Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Ungerechtfertigt in der Kritik? Friedrich Dürrenmatts "Der Mitmacher. Ein Komplex"

Über Ungerechtfertigt in der Kritik? Friedrich Dürrenmatts "Der Mitmacher. Ein Komplex"

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1,0, Technische Universität Darmstadt (Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Die Dramatik von Friedrich Dürrenmatt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit von Jörg Schunk setzt sich mit ausgewählten Äußerungsweisen der kritischen Rezeption von Friedrich Dürrenmatts Der Mitmacher auseinander. Zunächst geht der Verfasser auf zentrale Konstellationen des Stücks ein, die er mit einer näheren Betrachtung einer Ann-/Doc-Szene konkretisiert und mit Blick auf den Misserfolg auf der Bühne verdeutlicht. Anschließend beleuchtet er zentrale Aspekte der Kritik an dem Stück, insbesondere Vorwürfe von ¿Eindimensionalität und fehlender Individualität¿, die er unter anderem mit dem Argument zurückweist, ¿dass das Stück genau dieses Phänomen aufzeigen möchte¿. Er kommt zu dem Schluss, ¿dass das Werk mehr als unterschätzt wird. Die kritischen Elemente des Stücks sind nicht nur während der Entstehungszeit heiß debattierte Probleme in Gesellschaft und Politik, sondern sie weisen bis heute eine hohe Aktualität auf¿.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346976369
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 21. November 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 51 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Ungerechtfertigt in der Kritik? Friedrich Dürrenmatts "Der Mitmacher. Ein Komplex"

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1,0, Technische Universität Darmstadt (Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Die Dramatik von Friedrich Dürrenmatt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit von Jörg Schunk setzt sich mit ausgewählten Äußerungsweisen der kritischen Rezeption von Friedrich Dürrenmatts Der Mitmacher auseinander. Zunächst geht der Verfasser auf zentrale Konstellationen des Stücks ein, die er mit einer näheren Betrachtung einer Ann-/Doc-Szene konkretisiert und mit Blick auf den Misserfolg auf der Bühne verdeutlicht.
Anschließend beleuchtet er zentrale Aspekte der Kritik an dem Stück, insbesondere Vorwürfe von ¿Eindimensionalität und fehlender Individualität¿, die er unter anderem mit dem Argument zurückweist, ¿dass das Stück genau dieses Phänomen aufzeigen möchte¿. Er kommt zu dem Schluss, ¿dass das Werk mehr als unterschätzt wird. Die kritischen Elemente des Stücks sind nicht nur während der Entstehungszeit heiß debattierte Probleme in Gesellschaft und Politik, sondern sie weisen bis heute eine hohe Aktualität auf¿.

Kund*innenbewertungen von Ungerechtfertigt in der Kritik? Friedrich Dürrenmatts "Der Mitmacher. Ein Komplex"



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Ungerechtfertigt in der Kritik? Friedrich Dürrenmatts "Der Mitmacher. Ein Komplex" ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.