Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Ein Vergleich der Pariser Weltausstellungen von 1889 und 1900 mit Fokus auf die Architektur

Über Ein Vergleich der Pariser Weltausstellungen von 1889 und 1900 mit Fokus auf die Architektur

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1.0, Universität Wien (Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Was als typische Gewerbeausstellung seine Anfänge feierte, bei der Handel und Verkauf an erster Stelle standen, entwickelte sich nach der Französischen Revolution zu einem weltweiten Phänomen. Denn in einer Zeit des unermesslichen Fortschritts war man mehr und mehr darauf bedacht, die industriellen, maschinellen wie auch künstlerischen Veränderungen über die Landesgrenzen hinauszutragen und nichts eignete sich dementsprechend besser dazu als die Einführung riesiger internationaler Messen. Wie aber lautet letztendlich eigentlich das Ziel dieser Ausstellungen? Ist und bleibt es, wie anfänglich geplant, die Vorführung neuer technischer Erzeugnisse? Und welche Rolle spielt das Thema Architektur in diesem Zusammenhang? Diese Fragen bilden den Grundstein der folgenden Seminararbeit und sollen anhand eines Vergleiches der beiden Weltausstellungen von 1889 und 1900 miteinander beantwortet werden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346977243
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 25. November 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 56 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Ein Vergleich der Pariser Weltausstellungen von 1889 und 1900 mit Fokus auf die Architektur

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1.0, Universität Wien (Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Was als typische Gewerbeausstellung seine Anfänge feierte, bei der Handel und Verkauf an erster Stelle standen, entwickelte sich nach der Französischen Revolution zu einem weltweiten Phänomen. Denn in einer Zeit des unermesslichen Fortschritts war man mehr und mehr darauf bedacht, die industriellen, maschinellen wie auch künstlerischen Veränderungen über die Landesgrenzen hinauszutragen und nichts eignete sich dementsprechend besser dazu als die Einführung riesiger internationaler Messen. Wie aber lautet letztendlich eigentlich das Ziel dieser Ausstellungen? Ist und bleibt es, wie anfänglich geplant, die Vorführung neuer technischer Erzeugnisse? Und welche Rolle spielt das Thema Architektur in diesem Zusammenhang? Diese Fragen bilden den Grundstein der folgenden Seminararbeit und sollen anhand eines Vergleiches der beiden Weltausstellungen von 1889 und 1900 miteinander beantwortet werden.

Kund*innenbewertungen von Ein Vergleich der Pariser Weltausstellungen von 1889 und 1900 mit Fokus auf die Architektur



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Ein Vergleich der Pariser Weltausstellungen von 1889 und 1900 mit Fokus auf die Architektur ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.