Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Weimarer Reichsverfassung. Ein kurzer Überblick

Die Weimarer Reichsverfassung. Ein kurzer Überblickvon Dennis Trom
Über Die Weimarer Reichsverfassung. Ein kurzer Überblick

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,3, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit wird das Referat ¿die Weimarer Verfassung¿, schriftlich ausgearbeitet. Die Zielfragestellung lautet: ¿Welche Ansätze sind an der Verfassung positiv und welche Aspekte sind eher negativ zu werten?¿ Um einen groben geschichtlichen Überblick zu verschaffen, wird erstmal die Entstehung mit den wichtigsten Merkmalen untersucht, wie beispielsweise der Nationalversammlung. Folglich wird auf den Inhalt und den Aufbau der Verfassung eingegangen, dazu gehören die beiden Hauptteile, der Aufbau und Aufgaben des Reiches und letztlich die Grundrechte und Grundpflichten der Deutschen. Die nächste Thematik bezieht sich auf die sechs Reichsorgane, Reichstag, Reichspräsident, Reichsregierung, Reichsrat, Staatsgerichtshof und dem Reichswirtschaftsrat. Anschließend wird der Fokus auf den zweiten Hauptteil der Verfassung gesetzt, den Grundrechten und Grundpflichten. Ein kurzer Kommentar wird letztlich die Realität der theoretischen Grundrechte in der Praxis aufzeigen. Abschließend wird ein kurzes Fazit bezüglich der Zielfragestellung kurz erläutert.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656584179
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 16
  • Veröffentlicht:
  • 7. Februar 2014
  • Ausgabe:
  • 14001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 40 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Weimarer Reichsverfassung. Ein kurzer Überblick

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,3, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit wird das Referat ¿die Weimarer Verfassung¿, schriftlich
ausgearbeitet. Die Zielfragestellung lautet: ¿Welche Ansätze sind an der Verfassung positiv
und welche Aspekte sind eher negativ zu werten?¿ Um einen groben geschichtlichen
Überblick zu verschaffen, wird erstmal die Entstehung mit den wichtigsten Merkmalen
untersucht, wie beispielsweise der Nationalversammlung. Folglich wird auf den Inhalt und
den Aufbau der Verfassung eingegangen, dazu gehören die beiden Hauptteile, der Aufbau und
Aufgaben des Reiches und letztlich die Grundrechte und Grundpflichten der Deutschen. Die
nächste Thematik bezieht sich auf die sechs Reichsorgane, Reichstag, Reichspräsident,
Reichsregierung, Reichsrat, Staatsgerichtshof und dem Reichswirtschaftsrat. Anschließend
wird der Fokus auf den zweiten Hauptteil der Verfassung gesetzt, den Grundrechten und
Grundpflichten. Ein kurzer Kommentar wird letztlich die Realität der theoretischen
Grundrechte in der Praxis aufzeigen. Abschließend wird ein kurzes Fazit bezüglich der
Zielfragestellung kurz erläutert.

Kund*innenbewertungen von Die Weimarer Reichsverfassung. Ein kurzer Überblick



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Weimarer Reichsverfassung. Ein kurzer Überblick ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.