Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Anne Udelhoven

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anne Udelhoven
    9,99 €

    Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Annäherung an Franz Kafkas Prosa ¿Der Steuermann¿ (1920) Schon der Titel Franz Kafkas Parabel ¿Der Steuermann¿ (1920) lässt den Rezipienten die Thematik seines Werkes vermuten; Ebenso der erste Eindruck, den er beim Lesen gewinnt: Die Kernproblematik wird ihm durch die Symbolkraft des Meeres vermittelt. Bevor ich mit der eigentlichen Analyse des Werkes einsteigen werde, möchte ich jedoch ein Zitat näher beleuchten: ¿Das Flüstern des Windes, das Rauschen der See schenken einem das Glück, einfach zu existieren ¿ (Unbekannt). Das Meer schenkt einem Bootsführer also Glück. Betrachtet man dieses Gut aus biblisch-ethischer Sicht, kann Glück wie folgt definiert werden: Es ist die Freiheit des Handelns aus moralischer Verpflichtung und nicht aus instinktiver Neigung. Dementsprechend ist es die Pflicht eines jeden Individuums, sich um die eigene psychische und physische Konstellation zu kümmern, um seine Existenz zu wahren. Das genannte Zitat lässt sich mit einer Leichtigkeit lesen, die in Kafkas Parabel jedoch nicht anzutreffen ist. Sie wirkt vielmehr schwer, traurig und düster. Es gilt der Frage nachzugehen, woraus diese Empfindung resultiert, denn eigentlich müsste auch der Steuermann in Kafkas Parabel Glück empfinden und dankbar für sein Leben sein. Zunächst bietet sich die Betrachtung des Inhaltes sowie der sprachlichen Besonderheiten an, um eine Grundlage für die kunst-theoretische Deutung des Werkes zu schaffen

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.