Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Annalena Peiffer

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Annalena Peiffer
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,1, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Einsendeaufgabe geht es zuerst einmal um die Vorgehensweise einer SWOT-Analyse. Es werden die Ziele der Analyse beschrieben und nächsten auf die Durchführung der SWOT-Analyse eingegangen. Zuerst auf die Ressourcenanalyse, bei der näher auf Stärken und Schwächen eingegangen wird und danach auf die Analyse der Unternehmenswelt in Bezug auf die Chancen und Risiken. Im nächsten Punkt wird eine SWOT-Matrix erstellt. Im nächsten Abschnitt geht es um Kooperationen. Dabei werden zuerst die Begriffe Franchising Lizenzierung voneinander abgegrenzt. Als nächsten folgen Beispiele aus der Praxis. Danach erfolgt ein Rechercheteil, indem über die Bestandteile eines Franchisevertrages und das Startkapital von Franchisekonzepten informiert wird. Als nächstes Thema folgt Corporate Identity. Dabei erfolgt eine Interview-Analyse- Danach geht es um Marktstrategien, wie Segmentspezifische Marktbearbeitungsstrategien und Wettbewerbsstrategien nach Porter, Produkt-Markt-Matrix nach Ansoff. Zum Schluss wird noch das Konsumverhalten thematisiert. Dabei wird zuerst auf die Arten des Kaufverhaltens eingegangen, dann auf das Kaufverhalten zugeordnet und anschließend auf die Verlaufsraumgestaltung.

  • von Annalena Peiffer
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Zuerst werden die Personendaten der fiktiv gewählten Person beschrieben, indem die allgemeinen und biometrischen Daten dargestellt werden.Danach folgt die Durchführung des Beweglichkeitstest nach JANDA. Dieser wird für folgende Muskelgruppen durchgeführt: - Brustmuskulatur (M. pectoralis major)- Hüftbeugemuskulatur (speziell M. iliopsoas)- Kniestreckmuskulatur (speziell M. rectus femoris)- Kniebeugemuskulatur (Mm. ischiocrurales)- Wadenmuskulatur (Mm. triceps surae)Die Ergebnisse werden anschließend mit den Normwerten verglichen.Darauf folgt die Trainingsplanung des Beweglichkeits- und Koordinationstrainings.Zum Schluss wird eine Literaturrecherche durchgeführt.

  • von Annalena Peiffer
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 0,6, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird die Hospitation in einem ausdauerorientiertem Kurs, in diesem Fall einem Step Aerobic Kurs, beschrieben. Dafür werden Erfahrungen und Einschätzungen dargelegt. Danach wird das Trainerverhalten analysiert. Als nächstes erfolgt die Erstellung einer Kursstunde zum Thema Wirbelsäulengymnastik. Zuerst werden die Rahmenbedigungen, die Zielgruppe, der zeitliche Rahmen und die Zielsetzung des Kurses beschrieben. Danach werden die auszuführenden Übungen beschrieben. Dabei wird in Warm Up, Hauptteil und Cool Down unterteilt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.