Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Andreas Evers

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Andreas Evers
    44,95 €

    Master's Thesis from the year 2023 in the subject Business economics - Business Management, Corporate Governance, grade: 1,1, Bocconi University (LEADERSHIP, HUMAN RESOURCES AND DIGITAL TECHNOLOGIES), language: English, abstract: The Master's thesis entitled "Factors of Change in Italian SMEs - An Empirical Investigation" examines the critical factors influencing the success of Change Management initiatives in small and medium-sized enterprises (SMEs) in Italy. Using a mixed-methods approach, this Research Thesis aims to address the urgent need for effective Change Management strategies to ensure Italian SMEs' sustainability and competitiveness. Five firms representing a cross-section of the diverse Italian SME landscape were selected and studied using a quantitative survey and qualitative interviews. The Research Thesis begins with an overview of the Italian economic situation, specifically the situation of SMEs, then a comprehensive literature review, and a detailed methodological section describing the mixed-methods research design. Through a cluster analysis that synthesizes findings from surveys and interviews the Research Thesis finds that Change Management practices in SMEs have been particularly important in light of recent crises. Leaders and employees quote communication and a culture of adaptability as the main factors for managing change successfully. Including employees' expertise and opinions improves company culture and outcomes, allowing for long-term success and implementation of change initiatives. Practical insights highlight factors to improve the effectiveness and sustainability of change management initiatives in Italian SMEs.In summary, the five factors - effective communication, employee involvement and commitment, strong leadership and strategic direction, appropriate resource allocation and training, and a culture of innovation and adaptability - are a robust framework for understanding the determinants of successful Change Management strategies in Italian SMEs.

  • von Andreas Evers
    9,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, Zeppelin University Friedrichshafen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Gesellschaft, also im Rahmen friedlicher Zusammenarbeit von Menschen, gibt es nach Ludwig von Miese zwei Methoden der Geschäftsführung: bürokratisches Wirtschaften, oder gewinnorientiertes Wirtschaften. Dies zeigt die allgemeine öffentliche Ablehnung und negative Besetzung des Begriffes "Bürokratie", als dem Gewinnstreben hindernd. Doch was sind Ursachen für dieses doch prinzipielle Merkmal vieler staatlicher Organisationen? In welcher Weise beeinflusste es die tägliche Lehre in Universitäten und Hochschulen? Diese Fragen stehen im Zentrum dieser Arbeit.Die Hochschulbildung ist heute, wie selten zuvor, in den gesellschaftlichen Produktionsprozess eingebunden. Es stellt sich daher die Frage, wie in wenigen Jahren ein politisches Aktionsprogramm solche Wirkung entfalten konnte. Um diese Fragen zu beantworten, sollen in dieser Hausarbeit charakteristische Kennzeichen von (Hoch)schulen und Universitäten gemäß einiger Texte des Soziologen Stefan Kühl zum gegenwärtigen Bildungsstand fundiert analysiert werden, um sie mit Max Webers theoretischem Konstrukt der Bürokratie zu vergleichen. Anschließend sollen mögliche Reformvorhaben kritisch diskutiert und ein zukunftsgerichteter Ausblick gegeben werden. Des Weiteren wird die Einschätzung der Lehrenden mit der allgemein vorherrschenden gesellschaftlichen Meinung und anhand aufklärender Statistiken verglichen.Insgesamt soll also geprüft werden, inwiefern staatliche Hochschulen als bürokratische Organisationen gelten und wie man ihre Verwaltung im Hinblick von Transparenz, Agilität und Effizienz zu bewerten hat.

  • von Andreas Evers
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik, Note: 2,0, Zeppelin University Friedrichshafen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat das Ziel, internationale Erfahrungen mit einer Pkw-Maut exemplarisch aufzuzeigen und daraus folgend, mögliche Implikationen für Deutschland abzuleiten. Nachdem zuerst zentrale Begriffe und Grundprinzipien dieser Seminararbeit kurz definiert und eingeordnet sind, soll im folgenden Teil die geplante Pkw-Maut der Bundesminister Dobrindt und Scheuer beleuchtet werden. Um die Infrastrukturabgabe theoretisch zu verstehen, wird sich in der Fortsetzung auf die Ausgangsproblematik fokussiert. Zum einen soll hier die Straßennutzungsgebühr in volkswirtschaftliche Zusammenhänge gebracht und zum anderen ihre mögliche konkrete Ausgestaltung in Deutschland untersucht werden. Das vierte Kapitel handelt von den Erfahrungen in London, Stockholm und Singapur mit einer sogenannten City-Maut, bevor ein möglicher Pilotversuch in Düsseldorf beleuchtet wird.In der politischen und gesellschaftlichen Debatte ist die kontroverse Pkw-Maut nun seit über 30 Jahren präsent. Befürworter sehen in ihr die optimale Lösung, um die Finanzierungsprobleme im Verkehrssektor zu lösen, wohingegen Kritiker sie vor allem aufgrund unverhältnismäßig hoher Verwaltungskosten als unrentabel ablehnen. So soll der aktuellen gesellschaftlichen und politischen Diskussion folgend, diskutiert werden, ob eine mögliche Maut nur auf eine Region bzw. Stadt gelten soll oder doch für das gesamte Straßen- bzw. Autobahnnetz. Ferner wäre hier zwischen einer Tagespauschale (z.B. Convention Charge in Ballungsräumen) und einer möglichen Bezahlung bei Ein- und Ausfahrt des Mautbereiches zu unterscheiden. Schließlich kann die Höhe der Maut auch abhängen von der zurückgelegten Zeit und Entfernung aber auch von der Fahrzeugklasse (Größe, Schadstoffausstoß, o.ä.).

  • von Andreas Evers
    15,95 €

    Research Paper (undergraduate) from the year 2020 in the subject Politics - Political Systems - Germany, grade: 1,3, Fairleigh Dickinson University, College at Florham, language: English, abstract: What are the main differences between the federalist model of Germany and the dual federalism of the USA? How do the federalism designs in the US compared to Germany affect their ability to respond to the COVID-19 Pandemic? This paper is intended to show the status of the German federal states in the Federal Council model and the position of the American states in the Senate model. The author examines which role the member states play in the two very different concepts and shows how individual state interests can be perceived at the federal level.Federalism is a widely used form of government. In addition to Germany and the United States, for example, Canada, Argentina and Nigeria are also federally organized. All states have in common to be territorially divided into individual member states. However, there are clear differences in the number, size and competencies of these states, in addition to the degree of federalism.

  • von Andreas Evers
    9,99 €

    Essay aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, Zeppelin University Friedrichshafen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit soll untersucht werden, woran die offenbare Diskrepanz zwischen kontinuierlich steigenden Aktienkursen im DAX und der trüben ängstlichen Anlegermentalität in Deutschland herrührt. Woran liegt es, dass obgleich die überwiegende Mehrheit der Börsenexperten in Deutschland das Handeln und spekulieren mit Aktien und Fonds für große Teile der Bürger empfehlen, die Hemmungen davor als übertrieben groß eingeschätzt werden?Zunächst werden finanzwissenschaftliche und ökonomische Begriffe definiert. Anschließend soll die Wahrnehmung und Deutung von Risiko näher betrachtet werden. Daraufhin wird die Frage betrachtet, inwiefern ein Paradoxon zwischen ebendieser Risikowahrnehmung und der Expertensicht besteht. Nach einer Vorstellung unterschiedlicher Anlegertypen wird auf die Vor- und Nachteile von Spekulationen an der Börse als Anlage eingegangen, mit dem Fokus des Anlegerrisikos. Obwohl Aktien als Vorsorgestrategie (etwa für private Altersvorsorge) aufgrund der aktuellen Niedrigzinspolitik aus Renditesicht lukrativ erscheinen mögen, wurden diesbezüglich oft gegenteilige individuell gedeutete Erfahrungen gemacht. Diese mögen etwa die Dotcom-Blase im März 2000 und die weltweite Finanzkrise ab 2007 sein, welche in diesem Essay zum Schluss behandelt werden.Im Jahr 2019 besitzen lediglich 16 Prozent der Deutschen Aktien. Im internationalen Vergleich stellt die seit Jahren unveränderte Zahl der Aktionäre eine desaströse Quote dar; allen Bemühungen der Medien und Verbänden zum Trotz, den Aktienmarkt und die Börse für Verbraucher verständlicher und attraktiver zu machen.

  • von Andreas Evers
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Zeppelin University Friedrichshafen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht, inwiefern der von Michel Foucault und Gilles Deleuze geprägte Begriff der Kontrollgesellschaft sich auf den heutigen Zustand der Bildungslandschaft und der Erziehung in Deutschland projizieren lässt. Dazu sollen charakteristische Eigenschaften von (Hoch)schulen und Universitäten gemäß einiger Texte der Pädagogen Ludwig Pongratz und Gerhard Patzner fundiert analysiert werden, um sie mit dem theoretischen Konstrukt "Kontrollgesellschaft" zu vergleichen.Strukturell ist anzuführen, dass im ersten Teil der Arbeit ausgehend von einer ersten definitorischen Einordnung und inhaltlicher Einführung zunächst ein Exkurs zu Sanktionierung und Strafe in der Disziplinargesellschaft stattfindet, bevor der Panoptismus von Foucault erläutert wird. Im Zweiten Teil wird die "Kontrollgesellschaft" auf die Pädagogik in (Hoch)schulen und Gymnasien, also die deutsche Bildungslandschaft, projiziert. Exemplarisch soll in diesem Aspekt die Zeppelin Universität herangezogen werden, um gegebenenfalls praxisbezogene Impulse zuzulassen.

  • von Andreas Evers
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,3, Zeppelin University Friedrichshafen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es soll die Frage geklärt werden, wie heutzutage Männer und v.a. Väter mit ihrer neuen Rolle umgehen, welche die Symbiose zwischen gesellschaftlicher Erwartung (Familienernährer) sowie Akzeptanz der Emanzipation der Frau darstellt.Anhand Pierre Bourdieu soll die Einordnung in einen theoretischen Kontext versucht werden, und v.a. sein Habituskonzept auf das Kernproblem der Hausarbeit projiziert werden. Vorher jedoch wird nach einigen Begriffsklärungen der Status quo von Hausmännern heute in Deutschland beleuchtet. Ausgehend bon diesen Erkenntnissen wird hinsichtlich des Fürs und des Widers eines Ergreifens des ¿Hausmannsberufs¿ diskutiert und argumentiert.

  • von Andreas Evers
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 1,3, Zeppelin University Friedrichshafen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer grundlegenden geographischen Einführung sowie der Skizzierung des Verlaufs der Ukrainekrise und des darauffolgenden Konfliktes soll die aktuelle ukrainische Wirtschaftslage mit der vor der Krise mit Russland verglichen werden. Im folgenden Teil werden die Straßenverbindungen, die Eisenbahninfrastruktur sowie der Flugverkehr analysiert und bewertet. Abgeschlossen wird die Arbeit mit einer SWOT-Analyse als Fazit.Die Ukraine ist vor allem seit dem Beginn der Ukrainekrise Ende 2013 immerzu in den Schlagzeilen und den Medien. Es wird über den anhaltenden (bewaffneten) Konflikt mit Russland berichtet und insbesondere über die Kämpfe in der Ostukraine. Doch wie die Situation der heimischen Wirtschaft und insbesondere die der Infrastruktur vor und nach der Krise ist, darüber wird (von westlichen) Medien kaum informiert. Reportagen und wissenschaftliche Artikel, welche den Einfluss Russlands auf die ukrainischen Verkehrswege im Zuge der Krise seit 2014 beleuchten, bleiben aus.Daraus leitet sich die Motivation ab, quantitativ, anhand von Literatur zu forschen, inwiefern durch die Ukrainekrise Auswirkungen auf die Infrastruktur in der Ukraine spürbar sind. Ganz bewusst soll hier der Schwerpunkt auf den Verkehrswegen liegen.

  • von Andreas Evers
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit will, nachdem der BND als Nachrichtendienst eingeordnet wurde und seine Aufgaben, Funktionen und Kompetenzen erläutert wurden, die Rolle des Bundesnachrichtendienstes im Hinblick auf die Terrorismusbekämpfung beleuchten. Die folgende Diskussion, inwiefern Geheim-/ Nachrichtendienste notwendig und sinnvoll sind, bezieht sich klar contra dem Echo der öffentlichen Meinung, die den Nutzen derer doch häufig infrage stellt. Die Lage für den BND zu Beginn des einundzwanzigsten Jahrhunderts ist komplexer und unkalkulierbarer denn je. Durch die Globalisierung und den technischen Fortschritt sind die sicherheitsrelevanten Entwicklungen heute weit dynamischer und vielschichtiger als noch zu Zeiten des Kalten Krieges. Neue geopolitische Machtkonstellationen wie der IS oder die Boko Haram entstehen und regionale Ordnungen brechen auf. Gefährdungen für unsere Sicherheit und unsere Interessen sind aufgrund der engen globalen Vernetzung häufig nicht mehr lokal begrenzt; ihren Ursprung haben sie weniger in zu starken, als vielmehr in schwachen Staaten, die zu Stützpunkten nichtstaatlicher Gewaltakteure werden und oftmals hohe Anste-ckungsrisiken mit sich bringen.Im ¿Global Village¿ ist Deutschland als Bündnispartner so gut wie nie allein, nicht betroffen und nicht interessiert. Umso breiter ist die Palette an Themen, zu denen außen- und sicherheitspolitische Positionsbestimmungen anstehen. Eine wichtige Rolle spielt hierbei der Bundesnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.