Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Kunst & Kultur

Hier finden Sie eine Auswahl von über Kunst & Kultur spannenden Büchern zum Thema 171.596.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  •  
    9,00 €

    Die Künstler:innen Anna-Maria Bogner und SiniSa Kandic hinterfragen in der Ausstellung MATCH:ENDLICHKEIT (Künstlerhaus Dortmund, 09.12.2023 - 21.01.2024) die Prinzipien der Sehwahrnehmung. Ihre Werke fordern dazu auf, die eingefahrenen Sehtraditionen zu durchbrechen und die Komplexität unserer Raumwahrnehmung zu erforschen. Hierbei spielen sie geschickt mit den Grenzen und Möglichkeiten unserer Sinneseindrücke und eröffnen uns dergestalt einen Blick auf die ungesehenen Dimensionen des Raums und die Verwandlung von Bildräumen zu Raumbildern.Begleitet wird ihre Ausstellung von Performances der Abramovic-Schüler*innen Eleonora Arnold, Gloria Carobini, Camillo Guthmann, Anna Veronika Hargitai und Julian Mattlinger. Mit ihren performativen Darbietungen setzen sie die Erforschung der Wahrnehmungsgrenzen fort und erweitern das Spektrum der Ausstellung.

  • von Séverin Guelpa
    46,00 €

    This book by Swiss artist Séverin Guelpa presents a decade of innovative artistic engagement on several continents. Structured around three- to four-weeks immersions and exhibitions, the MATZA artistic manifesto he founded in 2014 transcends borders, exploring extreme natural and urban territories around the world. Founded on the conviction that artists are crucial players in understanding contemporary challenges, MATZA tackles environmental, social and political issues in equal measure, stimulating the idea of a collective intelligence built up over the course of projects, between artists, scientists and local residents.In almost 10 years, MATZA has taken on nine sites on 4 continents, from the Mojave desert (USA) to the Swiss glaciers, each time bringing together communities of artists and scientists. Projects such as MATZA Amboy, MATZA Aletsch and MATZA Kerkennah have explored crucial issues such as drought, melting glaciers and the depletion of marine resources. MATZA never simply observes; it immerses itself physically and collectively, seeking to radically rethink our relationship with nature, with each other and with the world around us. The matze, taken from a vernacular tradition in the Upper THE DESERT, THE GLACIER AND THE SUPERSTRUCTURE MATZA, 10 years of field research, experimentation and collective art investigation.Valais (Switzerland), symbolizes communal and democratic commitment. Echoing this tradition, MATZA emerges as a contemporary response to urgent social change. Séverin Guelpa's artistic exploration is rooted in a desire to rethink ways of living together, reflecting the aspirations of a society in the throes of change. The project began in Amboy, California, where Guelpa is carrying out the initial stages of the project. After several stages on glaciers, MATZA expanded its scope to urban contexts such as Meyrin and Lausanne in Switzerland, as well as international metropolises like Medellín and Cúcuta in Colombia. In partnership with the Edgelands Institute, MATZA has been looking at the complex dynamics of urban centers since 2022, now exploring the implications of digitization and security on the social contract between city dwellers.The book THE DESERT, THE GLACIER AND THE SUPERSTRUCTURE retraces in images the three major stages of the project carried out between the Mojave Desert in the USA, the Aletsch Glacier in the Swiss Alps and three urban construction sites between 2014 and 2021. The book places great emphasis on the images, whose graphic treatment and choice of paper on which they are printed are adapted to each stage. The three parts of the book are each accompanied by a text by Guelpa and punctuated by contributions from curators, experts and critics who have accompanied the artist throughout his work. They include artist and researcher Mathilde Chenin (FR), curators Bill Fox (USA), Olivier Kaeser (CH), Simon Lamunière (CH) and Dorothea Strauss (CH), art historian and architectural critic Marc Frochaux and university professor and sustainability specialist Marco Janssen (USA).

  • von Sarah Lowengard
    150,00 €

    Schon die frühesten Formen menschlicher Kreativität - Schnitzereien, Markierungen und Höhlenmalereien - zeugen von der Auseinandersetzung der Menschen mit Farbe. Fast genauso alt wie die genannten Beispiele ist der Wunsch, das universelle Phänomen fassbar zu machen und ihm Struktur, Ordnung und Sinnhaftigkeit zu verleihen. Diese Faszination liegt allen Werken zugrunde, die in diesem Buch versammelt sind. The Book of Colour Concepts bringt mehr als 65 seltene Bücher und Manuskripte aus einer Vielzahl von Institutionen zusammen, darunter die bedeutendsten Farbensammlungen der Welt, und entführt seine Leserschaft auf eine chromatische Reise durch vier Jahrhunderte. Über 1.000 Abbildungen zeigen prachtvolle Kreise und Kugeln, vielfarbige Tabellen und ausgefeilte Diagramme, viele davon exklusiv für diese Edition neu fotografiert. Einige der Konzepte enthalten umfassende Farbtaxonomien, andere beleuchten das Verhältnis von Farbe und Musik oder die Verbindungen zwischen Farbe und menschlichen Gefühlen. Grundlegende Werke zur Farbtheorie, darunter Isaac Newtons Opticks und Johann Wolfgang von Goethes herausragende Abhandlung Zur Farbenlehre, stehen neben seltenen und ungewöhnlichen Beiträgen wie den theosophischen Farbsystemen von Charles Webster Leadbeater und Annie Besant, dem umfassenden "Wörterbuch" der Farbe von Aloys John Maerz und Morris Rea Paul oder den patchworkartigen Kombinationen des japanischen Kostümbildners und Künstlers Sanzo Wada. Die zweibändige Edition rückt zudem viele faszinierende und oft übersehene Werke von Frauen ins Rampenlicht, darunter die radikal originellen "Farbflecken" der englischen Blumenmalerin Mary Gartside und ein botanisches Notizbuch der wegweisenden Spiritistin Hilma af Klint. Einführende Essays von Herausgeberin Alexandra Loske und Co-Autorin Sarah Lowengard bringen die vorgestellten Farbsysteme in einen größeren Zusammenhang, während sachkundige Texte der Herausgeberin zu den abgebildeten Werken auf jede Theorie genauer eingehen. Indem es die Geschichte der Farbe in all ihren Formen und Ausprägungen beleuchtet, bietet The Book of Colour Concepts eine chromatische Chronologie von beispiellosem Umfang.

  • von Kai Artinger
    24,00 €

    Stuttgarts Nationalsozialisten planten ein städtisches Kunstmuseum mit einer Grafiksammlung. Das städtische Kultur- und Kunstreferat ließ sich dabei von einem nationalistischen und rassistischen Weltbild leiten. Es war die Geburtsstunde einer völkischen Sammlung, die der Propaganda dienen sollte. Aber die Sammlungspolitik war nicht widerspruchsfrei, es gab rätselhafte Ankäufe.Das Buch zeigt erstmals auch den Bestand der Kriegsbilder, dessen Herkunft bis vor kurzem im Dunkeln lag. Überdies werden Künstler:innen in den Blick genommen, die Mitglied der NSDAP waren und vom Faschismus profitierten. Nach dem Zusammenbruch des "Dritten Reichs" setzte schnell das Vergessen ein. Stuttgarts jahrzehntelang ausgeblendete Grafiksammlung ist ein Beispiel für diese Geschichtsvergessenheit.Schließlich illustriert der Restitutionsfall des jüdischen Kaufmanns, Tabakgroßhändlers und Kunstsammlers Max Rosenfeld (1867-1943), dass auch in die Grafiksammlung des Kunstmuseums Stuttgart NS-verfolgungsbedingt entzogene Kunstwerke gelangten. Er veranschaulicht die Komplexität solcher Provenienzen und die Schwierigkeit, heute nach langer Zeit die Biografie der Opfer und ihre Sammlungen zu rekonstruieren.

  •  
    24,50 €

    Zugabe! Nach dem erfolgreichen Start der Reihe verwendet auch dieses zweite Songbook das Melody-Chord-Spiel, nutzt Techniken der klassischen Gitarre wie auch der Folkgitarre und verbindet Akkorde mit der Liedmelodie zu mitreißenden Arrangements, die sich alle im Unterricht bewährt haben und vom erfahrenen Autoren und Pädagogen Patrick Steinbach leicht bis mittelschwer konzipiert worden sind.Besetzung:Ukulele (Low G Stimmung)

  •  
    18,00 €

    Mit dieser Sammlung liegt eine Auswahl der Werke Robert Schumanns vor, die Pianist:innen begeistern wird. Neben originalen beliebten Charakterstücken wie Träumerei, Vogel als Prophet, Papillons u.a. enthält der Band auch Arrangements von Schumanns Sinfonien, Kammermusikwerken und Liedern. Alle Stücke haben einen leichten bis mittelschweren Schwierigkeitsgrad und wurden um Fingersätze sowie Metronom-Vorschläge ergänzt. Das lesefreundliche Druckbild empfiehlt sich nicht nur für den Unterricht, sondern auch für alle Hobby-Klavierspieler:innen.Schwierigkeitsgrad: 2-3

  • von Agnes Husslein-Arco
    18,00 €

    Die Sammlung Heidi Horten beherbergt ein Meisterwerk von Gustav Klimt mit dem Titel "Kirche in Unterach am Attersee", das zwischen 1915 und 1916 entstanden ist. Das Kunstwerk wird in einem der "Kabinett"-Räume neben grafischen Arbeiten von Künstlern der gleichen Zeit ausgestellt. Diese Werke werden im Dialog mit zeitgenössischen Werken aus der Sammlung Heidi Horten gegenübergestellt. Das verbindende Element ist das Quadrat - sozusagen Klimts Markenzeichen -, das im "Wien um 1900" außerordentliche Popularität erlangte und seitdem von erstaunlich vielen zeitgenössischen Künstlern übernommen wurde. Die von Tobias G. Natter kuratierte Ausstellung wird von einem Katalog begleitet, der eine Publikationsreihe zu Focus on, einer neuen Ausstellungsreihe der Heidi Horten Collection, eröffnet.

  • von Heidi Horten Collection
    19,00 €

    A guide to the collection with over one hundred descriptions provides an engaging and informative look into the collection's focal points. With its several hundred artworks, the collection spans the nineteenth century to the present and is presented in its various facets through the framework of changing exhibitions.

  • von Ana Janevski
    29,00 €

    Die Vujicic-Sammlung stellt einen kontinuierlichen Prozess der Entdeckung visueller Kunstpraktiken in Kroatien und anderen Ländern der Region von den 1950er Jahren bis heute dar mit dem Ziel, einen dauerhaften Dialog zwischen Künstlern, Kuratoren, Institutionen und Privatsammlern herzustellen. Dieses Buch "To Live a Quiet Life" kann als Diskussion über eine Kunstsammlung mit Sitz in Zagreb verstanden werden, die sich weitgehend auf Werke, Praktiken und Bewegungen konzentriert, die ihren Ursprung in Kroatien und anderen Ländern der Welt haben ehemaliges Jugoslawien in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Darüber hinaus muss es aber auch als der persönliche, aber dennoch bemerkenswert präzise Blick eines Einzelnen auf die Entwicklung künstlerischer Ideen verstanden werden, die auf internationaler Ebene längst einen Raum für kritische Reflexion von Kunst, Gesellschaft und Alltag geschaffen haben.

  • von Agnes Husslein-Arco
    19,00 €

    Der Sammlungsführer mit über hundert Beschreibungen bietet einen spannenden und informativen Einblick in die Schwerpunkte der Sammlung. Mit ihren mehreren hundert Kunstwerken spannt die Sammlung den Bogen vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart und wird in wechselnden Ausstellungen in der Heidi Horten Collection Wien in ihren unterschiedlichen Facetten präsentiert.

  • von Chayenne Liepertz
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Kunstgeschichtliches Institut), Veranstaltung: Karl Friedrich Schinkel, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Auseinandersetzung soll die anschließende Fragestellung geklärt werden: "Inwieweit adaptiert Karl Friedrich Schinkel die Formsprache des antiken Thrasyllos Monuments in seiner Fassade des Schauspielhauses in Berlin, wie setzt er diese Formsprache zeitgemäß ein und was sind die Besonderheiten seiner Adaption?¿Die gesamte Baugeschichte der europäischen (frühen) Neuzeit ist geprägt durch immer wiederkehrende Rückgriffe auf die Antike, dessen Kunst und Formensprache. Besonders im Klassizismus wurde die römisch-palladianische Formsprache in der Architektur, der in der Epoche des Barocks einen hohen architektonischen Stellenwert inne lag, nicht mehr als schön empfunden, weshalb es zu dieser Zeit einen besonders regen Austausch unter Architekten gab, der sich mit der antiken, klassischen, griechischen Architektur befasste.So war auch der Architekt Karl Friedrich Schinkel in diesen Antikendiskurs verwickelt und ebendiese Beschäftigung mit der klassischen Antike, sowie die Verwendung einiger bestimmter antiker Motive, finden sich in vielen seiner Bauwerke wieder. Besonders das antike Thrasyllos Monument aus Athen, welches durch die Vermessungs- und Rekonstruktionszeichnungen von J. Stuart und N. Revett seit 1753 einen besonders aktuellen Teil des Antikendiskurses ausmachte, scheint Schinkel in seinen Werken inspiriert zu haben. Besonders im Fokus dieser Antiken-Auseinandersetzung steht das Schauspielhaus in Berlin, in dessen Fassadengestaltung Schinkel nachweislich auf die Formsprache des Thrasyllos Monuments zurückgegriffen hat.

  •  
    18,50 €

    Willkommen zur Fortsetzung der ultimativen Playlist mit wunderbaren, stimmungsvollen Songs für alle Pianist:innen auf der Suche nach beeindruckenden und gut spielbaren Klavierbearbeitungen.Carsten Gerlitz widmet sich in dieser Spielserie den schönsten Stücken bekannter Piano-Künstler:innen und zeitlosen Hits: großartige Melodien, betörende Harmonik, gekonnt verpackt in edlen Arrangements.Band 4 enthält neben dem aktuellen Super-Hit Anti-Hero von Taylor Swift, Highlights von Billy Joel, Norah Jones, Jamie Cullum und weiteren mehr.Besetzung:Klavier

  •  
    13,50 €

    Die "Frühlingssonate" ist wohl die bekannteste der Violinsonaten Beethovens. Entstanden um 1800, erhielt sie ihren berühmten Beinamen erst viel später. Ursprünglich war sie als Paar (gemeinsam mit op. 23) konzipiert. Ungewöhnlich ist ihre Gliederung in vier Sätze, die sich bei Beethoven sonst nur bei der Violinsonate op. 96 findet. Die Einzelausgabe (aus UT50154) basiert auf dem Autograf der ersten drei Sätze bzw. der von Beethoven autorisierten Erstausgabe.Schwierigkeitsgrad: 4

  •  
    14,50 €

    Das offizielle Songbook zum Sequel Die Schule der magischen Tiere 2 enthält alle zehn Songs aus dem Film in leicht spielbaren Bearbeitungen für Gesang, Sopranblockflöte und Klavier: Bei Ida und ihren Freunden dreht sich alles um die Musicalaufführung anlässlich des Schuljubiläums.Die Gesangsstimme kann auch auf der Sopranblockflöte gespielt werden, und die Klavierstimme ist sowohl als Begleitung für Gesang bzw. Blockflöte als auch für den Solovortrag geeignet.Besetzung:Gesang/Blockflöte, Klavier

  •  
    26,00 €

    Seit den 1950er Jahren begeistert uns Popmusik mit ihren vielfältigen Genres und Stars, erfindet sich regelmäßig, aber unvorhersehbar neu und hat unsere Jugend, erste Liebe und weitere Lebensereignisse als Soundtrack unseres Lebens begleitet.Viele gute Gründe für Top-Autor Hans-Günter Heumann, sich in einem Sonderband einer großartigen Auswahl der beliebtesten und schönsten Popsongs aus den letzten 70 Jahren zu widmen. Mit dabei: Queen, Aretha Franklin, Phil Collins, Madonna, The Police, Adele u.v.m.Besetzung:Klavier

  • von Georg Biegholdt
    19,50 €

    Resonanz, so lautete das Motto des 5. Bundeskongresses Musikunterricht in Mannheim. Dass Hartmut Rosa in seiner Soziologie der Weltbeziehung diesen musikalischen Begriff als zentrale Metapher für ein soziologisches Grundlagenprogramm wählt, das als eine Antwort auf jene Beschleunigungs- und Optimierungsprogramme verstanden werden möchte, deren Auswirkungen wir auch in der Schule zu spüren bekommen, dürfte Grund genug sein, sich mit diesem Phänomen und Begriff intensiv auseinanderzusetzen: Wo liegt hier das besondere Potenzial der Musik und des Musikunterrichts, die Menschen in einer polyphonen Welt zusammenführen, in der sie alle ihre eigene Stimme behalten, ihre eigene Sprache sprechen und ihre Sicht auf die Dinge mit anderen im harmonischen Miteinander teilen dürfen? Miteinander in Resonanz treten kann heißen, auf gleicher Wellenlänge zu schwingen, Verschiedenheiten anzuerkennen, sich voneinander stärken und inspirieren zu lassen, kurz, sich auf Resonanzerlebnisse verschiedenster Art im Unterricht einzulassen, um auch hier erleben zu können, dass die Kraft der Musik durchaus zu einer Kraft des Menschen selbst werden kann. Die Beiträge in diesem Band nähern sich der Thematik aus ganz unterschiedlichen Perspektiven und machen Lust, sich weiter intensiv mit ihr auseinanderzusetzen.

  • von Valentina Bellanova
    21,50 €

    Tauchen Sie ein in die türkische Welt von Melodien, die hier vom Gesang oder der Ney, dem traditionellen türkischen Blasinstrument, auf die Blockflöte (Sopran und Alt) übertragen sind. Neben traditionellen Melodien stehen klassisch-osmanische und auch moderne Melodien. Spezialistin Valentina Bellanova führt grundlegend in das türkische Musiksystem und die Spielweise ein. So lernen Sie z.B. Vierteltöne spielen und sich in den wichtigsten melodischen und rhythmischen Modi auskennen. Bellanova liefert außerdem hochwertige Referenzaufnahmen für alle Stücke sowohl auf der Blockflöte als auch auf der Ney.Schwierigkeitsgrad: 2-3

  • von Barbara Hintermeier
    19,50 €

    Spielbuch 1 von "Blockflöte spielen - mein schönstes Hobby" von Barbara Hintermeier ist in genauer Abstimmung zum ersten Schulband konzipiert, kann aber auch unabhängig davon eingesetzt werden. Die vielfältigen Besetzungen (Solos, Altblockflöte mit Gitarren- oder Klavierbegleitung, Duos, auch einige Trios und Quartette) stellen die Altblockflöte von Beginn an in immer wieder neues Licht. Die Bandbreite an Stücken macht einfach nur Spaß: von Renaissance-Tänzen und barocken Sätzen über klassische und auch mal romantische Bearbeitungen, Folk, internationales Liedgut hin zu eigens für diesen Band komponierten Werken. Schöne Einspielungen und Play-Alongs runden das Spielbuch ab. Für Unterricht, das Spielen zu Hause und erste Konzerte.Schwierigkeitsgrad: 1-2

  • von Bernd Asmus
    32,00 €

    Dieser Band vereinigt elf Texte, die zur Tagung "Analyse und Interpretation" entstanden sind, welche im November 2019 an der Stuttgarter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst stattfand. Im Fokus steht eine musikalische Analyse, die sich zu unterschiedlichsten Funktionsbereichen hin auffächert: Pädagogik, (historische) Aufführungspraxis, Notation und Editionspraxis, mixed media, Jazz sowie aktuelle Musik im Theater. Konkrete Werkanalyse verbindet sich dabei mit grundsätzlichen methodischen Erwägungen und sucht den Dialog mit der künstlerischen Praxis.

  •  
    12,50 €

    Erleben Sie mit Adventures on the High Seas von Remy Martin eine musikalische Reise über die sieben Weltmeere. Diese fesselnde Klaviersuite entführt Sie mit jedem Akkord in aufregende Abenteuer und geheimnisvolle Welten. Tauchen Sie ein in die kraftvolle und zugleich zarte Musik, die Ihre Fantasie beflügelt und Sie auf hohe See entführt. Lassen Sie sich von den Klängen treiben und erleben Sie die Magie der Musik von Remy Martin in einem fantasievollen Zyklus für Unterricht und Vorspiel. Schwierigkeitsgrad: 3

  • von Chris Haigh
    26,00 €

    Dieses Buch richtet sich an Anfänger:innen auf der Geige und bietet eine sanfte Einführung in das Folk-Fiddle-Spiel - mit Melodietypen wie Polkas, Jigs, Reels, Hornpipes und Walzer.Die Ausführungen zu gängigen Verzierungen sowie zur Bogenführung in der Folk-Musik durchziehen das Lehrwerk wie ein roter Faden. Neben irischen Melodien sind Weisen aus Schottland, England, Amerika, Kanada und dem Rest Europas enthalten.Mit Play-Alongs im langsamen bis mittleren Tempo.Besetzung:Violine

  •  
    14,50 €

    Georg Friedrich Händel, im gleichen Jahr wie Johann Sebastian Bach und Domenico Scarlatti geboren, gehört mit diesen sowie Dieterich Buxtehude und Georg Philipp Telemann zu den wichtigsten Komponisten des Barock. Seine Kompositionen für Klavier (bzw. in Händels Zeit für das Cembalo) zeichnen sich durch Wechsel von homophonem und polyphonem Stil aus. Leichte Suitensätze werden ergänzt durch zwei leichte Bearbeitungen aus dem berühmten Opern- und Oratorienschaffen des Komponisten.Schwierigkeitsgrad: 2-3

  •  
    29,50 €

    Mit der neuesten Ergänzung in der Reihe Guitar Music Collection bietet Autor und Komponist Thomas Fellow (u.a. Fellow Guitar Book) die bisher umfassendste und anspruchsvollste Auswahl von Werken in der ihm eigenen modernen, stilistisch offenen Klangsprache.Fingerfood XXL Vol. 2 umfasst einige mehrsätzige "Suiten" sowie längere Konzertstücke in der Art seines überaus erfolgreichen Erstlingswerkes Medusa. Und so lassen sich Fingerstyle-Einflüsse ebenso erkennen wie mediterrane oder brasilianische Klänge, Jazz oder Popmusik - für höchste Spielfreude und intensiven Hörgenuss.Als weltweit konzertierender Gitarrist (European Guitar Quartet, Friend `n Fellow, Hands on Strings) beschließt Fellow dieses Heft mit seinem Solo-Arrangement des 70er-Jahre-Klassikers September der Band Earth, Wind & Fire, ein gefeiertes Highlight bei vielen seiner Konzerte.Fingerfood XXL Vol. 2 wendet sich an konzertierende Gitarrist:innen, Studierende und ambitionierte Laien. Die Stücke sind durchweg komplex, im höheren Schwierigkeitsgrad (4-5) angelegt und bieten eine ideale Ergänzung für das moderne Gitarren-Repertoire.Schwierigkeitsgrad: 4-5

  • von Beverley Ellis
    24,00 €

    Etüden gelten oft als langweilig. Das muss nicht sein! Dieser neue Band der beliebten Serie Cellissimo enthält über 100 schöne Etüden, die Spaß machen. Das besondere Plus: viele originale Begleitstimmen für Cello 2 oder Klavier, damit gemeinsam musiziert werden kann. Das Arbeitsbuch ist eine Fundgrube für den Unterricht. Je nach Bedarf kann das passende Thema ausgewählt werden: Warming up, Spiel in der 1.-4. Lage, Arpeggien, Saitenwechsel, Bogentechnik, 5.-7. Lage, Geläufigkeit usw. Auch populäre Spieltechniken wie Blues, Swing, Latin, ternäres Spiel, Synkopen, Slides werden geübt. Urtextausgabe mit originalen Fingersätzen und Tipps zum Üben.Besetzung:Violoncello

  •  
    9,50 €

    Children at Play von Lajos Dudás liefert modale Variationen über ein Thema im Latin-Feeling. Die Solostimme (Altblockflöte, Flöte oder Oboe) schwebt über dem Groove der Klavierbegleitung. Ein wirkungsvolles Stück im mittleren Schwierigkeitsgrad - echter Jazz! Mit Vorwort und Hinweisen von Dagmar Wilgo.Schwierigkeitsgrad: 3

  •  
    18,00 €

    Diese repräsentative Auswahl von 50 berühmten Meisterwerken begeistert Anfänger und Wiedereinsteiger mit sehr leichten bis leichten Arrangements für Klavier. Hans-Günter Heumann arrangierte die populärsten Kompositionen aus vier Jahrhunderten, von Barock bis klassischer Moderne. Mit Fingersätzen, Tempovorschlägen und Hinweisen zur Ausführung von Verzierungen in modernem und lesefreundlichem Druckbild. Hervorragend geeignet für Unterricht oder Vorspiel und für alle, die Klavierspielen als Hobby betreiben.Besetzung:Klavier

  • von Peter Cornelius
    75,00 €

    Die Stadtbibliothek Mainz besitzt mit dem Peter-Cornelius-Archiv die größte und bedeutendste Sammlung zu Leben und Werk des Mainzer Dichterkomponisten Peter Cornelius (1824 -1874), dessen 200. Geburtstag die Musikwelt 2024 feiert. Das Archiv umfasst Musikhandschriften, Musikdrucke, handschriftliche Gedichte, etliche Notiz- und Tagebücher sowie Briefe von und an Peter Cornelius (insgesamt mehr als 2000 Briefe).Mit der zweibändigen Ausgabe der Briefe und Tagebuchblätter hat der Mainzer Musikwissenschaftler Dr. Günter Wagner (1937-2021) ein wichtiges Grundlagenwerk für die Forschung über Peter Cornelius und die Zeit der Romantik vorgelegt. Der neu erscheinende zweite Band (ED 22426) enthält bisher unbekannte Briefe und Tagebuchaufzeichnungen aus den Jahren 1859-1874. Ein Quellen- und Literaturverzeichnis, ein Personenregister sowie ein Verzeichnis der musikalischen und literarischen Arbeiten von Peter Cornelius runden die Publikation ab. Der bereits erschienene erste Band (ED 22425) behandelt die Jahre 1831 bis 1859.

  • 13% sparen
    von Nikki May
    17,00 €

    A READ WITH JENNA PICK!From the prize-winning author of WAHALA, a powerful de-colonial retelling of MANSFIELD PARK, exploring identity, culture, race and love'A spirited exploration of culture and kinship' BONNIE GARMUS'Deeply emotional and entertaining' EMMA STONEX, author of The Lamplighters'Tugs at the heartstrings' DAMILARE KUKU, author of Nearly all the Men in Lagos are Mad'Told by wonderful, authentic characters. I loved it' JENNIE GODFREY, author of The List of Suspicious Things______________When Funke's mother dies in an accident in Lagos, she's sent to live with her maternal family in England. Against a backdrop of condescension and mild neglect, sensible Funke strives to fit in, determined to become one of them.Free-spirited Liv has always wanted to break free of her joyless family, to be nothing like them. Fiercely protective of Funke, she at last has an ally. The two cousins give each other what they need most: love.But the past casts long shadows and the choices made by their mothers haunt them, shaping the trajectory of their adult lives. Can they escape their legacy?Witty, warm, hugely entertaining, This Motherless Land bridges three decades and two continents, delving into the thorny territories of race and culture and belonging. At its heart is a story about love and how it can make the difference between surviving and thriving.Praise for This Motherless Land:'A fierce and evocative retelling of Mansfield Park' BETH MORREY'Utter perfection from start to finish, This Motherless Land broke my heart then put it back together.' LAURA MARSHALL, author of Friend Request'A spirited exploration of culture and kinship--of how we belong, and to whom' BONNIE GARMUS'A fantastic book. Highly original' LIZ NUGENT, author of Strange Sally Diamond'Proves that love has the power to save a life again and again. A novel to treasure' EMMA STONEX, author of The Lamplighters'Brilliantly observant, funny, moving and addictive read. I loved it' KATE SAWYER'A vibrant coming-of-age story that explores love, longing and belonging in a multi-cultural family' CHARMAINE WILKERSON, bestselling author of Black Cake'Gripping and poignant' NITA PROSE, bestselling author of The Maid'Beautiful, bold and addictive' DAISY BUCHANAN'Completely brilliant. A compulsive re-telling of Mansfield Park, exploring home, family, love and community' JENNIE GODFREY, author of The List of Suspicious Things'A proper, epic, family saga . . . I was obsessed. Nikki has written a classic' JO CALLAGHAN, author of In the Blink of an Eye

  • 12% sparen
    von Erika Johansen
    11,00 - 17,00 €

  • von Anonymus
    11,00 €

    THE INSTANT NEW YORK TIMES BESTSELLERAn explosive new novel brimming with love, secrets, and enchantment by Jandy Nelson, the New York Times bestselling author of I'll Give You the Sun."I am fervently in love with this brave, funny, tender, exuberant beating heart of a book." - Becky Albertalli, New York Times bestselling author of Simon vs. the Homo Sapiens AgendaWelcome to Paradise Springs, Northern California - a hot, dusty, half-magical, wine-country town where there are so many grapes fermenting at one time, you get drunk from breathing the air; where devil winds blow so hard they whip your sense away. A town where every fairy tale you've ever read could be set ... and "home" to the family Falls.When a strange, enigmatic, rainbow-haired girl shows up in their fantastical hometown, it sends the lives of Fall brothers Wynton and Miles and their sister Dizzy into tumult. With road trips, rivalries, family curses, love stories within love stories within love stories, and sorrows and joys passed from generation to generation, this is the intricate, luminous tale of a family's complicated past and present. And only in telling their stories can they hope to rewrite their futures.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.