Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Eine Psychologie Der Heimat

Über Eine Psychologie Der Heimat

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik, Völker, , Sprache: Deutsch, Abstract: Warum verherrlicht der Mensch die Heimat? Warum zelebriert und besingt er sie in tausend Liedern, Gedichten, Filmen, literarischen Werken und Philosophien? Warum kämpft er für sie, verteidigt sie und opfert sich für sie? Zahllose Kriege wurden über das Heimatverständnis geführt, die wiederum viele Menschen entwurzelt und aus ihrer Heimat vertrieben haben. Die Definition des Heimatbegriffes (homeland) beschäftigt die höchsten weltpolitischen Gremien, wie die UNO, um die damit verbundene Frage des Krieges und des Friedens im Mittleren Osten und darüber hinaus zu lösen. Das unumstößliche Grundrecht auf das Dasein, das Hier- und Sosein, wie man ist, ebenso, wie Sonne, Mond und Sterne, Blumen, Pflanzen des Feldes und Myriaden von Geschöpfen ist ein nicht formal verankertes, aber unabdingbares, natürliches Recht; ein Recht auf das Hiersein, in der lebendigen Gegenwart und Sosein, wie man geistig, seelisch und körperlich von seinem Schöpfer gedacht und seinen singulären Eltern in seiner Einzigartigkeit geboren wurde und gereift ist. Die Globalisierung und menschliche Agenden kultureller, politischer und anderer Formen der Beherrschung untergraben bisweilen dieses fundamentalste aller Rechte. Es ist eine Ursache des menschlichen Leids, das durch die Negierung seiner uneingschränkten Beheimatung in dieser Welt mit ihren verschiedenen Aspekten verursacht wird.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656566748
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Veröffentlicht:
  • 15. Januar 2014
  • Abmessungen:
  • 210x148x3 mm.
  • Gewicht:
  • 73 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Eine Psychologie Der Heimat

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik, Völker, , Sprache: Deutsch, Abstract: Warum verherrlicht der Mensch die Heimat? Warum zelebriert und besingt er sie in tausend Liedern, Gedichten, Filmen, literarischen Werken und Philosophien? Warum kämpft er für sie, verteidigt sie und opfert sich für sie? Zahllose Kriege wurden über das Heimatverständnis geführt, die wiederum viele Menschen entwurzelt und aus ihrer Heimat vertrieben haben. Die Definition des Heimatbegriffes (homeland) beschäftigt die höchsten weltpolitischen Gremien, wie die UNO, um die damit verbundene Frage des Krieges und des Friedens im Mittleren Osten und darüber hinaus zu lösen. Das unumstößliche Grundrecht auf das Dasein, das Hier- und Sosein, wie man ist, ebenso, wie Sonne, Mond und Sterne, Blumen, Pflanzen des Feldes und Myriaden von Geschöpfen ist ein nicht formal verankertes, aber unabdingbares, natürliches Recht; ein Recht auf das Hiersein, in der lebendigen Gegenwart und Sosein, wie man geistig, seelisch und körperlich von seinem Schöpfer gedacht und seinen singulären Eltern in seiner Einzigartigkeit geboren wurde und gereift ist. Die Globalisierung und menschliche Agenden kultureller, politischer und anderer Formen der Beherrschung untergraben bisweilen dieses fundamentalste aller Rechte. Es ist eine Ursache des menschlichen Leids, das durch die Negierung seiner uneingschränkten Beheimatung in dieser Welt mit ihren verschiedenen Aspekten verursacht wird.

Kund*innenbewertungen von Eine Psychologie Der Heimat



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Eine Psychologie Der Heimat ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.