Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Anja Schneider

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anja Schneider
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 3, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus dieser Arbeit steht das Konzept der Handlungs- und Produktionsorientierung. Nach Erläuterung des genannten Konzepts erfolgt eine Analyse eines ausgewählten Gedichts (Joseph von Eichendorffs ¿Sehnsucht¿) worauf im Anschluss eine didaktische Analyse sowie eine Unterrichtsidee angefügt wurden.

  • von Anja Schneider
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Popularität von True Crime- Produktionen, die sich die Beliebtheit echter Verbrechen in den Medien für neue Serien zunutze machen. Betrachtet werden der Fall von O.J. Simpson, der in Amerika für große Medienaufmerksamkeit sorgte, und die zugehörige Verfilmung American Crime Story: The People v. O. J. Simpson. Die Arbeit besteht aus der Betrachtung des Simpson-Falls und der Analyse der Verfilmung. Zunächst wird die gesellschaftliche Situation im Amerika der neunziger Jahre beleuchtet. Im Anschluss werden Fakten zu Kriminalfall und Gerichtsprozess dargelegt, wobei auf den Faktor Race und die Rolle der Medienberichterstattung eingegangen wird.Anschließend wird eine Einführung in das True Crime TV gegeben und der Trend der Neuverfilmung vergangener Kriminalfälle kritisch beleuchtet. Dazu wird die FX-Serie ACS vergleichend zu den realen Ereignissen betrachtet. Hierbei wird nach einem kurzen Überblick über die Produktion die neunte Folge ¿Manna vom Himmel¿ in den Fokus gestellt und mit Quellen aus dem historischen Geschehen verglichen. Die leitenden Fragen sind hier, ob die Serie die tatsächlichen Gegebenheiten wiedergibt, ob jene zu Unterhaltungszwecken verändert werden und wenn ja, inwiefern und warum. Als Vergleich zur Serie werden Mitschnitte aus dem Gerichtssaal und zeitgenössische Zeitungsartikel und Bücher der Beteiligten über den Prozess als Quellen verwendet.

  • von Anja Schneider
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit widmet sich dem Tristanteppich, einer von mehreren großflächigen Stickereien, die größtenteils Geschichten aus der Bibel, über Heilige oder andere christliche Themen berichten. Dieser Wandteppich jedoch erzählt die im Hochmittelalter weit verbreitete Tristansage; ein profanes Thema, das jedoch bei den Wienhäuser Nonnen beliebt gewesen zu sein scheint. Hier stellen sich erste zu ergründende Fragen: Wieso gerade der Tristanstoff? Was sagt die Wahl dieses Themas über die Nonnen im 14. Jh. aus? Des Weiteren soll die Bedeutung von derartigen Handarbeiten im Klosterkontext ermittelt und eine Verbindung der Quelle zu Annahmen über die Bildung der Künstlerinnen gezogen werden.Es gibt insgesamt drei Tristanteppiche aus dem selben Entstehungszeitraum, von denen Teppich I und Teppich II Anfang des 14. Jh. im Kloster Wienhausen, Teppich III Ende des 14. Jh. im Braunschweiger Kreuzkloster entstanden. Alle drei erzählen auf ähnliche Art und Weise Teile der Tristansage; als Quelle für diese Hausarbeit wird nur der Tristanteppich I genutzt, da die Analyse der beiden anderen Teppiche den Rahmen sprengen würde; es wird jedoch auf sie verwiesen. Die bereits viel diskutierte Frage, auf welchem ¿Originaltext¿ die Darstellungen auf dem Teppich basieren, wird auch hier nicht beantwortet. Für die Analyse werden trotzdem sowohl der Tristrant Eilharts von Oberg und der Tristan Gottfrieds von Straßburg herangezogen.Die Arbeit ist in drei Teile gegliedert. Zunächst wird das Kloster Wienhausen in einen zeitlichen und örtlichen Kontext eingeordnet, ein Überblick über die Tristansage und ihre Verbreitung im 14. Jh. gegeben und die Frage diskutiert, welche Rolle die textile Handarbeit im Klosteralltag spielte. Darauf folgt eine konkrete Erörterung der Bedeutung des Tristanteppichs im Bezug auf das Leben und die Bildung der Nonnen. Im dritten Teil und Fazit werden die Ergebnisse zusammengefasst und die Relevanz textiler Kunstwerke als historische Objekte unterstrichen.

  • von Anja Schneider
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit zeigt auf, wie Gordon Parks in seiner letzten Fotoreportage für Life die Black Panther Party fotografisch darstellte. Nachdem Parks über 20 Jahre für die Life gearbeitet hatte, veröffentlichte er seine letzte große Reportage über die Black Panther Party und widerspricht darin der typisch negativen Charakterisierung der Widerstandsbewegung als symbol of militant black rage. Dabei stellen sich Fragen, wie: Welche Bildmotive wählte er? Wie arrangierte er diese im Layout der Zeitschrift? Welche Bedeutung haben die Texte für das Gesamtbild? Wie waren die Reaktionen der vom Inhalt der Reportage vermutlich stark distanzierten Leserschaft der Life?Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der Analyse der Reportage von 1970, wobei der historische Kontext der vorangegangenen Jahrzehnte sowohl in Bezug auf Protestbewegungen von Afroamerikaner*innen als auch auf die Repräsentation derselben in den Medien miteinbezogen wird. Die Repräsentation Schwarzer in Gordon Parks¿ Fotoreportage kann hier im wissenschaftlichen Rahmen betrachtet werden und mit seinen eigenen Aussagen und denen anderer Afroamerikaner*innen in Verbindung gebracht werden, was ein tieferes Verständnis der Problematik und somit auch der Möglichkeiten zur Besserung erlaubt.Als Quellen werden hier die Reportage selbst, einige Interviews mit Gordon Parks und Reaktionen auf die Reportage in der Life hinzugezogen. Diese Arbeit ist in zwei Teile gegliedert. Zunächst werden Parks¿ Biografie und seine Arbeit bei der Life sowie die Geschichte des Magazins kurz umrissen, dann werden die historischen Umstände, unter denen die Reportage erschien, genauer erläutert. Hierbei ist es wichtig, die Entstehungsgeschichte der Black Panthers zusammengefasst darzulegen. Im zweiten Teil wird die Reportage, Black Panthers: the hard edge of confrontation, auf Inhalt, Darstellungsformen, Bildauswahl, Layout und Artikeltext untersucht und ihre Wirkung anhand einiger Reaktionen diskutiert.

  • von Anja Schneider
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der gesellschaftlichen Stellung Prostituierter in der römischen Antike, wobei mehreren Leitfragen nachgegangen werden soll. Wer waren die Prostituierten, welche Rechte hatten sie und welche Gründe für die Ausübung dieser Tätigkeit lassen sich in den Quellen finden? Wie kamen Angebot und Nachfrage zustande? Wo arbeiteten die Prostituierten und wie waren diese Orte ins Stadtleben eingebunden? Wie verhielten sich die römischen Bürger aus verschiedenen Schichten Prostituierten gegenüber?Da erwachsene Frauen den größten Teil, wenn auch nicht die Gesamtheit der römischen Prostituierten bildeten, wird der Fokus ausschließlich auf ihnen liegen. Auch Männer und Kinder wurden in der römischen Republik prostituiert, jedoch würde deren Berücksichtigung den Rahmen dieser Arbeit sprengen. Des Weiteren gab es sowohl männliche als auch weibliche Zuhälter*innen und Kuppler*innen; hier wird nur auf die Männer Bezug genommen. Im Rahmen dieser Arbeit werden außerdem ausschließlich Prostituierte betrachtet, die in der römischen Republik, beziehungsweise in Rom und Pompeji arbeiteten; über sie berichten die zu analysierenden Quellen. Cicero, Livius und Seneca thematisieren in ihren Werken die Prostitution in der römischen Gesellschaft, während Inschriften an den Wänden Pompejis Aufschluss über den Alltag der Prostituierten und ihrer Kunden in der antiken Stadt geben. Nach einer kurzen Vorbemerkung und Begriffsklärung wird ein Blick auf die verschiedenen Herkünfte und die rechtliche Lage der Prostituierten geworfen. Dann werden die Hintergründe des Gewerbes betrachtet und festgestellt, wer Teil der Kundschaft war und wie Frauen zu dem Beruf kamen. Im dritten Teil werden die Orte und verschiedenen Arten der Prostitution betrachtet und die Präsenz des Gewerbes im städtischen Alltag Roms und Pompejis analysiert. Schließlich wird der Stand der Prostituierten in der Gesellschaft herausgearbeitet. Im Fazit werden die Ergebnisse zusammengefasst, weitere interessante und noch zu erforschende Themen aufgeführt und ein Ausblick gegeben.

  • von Anja Schneider
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Andrea del Verrocchios Büste "Dame mit Blumenstrauß" zieht Kunsthistoriker seit Jahrzehnten in ihren Bann, wobei sich die Suche nach Quellen zu Provenienz und Auftrag äußerst mühsam gestaltet. Diese Arbeit soll die Ergebnisse dieser Suche nach einer genauen Betrachtung und ikonographischen Analyse des Kunstwerks zusammentragen. Außerdem wird der Frage nachgegangen, inwiefern die Büste das Porträt einer Verstorbenen oder einer Geliebten darstellen könnte.Um die Identität der Dame ist in den letzten Jahren ein regelrechter Akademikerstreit entstanden. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Büste erneut genau zu betrachten und den jetzigen Stand der Forschung wiederzugeben, die Argumente der Kunsthistoriker kritisch zu betrachten und die verschiedenen Positionen abzuwägen.Hierbei ist die Arbeit in vier Teile gegliedert. Nach einer ausführlichen Werkbetrachtung wird die Büste ikonographisch analysiert, wobei besonders auf den Typus der Büste sowie ihre Kleidung und die Blumen eingegangen wird. Danach werden die vier Möglichkeiten für die Identität der Porträtierten vorgestellt und anhand der Fachliteratur die verschiedenen Forschungspositionen erläutert und kritisch betrachtet. Darauf folgt eine Erörterung der Funktion und Bedeutung der Büste für ihren Auftraggeber, die entsprechend der Identität der Porträtierten variieren.

  • von Anja Schneider
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 2, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Proseminararbeit behandelt das Thema ¿Textkompetenz, Lernen und Literale Didaktik¿. Über diesen Bereich wurde bereits im Laufe der Lehrveranstaltung eine Präsentation gehalten. Zunächst werden einige Definitionen zur Textkompetenz angeführt und über Textkompetenz als Instrument des Lernens kurz diskutiert. In diesem Zusammenhang werden die anschließenden Indikatoren für Textkompetenz näher beschrieben. Hier werden gleichzeitig Differenzen zwischen hoher und niedriger Textkompetenz mit Schwerpunkten auf Lesen und Schreiben aufgezeigt. Spätestens anhand der Tabellen soll es dem Leser möglich sein, zu erkennen, wie eng Textkompetenz mit Sprachkompetenz und Lesekompetenz verbunden ist.Die Literale Didaktik wird in einem eigenen Kapitel behandelt, worin auf die Ziele dieses Bereiches eingegangen wird. Dieses Kapitel versucht schlussendlich wiederum besonders durch die Literale Förderung eine Verbindung zu den zuvor angeführten Indikatoren herbeizuführen. Das 3-Phasen-Modell zur Förderung von Textkompetenz wird kurz allgemein beschrieben, bevor auf die einzelnen Stufen näher eingegangen wird. Die drei im Fokus liegenden Phasen werden in den Unterkapiteln erläutert. Gleichzeitig werden mögliche Unterrichtsmodelle genannt, um das 3-Phasen-Modell besser veranschaulichen zu können.

  • von Anja Schneider
    15,00 €

    ((Head)) Runde Sache!Ein Gugelhupf ist langweilig und nicht gerade trendy? Stimmt nicht! Anja Schneider aka @anjasbackbuch hat den Kuchenklassiker neu erfunden und präsentiert ihn in ihrem ersten Backbuch von einer ganz neuen (Schokoladen-)Seite . Die vielseitigen, superleckeren Rezepte sind mal fruchtig, mal schokoladig, mal nussig und auch mal beschwipst. Spannende Zutatenkombinationen und hübsch verspielte Dekorationen machen Anjas Gugelhupf-Kreationen zu echten Highlights auf jeder Kaffeetafel. Wie wäre es beispielsweise mit einem vitaminreichen Karotten-Zimt-Ingwer-Gugelhupf, einer pompösen Schwarzwälder-Kirsch-Variation oder einer erfrischenden Piña-Colada-Version mit Ananas und Rum? Gugeliger geht's nicht mehr!

  • von Anja Schneider
    13,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Anfänge und Ziele der Epoche des Risorgimento in Italien in Augenschein genommen. Hierfür konzentriert sich der Autor auf die Reformen des 18. Jahrhunderts, dem Wiener Kongress, Italiens Restauration und dem "neoguelfischen" Moment. Ebenso werden einige wichtige Persönlichkeiten, wie Carlo Emanuele III, Filippo Buonarroti und Napoleon Bonaparte beschrieben, die für die Geschichte Italiens prägend waren.Das italienische Risorgimento gilt in der italienischen Geschichte als eine Epoche, welche von 1815 bis 1870 stattfand. Einige Historiker jedoch datieren den Beginn des Risorgimentos bereits mit der Französischen Revolution 1789 und das Ende erst nach dem Ersten Weltkrieg 1919.

  • - Wenig Bewegung 2012, Hoffnung auf Aufwartstrend im nachsten Jahr
    von Anja Schneider
    9,99 €

  • - Wie lange halt die positive Branchenstimmung trotz Schuldenkrise noch an?
    von Anja Schneider
    9,99 €

  • - Wer sind die Weltmeister im Chemiegeschaft?
    von Anja Schneider
    9,99 €

  • - Nachfrage boomt, Rohstoffpreise explodieren
    von Anja Schneider
    9,99 - 13,99 €

  • - Plastikabfall als Ressource
    von Anja Schneider
    13,99 €

  • - Wie stark trifft sie die Krise in Japan?
    von Anja Schneider
    9,99 €

  • von Anja Schneider
    13,99 €

  • - Einheitliche Ladestandards rucken naher
    von Anja Schneider
    13,99 €

  • - Boomender Online-Handel erfordert neue Konzepte
    von Anja Schneider
    13,99 €

  • - Great place to work!
    von Anja Schneider
    13,99 €

  • - Landet der Grune Punkt in der Tonne?
    von Anja Schneider
    21,99 €

  • - Olympia und Fussball-WM bringen Marketingmaschinerien auf Hochtouren
    von Anja Schneider
    21,99 €

  • - Sauberes Wasser oder billiges Erdgas? Noch immer fehlt ein Gesetz, das Klarheit schafft
    von Anja Schneider
    21,99 €

  • - Grunstromanbieter erwarten keine Impulse von EEG-Reform
    von Anja Schneider
    21,99 €

  • - Was erwartet sie im Jahr 2014?
    von Anja Schneider
    21,99 €

  • von Anja Schneider
    21,99 €

  • - Als Kommunikationstool gerade im Kommen!
    von Anja Schneider
    21,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.