Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bergmanner, Glasmacher und Drechsler - Historische und aktuelle Wirtschaftsstrukturen in Seiffen

- Mit einem geographischen UEberblick uber das Erzgebirge

Über Bergmanner, Glasmacher und Drechsler - Historische und aktuelle Wirtschaftsstrukturen in Seiffen

Seiffen ist eine Gemeinde im Erzgebirge, welche auf den ersten Blick den Eindruck erweckt, dass die ganze Wirtschaft im Ort einzig und allein auf Holzspielwaren ausgelegt ist. Daraus ergeben sich folgende Fragen: Wie sind die Wirtschaftsstrukturen in Seiffen entstanden? Nimmt das Holzkunsthandwerk eine dominante Rolle in der Wirtschaft Seiffens ein und wie groß sind die Anteile anderer Wirtschaftsbranchen? Welche Potenziale und Zukunftsstrategien gibt es, um Problemen zu begegnen und entgegen zu wirken? Ziel der Arbeit ist es, die aktuellen Strukturen Seiffens aus der Historie heraus zu erklären. Dazu wurde zuerst ein Überblick über die Geographie und Geschichte des Erzgebirges erarbeitet, um Seiffen als Gemeinde am Erzgebirgskamm einordnen zu können. Es schließt sich ein Kapitel zur Geschichte Seiffens an, wobei hauptsächlich raumwirksame und wirtschaftliche Entwicklungen beachtet werden. Zur Sprache kommen Siedlungsgenese, Bergbau, Glaskunst und Drechselhandwerk. Im darauf folgenden Kapitel werden die aktuellen Wirtschaftsstrukturen Seiffens beschrieben und mit Blick auf die Historie analysiert, bevor Handlungsmöglichkeiten für die Zukunft abgeleitet werden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783863413958
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 72
  • Veröffentlicht:
  • 1. November 2012
  • Abmessungen:
  • 210x148x4 mm.
  • Gewicht:
  • 95 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Bergmanner, Glasmacher und Drechsler - Historische und aktuelle Wirtschaftsstrukturen in Seiffen

Seiffen ist eine Gemeinde im Erzgebirge, welche auf den ersten Blick den Eindruck erweckt, dass die ganze Wirtschaft im Ort einzig und allein auf Holzspielwaren ausgelegt ist. Daraus ergeben sich folgende Fragen: Wie sind die Wirtschaftsstrukturen in Seiffen entstanden? Nimmt das Holzkunsthandwerk eine dominante Rolle in der Wirtschaft Seiffens ein und wie groß sind die Anteile anderer Wirtschaftsbranchen? Welche Potenziale und Zukunftsstrategien gibt es, um Problemen zu begegnen und entgegen zu wirken?
Ziel der Arbeit ist es, die aktuellen Strukturen Seiffens aus der Historie heraus zu erklären. Dazu wurde zuerst ein Überblick über die Geographie und Geschichte des Erzgebirges erarbeitet, um Seiffen als Gemeinde am Erzgebirgskamm einordnen zu können. Es schließt sich ein Kapitel zur Geschichte Seiffens an, wobei hauptsächlich raumwirksame und wirtschaftliche Entwicklungen beachtet werden. Zur Sprache kommen Siedlungsgenese, Bergbau, Glaskunst und Drechselhandwerk. Im darauf folgenden Kapitel werden die aktuellen Wirtschaftsstrukturen Seiffens beschrieben und mit Blick auf die Historie analysiert, bevor Handlungsmöglichkeiten für die Zukunft abgeleitet werden.

Kund*innenbewertungen von Bergmanner, Glasmacher und Drechsler - Historische und aktuelle Wirtschaftsstrukturen in Seiffen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Bergmanner, Glasmacher und Drechsler - Historische und aktuelle Wirtschaftsstrukturen in Seiffen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.