Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Leon Geyer

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Leon Geyer
    13,95 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 3,0, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Unternehmenskultur und Wirtschaftsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Fallstudie umfasst folgende Inhalte: Analyse des Wirecard Skandals aus wirtschaftsethischer Sicht sowie der Diversitätsgedanke in Unternehmen - Maßnahmen zur Schaffung einer Diversitätskultur. Der Wirecard-Skandal, der im Jahr 2019 ans Licht kam, gilt als der ,,größte Finanzskandal in Europa seit dem 2. Weltkrieg¿ (Amon, 2022). Wirecard war ein börsennotiertes Unternehmen, das sich auf die digitale Abwicklung von Zahlungen im Onlinehandel sowie diverse weitere Dienstleistungen im Finanzsektor spezialisiert hatte. Der Skandal kam durch diverse Vorwürfe der Bilanzfälschung von verschiedenen Seiten, wie unter anderem einigen Autoren der Financial Times (FT) ans Licht. Einer dieser Artikel, welcher bei der Aufdeckung des Skandals relevant war, soll hierbei als eine der zentralen Quellen dienen und wird im Rahmen dieser Arbeit erläutert. Die Vorwürfe der FT führten zu diversen Untersuchungen, welche ergaben, dass Wirecard durch eine Vielzahl falscher Angaben und Bilanzfälschungen, einschließlich der Überhöhung von Umsatzerlösen und Gewinnen, der Überdeckung von Verlusten durch Falschbuchungen und der Überbewertung von Bankguthaben einen immensen Unternehmenserfolg vorgetäuscht hatte.

  • von Leon Geyer
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Betriebliche Wertschöpfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Einsendeaufgabe zum Modul Betriebliche Wertschöpfung mit den folgenden Inhalten: - Materialwirtschaft und Logistik. Erklärung der 4 Hauptaufgaben der Materialwirtschaft am Beispiel der Holzwurm AG; - Absatzlogistik: Begriffserklärungen, Auftragsabwicklung, Lagereinrichtung, Lagerbestandshaltung, Transport; - Industrie 4.0: Die 4 Stufen der industriellen Revolution, Begriffsdefinitionen, Chancen und Risiken, Praxisbeispiel, persönliche Einschätzung zur Industrie 4.0.

  • von Leon Geyer
    19,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Unternehmensführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Konzept zur internationalen Expansion. Zunächst folgt eine allgemeine Erläuterung der einzelnen Faktoren, danach werden diese am Beispiel des fiktiven Unternehmens ,,Parlando GmbH" veranschaulicht. Die meisten national erfolgreichen Unternehmen kommen irgendwann an den Punkt, an dem eine internationale Expansion aus Gründen der Umsatzmaximierung zum Thema wird. Die weltweite Zielgruppe bietet für einige Unternehmen ein sehr hohes Wachstumspotenzial, weswegen sich Unternehmen heutzutage nicht mehr ausschließlich auf den nationalen Markt konzentrieren. Die zunehmende Internationalisierung der Unternehmen hatte in den letzten Jahren großen Anteil an der Erreichung eines integrierten weltwirtschaftlichen Systems. Gründe für diese Entwicklung sind unter anderem eine zunehmende Angleichung der einzelnen Länder, etwa in Sachen Infrastruktur oder Marketing, die Fusion der einzelnen Kapitalmärkte, verminderte Beschränkungen durch niedrigere Zölle oder der hohe technologische Fortschritt. In dieser Hausarbeit soll es um den Internationalisierungsprozess der Parlando GmbH, einem deutschen Onlinehändler gehobener, hochwertiger Mode gehen. Das Unternehmen konnte auf dem heimischen Markt ein rasantes Wachstum erzielen und plant nun, den Gesamtumsatz durch eine Expansion sowohl innerhalb Europas als auch in Teilen Nordamerikas langfristig zu erhöhen.

  • von Leon Geyer
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Finanz- und Kostenmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Einsendeaufgabe aus dem Modul Finanz- und Kostenmanagement umfasst folgende Inhalte: - Vollkosten- und Teilkostenrechnung: Erklärung und Anwendungsbereiche sowie Praxisbeispiel;- 2 ausgewählte Sachfragen zur Finanzpolitik eines Unternehmens mit jeweils einem Praxisbeispiel; - Life-Cycle-Costing aus Produzenten- und Kundensicht- Praxisbeispiel zum Life-Cycle-Costing aus Produzenten- und Kundensicht.

  • von Leon Geyer
    9,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.