Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Andy Blum

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Versuch eines differenzierten Begriffsverstandnisses in Theologie, Sozialpsychologie, Anthropologie, Philosophie und Erziehungswissenschaften
    von Andy Blum
    13,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2+, Justus-Liebig-Universität Gießen (FB03: Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Die Bedeutung der pädagogischen Anthropologie für die Erziehungswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EinleitungDer im Titel gestellten Frage möge gleich zu Beginn dieser Ausarbeitung eine hinreichende Antwort folgen. Meyers Lexikon Online konstatiert zum Begriff des Bösen eine zunächst klare Definition: ¿[Das Böse ist] der ontologisch und metaphysisch dem Guten entgegengesetzte Seinsbereich; in ethischer Bedeutung das als moralisch negativ beurteilte Verhalten und das ihm zugrunde liegende Wollen, sofern dabei seine Verwerflichkeit bewusst ist.¿ Diese Definition geht von einer parallelen Existenz von Gutem sowie Bösem aus, wobei die Frage offen bleibt, inwieweit sich beide Faktoren beeinflussen oder sogar koexistieren können. Gleichzeitig befasst sich die Definition mit dem Wollen zur bösen Tat unter der Voraussetzung, dass ihre moralische Einstufung bekannt ist. Dieser Grundsatz stellt sich jedoch gegen die allgemein geltende Bedingung, dass die Unwissenheit nicht vor Strafe schützt. Wird davon ausgegangen, dass Delinquenz der Ausdruck des Bösen ist, so weichen hier die Ansichten auseinander. Festzuhalten ist dennoch, dass bei der Beschäftigung mit den Dimensionen Gut und Böse stets ein Diskurs über herrschende Normen und Werte mitgeführt werden muss, wobei der eigene Standpunkt eine wichtige Rolle in der Frage nach der Bestimmung von Gutem und Bösen einnimmt.Die folgende Ausarbeitung soll nun einen allgemein gehaltenen Einblick in das Verständnis des Bösen geben, wobei sich die Ausführungen fortwährend mit dem Werteverständnis einer christlich geprägten, westlichen Welt auseinandersetzen. Denn wie bereits erwähnt, kann nur dort einheitlich von diesem Begriff gesprochen werden, wo Normen und Werte hinreichend geteilt werden.Der Aufbau der Arbeit gestaltet sich folgendermaßen: Begonnen wird mit dem theologischen Ursprung des Bösen. Hier soll aufgezeigt werden, woher die Aufteilung dieser Dimensionen stammt. Ebenso wird hier bereits die Frage untersucht, wo das Böse zu suchen und wie es zu klassifizieren ist. Daran anschließend wird der Begriff des Bösen innerhalb der Philosophie vorgestellt und im Hinblick auf die Ideen der Aufklärung erneuert. Von allgemeinem Verständnis geprägt befasst sich der dritte Abschnitt mit den Äquivalenten des Bösen, dem antisozialen Verhalten, der Aggressivität und der Delinquenz. Diese Faktoren werden mit speziell sozialpsychologischen Erkenntnissen fundiert. [...] Um das Seminarthema nicht aus den Augen zu verlieren wird anschließend die Aufmerksamkeit auf die Anthropologie gelenkt...

  • - Suche nach dem "Echten an drei exemplarischen Konzertbeispielen
    von Andy Blum
    13,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen (FB03: Institut für Musikwissenschaften), Veranstaltung: Nothing is Real ¿ Die Konstruktion von Authentizität in der populären Musik, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EinführungAls der Musiksender MTV in den USA am 1. August 1981 auf Sendung ging, brach ein neues Zeitalter der Vermittlung und Rezeption an. Bereits das erste dort ausgestrahlte Video der Buggles ¿VIDEO KILLED THE RADIO STAR¿ verwies auf einen Trend, der die visuelle Komponente des Musikmachens stark in den Vordergrund hebt. Das Musikvideo wurde zum Aushängeschild eines Musikers, und MTV trug dieses in die Häuser von immer mehr Nationen. 2001 erreichte der Sender etwa 340 Millionen Haushalte weltweit und etablierte sich als größter TV Sender der Welt. Jordon Shur, Präsident von Geffen Records, fasst die Arbeit des Senders sehr prägnant zusammen, indem er MTV ein gutes Verständnis der Künstler und ihrer Ideen attestiert. Der Sender präsentiert die Künstler, wie sie präsentiert werden wollen. Dieser Umstand führt unmittelbar in den Diskurs um die Konstruktion von Authentizität, dem diese Arbeit gewidmet ist. Kann man bei medialer Vermittlung eines Gegenstands im Rahmen einer inszenierten Veranstaltung noch davon sprechen, dass dieser Gegenstand einen Echtheitswert besitzt? Ist der Charakter eines Künstlers, der auf einer Bühne steht, identisch mit der Person, die hinter dahinter steckt?Im Folgenden wird die Konzertreihe MTV Unplugged genauer betrachtet um dem Umstand nachzugehen, inwieweit die Darstellung der Musik auf scheinbar unverstärktem Weg mit der sonstigen Liveperformance des jeweiligen Künstlers zu vereinbaren ist. Im ersten Teil muss jedoch zunächst ein Grundverständnis geschaffen werden, wovon gesprochen wird, wenn der Begriff Authentizität fällt. Diese Definition darf in keinem Fall ihren zeitlichen Bezug verlieren, was eine Verortung in der Musikgeschichte ebenfalls unabdinglich macht.

  • - Musikdistribution Uber Das Internet Und Internetpiraterie
    von Andy Blum
    13,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen (FB03: Institut für Musikwissenschaften), Veranstaltung: Musik und Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Ziel der ArbeitDas Internet steht heute bereits für einen Raum unbegrenzter Möglichkeiten und gleichzeitig rechtlicher Grauzonen. Virtuelle Güter und Informationen können über die ganze Welt in immer höherer Geschwindigkeit verschoben und kopiert werden. Nicht zuletzt aus diesem Grund formuliert Lüder Castringius ¿Das Internet war einige Jahre lang so etwas wie das Schreckgespenst der Musikwelt¿. Dieses Zitat soll in dieser Arbeit von verschiedenen Seiten betrachtet werden.Der Begriff der Einführung im Titel der Arbeit impliziert den nötigen Respekt gegenüber der Komplexität des Themas Musik und Internet. Zu vielschichtig, zu umfangreich, und in ständiger Veränderung begriffen sind die Ansätze, in denen sich die legalen sowie illegalen Ausformungen präsentieren. Daher wird an dieser Stelle ein Fundament gelegt, auf dem ein weiterführendes Verständnis in den Themenkomplex aufbauen kann. So sollen die Vor- und Nachteile der einzelnen Formate digitaler Musik erläutert werden, Lizenzmodelle gegeneinander gestellt und Erscheinungen präsentiert werden, welche sich produktiv und kontraproduktiv auf die Ökonomie der Musikindustrie ausgewirkt haben. In einem letzten Exkurs erfolgt sodann eine Aufstellung der Differenzen vom Einkauf in einem Plattenladen gegenüber dem Erwerb digitaler Musik aus Sicht des Kunden.

  • - Jugendliche diskutieren uber Reality-TV
    von Andy Blum
    44,99 €

  • - Eine Forschungsarbeit zur UEberprufung von Selbstsozialisationsprozessen mit Medientexten in Peer Groups
    von Andy Blum
    47,95 €

  • von Andy Blum
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen (FB03: Institut für Musikwissenschaften), Veranstaltung: "Wikipedia: Kategorie Musik" ¿ Ein Projektseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EinleitungIm Verlauf der Einführung in die Struktur und die Machtverhältnisse innerhalb der Wikipedia im Projektseminar ¿Wikipedia: Kategorie Musik¿ eröffnete sich die Frage, wie die aktiven Benutzer dieser Plattform ¿ im weiteren Verlauf ¿Wikipedianer¿ genannt ¿ mit Vandalismus umgehen und die Qualität von Artikeln überprüfen.Die Existenz von Computerprogrammen, die Artikel gezielt auf ihre Wortwahl und eindeutige Strukturmuster auf Vandalismus hin überprüfen, grenzt meine eigene Fragestellung auf den Faktor Mensch in der größten Online-Enzyklopädie der Welt ein. Exemplarisch sei hier die deutsche Version herausgegriffen, da sie für das Seminar und den zu informierenden Anwenderkreis als relevant gilt. Die Aufgabe stellte sich nun für mich herauszufinden, wie ein fragwürdiger oder gar fiktiver Artikel auf seine Zugehörigkeit zum enzyklopädischen Gesamtwerk hin überprüft wird und wie sich der Argumentationshergang der Wikipedianer in Bezug auf die Qualitätssicherung der Wikipedia gestaltet.Zu diesem Zweck wurde ein umfangreiches Projekt erarbeitet, in dem alle zu überprüfenden Faktoren weitestgehend spezifiziert wurden, sodass an Hand eingangs gestellter Hypothesen, das Kernergebnis des Projektes hergeleitet werden kann:¿Darf man alles in der Wikipedia glauben?¿In dieser Ausarbeitung erscheint nun das Projekt in ausformulierter Weise. Entstehung, Erwartung, Durchführung und Ergebnis werden im Verlauf chronologisch vernetzt dargestellt, sodass schlussendlich ein Ausblick gegeben werden kann, inwieweit die Qualitätssicherung der Wikipedia funktioniert und welche Rolle dem Faktor Mensch in ihr beizumessen ist.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.