Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Der Islam als ewiges Wort Gottes. Glaube zwischen Offenbarung und Reform

Über Der Islam als ewiges Wort Gottes. Glaube zwischen Offenbarung und Reform

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Theologie), Veranstaltung: Der Islam gehört zu Deutschland- Islamische Gruppierungen und ihre Verwurzelung im deutschen Raum, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, zu diskutieren, ob der sunnitischen Islam in seiner orthodoxen Form mit den heutigen Forderungen der westlichen Gesellschaft zu vereinbaren ist und ob der Versuch moderner, emanzipatorischer Reformen durch Muslime gelingen kann. Bekannte Muslime wie der Islamwissenschaftler Mouhanad Khorchide, die deutsche Rechtsanwältin und Frauenrechtsbewegerin Seyran Ates und die aus Marokko stammende Publizistin Sineb El Masrar kämpfen für eine moderne Islamreform, die Hand in Hand mit dem deutschen Grundgesetz und somit westlichen Anschauung von Moral und Politik des 21. Jahrhunderts geht. Doch ist dies wirklich möglich? Lässt sich der Islam mit Normen und Werten der heutigen, westlichen Gesellschaft vereinbaren und ein modernes Verständnis seiner eigenen Religion aufgreifen?

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346975997
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 23. November 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 51 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Der Islam als ewiges Wort Gottes. Glaube zwischen Offenbarung und Reform

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Theologie), Veranstaltung: Der Islam gehört zu Deutschland- Islamische Gruppierungen und ihre Verwurzelung im deutschen Raum, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, zu diskutieren, ob der sunnitischen Islam in seiner orthodoxen Form mit den heutigen Forderungen der westlichen Gesellschaft zu vereinbaren ist und ob der Versuch moderner, emanzipatorischer Reformen durch Muslime gelingen kann.
Bekannte Muslime wie der Islamwissenschaftler Mouhanad Khorchide, die deutsche Rechtsanwältin und Frauenrechtsbewegerin Seyran Ates und die aus Marokko stammende Publizistin Sineb El Masrar kämpfen für eine moderne Islamreform, die Hand in Hand mit dem deutschen Grundgesetz und somit westlichen Anschauung von Moral und Politik des 21. Jahrhunderts geht.

Doch ist dies wirklich möglich? Lässt sich der Islam mit Normen und Werten der heutigen, westlichen Gesellschaft vereinbaren und ein modernes Verständnis seiner eigenen Religion aufgreifen?

Kund*innenbewertungen von Der Islam als ewiges Wort Gottes. Glaube zwischen Offenbarung und Reform



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Der Islam als ewiges Wort Gottes. Glaube zwischen Offenbarung und Reform ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.