Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Grin Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Fabienne Hasenfuss
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Begabtenpädagogik, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Humanwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Thematik der Hochbegabtenförderung im Kontext der Kindertagesstätte, die im Folgenden als Kita bezeichnet wird. Die fachwissenschaftliche Aufbereitung dieses komplexen Themas kann aufgrund der Limitierung des Umfangs dieser Arbeit nur in Ansätzen erfolgen. Ich habe mich außerdem dafür entschieden, diagnostische Verfahren im Hochbegabungsbereich als Unterthema nicht aufzuführen. Das Hauptaugenmerk wird auf die Aspekte theoretische Grundlagen und Förderungsmöglichkeiten ¿ und Konzepte von hochbegabten Kindern in Kitas gelegt. ¿Jung-Genies¿ oder ¿Neunmalkluge¿? ¿Einsteins von morgen¿ oder ¿Problemkinder¿? Besonders Kinder, die schon in jungen Jahren außergewöhnliche Leistungen vollbringen, erregen besondere Aufmerksamkeit und öffentliches Interesse. Speziell die Hochbegabtenförderung ist in den letzten Jahren stärker in den Blick der Öffentlichkeit geraten. Hochbegabung beginnt nicht erst mit dem Eintritt in die Schule und trotzdem wird Hochbegabtenförderung und -forschung im elementarpädagogischen Bereich oft vernachlässigt. Erzieherinnen und Erzieher erhalten in der Ausbildung kaum Möglichkeiten sich mit der Thematik Hochbegabung vertieft auseinanderzusetzen. Dabei befindet sich statistisch gesehen in jeder Kitagruppe ein hochbegabtes Kind. ¿Begabung erkennen und individuell fördern¿ ist ein großes Thema in der Politik wie auch in den Medien. Kann im Gebiet der Hochbegabung, das so individuell und breit gefächert ist, eine Förderung angeboten und entwickelt werden, von der alle hochbegabten Kinder profitieren?

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Note: 1,0, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Einstieg in die Thematik werden in dieser Arbeit die Bedeutung und Notwendigkeit eines Unternehmenswandels näher beschrieben. Im Hauptteil wird anschließend untersucht, welche Formen und Ursachen Widerstände der Belegschaft zugrunde liegen, die sich aufgrund von Transformationen innerhalb der Organisation ergeben. Nachfolgend werden Strategien aufgezeigt, die zur Überwindung dieser Gegenwehr dienen und eine Steigerung der Veränderungsbereitschaft herbeiführen. Dieses Vorgehen verhilft zu einem effektiven Umgang mit Dynamik, Komplexität sowie Instabilität und sichert die langfristige Existenz des Unternehmens. Den Abschluss der Arbeit bildet ein Resümee der vorgebrachten Argumente, welche durch einen perspektivischen Ausblick abgerundet werden.Die (Wirtschafts-)Welt ist geprägt durch einen stetigen Wandel. Dieser ergibt sich aufgrund geänderter Umweltanforderungen durch zunehmende Globalisierung, technologischer Fortschritt, demografische Faktoren sowie ökologische Einflüsse. Die damit einher-gehenden Anpassungsbedarfe haben Auswirkungen auf gesellschaftliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Folglich sind Unternehmen aller Branchen gezwungen, sich an die veränderten Gegebenheiten anzupassen und bisherige Strukturen neu zu gestalten, um die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Langfristig erfolgreich sind somit nur die Organisationen, die es schaffen, tiefgreifende Veränderungsprozesse vorausschauend und zielführend zu durchlaufen sowie bisher unentdeckte Erfolgspotenziale auszuschöpfen.Ein Unternehmenswandel hat Einfluss auf die bisherige Betriebskultur, aufgebaute Infrastrukturen, eingesetzte Technologien sowie interne Prozesse. Diese Neuerungen können sich sowohl auf ausgewählte Bereiche als auch auf eine gesamte Organisation beziehen. Die Umgestaltung bisheriger Aufbau- und Ablauforganisationen hat zudem starke Konsequenzen für die betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Führungskräfte eines Unternehmens. Ihnen wird die Sicherheit durch vertraute Strukturen und Verhaltensweisen genommen, wodurch Widerstände, Angst sowie Stress hervorgerufen werden können. Aufgrund dessen gilt es zu untersuchen, wie diesen Reaktionen und Herausforderung begegnet wird und Mitarbeitende für den Unternehmenswandel begeistert werden können.

  • von Anonymous
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Begabtenpädagogik, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelorarbeit befasst sich mit unterrichtsinternen Modifikationen, die Lehrpersonen einsetzen können, um (hoch)begabten Schülern präventiv, als auch interventiv entgegenzukommen. Der Fokus liegt auf den intrapersonalen und interpersonellen Faktoren, die zur Entwicklung von Minderleistungen bei (hoch)begabten Under-Achievern beitragen.Trotz der seit Jahrzehnten den schulischen Leistungsschwächen (Minderleistungen) hochbegabter Schüler gewidmeten Beachtung, mangelt es noch immer an Bewusstsein, Fürsorge, sowie systematischen Vorkehrungen für hochbegabte Underachiever.In Deutschland werden die Ursprünge des Unterachievements Hochbegabter grundsätzlich in der Person angenommen, sodass sich danach der Forschungsfokus richtet, In englischsprachigen Ländern hingegen, wird das Minderleistungsverhalten in einem bildungspolitischen Kontext diskutiert und nach Ursachen vor allem im schulischen System gesucht. Schulische, sowie außerschulische Variablen wurden hinsichtlich ihres Einflusses auf das Minderleistungsverhalten untersucht und diskutiert. Eine Reihe unterschiedlicher Gründe führt dazu, dass hochbegabte Schüler schulische Leistungsdefizite aufweisen, sodass die Notwendigkeit, Strategien zur Förderung der minderleistenden Schüler zu entwickeln, betont wird. Die Untersuchung der Problematik ist insofern relevant, da viele Lehrkräfte sich des Einflusses ihrer Unterrichtsgestaltung und ihres Lehrstils hinsichtlich der Leistungsperformanz und akademischen Erfolge ihrer Schüler, nicht bewusst sind. Wenn hochbegabte Schüler ihr Potenzial nicht ausschöpfen, stellt das nicht nur für das persönliche und soziale Wohlbefinden der Betroffenen selbst ein Problem dar, sondern ist ein tragischer Verlust für die Gesellschaft, da diese auf die Leistungsexzellenz Hochbegabter hinsichtlich neuer Innovationen und Führungspositionen angewiesen ist. Trotz der Durchführung vielzähliger Studien, bestehen noch immer Unvollkommenheiten innerhalb der Beantwortung folgender Fragen: Welche konkreten Gründe bewegen hochbegabte Schüler zur Erbringung akademischer Minderleistungen, wenn sie über das Potenzial für hohe Leistungen verfügen? Und inwiefern können Informationen über die Ursachen Lehrkräften dabei helfen, effektive Maßnahmen zu ergreifen? Zudem waren die bisherigen Maßnahmen, die darauf abzielen, das leistungsschwache Verhalten begabter Schüler umzukehren, bislang uneinheitlich und nicht schlüssig.

  • von P. Ch. Praveen Kumar
    52,95 €

    Document from the year 2023 in the subject Leadership and Human Resources - Employee Motivation, grade: A1, Yogi Vemana University (YOGI VEMANA UNIVERSITY), course: BUSINESS MANAGEMENT, language: English, abstract: This comprehensive research aims to delve into the employee perceived motivational strategies of telecommunications companies in Andhra Pradesh, India, and assess their implications on the workforce. Specifically, it intends to scrutinize the direct and indirect influences of motivational strategy dimensions on employee job performance, mediated through organizational learning and work engagement.In this profound study, the focus is on the booming telecommunications market in India, which presently stands as the second largest globally. The research emphasizes evaluating the impact of corporate motivational strategies on the job performance of employees situated in Andhra Pradesh.The initial section provides a theoretical framework outlining the core principles of motivation, followed by an insight into organizational learning and job performance metrics. Subsequently, an extensive literature review and research methodology delineate the current research gap and introduce the study's conceptual model.Further, an exhaustive exploration of the Indian telecommunications industry unfolds, illustrating its evolution and current structure, with detailed analyses of leading companies such as BSNL, Bharti Airtel, Vodafone Idea, and Reliance Jio.The subsequent chapters present a descriptive and structural analysis, examining various facets of employee motivation and its repercussions on job performance, with a focal point on comparing the public and private telecom sectors concerning diverse dimensions of employee motivation.In the concluding segments, the outcomes are discussed, presenting both theoretical and managerial implications, coupled with recommendations for future research endeavors.

  • von Lennart Kloss
    19,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zielt darauf ab, die zentralen Herausforderungen und Lösungsansätze im Bankensektor im Kontext der Digitalisierung zu beleuchten. Sie fokussiert sich auf die Auswirkungen der Digitalisierung auf traditionelle Filialbanken, die sich durch neue Wettbewerber und veränderte Kundenbedürfnisse ergeben, sowie auf die Notwendigkeit der Entwicklung angepasster Strategien zur Bewältigung dieser Herausforderungen.Die Digitalisierung im Bankensektor bringt sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich. Traditionelle Filialbanken sehen sich mit der Notwendigkeit konfrontiert, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken und anzupassen. Dieser Text beleuchtet die dynamische Entwicklung im Bankwesen, insbesondere die Auswirkungen der Digitalisierung, Plattformökonomie und Prozessautomatisierung. Es wird betont, dass Kreditinstitute nicht nur auf Kostensenkungen durch Personal- und Filialabbau setzen sollten, sondern innovative Strategien entwickeln müssen, um in einem sich intensivierenden Wettbewerb bestehen zu können. Die Untersuchung konzentriert sich dabei auf spezifische Herausforderungen wie den Markteintritt von Fintechs und veränderte Kundenbedürfnisse. Ziel ist es, adäquate Lösungsansätze zu entwickeln, die den traditionellen Banken helfen, im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Akademische Arbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,6, Cologne Business School Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studie bietet eine umfassende Untersuchung der verborgenen Mechanismen der Manipulation in der modernen Werbung, mit dem Ziel, ein tiefgehendes Verständnis ihrer psychologischen und sozialen Auswirkungen zu vermitteln. Sie richtet sich an Konsumenten, Werbefachleute und politische Entscheidungsträger, um Bewusstsein zu schaffen und die rechtlichen Rahmenbedingungen dieser Praktiken zu erörtern.In dieser Arbeit werden subtile Werbestrategien und deren Einfluss auf das Konsumentenverhalten detailliert analysiert. Die Arbeit beleuchtet Schlüsselkonzepte wie emotionale Appelle, unterschwellige Botschaften, soziale Normen und den Einfluss von Influencern. Ein besonderer Fokus liegt auf der digitalen Werbung, die durch ihre Allgegenwärtigkeit und datengesteuerte Methoden besondere Herausforderungen an den Datenschutz und Konsumentenschutz stellt. Zudem werden ethische Aspekte und rechtliche Rahmenbedingungen dieser Werbepraktiken diskutiert, um ein umfassendes Bild der heutigen Werbelandschaft zu zeichnen.

  • von Olivia Mengich
    42,95 €

    Master's Thesis from the year 2020 in the subject Politics - Topic: International relations, grade: FIRST CLASS HONOURS, , course: Strategic Marketing, language: English, abstract: This study aims at to establish the cause-and-effect relationship between Chinäs nation brand dimensions and Chinäs nation brand efforts on the perceptions of its nation brand in Kenya. The theories that were chosen as the theoretical base of this study were Nations Branding, Anholt¿s Nation Brand Index and Country-of-Origin effect. Three research questions were asked around the theory base and a survey was done on 75 professionals in Nairobi. Results obtained from the respondents allowed for statistical analysis. The results indicated that the China has a strong nation brand in Kenya, Kenyans are very familiar with and favourable towards Chinäs Nation Brand. However, Chinäs country of origin has minimal effects on purchasing decisions in Kenya. Kenyan purchasing decisions are influenced by the cost and quality of products from China.

  • von Cornelia Hartung
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Theologie), Veranstaltung: Der Islam gehört zu Deutschland- Islamische Gruppierungen und ihre Verwurzelung im deutschen Raum, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, zu diskutieren, ob der sunnitischen Islam in seiner orthodoxen Form mit den heutigen Forderungen der westlichen Gesellschaft zu vereinbaren ist und ob der Versuch moderner, emanzipatorischer Reformen durch Muslime gelingen kann.Bekannte Muslime wie der Islamwissenschaftler Mouhanad Khorchide, die deutsche Rechtsanwältin und Frauenrechtsbewegerin Seyran Ates und die aus Marokko stammende Publizistin Sineb El Masrar kämpfen für eine moderne Islamreform, die Hand in Hand mit dem deutschen Grundgesetz und somit westlichen Anschauung von Moral und Politik des 21. Jahrhunderts geht. Doch ist dies wirklich möglich? Lässt sich der Islam mit Normen und Werten der heutigen, westlichen Gesellschaft vereinbaren und ein modernes Verständnis seiner eigenen Religion aufgreifen?

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Ordensgemeinschaft in Taizé. Dabei stellt sich die Frage, wie es sein kann, dass nach einer Reise an diesen Ort, so viele junge Menschen von spirituellen Erfahrungen, Glaubenszugängen und Gefühlen der Erfüllung und Vollkommenheit berichten? Was ist das Geheimnis dieses Ortes, das ihn so anders sein lässt als die anderen christlichen Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene?Diesen Fragen soll in der folgenden Ausarbeitung nachgegangen werden. Hierfür werden die zentralen Entwicklungsschritte der "Communauté de Taizé" aufgezeigt sowie der Ablauf eines Aufenthalts skizziert. Dabei werden die wichtigsten Elemente aufgegriffen und in zeitlicher Ordnung vorgestellt. Daraufhin werden zum einen der Aspekt der Einfachheit und zum anderen den der Spiritualität anhand zweier Theorien analysiert. Dadurch sollen am Ende der Ausarbeitung zentrale Erkenntnisse formuliert werden, die eine Antwort auf die Leitfrage ermöglichen.

  • von Stefan Vaterl
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Biologie - Mikrobiologie, Molekularbiologie, Note: 1,0, Medizinische Universität Graz (Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin), Veranstaltung: Water for Life - Lebensmittel, Heilmittel, Umwelt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit beschreibt die Charakteristika thermophiler Organismen und beleuchtet die wichtigsten Vertreter. Sie befasst sich außerdem mit den biotechnologischen Anwendungsmöglichkeiten thermophiler Organismen und deren Pathogenität für den Menschen.Ziel des ersten Teils der Arbeit ist es, die Charakteristika thermophiler Organismen zu beschreiben sowie auf einige typische Vertreter genauer einzugehen. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich schließlich mit den biotechnologischen Anwendungsmöglichkeiten thermophiler Organismen sowie mit derer potenziellen Pathogenität für den Menschen.Zur besseren Nachvollziehbarkeit der Herkunft spezifischer Informationen in einzelnen Absätzen wurden von mir Einzelnachweise per Fußnote beigefügt. Alle weiteren Informationen wurden aus den im Literaturverzeichnis aufgelisteten Quellen bezogen.

  • von Cornelia Hartung
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Theologie), Veranstaltung: Religiöse Gegenstände in den buddhistischen Strömungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Meditation als Therapie. Dabei soll die Anwendung meditativer Übungen auf psychische Krankheiten in westlichen Kliniken näher betrachtet werden. Doch wo liegen die eigentlichen Übergänge, Gemeinsamkeiten, sowie fundamentale Unterschiede zwischen den alt-buddhistischen Meditationslehren beziehungsweise deren Lebensphilosophien und deren Anwendung als neu entwickelten Methoden der modernen Psychotherapie in westlichen Kliniken?Um diese Fragestellung soll es in dieser Hausarbeit gehen. Therapieansätzen in westlichen Kliniken sowie Selbst-Konzepte in der Ich-Psychologie werden untersucht. Es wird des weiteren geschaut wie Meditationspraktiken in westlichen Kontexten umgesetzt werden.Es ist deutlich zu erkennen, dass sich über die letzten Jahre immer mehr eine Art Trend entwickelt hat, alt-asiatische Weisheitsphilosophien als umgewandelte und neu entwickelte spirituelle sowie physische Therapiemethoden in die westliche Gesellschaft aufzunehmen und in den Alltag zu integrieren. So werden auch buddhistische Meditations- und Atemübungen angewandt und sollen unter anderen Menschen die an alltäglichem Stress oder mentalen Krankheiten leiden, helfen, zurück zu ihrer Gesundheit und ihrem "Selbst" zu finden.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (PHIL), Veranstaltung: Bildungstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird das Thema Rassismus an Schulen mit der Frage analysiert: Wie effektiv ist das Projekt "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage?¿ Der Fokus liegt darauf, einen umfassenden Überblick über die theoretischen Grundlagen von Diskriminierung und Rassismus im schulischen Kontext zu geben. Anschließend wird der Umgang mit Rassismus in Schulen näher betrachtet. Daraufhin folgt eine detaillierte Beschreibung und Analyse des Projekts "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". Im weiteren Verlauf der Arbeit wird eine kritische Auseinandersetzung mit dem Projekt stattfinden. Es wird hinterfragt, inwieweit das Projekt tatsächlich wirksam ist und ob es den Ansprüchen einer rassismusfreien Schule gerecht wird. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob eine Schule ohne Rassismus überhaupt realisierbar ist.Rassismus breitet sich bedauerlicherweise ungehindert aus und hat mittlerweile auch die Institution der Schule erfasst. Schülerinnen und Schüler sehen sich zunehmend im täglichen Leben immer häufiger mit rassistischen Vorfällen konfrontiert, darum ist bedeutsam, die Rassismusprävention zu thematisieren. Zur Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler fürDiskriminierung und rassistische Verhaltensmuster und zu deren kritischer Reflexion sind zahlreiche Konzepte und Maßnahmen entwickelt worden.Schulen engagieren sich im Rahmen von Anti-Rassismus-Projekten häufig, um sich zu profilieren, aber die Realität hinter den Türen sieht leider ganz anders aus. Diese Problematik muss unbedingt wahrgenommen werden, so dass weitere Maßnahmen ergriffen werden, um ein integratives und nichtdiskriminierendes Bildungsklima zu erreichen. Nur eine ganzheitlich undnachhaltig konzipierte Rassismusbekämpfungsstrategie kann Schulen zu einer Bildungseinrichtung machen, in der alle Schülerinnen und Schüler, ohne Ansehen ihrer Herkunft, ihres religiösen Bekenntnisses oder ihrer Hautfarbe, die gleichen Möglichkeiten haben und sich sicher fühlen. Es ist entscheidend, dass Schulen eine von Akzeptanz und Respekt bestimmte Umgebung schaffen, in der Diversität geschätzt wird und Diskriminierung nicht stattfindet.

  • von Kristin Freter
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Subjektgenese (Psychoanalytische Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit wird erstmals die schwierige Beziehung zwischen der berühmten Psychoanalytikerin Alice Miller und ihrem - weitaus weniger - bekannten Sohn, Martin, aus psychoanalytischer Perspektive beleuchtet. Alice Miller hat Generationen mit ihren pointierten Beobachtungen geprägt und orthodoxe Freudianer in Aufruhr versetzt. Noch nach ihrem selbstgewählten Tod im Jahr 2010 galt sie als kompromisslose Anwältin für Kinderrechte, als kämpferische Verfechterin der gewaltfreien Erziehung und weltweit bekannte Kindheitsforscherin. Dass sie selbst in der Rolle als Mutter desaströs versagte, wurde einem breiteren Publikum erst bekannt, nachdem ihr Sohn Martin im Jahr 2013, da war er bereits 63 und seine Mutter knapp drei Jahre tot, sein Buch "Das wahre 'Drama des begabten Kindes'. Die Tragödie Alice Millers" veröffentlichte. Die Reaktionen auf die Enthüllung seiner Kindheit waren gespalten ¿ konnte es denn sein, dass eine Frau, die so einfühlsam das Leiden der Kinder beschrieb, sich ihren eigenen Kindern gegenüber so kalt und empathielos verhielt und nichts gegen den brutalen Vater unternahm, der den Sohn physisch wie psychisch peinigte?Auch Martin lässt diese Diskrepanz keine Ruhe und begibt sich weiter auf Spurensuche in die Vergangenheit seiner Eltern, die in dem Film "Whös Afraid of Alice Miller" dokumentiert wird. Mit dieser Hausarbeit möchte auch ich mich Alice Miller annähern, indem ich versuche aufzuzeigen, inwieweit ihre neurotische Abwehr ihr Leben prägte und sich diese Prägung auf die Erziehung ihres Sohnes ausgewirkt hat.

  • von Johannes Schermuly
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist eine Finanzierung durch eine Bank tatsächlich die einzige Methode um an Geld zu kommen ohne vorher sein soziales Umfeld zu fragen? In dieser Hausarbeit wird das "Crowdfunding als Instrument der Finanzierung" näher betrachtet. Es wird auf die Definition, den Ursprung, die verschiedenen Methoden und weitere wissenswerte Punkte eingegangen. Außerdem wird auf den direkten Vergleich zur klassischen Finanzierung einer Bank eingegangen, welche Vor- und Nachteile es gibt und warum es gerade für Start-Ups so hilfreich sein kann. Bevor man allerdings nach Geld fragt oder bereit ist sein eigenes Geld in anderen Projekten zu investieren versucht, sollte man sich erst einmal mit der Definition auseinandersetzen. Crowdfunding ist, wie das englische Wort bereits vermuten lässt, eine Alternative zu klassischen Finanzierungen, die aus den USA vor einigen Jahren nach Deutschland gekommen ist und immer bekannter wird."Crowdfunding" wird umgangssprachlich als allgemeiner Begriff für alle verschiedenen Arten des Crowdfundings verwendet. Dieser beschreibt eine unbestimmte Anzahl an Menschen (engl. "Crowd"), die sich zusammenschließen und sich an einer Finanzierung (engl. "funding") beteiligen. Es wird nicht vorgeschrieben, wer wie viel Geld zur Finanzierung beisteuert. Daher sind es auch kleine Beträge, die das Erreichen einer Zielsumme oder auch "Funding-Ziel" möglich machen. Die Kommunikation zwischen der "Crowd" und den Menschen, die in das Vorhaben investieren, erfolgt meist über eine Internetseite, auf welcher das Projekt vorgestellt wird. In Deutschland ist der Begriff des Crowdfundings auch unter der Übersetzung "Schwarmfinanzierung" bekannt. Ein Alleinstellungsmerkmal des Crowdfundings ist, dass alle Geldbeträge über eine Internet-Plattform zusammengebracht werden. Auf der selbigen werden die einzelnen Projekte jeweils vorgestellt. Die gesammelten Beträge müssen vom Kapitalsuchenden ausschließlich für das vorgestellte Projekt genutzt werden.

  • von Thomas Feil
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Evangelische Hochschule Nürnberg; ehem. Evangelische Fachhochschule Nürnberg (Hochschule), Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Selbstbewusstsein hängt stark von der Beziehung und dem Bindungsverhalten der Heranwachsenden mit ihren Eltern und Lehrern zusammen. Die folgende Studienarbeit behandelt dieses Thema mithilfe empirischer Methoden.Die Schule ist eine wichtige gesellschaftliche Institution im Leben eines Heranwachsenden. Die Schule verlangt danach, dass die SchülerInnen "diszipliniert, gemaßregelt und benotet, diagnostiziert, geprüft und selektiert" werden. Die Jugendlichen müssen sich an diesen Schulnormen orientieren, damit sie sich gut in die Gesellschaft integrieren können und später gute Chancen auf ihren Traumberuf haben können. Das Selbstbewusstsein kann durch die Unterstützung der Lehrkräfte gestärkt werden, was der Mitarbeit im Unterricht gut tun kann. Als zentrale Forschungsfrage, die im Rahmen dieser Untersuchung beantwortet werden soll, steht die Frage: "Wie können Lehrer das Selbstvertrauen bei SchülerInnen stärken?" Zentrale Begriffe in dieser Studie sind Selbstbewusstsein und Selbstfürsorge. Unter dem Begriff Selbstbewusstsein wird das Wissen von eigenem Bewusstsein und sicherem Auftreten bezeichnet. Wobei das Selbstbewusstsein von anderen Menschen beeinflusst und konstruiert werden kann. Dabei benötigt es Bestätigung und Anerkennung, um Optimismus und Zufriedenheit zu entwickeln. Unter dem Begriff Selbstfürsorge wird verstanden, dass eine Person weiß, wie sie mit sich umgehen sollte um sich auf Dauer wohl fühlen zu können und gesund zu bleiben. Diese Untersuchung beruht auf einer Befragung von Schülern der höheren Schulen wie Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien. Die Methode des Meinungstestes wurde gewählt, da die Schüler fragenorientiert und strukturiert dazu befragt werden, wie sie sich von den Lehrern unterstützt fühlen und was getan wird, damit sie besser für sich sorgen und sich wohl fühlen können.Zunächst werden Theorien über das Selbstbewusstsein erklärt. Dann werden Ursachen erklärt die zu mangelndem Selbstbewusstsein führen können. Danach erfolgt die Klärung der wichtigsten grundlegenden Begriffe und Konzepte, die im Lauf der Arbeit verwendet werden. Die im folgenden Kapitel durchgeführten Analysen stellen den Hauptteil dieser Arbeit dar und dienen der Erfassung neuer Informationen. Die Frage "Wie können basierend auf der Fragebogenauswertung Lehrer das Selbstvertrauen bei Schülern stärken?" wird in dem folgenden Kapitel behandelt. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der Erkenntnisse sowie einem Ausblick auf offene Fragen ab.

  • von Andre Kwiotek
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Dortmund (Angewandte Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit liegt der Schwerpunkt auf den Auswirkungen häuslicher Gewalt auf die kindliche Entwicklung. Im ersten Abschnitt wird der Begriff "Gewalt" selbst betrachtet und ein Rahmen für den schwer zu definierenden Begriff "häusliche Gewalt" geschaffen. Dabei werden feministische Literatur, die die geschlechtsspezifische Komponente betont, sowie eine kriminologische Perspektive einbezogen. Vor diesem Hintergrund erfolgt eine Einordnung der gesamtgesellschaftlichen Häufigkeit, wobei einige Erklärungsansätze für die Entstehung und begünstigenden Faktoren von häuslicher Gewalt exemplarisch behandelt werden. Dabei werden sowohl individualpsychologische Aspekte als auch sozial vermittelnde Prozesse berücksichtigt.Im Hauptteil werden die Auswirkungen häuslicher Gewalt auf die kindliche Entwicklung genauer aus einer entwicklungspsychologischen Perspektive betrachtet. Insbesondere aus der Bindungstheorie lassen sich empirisch gut nachweisbare Effekte ableiten. Im folgenden Abschnitt wird ein kurzer Überblick über die Bewältigungs- und Coping-Strategien der Kinder gegeben, wobei das Belastungs-Bewältigungs-Konzept nach Lazarus (1966) besonders berücksichtigt wird. Die Frage nach intergenerationaler Gewalterfahrung wird anschließend unter anderem unter lerntheoretischen Gesichtspunkten sowie Einflüssen auf die Identitätsentwicklung näher betrachtet.Zum Abschluss wird ein kurzer Überblick über Interventions- und Präventionsmöglichkeiten gegeben, wobei die Rolle der Massenmedien besonders betrachtet wird. Hierbei wird auch die Position der Sozialen Arbeit erläutert, der aktuelle Stand erfasst und ein Ausblick auf zukünftige Notwendigkeiten sozialarbeiterischen Handelns gegeben.

  • von Christopher Kath
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Einführung in die Textanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werde ich nachweisen, inwiefern die Gymnasiast:innen in Marieluise Fleißers Volksstück "Fegefeuer in Ingolstadt" von der, aus dem Katholizismus entsprungenen, korrumpierten Scheinmoral kontrolliert werden und wie sich diese Repressionen darstellen. Im Hauptteil der Arbeit werde ich einige exemplarische Textstellen heranziehen und hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Fragestellung untersuchen. Welche Repressionen erfährt Olga Berotter durch ihr Umfeld? Und wie nimmt der aus der katholischen Moral entsprungene Sittenkodex Einfluss auf die kleinstädtische Gesellschaft?

  • von Bandar Hezam
    19,95 €

    Project Report from the year 2022 in the subject Business economics - Company formation, Business Plans, grade: A, National University of Malaysia (Cyberjaya), course: MBA, language: English, abstract: The assignment within this paper is based on developing a business plan for a new company whereby adequate information is reviewed for further analysis on the organization¿s financial issues and the implementation of strategic decision-making in terms of analyzing the issues and coming up with financial projections by also looking into the strengths, weaknesses, opportunities, and threats. "TopGreen" is a green cleaning company still at its initial launching stage where the four founding partners grouped together based on their experiences, skills, and the passion for green services. Certainly, they could have evolved into different fields other than janitorial services. However, after careful consideration of all the ideas they could brainstorm and considering the importance of sanitization and hygiene pertaining from the Covid-19 pandemic, Green cleaning topped their list based on how motivated they were to expand their knowledge of green concept into realizing an idea which would not only help them financially but also be contributing to saving the planet. The business plan comprises listing the company¿s products and services as well as the marketing plan in place set by the team which consists of the chief executive officer, the chief operations officer, the chief finance officer, and the chief marketing officer. It is to be noted that TopGreen also has an employee headcount of around 10 members. The business plan also comprises a thorough analysis whereby the strengths, weaknesses, opportunities, and threats for and against the company have been evaluated, and financial challenges have also been reviewed with possible solutions and implementations. The latter has also been backed by financial projections such as Income Statement, Balance sheets and Cash Flows such that it can be further demonstrated as to how TopGreen plans to strive in the competitive market.

  • von Pia Wieser
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1.0, Universität Wien (Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Was als typische Gewerbeausstellung seine Anfänge feierte, bei der Handel und Verkauf an erster Stelle standen, entwickelte sich nach der Französischen Revolution zu einem weltweiten Phänomen. Denn in einer Zeit des unermesslichen Fortschritts war man mehr und mehr darauf bedacht, die industriellen, maschinellen wie auch künstlerischen Veränderungen über die Landesgrenzen hinauszutragen und nichts eignete sich dementsprechend besser dazu als die Einführung riesiger internationaler Messen. Wie aber lautet letztendlich eigentlich das Ziel dieser Ausstellungen? Ist und bleibt es, wie anfänglich geplant, die Vorführung neuer technischer Erzeugnisse? Und welche Rolle spielt das Thema Architektur in diesem Zusammenhang? Diese Fragen bilden den Grundstein der folgenden Seminararbeit und sollen anhand eines Vergleiches der beiden Weltausstellungen von 1889 und 1900 miteinander beantwortet werden.

  • von Anonymous
    47,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,5, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH (Bewegungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Rückenschmerzen stellen in Deutschland eine weit verbreitete Gesundheitsstörung dar und verursachen erhebliche Kosten im Gesundheitssystem. Studien des Robert Koch Instituts und der Krankenkasse IKK Classic belegen die hohe Prävalenz von Rückenproblemen. Trotz verstärkter Bemühungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement bleibt die Situation unverändert, was sich auch auf die Lebenserwartung auswirkt. In dieser Arbeit wird die Problematik von spezifischen und unspezifischen Rückenschmerzen differenziert betrachtet, wobei Ursachen wie Bewegungsmangel, Übergewicht, und Stress identifiziert werden. Die geringe Teilnahme an Gesundheitskursen trotz hoher Prävalenz wirft die Frage auf, wie diesen volkswirtschaftlichen Kosten entgegengewirkt werden kann und welche Zielgruppen präventive Maßnahmen ansprechen sollten. Die Arbeit untersucht, ob präventive Interventionen die Rückenschmerzen lindern oder vorbeugen können, und beleuchtet die geplanten Kosten für eine effiziente Durchführung solcher Kurse. Dabei werden der Nutzen für die Zielgruppe, das Bewegungskonzept und den Bewegungsanbieter/Verein analysiert. Zusätzlich werden die Konzeptinhalte kritisch betrachtet, Barrieren und Probleme identifiziert, und Lösungsansätze vorgeschlagen. Die Ergebnisse dieser Arbeit bieten einen umfassenden Einblick in die Herausforderungen und Potenziale der Rückenschmerzenprävention in Deutschland.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit erkundet die tiefgreifende symbolische Bedeutung von Inseln, insbesondere anhand der literarischen Darstellung in Lutz Seilers Roman "Kruso". Der Fokus liegt dabei auf der Rolle von Hiddensee als zentraler Handlungsort und seiner vielfältigen Bedeutungsebenen. Die Analyse erstreckt sich über die literarische Tradition von Inseln bis hin zur poetischen Zeitgeschichte und untersucht, wie die Insel als Ort der Selbsterkenntnis, sozialer Mikrokosmos und metaphorischer Raum in der Literatur verankert ist. Das Fazit beleuchtet die gewonnenen Erkenntnisse und deren Bedeutung für das Verständnis der gesellschaftlichen Symbolik von Inseln.

  • von Anonymous
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Klima- und Umweltpolitik, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die russische Invasion der Ukraine im Februar 2022 hat einen signifikanten Wandel in der deutschen Energiepolitik ausgelöst. Die Bundesregierung reagierte darauf mit dem Osterpaket, einer umfassenden Gesetzesnovelle, um die Abhängigkeit von fossilen russischen Rohstoffen zu verringern und energiepolitisch unabhängiger zu werden. Diese Bachelorarbeit analysiert mithilfe des Multiple-Streams-Ansatzes (MSA) die Auswirkungen des Kriegs auf die deutsche Energiewende. Der MSA ermöglicht es, politische Entscheidungen in überraschender Weise zu erklären und bietet eine geeignete Methode, um die komplexen Prozesse der Energiepolitik zu verstehen. Die Analyse betrachtet die drei Ströme des MSA - Problem-Strom, Policy-Strom und Politics-Strom - um den Einfluss des Kriegs auf die Agenda-Setting-Prozesse, die politischen Maßnahmen und die gesellschaftliche Akzeptanz zu untersuchen. Dabei werden die zentralen Akteur:innen und politischen Entscheidungsträger:innen im Bereich der deutschen Energiepolitik, insbesondere das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, berücksichtigt. Die Arbeit liefert Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, vor denen die deutsche Energiewende angesichts geopolitischer Veränderungen steht, und trägt zur Diskussion über die Zukunft der deutschen Energiepolitik bei.

  • von Lynn Kugler
    42,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,3, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Band zwischen Menschen und Pferden besteht schon seit Jahrtausenden. Der heutige Mensch beschäftigt sich überwiegend mit dem Training der Pferde als solches, doch ist dies gleichzeitig auch immer ein Training für den Menschen. Im Rahmen der pferdegestützten Persönlichkeitsentwicklung wird genau hierauf der Schwerpunkt gelegt. Die Entwicklung der menschlichen Persönlichkeit durch die Arbeit mit dem Pferd.In dieser Bachelor-Thesis hat die Autorin elf Interviewpartner:innen aus dem Berufsbereich der pferdegestützten Interventionen in Form von halb-strukturierten Leitfadeninterviews befragt, um einen Einblick in die Möglichkeiten und Wirkweisen pferdegestützter Persönlichkeitsentwicklung zu erhalten. Die Theorie wurde aus verschiedenen Quellen aus dem Bereich des Pferdetrainings / Natural Horsemanship, sowie der Persönlichkeitsentwicklung und pferdegestützter Interventionen gefiltert. Die Interviews wurden mittels qualitativer Inhaltsanalyse analysiert und anschließend im Ergebnisteil ausgewertet. Dabei wurden die Effekte des Pferdes innerhalb der Therapie und des Coachings auf die Therapierenden und Coaches, sowie auch auf die Patienten:innen, sowie die Klient:innen untersucht und die Rolle des Pferdes innerhalb der Intervention beleuchtet. Dabei entstand die Annahme einer hohen Wirksamkeit pferdegestützter Interventionen auf die Entwicklung der menschlichen Persönlichkeit. Die Grenzen der pferdegestützten Arbeit wurden aufgezeigt und Zukunftswünsche in Bezug auf die weitere Entwicklung von pferdegestützten Interventionen seitens der Berufsgruppe pferdegestützt arbeitender Coaches und Therapierender benannt und somit Missstände aufgeführt.

  • von Pia Wieser
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 3,0, Universität Wien (Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Denkmäler sind nicht nur Stein und Geschichte, sondern lebendige Zeugen vergangener Ereignisse. Diese Arbeit wirft einen detaillierten Blick auf das Türkenbefreiungsdenkmal im Stephansdom, welches 1894 eingeweiht wurde, und untersucht seine Entstehungsgeschichte sowie gestalterischen Einflüsse. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, wie sich die Wahrnehmung von Denkmälern im Laufe der Zeit verändert und insbesondere, wie das Türkenbefreiungsdenkmal als nationale Gedenkstätte das "Türkengedächtnis" geprägt hat. Die Rolle von Dynastie und Kirche bei der Schaffung und Aufstellung des Denkmals wird beleuchtet, um zu verstehen, wie mächtige Institutionen die Erinnerungskultur beeinflussen. Nach der Analyse der Geschichte und Bedeutungsverschiebung des Denkmals werden zeitgemäße Ansätze im Umgang mit Denkmälern, wie die Anbringung von Gedenktafeln, diskutiert. Diese Arbeit betont, dass Geschichte eine kontinuierliche Rolle in der Gegenwart spielt und nicht ausgeblendet werden sollte.

  • von Lynn Kugler
    27,95 €

    Projektarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheit - Kinder und Jugendliche, Note: 1,0, SRH Fernhochschule (Psychologie), Veranstaltung: Praxisprojekt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird beleuchtet, inwieweit sich tiergestützte Interventionen positiv auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen auswirken können. Dazu werden zuerst die Theorie der Entwicklung betrachtet, sowie mögliche Probleme im Laufe der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen aufgezeigt und ein Überblick über das Thema der tiergestützten Interventionen gegeben. Die tiergestützten Interventionen werden anschließend genauer abgegrenzt und mögliche Handlungsfelder aus der Praxis benannt. Die rechtliche Grundlage für die Möglichkeit einer Kostenübernahme durch das jeweilige Jugendamt wird dargestellt. Im Anschluss folgt der Praxisteil. Hier wird sowohl auf das methodische Vorgehen als auch die Durchführung der Interviews als gewählte Forschungsmethode, sowie die Ergebnisse dieser eingegangen. Zum Abschluss folgt eine Diskussion, sowie ein Fazit mit einem kurzen Ausblick in die Zukunft der tiergestützten Interventionen.Das Tier schafft einen Weg, Zugang zu dem Selbst eines Menschen zu finden und diesen in eine Richtung der psychischen Heilung zu bewegen. Insbesondere im Bereich der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen können tiergestützte Interventionen ein wertvoller Teil der Förderung und Heilung sein. In Deutschland besteht grundsätzlich eine Möglichkeit der Kostenübernahme tiergestützter Interventionen zur Förderung der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen durch die zuständigen Jugendämter. Hierbei handelt es sich um eine Ermessensleistung, welche bisher in der Mehrheit der Fälle noch nicht positiv beschieden wird. Dieses Praxisprojekt soll den Einfluss tiergestützter Interventionen auf die Entwicklung des Menschen aufzeigen und Beispiele aus der Berufspraxis tiergestützter Therapeuten und Coaches liefern. So bietet diese Arbeit eine Hilfestellung für Jugendämter bei der Entscheidungsfindung bezüglich der Bezuschussung oder Übernahme der Kosten für tiergestützte Interventionen.

  • von Kenneth Manu
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheit - Fitness and Health Management, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Marketing und Vertrieb ll, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die folgende Arbeit werden die Trendkategorien Megatrends und soziokulturelle Trends verwendet, um die langfristigen Phänomene und emotionalen Bedürfnisse der Menschen im Zusammenhang mit der Gesundheit zu beleuchten. Die Idee des "Smart Home Age" wird im weiteren Verlauf detailliert erläutert.Die Trendforschung gewinnt zunehmend an Bedeutung und setzt sich aus den Begriffen "Trend" und "Forschung" zusammen. Laut Rottmann bezeichnet "Trend" eine längerfristig und nachhaltig wirkende Komponente einer Zeitreihe. Die Trendforschung beschäftigt sich somit wissenschaftlich mit zeitlichen Entwicklungen.Demografische Veränderungen führen zu einem steigenden Bedarf an Prävention und Gesundheitsförderung im Bereich der menschlichen Gesundheit. Dies wird durch Angebote wie alternative Heilverfahren, Anti-Aging-Behandlungen, digitale Gesundheitsassistenten, elektronische Gesundheitsdienste und Gesundheitsberatung unterstützt. Äußere Gegebenheiten wie die Corona-Pandemie können die Gesundheit der Menschen herausfordern.Die Freizeitgestaltung hat in Deutschland einen hohen Stellenwert erreicht, besonders für die neue Generation, für die Freizeit wichtiger ist als Geld. Es stellt sich die Frage, welche Angebote als attraktive Freizeitbeschäftigung dienen können, wie zum Beispiel Erlebnis-Shopping oder gemeinsame Aktivitäten wie Bowling, Fitness, Mannschaftssport oder Kaffeetrinken.Das Themenfeld "Faktor Sport" befasst sich mit aktuellen und zukünftigen Aspekten des Leistungs-, Breiten- und Freizeitsports. Die Leistungsdiagnostik, eSports und die Kombination von Sport und Technologie sind hier relevante Bereiche. Die Rolle der Zuschauer und entsprechende Angebote spielen ebenfalls eine wesentliche Rolle.Am vielversprechendsten bei der Reaktion auf Mangelgefühle und Bedürfnisse der Konsumenten ist das Themenfeld "Gesundheit der Menschen". Es ist mit mindestens vier Megatrends verbunden: Gesundheit, Silver Society, Konnektivität und Sicherheit. Der demografische Wandel ist unvermeidlich, und der Zugang zu hochwertiger Gesundheitsversorgung wird immer wichtiger. Präventive Maßnahmen wie regelmäßige Gesundheitschecks und die Bewältigung von Gesundheitsproblemen sind entscheidend.

  • von Yanick Schrodt
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1.0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH (Gesundheitsmangement), Sprache: Deutsch, Abstract: Trainingsplanung für eine seit fünf Jahren sportlich inaktive Person. Die Planung erfolgt für das Beweglichkeits- und Koordinationstraining. Basierend auf den ermittelten Personendaten und deren Bewertung wurde ein Beweglichkeitstraining für die Person entwickelt, das aus zehn Dehnübungen besteht. Die Übungen nutzen unterschiedliche Dehnmethoden und berücksichtigen alle wichtigen Muskel-Gelenk-Systeme, wobei der Fokus auf den oberen Extremitäten liegt. Dieser Schwerpunkt wurde gewählt, da Verspannungen im Nacken und Schultergürtel bei der Person die größten Defizite aufweisen.Vor Beginn des Beweglichkeitstrainings wird empfohlen, ein fünf- bis zehnminütiges Aufwärmprogramm durchzuführen. Die Auswahl der Dehnübungen wurde so getroffen, dass alle Muskel-Gelenk-Systeme (Schultergürtel, Wirbelsäule und Beckengürtel) berücksichtigt werden. Der Trainingsablauf ist auf ein Ganzkörperprogramm ausgerichtet und beginnt mit den oberen Extremitäten, gefolgt von einer Überleitung zu den unteren Extremitäten.Der gewählte Ablauf soll die Trainingsdurchführung für die Person vereinfachen, insbesondere aufgrund der fehlenden Erfahrung mit Beweglichkeitstraining. Ein ständiger Wechsel zwischen stehenden und liegenden Positionen wurde vermieden, um Verwirrung zu verhindern.Die oberen Extremitäten wurden priorisiert, da die Person aufgrund überwiegend sitzender Tätigkeiten im Beruf und im Alltag Verspannungen im Nacken und Schultergürtel angegeben hat. Diese Verspannungen sind auch als Trainingsmotiv genannt worden und sollen vorwiegend durch das Beweglichkeitstraining verbessert werden.Verschiedene Dehnmethoden, darunter aktiv-statische, passiv-statische, aktiv-dynamische und postisometrische Dehnübungen, wurden angewandt. Der Fokus liegt jedoch auf passiv-statischen und aktiv-statischen Übungen, um einen vereinfachten Einstieg für Personen ohne praktische Vorerfahrung zu ermöglichen.

  • von Anonymous
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit wurde im Fachmodul "Trainingslehre 3" im Studiengang "Gesundheitsmangement" erstellt. Sie beschäftigt sich mit einer Trainingsplanung für einen jungen gesunden Mann, der Beweglichkeitstraining und Koordinationstraining durchführen möchte. Nach den einleitenden Personendaten erfolgt eine Beweglichkeitstestung, worauf eine Trainingsplanung für das Beweglichkeitstraining folgt. Außerdem wird eine Trainingsplanung für das Koordinationstraining beschrieben. Die Arbeit schließt mit einer Literaturrecherche.Der Proband wird im Rahmen des Beweglichkeitstrainings nicht als Einsteiger betrachtet, da er aufgrund jahrelanger sportlicher Erfahrung in Ausdauer (Fußball) und Kraftbereichen (Fitnessstudio) über gewisse Erfahrungen verfügt. Es gibt keine einschränkenden koordinativen Schwierigkeiten, und er zeigt eine erhöhte Muskelkraft und Belastbarkeit. Auch im Bereich des Dehntrainings hat er bereits Erfahrungen im Rahmen des Fußballtrainings gesammelt. Laut Thienes kann die positive Wirkung des Beweglichkeitstrainings nur bei regelmäßiger Beanspruchung erhalten oder verbessert werden. Aufgrund seiner täglichen Verfügbarkeit für ein Dehnprogramm aufgrund von Home-Office wird dies berücksichtigt, um maximale Erfolge durch häufigere Einheiten zu erzielen. Das Dehnen wird bis zur Dehnschwelle durchgeführt, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Walker betont auch, dass es trotz gewisser Schwachstellen sinnvoll ist, alle wichtigen Muskelgruppen und deren Antagonisten in das Dehntraining einzubeziehen. Der Proband führt die Dehnübungen in drei Serien durch, da laut Freiwald ab der dritten Dehnung die Effekte auf Beweglichkeitsgewinn und Abnahme des momentanen Dehnungswiderstandes deutlich geringer werden. Als Ursache für Schmerzen im LWS-Bereich wurde hauptsächlich das Defizit des M. iliopsoas identifiziert, und es wird erwartet, dass sich durch regelmäßiges Beweglichkeitstraining eine Besserung einstellt. Da postisometrisches Dehnen sehr komplex ist und nach Weineck aktiv-statisches Dehnen relativ geringe Effekte hat, wurden beide Dehnmethoden jeweils nur einmal berücksichtigt.

  • von Franziska Merath
    29,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,7, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH (Bachelor of Arts Fitnessökonomie), Veranstaltung: wissenschaftliches Arbeiten - Abschlussarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist es herauszufinden, inwieweit KMU die Gesundheit Ihrer Beschäftigten erhält, fördert und in welchen gesundheitsrelevanten Themenfeldern noch Potentiale bestehen. Eine Gesundheitsförderung in Kleinst-, Klein und mittleren Betrieben ist, entgegen der Vorstellung der meisten Führungskräfte, mehr als nur Angebote von Präventionskursen. Es ist eine Einbindung eines gesamten Unternehmens und aller Arbeitsprozesse und Arbeitsstrukturen, aller Führungskräfte und Beschäftigten in gesundheitsförderliche und Gesundheitsressourcen aufbauende und erhaltende Maßnahmen. In Hinblick auf die steigenden Krankenstände, dem demografischen Wandel, dem stetig wachsenden Leistungsdruck, Fachkräftemangel und den sich ändernden Belastungsfaktoren macht ein betriebliches Gesundheitsmanagement auch bei KMUs durchaus Sinn. Die Herausforderung für KMU ist es in gesundheitsrelevanten Themenfeldern ein Handlungsbedarf aufzudecken, zu analysieren, über BGF zu informieren und in Folge dessen geeignete Maßnahmen zu implementieren, um die Gesundheit der Beschäftigten zu fördern. Problematisch ist hierbei, dass gerade diese Betriebe oftmals nicht die Möglichkeiten der BGF kennen und oder nicht über die finanziellen Mittel verfügen, eine Gesundheitsförderung für alle Mitarbeiter im Arbeitsalltag einzusetzen. Um die Schwachstellen der BGF in KMUs herauszufinden, wurde jeweils ein betrieblicher Experte (Unternehmensleitungen, Personalabteilung oder deren Vertreter) aus fünfzehn unterschiedlichen Unternehmen schriftlich befragt. Im Mittelpunkt der Befragung standen folgende Themen: - Verständnis eines gesunden Unternehmens;- Gesunde Arbeitsbedingungen;- Gesunde Führung;- Gesundes Miteinander (Unternehmenskultur) und;- Gesundes Verhalten. Anhand von Literaturrecherche und der Befragung von Unternehmen mittels eines Fragebogens sollen die Themenfelder herausgearbeitet werden, welche bisher noch am geringsten angestrebt wurden und in der Hoffnung die Unternehmensleitungen, Personalabteilung für diese Themen zu sensibilisieren.

  • von Seda Kaygusuz
    18,95 €

    Seminar paper from the year 2021 in the subject Business economics - Miscellaneous, grade: 1,7, University of Applied Sciences Essen, language: English, abstract: The global economy has shifted from a mostly growing economy into a severe, almost life-threatening recession or even depression within of weeks and months. The aim of this term paper is to show the real impacts of the Corona crisis on the economy. Especially the impacts on demand and fiscal policy reactions are described in this term paper. The wealth of a country depends, among other things, on the overall economic situation, which is usually defined as the business cycle. Good indicators of an economic situation are generally indicators such as the employment rate, the unemployment rate, prices and development of interest rates, sales and capacity of utilization. The pandemic has completely changed all areas of life overnight including the world economy. In addition, to protect of people and address issues of mobile working, new products had to be developed very quickly, for politicians to make current assessments and decisions. The exceptional circumstances have posed challenges to all and raised very similar questions for humanity: what will be the consequences of the pandemic for the economy, for international cooperation in education, academic research, and culture?

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.