Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Der Brand Roms und die Schuldfrage. Die Skrupellosigkeit Neros. Die Anfänge der Christenverfolgung

Über Der Brand Roms und die Schuldfrage. Die Skrupellosigkeit Neros. Die Anfänge der Christenverfolgung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 3,0, Universität Siegen (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die Alte Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter der Fragestellung, wer Schuld an dem Brand Roms hatte, wurde diese Hausarbeit angefertigt. Im ersten Teil der Hausarbeit werden die drei wichtigsten Quellen analysiert, um zunächst zu begreifen, wie es zu der Ungewissheit über die Schuld an dem Brand Roms kam. Anschließend wurde ein Kapitel der Skrupellosigkeit Neros gewidmet, um zu verstehen, ob er zu einer solchen Tat fähig gewesen wäre. Danach wurde der Brand Roms sowie dessen wahrscheinlicher Ablauf beschrieben. Hierbei wird besonders auf die Struktur und Architektur der Stadt eingegangen und es gibt einen Einblick, wie Nero sich nach dem Brand gegenüber dem Volk verhielt. Darauffolgenden werden die damaligen Christen in Rom thematisiert, damit der Leser versteht, weshalb sie als Täter gewählt wurden. Letztlich werden die wichtigsten Argumente und Begründungen zusammengefasst abgebildet, welche offenlegen, wieso Nero nicht eindeutig als Täter anzunehmen ist.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346975805
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 21. November 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 56 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Der Brand Roms und die Schuldfrage. Die Skrupellosigkeit Neros. Die Anfänge der Christenverfolgung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 3,0, Universität Siegen (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die Alte Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter der Fragestellung, wer Schuld an dem Brand Roms hatte, wurde diese Hausarbeit angefertigt.
Im ersten Teil der Hausarbeit werden die drei wichtigsten Quellen analysiert, um zunächst zu begreifen, wie es zu der Ungewissheit über die Schuld an dem Brand Roms kam.
Anschließend wurde ein Kapitel der Skrupellosigkeit Neros gewidmet, um zu verstehen, ob er zu einer solchen Tat fähig gewesen wäre.
Danach wurde der Brand Roms sowie dessen wahrscheinlicher Ablauf beschrieben.
Hierbei wird besonders auf die Struktur und Architektur der Stadt eingegangen und es gibt einen Einblick, wie Nero sich nach dem Brand gegenüber dem Volk verhielt.
Darauffolgenden werden die damaligen Christen in Rom thematisiert, damit der Leser versteht, weshalb sie als Täter gewählt wurden.
Letztlich werden die wichtigsten Argumente und Begründungen zusammengefasst abgebildet, welche offenlegen, wieso Nero nicht eindeutig als Täter anzunehmen ist.

Kund*innenbewertungen von Der Brand Roms und die Schuldfrage. Die Skrupellosigkeit Neros. Die Anfänge der Christenverfolgung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Der Brand Roms und die Schuldfrage. Die Skrupellosigkeit Neros. Die Anfänge der Christenverfolgung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.