Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Anne-Sophie Risse

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anne-Sophie Risse
    47,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Institut für Biologie und Schulgartenentwicklung), Veranstaltung: Masterstudiengang "Biodiversität und Umweltbildung" (M.Sc.), Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage spielt das Thema Recycling eine immer wichtigere Rolle. Die Erde ist ein Planet mit endlichen Rohstoffen. Dies hat zur Folge, dass der Mensch nach der Nutzung auf das Recyceln der Stoffe angewiesen ist, um auch zukünftigen Generationen eine Verwendung gewährleisten zu können. Voraussetzung hierfür ist, dass der Müll im Vorfeld korrekt getrennt wird, damit ein möglichst hoher Anteil recycelt werden kann. Aus diesem Grund ist es von Vorteil zu wissen, welche Informationsdarbietung auf Abfallbehältern den Menschen das richtige Sortieren von Müll vereinfacht.Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, welche Informationsdarbietung auf Abfallbehältern den Menschen das richtige Trennen von Müll erleichtert. Neben der reinen Erkenntnisgewinnung fasst ein Leitfaden abschließend alle Ergebnisse zusammen und soll als Unterstützung bei der Erstellung von Mülleimerbeschilderung dienen.Die Fragestellungen, mit denen sich die Arbeit beschäftigt, sind: Welche Erkenntnisse lassen sich aus einer Zusammenstellung der bis zum heutigen Zeitpunkt durchgeführten Forschungsergebnisse bezüglich der Wirkung von Informationen auf Abfallbehältern ermitteln? Welche Form der Informationsdarbietung auf Abfallbehältern ist am geeignetsten, um ein korrektes Mülltrennungsverhalten zu unterstützen?Zunächst wird ein theoretischer Überblick zum Thema Müll, Mülltrennung und Recycling gegeben. Darauf folgt eine Ausführung über das methodische Vorgehen, welches ein forschungsorientiertes Projekt, eine Literaturrecherche und eine Umfrage, welche die zusammengetragenen Erkenntnisse aus den vorangegangenen Methoden überprüfte, beinhaltet. Die einzelnen Komponenten werden jeweils separat analysiert und diskutiert. Abschließend endet die Arbeit mit einer zusammenfassenden Diskussion und einer Schlussfolgerung.

  • von Anne-Sophie Risse
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 2,0, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hausarbeit ist, die Bedeutung der Beratungskompetenz für Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen hervorzuheben. Dafür wird untersucht, inwiefern die Lehrerausbildung auf die Anforderungen beraterischer Tätigkeiten vorbereitet und wo Handlungsbedarf für die Integration dieser wichtigen Kompetenz in die Lehrpläne besteht.Beratungskompetenz ist eine Schlüsseleigenschaft für Lehrerinnen und Lehrer, besonders im dynamischen Umfeld berufsbildender Schulen. Diese Hausarbeit beleuchtet die kritische Rolle der Beratungsfähigkeiten im Lehrberuf, die Notwendigkeit ihrer Integration in die Lehrerausbildung und identifiziert bestehende Lücken in der Vorbereitung der Lehrenden auf beraterische Aufgaben. Durch die Analyse von Fachliteratur aus Pädagogik sowie Berufs- und Wirtschaftspädagogik wird aufgezeigt, dass die Lehrerausbildung aktuell keine ausreichende Grundlage in Beratungskompetenz bietet, was eine signifikante Lücke in der Qualifikation von Lehrkräften darstellt. Es wird argumentiert, dass eine Anpassung der Lehrpläne dringend erforderlich ist, um Lehrerinnen und Lehrer effektiv auf ihre beratende Rolle vorzubereiten.

  • von Anne-Sophie Risse
    42,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Note: 1,7, Universität Osnabrück (Humanwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zielt darauf ab, das Risiko einer Belastung durch Nonylphenol (NP) in nach Deutschland importierten chinesischen Agrarprodukten zu untersuchen. Durch die Analyse dieser Belastung sollen Informationen über die potenziellen Gesundheitsgefahren für die deutsche Bevölkerung bereitgestellt und die Notwendigkeit internationaler Regelungen zur Kontrolle von NP hervorgehoben werden.Die Studie gibt einen Überblick über Nonylphenol, eine endokrine Disruptorchemikalie (EDC), die in der Textil- und Lebensmittelindustrie eingesetzt wird und deren Anwendung innerhalb der Europäischen Union stark reguliert ist. NP ist in der Umwelt persistent und beeinflusst verschiedene Organismen, insbesondere durch Störungen des Hormonsystems bei aquatischen Lebewesen. Daher konzentriert sich die Analyse auf den Eintrag von NP in chinesische Agrarprodukte, die nach Deutschland importiert werden. Ziel ist es, die deutsche Bevölkerung über die mögliche NP-Belastung und die damit verbundenen Gesundheitsrisiken aufzuklären und die Einführung gesetzlicher Regelungen zum Einsatz von NP auch außerhalb der EU zu fördern.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.