Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Jörg Schunk

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jörg Schunk
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1,0, Technische Universität Darmstadt (Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Die Dramatik von Friedrich Dürrenmatt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit von Jörg Schunk setzt sich mit ausgewählten Äußerungsweisen der kritischen Rezeption von Friedrich Dürrenmatts Der Mitmacher auseinander. Zunächst geht der Verfasser auf zentrale Konstellationen des Stücks ein, die er mit einer näheren Betrachtung einer Ann-/Doc-Szene konkretisiert und mit Blick auf den Misserfolg auf der Bühne verdeutlicht. Anschließend beleuchtet er zentrale Aspekte der Kritik an dem Stück, insbesondere Vorwürfe von ¿Eindimensionalität und fehlender Individualität¿, die er unter anderem mit dem Argument zurückweist, ¿dass das Stück genau dieses Phänomen aufzeigen möchte¿. Er kommt zu dem Schluss, ¿dass das Werk mehr als unterschätzt wird. Die kritischen Elemente des Stücks sind nicht nur während der Entstehungszeit heiß debattierte Probleme in Gesellschaft und Politik, sondern sie weisen bis heute eine hohe Aktualität auf¿.

  • von Jörg Schunk
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1,0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Postmoderne Romane, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit von Jörg Schunk befasst sich mit gattungsspezifischen Zugängen zu Christoph Ransmayrs "Die letzte Welt". Zunächst gibt der Verfasser einen kurzen Überblick über gattungsrelevante Grundfragen, mit besonderer Berücksichtigung des historischen Romans und des Verhältnisses von Mythos und Historie im Werk. Er betont dabei unter anderem: ¿Durch dieverwendeten Stilmittel, wie Anachronismen und Katachronismen, entsteht ein Eindruck der Gleichzeitigkeit, der die antike Welt als mögliche aktuelle Welt kennzeichnet¿. Dass Gattungsfragen bereits die frühe Rezeption des Werks prägten, zeigt der Verfasser am Beispiel einer Sendung des Literarischen Quartetts vom 30. September 1988. Angesichts der kontroversen Diskussionen entschließt er sich zu der Einschätzung, ¿dass es sich ... um einen historischen Roman handelt, welcher inhaltlich gesehen als ein Buch des Protestes angesehen werden kann¿.

  • von Jörg Schunk
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,3, Technische Universität Darmstadt (Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Syntax, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit wurde als Synopse, demzufolge einer vergleichenden Gegenüberstellung, in diesem Falle, der KMK-Liste und Dudengrammatik, erstellt. Zu diesem Zweck wurde eine Dokumentenanalyse angefertigt, die in den folgenden Kapiteln ersichtlich wird. Diese Dokumentenanalyse beschäftigt sich insbesondere mit einer Wortartenklassifikation. Ein Vergleich bietet sich an dieser Stelle an, weil es sich an dieser Stelle um zwei unterschiedliche Institutionen handelt. Zum einen wird das ¿Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke¿ genannt. Dieses Verzeichnis, hier dargestellt als die Liste der Kultusministerkonferenz ¿ KMK-Liste ¿, welche früher stark kritisiert wurde. Als Hauptkritikpunkte gelten der absichtliche Verzicht auf ein Grammatikmodell, sowie die unterschiedlichen Definitionskriterien, innerhalb der KMK-Liste. Diese Auffassung wurde damit begründet, dass keinem Grammatikmodell ein Vorzug gewährt werden sollte. Diese Entscheidung hatte allerdings zur Folge, dass in der Schule, genauer gesagt im Deutschunterricht, auf jegliche grammatischen Erkenntnisse verzichtet werden muss. Zwar haben die Schüler: innen nun bundesweit eine einheitliche Terminologie, die allerdings nicht gewährleistet, dass die verwendeten Termini überall in der Bundesrepublik begrifflich gleich sind. Zum anderen die Dudengrammatik, diese ¿ist seit 1935 das Standardwerk zur deutschen Grammatik¿. Die Dudengrammatik ist im Gegensatz zur KMK-Liste ein Grammatikmodell. Dieses Jahr wurde die 10. Auflage der Dudengrammatik neu verfasst und in dieser Hausarbeit verwendet wurde. Die Anwendungsbereiche einer umfassenden Grammatik sind, laut Duden, vielfältiger geworden. Die Dudengrammatik dient als multiperspektivische ¿Auskunfts- und Nutzergrammatik¿, mit der Zielsetzung, damit zur Vertiefung und Erweiterung des Wissens über das Gegenwartsdeutsche beizutragen. Deshalb beschreibt der neue Grammatikduden das systematische Sprachsystem, dessen Struktur und die Bedeutung und Verwendung von sprachlichen Einheiten.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.