Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Ann-Kathrin Bräuning

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Ann-Kathrin Bräuning
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit den Fragen auseinander, welche Veränderungen im Markenmanagement im Laufe der Entwicklungsphase stattgefunden haben, welche Herausforderungen für Luxusmarken vorliegen und was geeignete Lösungsansätze sind, um nachhaltig eine Marke zu schaffen, die in den Köpfen der Kunden gewinnbringend verankert ist.Bereits seit vielen Jahren stellt das Wort "Marke" einen Schlüsselbegriff für die Unternehmensführung dar und wird als Basis des Erfolges gesehen. Die Konsumenten erwarten heutzutage an jedem beliebigen Punkt der Customer Journey ein auf ihre Bedürfnisse angepasstes Service- oder Produktangebot. Vor allem in der Automobilindustrie spielt die Marke für die Konsumenten eine große Rolle. Autos und deren Marken faszinieren Menschen seit geraumer Zeit. Sie dienen hierbei mit ihrer Technik, dem Design und der Leistungsfähigkeit als Ausdruck für individuelle Bedürfnisse und Selbstverwirklichung. Dabei weckt eine Marke Emotionen und ermöglicht Identifikation. Emotionen zu einer Marke halten teilweise Generationen hinweg an. Des Weiteren stellt die anhaltende Treue gegenüber einer Marke neben der Neukundengewinnung unter dem immer stärker werdenden globalen Wettbewerbsdruck auch eine große Herausforderung dar. Heutzutage reichen nicht nur innovative (Design-)Konzepte, vielmehr wird auch das Management dahinter sowie die strategische Markenführung immer wichtiger. Außerdem spielen gesellschaftliche Trends, neue Technologien im Rahmen der Digitalisierung bei der Entwicklung einer Marke eine große Rolle. Letztere bietet zahlreiche Möglichkeiten der Markenführung, sodass eine Marke heute in vielfältiger Form in Szene gesetzt wird. In einem dynamischen Marktumfeld, geprägt durch das Zusammenspiel aus neuer Mobilität, veränderten Kundenbedürfnissen, globaler Kommunikation sowie gravierenden Unter-schieden in der wirtschaftlichen, politisch-rechtlichen und soziokulturellen Umwelt stellen international agierende Luxusunternehmen (und deren Marke) vor eine Vielzahl an Herausforderungen.

  • von Ann-Kathrin Bräuning
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1.3, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Schritte muss ein etabliertes Unternehmen gehen, um sein jeweiliges bestehendes Geschäftsmodell zu digitalisieren? Im Zuge der Arbeit ist ebenfalls zu erörtern, ob eine Geschäftsmodellinnovation oder eine Transformation des bestehenden Geschäftsmodells die zukünftige Effektivität und Effizienz des Unternehmens sicherstellt.Ziel dieser Arbeit ist die Herausarbeitung wesentlicher Unterschiede zwischen einer Innovation und einer Transformation eines Geschäftsmodells. Am Fallbeispiel der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co KG (MPS) wird anhand eines konkreten Beispiels die Frage geklärt, welche Art der Innovation des ausgewählten Unternehmens den zukünftigen Nutzen maximiert. Zudem werden die Herausforderungen, die im Rahmen einer Neuausrichtung anfallen, im Detail diskutiert.Unternehmen befinden sich in der heutigen Zeit in einem hochdynamischen Wettbewerbsumfeld. Steigende Produkt- und Prozesskomplexität, volatile Märkte und immer kürzer werdende Produkt-, Markt-, Technologie- und Entwicklungszyklen stellen dauerhaft große Herausforderungen dar. Die signifikante Bedeutung sowie die massive Durchschlagskraft der digitalen Transformation bzw. eines digitalen Geschäftsmodells wird durch eine Betrachtung ¿ auf Basis der Marktkapitalisierung ¿ der sechs größten Unternehmen der Welt ersichtlich. Alle sechs nachfolgenden Unternehmen basieren auf einem digitalen Geschäftsmodell: Apple, Google, Amazon, Facebook, Microsoft, Tencent. Heruntergebrochen auf den deutschen Markt lässt sich ebenfalls feststellen, dass mit SAP an der Spitze ein Softwareunternehmen steht.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.