriege. Das erste Kapitel befasst sich mit Sigismund Jugend, da er in dieser Phase seines Lebens die Grundlage seiner späteren Macht geschaffen hat, nämlich der königlichen Würde in Ungarn. Darüber hinaus werde ich seinen Konflikt mit Wenzel und die Verfolgung der böhmischen Königskrone untersuchen. Die letzten beiden Kapiteln befassen sich einerseits mit dem Konstanzer Konzil, wo mit Hilfe Sigismunds das Ende des abendländlichen Schismas geführt wurde und andererseits mit den Ursachen der hussitischen Bewegung und des Kriegsverlaufs.Bei dem Spätmittelalter handelt es sich ein Thema, das in der Geschichtswissenschaft immer besondere Beachtung findet. Die Zeit zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert markiert den Übergang von der Katastrophenzeit zu einer modernen Zeit, die von Humanismus, politischem Polyzentrismus, Renaissance und Reformationen geprägt ist. Charakteristisch für die Zeit nach dem Interregnum 1273 ist vor allem die Konkurrenz der Habsburger, Wittelsbacher und Luxemburger. In dem Machtkampf konnte sich das Herrscherhaus der Luxemburger, gerade durch die Regierungszeit Karl IV. etablieren. Die Luxemburger Dynastie gilt als Höhe und Wendung der Herrschaft des Spätmittelalters im Reich.Bezüglich des Themas "Die Dynastie der Luxemburger" wird der Name von Kaiser Karl IV. hauptsächlich in der Forschungsliteratur erwähnt. Inzwischen hat sich der Schwerpunkt der Forschung allerdings differenziert und so werden die Untersuchungsbereiche der Person Sigismunds immer unterschiedlicher. Insbesondere Themen wie sein Aufkommen der ungarischen Krone, innere Konflikte mit seinem Bruder Wenzel, sein Engagement im Konstanzer Konzil und der Konflikt mit den Hussiten verdeutlichen die Vielfalt.Er war nicht nur der König von Ungarn, später auch von Böhmen und des Heiligen Römischen Reiches, sondern trieb auch, wie ebenfalls sein Vater, die Kaiserkrone und wichtige Reformen voran. Diese Arbeit befasst sich hauptsächlich mit Sigismund. Zu den oben genannten Untersuchungen zählen Ereignisse wie der Verlauf seiner Kindheit, der Erwerb der ungarischen Königswürde und das Konstanzer Konzil.

  • von Anonym
    14,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der griechischen und römischen Theater-Architektur und deren Vergleich mit dem gegenwärtigem Stand der Dinge.Theater ist ein Begriff, der ein Geständnis eines festgehaltenen, von Künstlern umgesetztes Ereignis impliziert und mittels Schauspieler der Öffentlichkeit vorgeführt wird. Aufgrund seiner Komplexität kann das Theater jedoch kaum einfach definiert werden: Das Theater selbst beinhaltet sowohl Theaterkunst als auch den Ort, an dem diese realisiert wird sowie den sozialen Akt der Präsenz und die Folge der Performance. Wenn das literarische Schaffen mit der Interpretation der Darsteller auf der Bühne gespielt wird, entsteht die Theaterkunst und die Veranstaltung wird in einem bestimmten Raum platziert, der als Szene bezeichnet wird.Früher wurde die Szene in offenen Theatern oder Amphitheatern umgesetzt. Das griechische Wort "theatron" leitet sich vom Verb "Schauplatz" ab und lenkt in diesem Zusammenhang zunächst die Aufmerksamkeit. Aristoteles Definition des Theaters sieht zunächst die Handlung "dromenon", aus der das Wort Drama stammt, aber wie auch die Etymologie dieses Wort zeigt, wird hier mehr in der dramatischen Handlung gedacht, als in physischen Ereignissen auf der Bühne. Theater oder Schauspiel ist folglich heutigen Definitionen eine komplexe Kunst, die Elemente aller anderen Kunstarten umfasst: Literatur, Musik, Malerei, Skulptur und Architektur sowie Schauspielkunst.

  • von Anonym
    11,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Allgemeines / Vergleiche, Note: bestanden, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Slavistik, Turkologie und zirkumbaltische Studien), Veranstaltung: Osmanisches Reich, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird zunächst die Geschichte des Osmanischen Reiches ab 1512 kurz illustriert. Daraufhin wird die Herrschaftszeit des Süleyman I. vorgestellt und auf seine Politik und sein Wirtschaftssystem näher eingegangen. Im Besonderen geht die Arbeit der Frage nach, inwiefern der Höhepunkt des Osmanischen Reiches mit der Herrschaft von Süleyman I. erreicht wurde.Lange Zeit war das Osmanische Reich sehr machtvoll und mit einer Geschichte von über 600 Jahren ein starkes Staatsgebilde. Das Osmanische Reich erstreckte sich über mehrere Kontinente und wurde von mehreren Sultanen beherrscht. Doch welchen besonderen Einfluss hatte die Regierungszeit von Süleyman I.?

  • von Anonym
    9,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: (Re-)Konstruktionen des antiken Polytheismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand des 7 Bücher umfassenden Werkes des Ambrosius Theodosius Macrobius Saturnalia soll untersucht werden, in wie weit eine Rekonstruktion des antiken Saturnalienfestes möglich ist und ob dieses mit dem christlichen Weihnachtsfest vergleichbar ist.Hierzu wird den Fragen nachgegangen "Wer war Saturn?" - "Was ist das Saturnalienfest und wo liegt der Ursprung?" - "Wie beschreibt Macrobius das Saturnalien-fest?" und "Welche Rückschlüsse können auf Grund der Saturnalien des Macrobius gezogen werden?" Zum Abschluss werden die Ergebnisse zusammengetragen und die Frage beantwortet, ob die Saturnalien ein "vorchristliches Weihnachtsfest" waren.

  • von Anonym
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 0,7, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit entwirft eine Trainingsplanung für eine männliche Testperson. Wichtige Punkte sind die Diagnose, Leistungsdiagnostik, die Begründung des Testverfahrens, sowie die Zielsetzung und Prognose. Es folgen eine Grobplanung und Detailplanung Mesozyklus.

  • von Anonym
    13,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 0,8, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einsendeaufgabe kommt aus dem Bereich der Trainingslehre. Nach einer kurzen Darstellung der Testperson wird geschildert, wie die Beweglichkeitstestung ablief. Anschließend entwirft die Arbeit Trainingsplanungen für die Beweglichkeit sowie die Koordination.

  • von Anonym
    14,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den ersten Regierungsjahren Franz Josephs, die eine Zeit von Ende 1848 bis 1860 umfassten. Das erste Kapitel befasst sich mit der Kremsie- und Märzverfassung, zeigt auf, warum sie nie in Kraft getreten sind, obwohl die Märzverfassung für die gesamte Monarchie galt, und zeigt die erfolgreichen Siege gegen Ungarn und Italien, die für die Habsburger die letzten in dieser Zeit sein werden. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Neoabsolutismus. In dieser Zeit regierte Franz Joseph durch das Silvesterpatent praktisch absolut. Im Neoabsolutismus fiel auch das Konkordat, das als Bündnis von Thron und Altar bezeichnet wurde, und zum Schluss wird das Ende des Neoabsolutismus bzw. der Erlass des Oktoberdiploms und kurz der Wechsel vom Oktoberdiplom zum Februarpatent dargestellt. Das letzte Kapitel behandelt die Außenpolitik Österreichs. Zunächst wird kurz die Nationalversammlung und ihre Entscheidung über die deutsche Lösung bzw. Frage umrissen. Danach wird der Krimkrieg dargelegt, bei dem sich Österreich für die Neutralität entschied, was für Sardinien-Piemont als perfekte Entscheidung galt. Schließlich wird die italienische Frage geklärt, bei der Österreich eine schwere Niederlage erlitt.

  • von Anonym
    44,99 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den internalisierten, rassistischen Handlungsmustern innerhalb des Alltagsdiskurses. Hierfür wird dieser Alltagsdiskurs innerhalb von Gruppendiskussionen rekonstruiert, um darunterliegende Strukturen zutage zu fördern. Entsprechend lautet die Fragestellung wie folgt: "Wie lassen sich die kollektiven Orientierungen innerhalb der Gruppendiskussionen zum Thema Rassismus beschreiben?". Um diese Frage zu beantworten, wird im ersten Teil der Arbeit die theoretische Fundierung von Rassismus als alltagsdiskursive Praxis behandelt. Darauf aufbauend schließt der zweite Abschnitt mit der eigenen Untersuchung an, bei der zwei Gruppendiskussionen in Anlehnung an die Dokumentarische Methode ausgewertet wurden. Das zweite Kapitel gibt einen Überblick über die Entstehung des Rassismus im Zuge der kolonialen Ära. Nur unter Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte und der Verbreitung von kolonial-rassistischen Ideologien mittels Wissens- und Repräsentationssystemen durch den eurozentristischen Machtapparat, ist die "moderne" Struktur des Rassismus innerhalb der (deutschen) Gesellschaft zu begreifen. Dementsprechend schlägt das Kapitel die Brücke zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart. Kapitel drei diskutiert die methodischen Überlegungen zur Datenerhebung, Materialaufbereitung, Auswertung und die Auswahl des Samples. Abschließend wird der gesamte Forschungsprozess sowie die Reichweite und Grenzen der Ergebnisse dieser Arbeit reflektiert, sowie ein Ausblick gegeben.Unter dem Deckmantel von Komplimenten, neugierigen Fragen zur Herkunft oder Witzen wirken die Ausgrenzungs- und Hierarchisierungsmechanismen, welche Menschen alltäglich zu "AusländerInnen" machen, obwohl diese seit Generationen in Deutschland leben. Die unter dem Hashtag #metwo ausgelöste mediale Debatte förderte die Alltäglichkeit und Verbreitung dieser "banalen", weil subtilen, Ausgrenzungserfahrungen zutage. Diese verbale Markierung als nicht-zugehörig geht überwiegend einher mit einer strukturellen und institutionellen Diskriminierung und entscheidet so über die symbolische und materielle Ressourcen- und Machtverteilung in der Bundesrepublik. Rassismus äußert sich vordergründig in Nazi-Aufmärschen oder "Ausländer raus"- Parolen. Problematisch ist dieser gesellschaftlich verankerte Rassismus gerade deshalb, weil er meist unbewusst und unabsichtlich rassistisches Handeln durch bittersüße Worte und Taten bestätigt und Machtverhältnisse reproduziert.

  • von Anonym
    13,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (Mercator School of Management), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll dazu beitragen, die unterschiedlichen Sichtweisen des Controllings zu bündeln, ein einheitliches Rollenbild zu bestimmen und die Vor- und Nachteile im Rahmen der Einbindung in die Organisation zu analysieren. Für die Bestimmung des Rollenbildes wird neben der historischen sowie gegenwärtigen Betrachtung auch das zukünftige Bild des Controllers berücksichtigt.Ausgehend von diesen Zielen werden im Rahmen der vorliegenden Arbeit nachfolgende Forschungsfragen beantwortet:Wie hat sich das Rollenbild des Controllers im Zeitverlauf verändert und welchen Einfluss haben die aktuellen Entwicklungstendenzen auf das zukünftige Aufgabengebiet und die damit verbundene Rolle? Welche Möglichkeiten zur Einbindung in die Organisation existieren und wo liegen die Vor- und Nachteile? Welchen Herausforderungen steht der Controller im Rahmen seiner neuen Rolle gegenüber?"Die Ökonomie ist keine exakte Wissenschaft, ihre Teildisziplin Controlling ebenfalls nicht und insofern verwundert es nicht, dass für eben diese Teildisziplin bis zum heutigen Tag keine umfassende und allgemein anerkannte Definition existiert". Nachdem sich im Laufe der neunziger Jahre die koordinationsorientierte Sichtweise nach Horváth durchzusetzen schien, wird über die konzeptionelle Ausrichtung und Abgrenzung des Fachgebiets mit einer Vielzahl neuer Vorschläge in den letzten Jahren erneut diskutiert. Jeder hat seine eigene Vorstellung darüber was Controlling bedeutet beziehungsweise bedeuten soll, seien es führende Wissenschaftler oder Manager innerhalb der Unternehmung, die eine solche Querschnittsfunktion zu besetzen haben. Somit existiert eine gewisse Unklarheit bezüglich dieses Themengebietes.

  • von Anonym
    15,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (Mercator School of Management), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: "An der Börse ist alles möglich - auch das Gegenteil." Dieses Zitat von André Kostolany beschreibt bis heute das unvorhersehbare Wesen der Aktienanalyse. In den letzten Jahren stiegen die Kurse der weltweit wichtigsten Indizes nahezu konstant an und somit die Beliebtheit der Aktie als Anlagemedium. Chancen stehen immer Risiken gegenüber, jedoch können mit Hilfe wissenschaftlicher Methoden, wie bspw. der Fundamentalanalyse halbwegs zuverlässige Zukunftsprognosen getroffen und Risiken minimiert werden. Als Ergebnis dieser Methode erhält der Analyst u. a. den Hinweis, ob der Wert einer Aktie über- oder unterbewertet ist. Unberücksichtigt bleibt das Zusammenwirken von Angebot und Nachfrage bzw. die Information, ob eine Aktie steigt oder fällt. An dieser Stelle kommt die technische Analyse als weitere Methode zum Einsatz. Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit besteht darin, die grundsätzliche Beschaffenheit der technischen Analyse zu erläutern, geeignete Indikatoren und Oszillatoren aufzuzeigen sowie eine empirische Untersuchung hinsichtlich Erfolg oder Misserfolg der Methoden.Ausgehend von diesen Zielen werden im Rahmen der vorliegenden Arbeit nachfolgende Forschungsfragen beantwortet:1. Wie sehen die Grundlagen der technischen Analyse zur Unterstützung der Preisfindung auf den Aktienmärkten aus?2. Was sind technische Indikatoren, welche Arten stehen dem Analysten zur Verfügung und wie tragen diese zur Vorhersage des Aktienkurses bei?3. Gibt es einen wissenschaftlichen Beleg für den Erfolg oder Misserfolg der technischen Analyse?

  • von Anonym
    13,99 €

    Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Gewalt in der Pflege, Note: 1,2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Gewalt in der Pflege ist ein großes Thema unserer Gesellschaft. Aufgrund meiner Eindrücke, welche ich während eines Praktikum in einer Pflegeeinrichtung für Senioren gesammelt habe, wurde diese Belegarbeit verfasst. Erwartungen im Vorfeld an das Praktikum waren: ein guter Umgang mit den zu pflegenden Bewohnern, ein angenehmes aber professionelles Arbeitsklima und eine, für die Praktikumsdauer entsprechende, gute Integration in das Team, zudem eine gute Zusammenarbeit. Die Erwartungen an das Praktikum wurden schon am ersten Tag der ersten Woche nicht bestätigt, da es bereits innerhalb weniger Stunden negative Überraschungen der dort vorherrschenden Zustände gab.Mit dieser Belegarbeit soll die Problematik von Gewalt in Senioren- und Pflegeeinrichtungen dargestellt und Klarheit über die Realität geschaffen werden. Das Ziel ist es, über dieses Thema aufzuklären und eventuell durch diese Aufklärung die Problematik zu verringern bzw. zu verhindern. Diese wissenschaftliche Arbeit soll anregen, darüber nachzudenken, welches Pflegeheim möglicherweise einmal gewählt werden wird.

  • von Anonym
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,4, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge dieser Einsendeaufgabe wird ein Trainingsplan entworfen für einen 24 Jahre alten Mann mit einem Gewicht von 83 kg bei einer Größe von 182 cm. Die Trainingsdauer beträgt 6 Wochen und die Trainingsziele sind eine stabile Gesundheit, Fettstoffwechseltraining, Herz-Kreislauftraining und die Entwicklung der Grundlagenausdauer.Für die Diagnose wird eine Ausdauertestung vorgenommen und der Gesundheits- und Leistungsstatus der Person bestimmt. Schließlich werden Zielsetzung und Prognose vorgestellt, sowie ein ausführlicher Trainingsplan mit Mesozyklus erstellt.

  • von Anonym
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sonstiges, Note: 2,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Grundlagen im Sport- und Vereinsrecht. Insbesondere wird auf die Haftung, das Arbeitsrecht und steuerliche Aspekte im Sport eingegangen.Die Satzung des RasenBallsport Leipzig e.V. zeigt auf, dass die Mitgliederversammlung aus sieben bis elf stimmberechtigten Mitgliedern besteht, die das alleinige aktive und passive Wahlrecht über die drei Mitglieder des Ehrenrates besitzen. Sowohl der komplette Ehrenrat steht bei der Red Bull GmbH unter Vertrag als auch der Vorstand vom RB Leipzig e.V.. Somit werden der Ehrenrat und der Vorstand möglicherweise immer zum Vorteil der Red Bull GmbH entscheiden und darüber hinaus auch noch versuchen, die Produkte über den Verein zu vermarkten oder das Image des Unternehmens zu verbessern. Durch eine mögliche Vermarktung von ihren Produkten wäre der Verein einem wirtschaftlichen Verein zuzuordnen und dürfte nicht in dem Vereinsregister eingetragen werden (Reichert, 2016). Denn ein wirtschaftlicher Verein ist laut § 22 BGB ein Verein, dessen Zweck nach einem Geschäftsbetrieb gerichtet ist. Nur die operative Ebene und der Funktionsstab der Operativen Ebene gehören nicht direkt zur Red Bull GmbH. Die Rechte der Mitgliederversammlung können zwar eingeschränkt werden, aber eine Abschaffung der Mitgliederversammlung ist nicht möglich. Abschließend deuten die Struktur, die Organisation und die Satzung des Vereins auf keinen idealtypischen Verein, welcher nach § 21 BGB keinen wirtschaftlichen Zweck verfolgt

  • von Anonym
    9,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 14 Punkte, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung - Fachbereich Kriminalpolizei, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit befasst sich expliziter mit dem Delikt der Sachbeschädigung. Zu Beginn wird der Begriff, sowie der Tatbestand des Delikts definiert. Zudem werden Vorkommen und Verbreitung, Modus Operandi, sowie täterspezifische und opferspezifische Merkmale dargestellt.Das Wort Kriminologie stammt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt soviel wie "die Lehre vom Verbrechen". Es gibt eine Vielzahl an Definitionen, welche sich gegenseitig ergänzen und die Kriminologie jeweils differenziert betrachten. Denn selbst kriminologische Fachvertreter gleicher Herkunftsdisziplinen verstehen die Kriminologie verschieden, weshalb eine einheitliche oder vorherrschende Definition des Begriffs bis heute nicht existiert.Nach Günther Kaiser, deutscher Rechtswissenschaftler und Kriminologe, handelt es sich bei der Kriminologie um "die geordnete Gesamtheit des Erfahrungswissens über das Verbrechen, den Rechtsbrecher (Täter), die negativ soziale Auffälligkeit und über die Kontrolle des delinquenten Verhaltens". Allerdings ist auch diese Definition weder allgemein gültig noch anerkannt. Manche bewerten das Verbrechen als ein rein juristisches Phänomen, andere sehen es in einer engen Beziehung zu Kultur, Religion und Moral. Sie sehen Gründe und Erklärungsansätze für kriminelles und delinquentes (abweichendes aber nicht kriminelles) Verhalten, z.B. in der Art und Weise, wie das Individuum aufwächst und erzogen wird oder in der Entwicklung der Gesellschaft, welche durch ihre gesellschaftlichen Definitionsprozesse überhaupt erst Normen und dementsprechend normkonformes Verhalten schafft. Daher überlagern sich Inhalte der Kriminologie oftmals mit denen anderer Wissenschaften, wie z.B. der Soziologie, der Pädagogik und der Psychologie.Die Kriminologie ist ein Teil der nichtjuristischen Kriminalwissenschaften und befasst sich mit der Forschung zu bestimmten kriminalitätsrelevanten Themenbereichen, wie z.B. Ursachen und Gründe für kriminelles und abweichendes Verhalten, Einstellungen und Motive der Täter oder unterschiedlichen Kriminalitätsphänomenen.

  • von Anonym
    15,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die methodischen Grundlagen des Realoptions-Ansatzes (ROA) zu erläutern um anschließend dessen Nutzung im Rahmen der Unternehmensbewertung darzustellen und zu diskutieren.Bei großen unternehmerischen Entscheidungsprozessen wie Unternehmenskäufen, -verkäufen, Fusionen oder Börsengängen dient die Unternehmensbewertung als Entscheidungsgrundlage. Die dazugehörigen Methoden gehören zur Investitionsrechnung. Hierbei hat sich das Discounted Cash Flow (DCF)-Verfahren als Standardmodell durchgesetzt. Ein wesentlicher Kritikpunkt am DCF-Verfahren ist jedoch, dass von einem passiven Investor ausgegangen wird, der - sobald die Investitionsentscheidung getroffen wurde - nichts mehr aktiv unternimmt, um einer negativen Entwicklung entgegenzuwirken oder neue Chancen zu nutzen. Dabei kann das Management in der Realität flexibel agieren und ein Projekt stoppen, erweitern oder mit der Durchführung warten. Diese Handlungsflexibilitäten können als Optionsrechte interpretiert werden. Mit den Methoden der Optionspreisbewertung wird versucht, diese Handlungsflexibilitäten, welche als Realoptionen (RO) bezeichnet werden, wertmäßig zu erfassen und für die Zwecke der Unternehmensbewertung zu nutzen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.