Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Annelen Schulze Höing

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Annelen Schulze Höing
    47,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,5, Universität Hildesheim (Stiftung) (Organization studies), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wurde die Methode der Organisationsaufstellung (OA) über eine Literaturrecherche und Interviews mit Organisationsberatern auf ihre Eignung zur Initiierung und Begleitung von Veränderungsprozessen hin untersucht.Um herauszufinden, wie Organisationsberater, die mit dieser innovativen Methode arbeiten, eine akzeptierte Beratungskonzeption und -praxis gefunden haben, wurden vier Experteninterviews durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass sich OS eignen, um im Rahmen von Changemanagement die Einnahme neuer Perspektiven zu fördern. Das konkrete Projektmanagement zur Umsetzung von Veränderungsprozessen beginnt nach erfolgter Aufstellung. Das innovative Potential der Methode der Organisationsaufstellungen ist bei weitem noch nicht ausgeschöpft und bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.Die vorliegende Arbeit besteht aus zwei Forschungsteilen und ist wie folgt strukturiert: Bevor eine inhaltliche Auseinandersetzung mit der Methode der Organisationsaufstellung erfolgt, wird im ersten Kapitel die Einordnung des Forschungsvorhabens beschrieben. Die Literaturrecherche erstreckt sich auf die Kapitel 2-4.Im zweiten Kapitel werden Möglichkeiten und Ansatzpunkte für Wandlungsprozesse im Unternehmen, unter Zuhilfenahme kreativer Methoden aufgezeigt. Im dritten Kapitel wird die Organisationsaufstellung im Kontext weiterer kreativer Methoden eingeordnet, bevor im Kapitel vier Einsatzmöglichkeiten dieser Methode im Kontext von Organisationsberatung dargestellt werden. Daran schließt sich der empirische Forschungsteil im Kapitel fünf, mit der Planung, Durchführung und Auswertung von qualitativen Interviews mit Organisationsberatern, die diese Methode bereits anwenden, an.Die kritische Würdigung des Forschungsvorhabens erfolgt im Kapitel sechs. Im Kapitel sieben werden die Ergebnisse zusammengefasst und in Kapitel 8 das Resümee gezogen. Das Verzeichnis der Abkürzungen ist im Kapitel 9 zu finden.

  • von Annelen Schulze Höing
    46,00 €

    Basierend auf dem von der Autorin entwickelten Instrument zur Pflegebedarfserhebung, dem Gesprächsleitfaden Pflegeerfassung®, wird theoretisch und anhand von Fallbeispielen in wichtige Pflegethemen der Behindertenhilfe eingeführt.Die 3. Auflage wurde um Gastbeiträge der Sozialrechtsexperten Thomas Schmitt-Schäfer und Konstantin Schäfer zum Bundesteilhabegesetz erweitert.! Neu aufgenommen wurde eine Erläuterung der gesetzlichen Grundlagen der Schnittstelle von Bundesteilhabegesetz und Pflegeversicherung sowie! eine Einführung in die ICF-basierte Teilhabeplanung.Mit einem Geleitwort von Dr. Heidrun Metzler.Folgende Arbeitsmaterialien gibt es zum kostenlosen Download:! Gesprächsleitfaden Pflegeerfassung®! Protokoll Pflegebedarfsanalyse

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.