Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Alexander Scharff

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Alexander Scharff
    42,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Masterarbeit untersucht die Akzeptanz und Wirkung von KI-generierten Bildern im Marketing-Kontext, speziell im Fashion-Marketing und Social-Media-Werbung. Der Fokus liegt auf der Anwendung von Text-zu-Bild-Generatoren, insbesondere Midjourney 5.2, zur Bildsynthese. Es werden Aspekte der Generative Adversarial Networks (GANs) und Diffusionsmodelle betrachtet, die sich auf Nichtgleichgewichts-Thermodynamik stützen. Die Arbeit umfasst eine experimentelle Studie mit 450 Teilnehmenden, von denen nach Vorverarbeitung 337 in die Analyse einbezogen wurden. Sie vergleicht die Reaktionen auf KI-generierte Bilder gegenüber einem realen Bild in Bezug auf wahrgenommene Einzigartigkeit, Lebendigkeit, Attraktivität und kognitive sowie affektive Involvierung. Die Studie nutzt das PLS-SEM-Verfahren in Verbindung mit einer Multigruppenanalyse (MGA) zur Datenanalyse. Die Ergebnisse zeigen, dass KI-generierte Bilder in Bezug auf Akzeptanz und Kaufintention vergleichbar mit realen Bildern sind, wobei nur marginale Unterschiede in den Einflussgrößen festgestellt wurden. Interessanterweise wird die wahrgenommene Attraktivität stark durch die spezifischen Eigenschaften der Bildgenerierungssoftware beeinflusst. Ebenso wird die Identifizierbarkeit von KI-generierten Bildern als solche untersucht, mit dem Ergebnis, dass diese oft nicht besser erkannt werden als zufällig. Die Arbeit leistet einen Beitrag zur Erforschung der Wirksamkeit und Anwendbarkeit von KI-generierten Bildern im Marketing und stellt ein Untersuchungsmodell auf, das auf dem SOR-Bezugsrahmen (Stimulus-Organismus-Reaktion) und dem Konzept des "Prompt Engineering" basiert. Sie hebt die Potenziale und Herausforderungen von KI-generierten Bildern in der Werbewelt hervor und gibt Anstöße für weiterführende Forschung und praktische Anwendung in diesem Bereich.

  • von Alexander Scharff
    37,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Empirisches Forschungsprojekt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende empirische Untersuchung erweitert das Verständnis des Einflusses von Influencern auf Konsumentenentscheidungen, indem sie die Präzision des Partial Least Squares Strukturgleichungsmodellierungsverfahrens (PLS-SEM) mit dem dynamischen Feld des Influencer-Marketings verbindet. Die Studie erkundet systematisch die Faktoren, die zur Akzeptanz von Produktplatzierungen auf Instagram beitragen und wie diese die Kaufintentionen der Konsumenten modulieren.Mit strenger wissenschaftlicher Methodik analysiert diese Arbeit das Zusammenspiel zwischen der Glaubwürdigkeit von Influencern, der Attraktivität der Endorsements und der daraus resultierenden Konsumentenreaktion. Die Forschung stützt sich auf eine solide Datengrundlage, die durch eine gründliche Vorverarbeitung und eine methodisch fundierte Auswahl von 99 Teilnehmern aus 347 Befragten charakterisiert ist.Diese Studie bietet einen tiefen Einblick in die Faktoren, die das Influencer-Marketing beeinflussen und präsentiert ein ausführlich konzipiertes Untersuchungsmodell, welches aus elf Hypothesen besteht. Hieraus werden Erkenntnisse gewonnen, die dabei helfen, das Potenzial von Influencern weiter auszuschöpfen. Die Zunahme der Bedeutung von Social-Media-Influencern ist ein markantes Phänomen des modernen Marketings. Die Rolle dieser digitalen Meinungsführer hat sich weit über das traditionelle Verständnis von Werbung hinaus entwickelt. Sie sind zu zentralen Akteuren geworden, die nicht nur Marken auf vielfältige Weise auf sozialen Netzwerken repräsentieren, sondern auch tiefgreifenden Einfluss auf die Wahrnehmungen und Entscheidungen ihrer Follower ausüben. Die Effektivität von Marketingkampagnen, die Influencer einbinden, hat sich als überlegen gegenüber traditionellen Ansätzen mit konventionellen Prominenten erwiesen, was die signifikante Integration von Influencer-Marketing in die Strategien der Marketer belegt. Mit einem hohen erwarteten jährlichen Umsatzwachstum verdeutlicht die Entwicklung in der Branche nicht nur die ökonomische Tragweite, sondern auch die kulturelle Verschiebung hin zu einer neuen Ära des digitalen Marketings. Diese Arbeit stellt einen Beitrag zur Feststellung dieser Dynamik dar.

  • von Alexander Scharff
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Informatik - Industrie 4.0, Note: 1,7, Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt zunächst verschiedene Cloud-basierten Share-Economy-Geschäftsmodelle vor und behandelt anschließend die Geschäftsmodellanalyse von dem Cloud-Gaming-Anbieter LiquidSky und dessen Entwicklung in der Zukunft.Durch Cloud-Gaming als Vorreiter könnte die Art, wie das Betriebssystem ausgespielt wird, verändert werden. Diese Arbeit diskutiert Chancen und Möglichkeiten, die ökonomisch und technisch für Unternehmen und Konsumenten von Nutzen sein könnten. Bei dieser Entwicklung könnten sich allerdings Risiken durch neue Abhängigkeiten einstellen, denn durch eine sich derzeit abzeichnende hohe Hürde bei der Transferierbarkeit von Daten unter den Cloud-Anbietern entwickeln sich neue monopolistische Angebote.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.