Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Angelina Spurk

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Angelina Spurk
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit im Rahmen des Moduls Pflege im internationalen Kontext wird das Pflegesystem mit seinen Facetten, wie Arbeitsbedingungen, Pflegeausbildung oder der Pflegeberuf den skandinavischen Ländern gegenübergestellt. Ob das Gesundheitssystem der skandinavischen Ländern als Vorbild für Deutschland fungiert stellt sich abschließend heraus. Eine internationale Betrachtung des Pflegeberufes zeigt, dass Pflegekräfte überall auf dieser Welt eine Gemeinsamkeit haben: Im Vergleich zu Ärzten stehen sie in einem wesentlich engeren Kontakt zu pflegebedürftigen Menschen und dessen Bedürfnisse. Dies zeigt die Wichtigkeit von umfangreichen medizinisches Wissen und Kenntnissen, über die Pflegefachkräfte in der Patientenversorgung verfügen müssen (PKM, 2022). Andere Arbeitsbedingungen, verschiedene Ausbildungsanforderungen, sowie unterschiedliche Gesundheitssysteme: Der Pflegeberuf und das Gesundheitssystem unterscheidet sich auf der ganzen Welt. Obwohl Deutschland in Rankings bezüglich der Gesundheitsversorgung meist sehr gut abschneidet, liefert die Pflegesituation in Deutschland eher negative Schlagzeilen. Die Gesundheitssysteme Skandinavien, wie beispielsweise in Norwegen und Schweden, gehören zu den besten der Welt. Im Vergleich zu Deutschland sind im Ausland die Tätigkeiten und Aufgaben des Pflegepersonals umfangreicher und komplexer. Darüber hinaus tragen dort verschiedene Faktoren zur Attraktivität des Pflegeberufes bei. Viele attraktive Gründe führen zu neidischen Blicken nach Norden und begünstigen sogar die Abwanderung einiger Pflegekräfte nach Skandinavien (Hörner, 2022). Dort hat der Pflegeberuf einen höheren Stellenwert und das Gesundheitssystem in Skandinavien unterscheidet sich stark vom deutschen Modell. Das Pflegesystem in den skandinavischen Ländern bietet viele Vorteile, von denen sich Deutschland ein Beispiel nehmen könnte (Barth, 2021).

  • von Angelina Spurk
    47,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1,7, Katholische Fachhochschule Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Literaturrecherche wurden die Chancen und Herausforderungen von Skills Labs dargestellt. Darüber hinaus wurde recherchiert, welche Kompetenzen das Lernen im Skills Lab fördert und inwieweit diese Methode die berufliche Handlungskompetenz der Auszubildenden der Pflegeausbildung verbessert. Die vorliegende Arbeit beginnt mit einer theoretischen Einführung in das Thema der Skills Lab Methode. Anschließend werden die einzelnen Schritte der durchgeführten Literaturrecherche durch die Autorin vorgestellt. Die gewonnen Ergebnisse aus den ausgewählten Studien werden präsentiert, interpretiert und kritisch betrachtet. Außerdem wird deren Relevanz für die generalistische Pflegeausbildung in Deutschland näher betrachtet. Die Arbeit schließt mit einem Fazit ab. ¿Berufliches Handeln kann man nicht nur erlernen, indem man darüber spricht, sondern indem man es tut¿ (Muijers, 1997). Pflegeschulen können durch Fertigkeitstraining Lernende auf die Wirklichkeit der Pflegepraxis vorbereiten. Es ermöglicht den Lernenden ihr Können, Wissen und Haltung zu optimieren, um es anschließend in anderen Pflegesituationen anwenden zu können. Weltweit kommt für die Qualifikation von Pflegenden simulationsbasiertes Lernen und Lehren zum Einsatz. Seit 2013 empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine weltweite Umsetzung der Simulation in den Ausbildungen der Gesundheitsberufe. International ist pflegepraktisches Lernen anhand von simulierten Handlungssituationen im Skills Lab bereits etabliert. In Großbritannien gelten zurzeit 300 simulierte Praxisstunden im Skills Lab als Ersatz für die direkte Pflege. In der Schweiz hingegen ist für das Lernen im Skills Lab ein Umfang von 20% der Ausbildungszeit vorgesehen. Auch in der Pflegeausbildung in Deutschland gewinnt die Methode des Simulationslernens im Skills Lab immer mehr an Bedeutung. Derzeit lässt sich beobachten, dass im Bereich des Pflegeberufes das Interesse an der Umsetzung der Skills Lab an Fach- und Hochschulen steigt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.