Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Cynthia Dittmar

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Eine Analyse ausgewahlter Strategiepapiere der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
    von Cynthia Dittmar
    47,95 €

  • - The best of both worlds: representativeness and insight?
    von Cynthia Dittmar
    15,95 €

  • - Case study: Deployment of solar water pumps in Ghana
    von Cynthia Dittmar
    15,95 €

  • von Cynthia Dittmar
    38,00 €

    Inhaltsangabe:Einleitung: In der Arbeit wird die Anwendbarkeit von Kennzahlen im Personalcontrolling untersucht. Dafuer werden ausgewaehlte Kennzahlen diskutiert. Des weiteren wird die allgemeine Anwendbarkeit von Personal-Kennzahlen im operativen, strategischen, quantitativen und qualitativen Personalcontrolling diskutiert. Die Personalwirtschaft hat sich in den letzten drei Jahrzehnten stark verändert. Sie hat sich von einer verwaltungsorientierten Unternehmensfunktion zu einer Managementfunktion gewandelt, mit dem Ziel Mitarbeiter zu entwickeln und zu erhalten, um auch im Personalbereich eine möglichst hohe Wertschöpfung zu erzielen. Im Mittelpunkt steht nicht länger der Mensch als Produktionsfaktor und die Personalabteilung als seine Verwaltungsinstanz: Personalmanagement ist vielmehr aktiver Teil des gesamten Managementprozesses, verbunden mit entsprechender Professionalität und strategischer Ausrichtung. Diesen neuen Herausforderungen zu begegnen, bedarf es eines handlungsfähigen Personalcontrolling. Zur wirtschaftlichen Gestaltung der Personalarbeit im Unternehmen reicht die einfache Kostenkontrolle nicht aus, denn der Erfolg in der Personalwirtschaft manifestiert sich vor allem in qualitativen Größen und ist auf langfristige Sicht zu betrachten. Personalcontrolling kann durch qualitative und quantitative Optimierung personalwirtschaftlicher Prozesse spezifische Beiträge zur unternehmerischen Wertschöpfung leisten. Im Unternehmenscontrolling werden Kennzahlen schon lange als Steuerungsinstrument eingesetzt. Es gibt viele Konzepte für Kennzahlensysteme, die meist zur Wirtschaftlichkeitskontrolle durch Gewinn- und Kostenanalysen dienen. Der Erfolg personalwirtschaftlicher Prozesse lässt sich jedoch schwer in monetären Größen ausdrücken, so dass sich kostenorientierte Kennzahlenkonzepte nicht auf das PCO übertragen lassen. Im Rahmen von Personal-Controlling geht es deshalb neben einer Analyse der quantitativen Dimension auch um eine intensive Analyse qualitativer Aspekte, wie z.B. Motivation, Identifikation, oder Arbeitszufriedenheit. Ziel dieser Arbeit ist es, zu untersuchen, welche Kennzahlen im Personalcontrolling anwendbar sind. Die Diskussion personalwirtschaftlicher Kennzahlen orientiert sich an der Darstellung einzelner Zahlen und deren Aussagekraft. Damit die umfassenden Gestaltungsmöglichkeiten und Problemstellungen bei der Anwendung personalwirtschaftlicher Kennzahlen dargestellt werden können, werden ausgewählte Kennzahlen [¿]

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.