Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Das ist Krieg, Junge

Über Das ist Krieg, Junge

Der Malvinas-Krieg ist im argentinischen Kino uneinheitlich behandelt worden. Kriegsfilme haben sich gegen die Bearbeitung durch Filme über die Malwinen gewehrt. Die Probleme der Artikulation mit dem Genre reichen bis zu den ersten Filmen zurück und dauern bis heute an. Anhand der Analyse von Los chicos de la guerra (1984, Bebe Kamín), des Kurzfilms Guarisove, los olvidados (1995, Bruno Stagnaro) und des Films Iluminados por el fuego (2005, Tristán Bauer) wird eine Reise durch die Probleme unternommen, die Spielfilme bei der Behandlung des Konflikts aus der Perspektive des Kriegskinos hatten. Gleichzeitig wird auf die Probleme des Dokumentarfilms bei der Betrachtung des Krieges eingegangen und anhand des Films Tumbledown (1988, Richard Eyre) versucht, Gemeinsamkeiten mit dem britischen Kino zu finden. Das argentinische Kino schuldet sich einen Film, der den Malvinas-Krieg aus einer epischen Perspektive schildert, der an die Ressourcen des Genres appelliert und die Annahmen der Gegenwart in Frage stellt, um die Ereignisse, die dort stattfanden, mit der Kraft des Kinos zu würdigen. Die Geschichte der Soldaten in Malvinas ist es wert, dass sie erzählt wird.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206305767
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 216
  • Veröffentlicht:
  • 6. August 2023
  • Abmessungen:
  • 150x13x220 mm.
  • Gewicht:
  • 340 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Das ist Krieg, Junge

Der Malvinas-Krieg ist im argentinischen Kino uneinheitlich behandelt worden. Kriegsfilme haben sich gegen die Bearbeitung durch Filme über die Malwinen gewehrt. Die Probleme der Artikulation mit dem Genre reichen bis zu den ersten Filmen zurück und dauern bis heute an. Anhand der Analyse von Los chicos de la guerra (1984, Bebe Kamín), des Kurzfilms Guarisove, los olvidados (1995, Bruno Stagnaro) und des Films Iluminados por el fuego (2005, Tristán Bauer) wird eine Reise durch die Probleme unternommen, die Spielfilme bei der Behandlung des Konflikts aus der Perspektive des Kriegskinos hatten. Gleichzeitig wird auf die Probleme des Dokumentarfilms bei der Betrachtung des Krieges eingegangen und anhand des Films Tumbledown (1988, Richard Eyre) versucht, Gemeinsamkeiten mit dem britischen Kino zu finden. Das argentinische Kino schuldet sich einen Film, der den Malvinas-Krieg aus einer epischen Perspektive schildert, der an die Ressourcen des Genres appelliert und die Annahmen der Gegenwart in Frage stellt, um die Ereignisse, die dort stattfanden, mit der Kraft des Kinos zu würdigen. Die Geschichte der Soldaten in Malvinas ist es wert, dass sie erzählt wird.

Kund*innenbewertungen von Das ist Krieg, Junge



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.