Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Aleksej Woratsch

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Aleksej Woratsch
    47,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Informatik - Computerlinguistik, Note: 2,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Forschungsarbeit wird der Frage nachgegangen, wie sich die Berichterstattung der deutschen Leitmedien im Zuge der Coronapandemie entwickelt hat. Es wird untersucht, ob eine Veränderung in der Berichterstattung identifiziert werden kann, die als Begründung für einen zunehmenden Unmut gegenüber Medienhäusern verstanden werden kann. Hierfür wird eine Methodik aus dem Bereich des Natural Language Processing (NLP) verwendet, mit der Onlinezeitungsartikel ausgewählter Anbieter maschinell verarbeitet und untersucht werden. Der Fokus hierbei liegt auf der Neutralität der Berichterstattung; diese wird über einen Zeitraum von 5 ¿ Jahren betrachtet. Die Masterarbeit ist in drei Bereiche gegliedert. Zunächst wird im ersten Kapitel das theoretische Konstrukt der Masterarbeit eröffnet, das an das Medienverständnis von Luhmann angelehnt ist. Es wird erklärt, wie Medien in der Gesellschaft funktionieren, und soll die Wichtigkeit des Medienapparats untermauern. Danach wird das methodische Vorgehen vorgestellt und genauer auf den Prozess des ¿Webscrapings¿ der Artikel eingegangen, das die Grundlage der Datenerhebung darstellt. Im darauffolgenden Kapitel zur Analyse wird auf verschiedene Möglichkeiten zur algorithmischen Auswertung Bezug genommen und anhand etablierter Ansätze und Benchmarks die Auswahl begründet. Im Anschluss werden statistische Kennzahlen und Grafiken erstellt, die die Basis zur Evaluierung liefern. Im abschließenden Teil der Arbeit werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick auf mögliche Anschlussforschung gegeben.

  • von Aleksej Woratsch
    17,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,9, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, gegenwärtige industrielle Wandlungsprozesse und deren Einfluss auf die Substitution von Arbeitsplätzen aufzuzeigen. In den Medien finden sich zahlreiche Berichte über die potenziellen Auswirkungen der Digitalisierung. Ihr werden Risiken und Chancen zugerechnet. Es ist davon auszugehen, dass der technologischer Wandel, speziell industrielle Wandlungsprozesse, einen großen Einfluss auf die Beschäftigungsentwicklung ausüben werden. Im Zuge der Digitalisierung sind weitreichende Wandlungsprozesse zu erwarten, die in gesellschaftlichen Veränderungen münden und eine Vielzahl an Problemstellungen hervorbringen. Klar ist, dass die Digitalisierung das Arbeits- und Privatleben verändert. In dieser Arbeit werden industrielle Wandlungsprozesse im Rahmen der Industrie 4.0 und deren potenzieller Einfluss auf die Substitution von Arbeitsplätzen beleuchtet.Der erste Abschnitt der Arbeit stellt die theoretische Grundlage zur Analyse von soziotechnischen Wandlungsprozessen vor. Im Weiteren wird die Wirkungsreichweite von Technologien innerhalb der Gesellschaft aufgezeigt. Im Anschluss erfolgt eine Definition der Begriffe "Industrie 4.0" und "Digitalisierung". Der erste Abschnitt endet mit dem Konzept der disruptiven Innovation, da disruptive Prozesse ebenfalls soziotechnische Wandlungsprozesse anstoßen können und somit berücksichtigt werden müssen.Der zweite Abschnitt beschäftigt sich mit industriellen Wandlungsprozessen. Als theoretische Grundlage hierfür dient das Scientific Management nach Taylor. Das erste Kapitel beleuchtet das Scientific Management und dessen Einfluss auf industrielle Produktionsprozesse. Daraufhin werden gegenwärtige industrielle Wandlungsprozesse im Rahmen der Industrie 4.0 aufgezeigt, das Kapitel handelt von Wandlungsprozessen in der Produktion und im Vertrieb. Im Anschluss werden die Prinzipien des Scientific Managements aus der Perspektive von gegenwärtigen Wandlungsprozessen beleuchtet.Das dritte Kapitel diskutiert die Substitution von Arbeitsplätzen. Hierbei wird auf eine von Osborne und Frey im Jahr 2013 veröffentlichte Studie und die damit verbundene Diskussion eingegangen. Anschließend wird auf aktuelle Studien zur Substitution von Arbeitsplätzen in Deutschland Bezug genommen.

  • von Aleksej Woratsch
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,9, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um Doping im Leistungssport. Zunächst werden die Definition und der Ursprung des Dopings thematisiert. Anschließend nennt der Autor Antriebsgründe beziehungsweise Motivationsgründe von Athleten, die für das Doping ausschlaggebend sind. Der Fokus liegt hierbei auf dem, auf verschiedenen Ebenen vorkommenden, Leistungsdruck. Danach werden die Risiken des Dopings beleuchtet. Mit Hilfe der Nennung eines Extremfalls werden die biologischen Nebenwirkungen aufgeführt. Der Autor beleuchtet außerdem die Folgen des Dopings für den Leistungssport und die Folgen des Missbrauchs für den Normalbürger.Abschließend werden die Erfahrungen des ehemaligen Profiradsportlers Tyler Hamilton, die er in seinem Buch "Die Radsport Mafia" schildert, beleuchtet. Anhand dessen wird ersichtlich, inwiefern Anti-Doping Agenturen wie der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) die Hände gebunden sind. Der Autor verdeutlicht, dass die derzeitige Anti-Doping Politik kaum bis keinerlei Wirkung hat, da Athleten sowie Mediziner stetig Wege finden, Dopingkontrollen zu bestehen beziehungsweise zu umgehen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.