Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Annina Grimm

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - The influence of the elderly's sense of coherence according to Aaron Antonovsky
    von Annina Grimm, Jens Hoj & Michelle H Thomsen
    15,95 €

    Seminar paper from the year 2014 in the subject Nursing Science - Nursing Management, grade: 1,0, University of Applied Sciences Frankfurt am Main (Fachbereich 4), course: Health in the Nordic Countries - Lifestyle and Environment, language: English, abstract: The aim of this assignment is to find out if the elderly¿s Sense of Coherence has an impact on the way they accept and adapt to nursing technology. The method that has been used consists of qualitative and quantitative research. The use of both methods helped to get a broader understanding of the technologies' impact on elderly people. A phenomenological hermeneutical method was used to understand and analyse the articles that were chosen. Aaron Antonovsky's theory Sense of Coherence gave the opportunity to find out how elderly people cope with the use of technology. Throughout the analysis four different articles are used to bring in different aspects on nursing technology, how the elderly adapt to technology and the importance of ethical aspects. The Sense of Coherence's effect on the adaption to nursing technology is illuminated. To draw a conclusion, nursing technology seems to be an ambivalent but effective tool in caring for elderly people. Health professionals and elderly people need education to handle the technology and to take advantage of the benefits. It is important for nurses to focus on the elderly¿s Sense of Coherence to make it easier to accept and adopt to the technology. It is important for the nurse to take into consideration the ethical aspects of safety, dignity and rights of people when working with nursing technology. Furthermore the future development of nursing technology and its impact on nurses and elderly people are considered.

  • - Presentation and reflection on Self-care agency and perceived health among people using advanced medical technology at home by Fex et al. 2012
    von Annina Grimm
    15,95 €

  • - Moeglichkeiten, Chancen und Risiken
    von Annina Grimm
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Fachbereich 4 - Soziale Arbeit und Gesundheit), Veranstaltung: Health an Nursing Informatics/ Pflegeinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch immer vielfältigere Möglichkeiten und stärker werdende Auseinandersetzung mit der privaten und beruflichen Nutzung des Computers, gewinnt auch das Internet immer mehr an Bedeutung (Hübner 2002, 41). Ein Alltag ohne Computer und Internet ist nicht mehr vorstellbar (Bauer& Kordy 2008, 4). Im Gesundheitswesen hat die Integration von Telekommunikation und Informatik an Stellenwert gewonnen. Auch die Nachfrage von Gesundheitsinformationen in Internet und World Wide Web (WWW) nimmt zu (Hanna et al. 2002 52, 123). Im Jahre 2000 geriet das Thema Suizid und Internet in den Fokus. Eine Österreicherin und ein Norweger verabredeten sich über ein Internetforum zum gemeinsamen Suizid und sprangen von einem Felsen in den Tod (Bronisch 2005, 71). ¿»Alte« Medien¿ wie Fernsehen und Zeitung (Born 2005, 10), berichteten über die Gefahren, die mit dem Internet und anderen ¿»neuen« Medien¿ (ebd.) verbunden seien (vgl. Born 2005). In Deutschland kündigte eine 18-Jährige im Internet ihren Suizid an, die Polizei konnte sie aufgrund ihrer Ankündigung finden und davon abhalten (Bussfeld; Althaus 2003, 327). Auch andere Autoren bspw. Schmidtke et al. befassten sich mit der Thematik Internet und Doppelsuizid und der Frage ob durch Suizidforen Imitationseffekte entstehen (Schmidtke; Schaller; Takahashi& Gajewska 2008, 275; Schmidtke; Schaller& Kruse 160ff.). Aber gibt es nur negative Auswirkungen durch die Nutzung des Internets? Oder können Vorteile für Betroffene entstehen? Daraus leitete sich folgende Fragestellung ab: Welche Möglichkeiten, Chancen und Risiken bergen webbasierte Dienste als gesundheitsbezogenes Medium für Menschen mit suizidalen Ideen in Deutschland? Zu Beginn der Arbeit werden die Begriffe suizidale Ideen, Suizid und Suizidalität definiert. Anschließend wird in Verbindung dazu über die Bedeutung des Internets referiert. Nutzungsmöglichkeiten, Chancen und Risiken werden aufgezeigt. Die Arbeit schließt mit Diskussion und Ausblick. Eine Vertiefung der einzelnen Inhalte würde den Rahmen der Arbeit übersteigen, weiterführende Literatur ist angegeben.

  • von Annina Grimm
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,7, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Fachbereich 4), Veranstaltung: Modul 8 - spezielle Pflegesituationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch im einundzwanzigsten Jahrhundert ist der Begriff der Psychiatrie und der (chronisch) psychischen Erkrankung immer noch negativ und mit vielen Vorurteilen behaftet. Dabei ist doch Selbstbestimmung das Recht eines jeden Menschen unabhängig davon, ob er gesund oder krank ist. Und so wie sich die Psychiatrie im Wandel der Zeit verändert hat, so haben sich auch die Menschen von Insassen zu Betroffenen gewandelt. Psychiatrie-Erfahrene schließen sich zu Selbsthilfegruppen zusammen und die professionell Pflegenden werden als Informationsquelle und Unterstützung verstanden, wodurch ein Netzwerk entsteht. Gemeinsam wird an Prozessen des Empowerment und Recovery gearbeitet

  • - Reflektion der praktischen Umsetzung anhand eines Fallbeispiels aus der Praxis
    von Annina Grimm
    17,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.