Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Anonymous

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anonymous
    19,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Was bedeutet strategisches Management genau und was sind die Kernziele? Welche Aufgaben hat dabei das strategische Management und wofür wird es benötigt? Welche Instrumente zur Analyse gibt es und wie werden diese angewendet? Die Arbeit beginnt zunächst mit der Definition und Erläuterung der wesentlichen Grundlagen des strategischen Managements. Darüber hinaus wird ein Instrument des strategischen Managements, das Business Model Canvas, vorgestellt und erklärt. Weitere Instrumente werden bewusst ausgeschlossen, da dies den Rahmen der Arbeit sprengen würde. Des Weiteren werden verschiedene Wachstumsstrategien vorgestellt und erläutert. Kapitel 2 schließt mit einer Zusammenfassung ab. Kapitel 3 konzentriert sich auf die praktische Anwendung. Begonnen wird mit der Vorstellung des Maschinenbauunternehmens Baumann AG. Darauf folgt die strategische Unternehmensanalyse unter Anwendung des Instrumentes Business Model Canvas. Dabei werden die Schlüsselfaktoren des Geschäftsmodells innerhalb der neun verschiedenen Felder herausgearbeitet, um einen guten Gesamtüberblick über das Geschäftsmodell der Baumann AG zu erhalten. Anschließend wird evaluiert, welche Wachstumsstrategie für die Baumann AG geeignet ist. Im darauffolgenden Kapitel 4 werden die Erkenntnisse und Ergebnisse aus Kapitel 3 aber auch die Chancen und Herausforderungen kritisch diskutiert. Die Arbeit wird anschließend in Kapitel 5 mit einem Fazit beendet.

  • von Anonymous
    47,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Universität Mannheim (Bildungspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Masterarbeit wird der Zusammenhang der EI-Strömung Trait Emotional Intelligence im Zusammenhang mit schulischen Leistungen bei Grundschülern der 3. und 4. Klasse untersucht. Da die Trait EI im Persönlichkeitsfaktorenraum angesiedelt ist und einige Überschneidungen mit den Big Five Persönlichkeitsdimensionen vorweist, werden zudem die Zusammenhänge der Big Five mit schulischen Leistungen und mit der Trait EI ermittelt. Aufgrund anhaltender Kritik am Konstrukt der Trait EI wird auf Basis der Daten zuletzt die inkrementelle Validität der Trait EI über die Big Five Dimensionen hinaus geprüft.Ist die EI bzw. die Trait EI ein Prädiktor für akademischen Erfolg? Ziel der vorliegenden Studie ist es, Klarheit über die Zusammenhänge von Trait EI, Persönlichkeit und schulischen Leistungen bei Grundschülern und über die inkrementelle Validität der Trait EI über die Big Five Persönlichkeitsdimensionen hinaus zu schaffen. Hierfür werden zu-nächst die theoretischen Grundlagen und der aktuelle Forschungsstand dargestellt. Basierend auf dieser Übersicht werden die Forschungsfragen und Hypothesen formuliert. Nach der Erläuterung der Methode folgt dann die Ergebnisdarstellung. Im darauffolgenden Diskussionsteil werden diese Ergebnisse dann interpretiert, eingeordnet und diskutiert, um ein abschließendes Fazit ziehen zu können.

  • von Anonymous
    48,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Tourismus - Hotelfach / Gaststättengewerbe, Note: 1.0, FHWien der WKW, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Speisekartengestaltung ist besonders in der wachsenden Fullservice-Systemgastronomie von großer Bedeutung. Sie beeinflusst die Überzeugung potenzieller Gäste, lenkt die Speisenwahl zugunsten profitabler Produkte und bindet Kunden emotional. In dieser Forschungsarbeit wurde untersucht, welche Aspekte inhaltlich, gestalterisch und verkaufspsychologisch bei der Erstellung und Optimierung von Speisekarten relevant sind. Ziel war es, klare Empfehlungen abzuleiten. Untersuchungen zeigen beispielsweise, dass ansprechende Speisenbezeichnungen die Preisbereitschaft und Qualitätswahrnehmung positiv beeinflussen. Ein wertorientiertes Speisenangebot sowie ein abgestimmtes Speisekartendesign fördern die emotionale Bindung der Gäste. Die gezielte Hervorhebung von Speisen beeinflusst die Wahl der Gäste, und die Anordnung der Speisen sowie die Preisinformation spielen eine wichtige Rolle im Erfolg der Fullservice-Systemgastronomie.

  • von Anonymous
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Mathematik - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Laplace-Transformation. Zunächst soll sich allgemein mit der Laplace-Transformation beschäftigt werden sowie mit dem zentralen Eindeutigkeitssatz nach Lerch. In Kapitel 3 werden alle wichtigen Transformationen und Regeln hergeleitet, sodass das Lösen von Differentialgleichungen in Kapitel 4 behandelt werden kann. Die Delta-Distribution soll in Kapitel 5 thematisiert werden, woraufhin Kapitel 6 diese Arbeit mit einem Fazit und Ausblick schließt.An vielen Stellen stützt sich die Arbeit auf das Werk "Elementary Differential Equations and Boundary Value Problems", welches als Grundlage dient. Dieses Buch soll hier genauer ausarbeitet, verständlich und erweitert werden, sodass die Laplace-Transformation mit Grundlagen der Analysis 1 und 2, der Linearen Algebra sowie etwas Vorwissen zu Differentialgleichungen verstanden werden kann.Um das Repertoire an Lösungsmethoden zu erweitern, macht es Sinn sich mit weiteren Strategien auseinander zu setzen. Denn einfacher wäre es natürlich statt einer Differentialgleichung ein algebraisches Problem zu lösen, wie man es seit der Schulzeit schon etliche Male gemacht hat. Mit dieser Idee gelangt man zum Thema dieser Bachelorarbeit: Der Laplace-Transformation, die genau dies ermöglicht.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Seminar paper from the year 2021 in the subject Cultural Studies - Miscellaneous, Justus-Liebig-University Giessen (Anglistik), course: Contemporary Fictions of Migration, language: English, abstract: This term paper deals with the aspect of hybridity in Junot Díaz' novel "The Brief Wondrous Life of Oscar Wao" on the linguistic level. The first part of the term paper deals with the concept of hybridity by Homi K. Bhabha and Sten Pultz Moslund. Afterwards, the second part will focus on the narrative level in the writing of Yunior. The arguments will be based on a close look at the novel and the theories about cultural hybridity. Finally, the results of the chapters will be summarized to show and prove the hybrid point of view of the novel.The highly acclaimed novel was published in 2007 and won, among others, the Pulitzer Prize for Fiction 2008. It tells thestory of Oscar, a Dominican-American boy, who grows up in the immigrant neighborhood of Paterson, New Jersey, influenced by U.S. society, the diaspora, and Dominican culture. The mainconflict of the novel takes place between Oscar and the world. As an overweight, brown-skinned, fantasy-loving boy, Oscar tries to find a sense of love and affiliation in asociety that mostly rejects him. However, the novel focuses not only on Oscar's life butit also deals with the history of three generations of families, all of whom struggle withtheir identities.The narration of the story effectively captures diasporic identity because of the narrative style in the novel. The English language is interspersed with Spanishcolloquialisms. This hybridity of language reflects the world of the Caribbean, which shaped the author and, as it were, his characters. Hence, the 'in-betweenness' represents an important part of the book. The narrative style, namely the usage of Spanglish, also reflects in a certain way the own cultural identitysince language can reflect a person's self-perception as well as their world view. Furthermore, these two languages represent both countries and cultures that are relevantto the characters of the novel and their identity. In addition to the use of multiplelanguages, Diaz's fiction deploys a range of different registers.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der Emanzipation und dem Wandel des Frauenbildes und stellt sich die Frage, ob Männer angst vor starken Frauen haben. Wir befinden uns mitten im Wandel des Frauenbildes und der Emanzipation, denn Frauen versuchen ehrgeizig immer mehr Gerechtigkeit und Macht für sich zu gewinnen. Das Rollenbild hat sich drastisch verändert. Von der rechtelosen Hausfrau zur selbstbewussten Multitasking-Mutter, die mit beiden Beinen fest im Leben steht. Frauen sind somit stärker, einflussreicher und erforderlicher wie nie zuvor. Diese Entwicklung lässt sich vor allem im Beruf gut beobachten. Der Staat verordnete ab 2016 eine feste Frauenquote im Aufsichtsrat für 101 Unternehmen. Es gibt immer mehr neue Möglichkeiten, die Frauen die Vereinbarung von Beruf und Familie ermöglichen, wie bspw. die Betriebskita, HomeOffice-Zeiten oder familienfreundliche Arbeitszeiten. Immer mehr Unternehmensberater raten Unternehmen, Frauen ins Management miteinzubeziehen, um vielfältiger zu sein und mit dem demographischen Wandel mitzugehen. Besonders Mütter sind ein Mehrwert für das Management, denn sie sind flexibel, pragmatisch, organisiert, belastbar, in mehreren Lebensbereichen aktiv und wahre Konfliktlöser. Außerdem wird ca. 50% Potenzial verloren bzw. nicht ausgeschöpft, wenn man qualifizierte Frauen außen vor lässt.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Veranstaltung: Bildung im Lebenslauf, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit geht es um die Analyse einer Unterrichtssituation anhand verschiedener thematischer Gesichtspunkte. Aufgrund der Tatsache, dass der schulische Unterricht einen hochkomplexen Gegenstand darstellt, der aus unterschiedlichen Elementen und Facetten besteht, ist es wichtig, sich im Rahmen dieser Arbeit unter einem analytischen Gesichtspunkt mit verschiedenen Perspektiven auseinanderzusetzen, um mögliche Schwierigkeiten zu eruieren und Verknüpfungen herausstellen zu können. Die Bedeutsamkeit der Arbeit leitet sich somit aus der direkten Verbindung zur späteren Praxis und Berufswahl ab, sodass jenes aus der Analyse resultierende Wissen zu einem reflektierten und methodisch kontrollierten Umgang mit dem unterrichtlichen Handeln beiträgt.Aufgrund der Tatsache, dass die ausgewählten thematischen Strukturen, nämlich die Berliner Didaktik sowie die Dimensionen diagnostischer Lehrerurteile, als Grundlage der Unterrichtsanalyse fungieren, ist es zu Beginn besonders wichtig, ebenjene in ihren Grundzügen darzustellen, damit ein Verständnis und erster Überblick geliefert werden kann. Daran anknüpfend gilt es, eine kategoriengeleitete Beschreibung des Falls vorzunehmen. Folglich wird der Unterricht sowohl unter besonderer Berücksichtigung der Strukturmerkmale im Sinne der Berliner Didaktik als auch hinsichtlich des unterrichtlichen Handelns unter Bezugnahme diagnostischer Faktoren, insbesondere der Beurteilungsfehler von Lehrkräften, beschrieben.Danach wird der Unterricht begründet beurteilt. Im Zusammenhang mit den thematischen Gesichtspunkten erfolgt dies zum einen im Rahmen der Berliner Didaktik bezüglich der Interdependenz der getroffenen Unterrichtsentscheidungen, zum anderen wird anhand der Beurteilungen die diagnostische Qualität bewertet, sodass eine kritische Einschätzung des Unterrichts sowie des Handelns und Urteilens der Lehrperson erfolgen kann. Anschließend geht es in dem darauffolgenden Kapitel darum, begründete Handlungs-alternativen anzuführen, welche zur Verbesserung der Strukturqualität des Unterrichts sowie der diagnostischen Qualität beitragen.Zum Ende der Arbeit wird ein Resümee gezogen, welches gleichermaßen eine Reflexion der Analyseergebnisse darstellt. Hierbei soll deutlich werden, welche Konsequenzen und Bedeutung das professionelle Wissen, sprich die Anwendung und Umsetzung der didaktisch methodischen Prinzipien der Unterrichtsgestaltung sowie der diagnostischen Tätigkeiten, für die spätere Praxis und Berufswahl hat.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Führung und Personal - Burnout und Stress am Arbeitsplatz, Note: 1,0, IU Internationale Hochschule, Veranstaltung: Krisenintervention, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Seminararbeit wird ein Fallbeispiel vorgestellt, welches sich mit einer Krisensituation im Beruf befasst. Von diesem Beispiel ausgehend, wird sich in der Fallstudie mit möglichen Auslösern einer Krise und dem Modell der Lebensveränderungskrise nach Caplan beschäftigt. Anschließend wird sich genauer mit der narzisstischen Persönlichkeitsstörung auseinandergesetzt und dargestellt, welchen Einfluss diese auf die Entstehung von psychischen Störungen hat. Auch wird auf die Auswirkungen von Krisen eingegangen, wobei vor allem die Posttraumatische Belastungsstörung, die Depression und das Burnout-Syndrom thematisiert werden. Stress, Überbelastungen und damit verbundene psychische Störungen werden zu einem immer relevanter werdenden Thema. Das zeigen vor allem Statistiken, die sich mit Arbeitsunfähigkeitstagen aufgrund psychischer Erkrankungen beschäftigen. Bereits im Jahr 2021 wurde mit 276 Arbeitsunfähigkeitstagen je 100 Versicherten ein neuer Höchststand erreicht. Wird nach den Gründen für eine arbeitsbedingte Erschöpfung gefragt, wird von den meisten Arbeitnehmenden mit Leistungs- und Zeitdruck, Problemen mit Vorgesetzten und Mitarbeitenden sowie mit der Angst vor einem möglichen Arbeitsplatzverlust und einem starken Konkurrenzkampf geantwortet. Findet keine Erholung statt oder kann dem angesammelten Stress nicht mit angemessenen Bewältigungsfähigkeiten begegnet werden, können betroffene Personen schnell in eine Krise geraten und psychische Erkrankungen, wie ein Burnout-Syndrom, entwickeln.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll die Perikope des verlorenen Schafes in Mt 18,12-14 nach den Methoden der neutestamentlichen Exegese analysiert werden. Die Perikope befindet sich in der zweiten Hälfte des Matthäus-Evangelium und besteht aus einer der fünf Reden Jesu.Diese steht in Kapitel 18 der Gemeinderede, in der Jesu zu seinen Jünger*innen spricht. Aufgrund dessen ist es Ziel dieser Hausarbeit die Aussage und Intention dieses Textes in diesem bestimmten Kontext zu analysieren. Dies erfolgt anhand von zehn exegetischen Methodenschritten textorientierender, geschichtsorientierender und rezeptionsorientierender Art.

  • von Anonymous
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Note: 1,7, Hochschule Esslingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der effektiven Führung und deren Auswirkung auf die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter. In diesem Bereich wird seit Jahrzehnten geforscht. Die Arbeit gibt ein Überblick über die Elemente und Kompetenzen effektiver Führung und beinhaltet eine quantitative Untersuchung der Erwartungen der Mitarbeiter an eine Führungskraft.Die Welt und die Menschen verändern sich täglich, und mit jeder neuen Generation entstehen neue Einstellungen und Bedürfnisse. Aus diesem Grund stehen Führungskräfte in der Arbeitswelt ständig vor der Frage, wie sie jeder Generation von Arbeitnehmern am besten dienen und gleichzeitig mit den Bedürfnissen des Teams Schritt halten können. Für die jüngere Generation ist z. B. die Arbeitszeit nicht mehr so wichtig. Entscheidend sind Werte wie Motivation und Zufriedenheit. Andererseits gibt es aber auch die ältere Generation in den Unternehmen, für die Respekt und Wertschätzung im Vordergrund stehen. Um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden, ist ein gutes und flexibles Führungshandeln erforderlich. Ebenfalls von großer Bedeutung für die Führung ist die Zunahme der von zu Hause aus arbeitenden Mitarbeiter. Ein Mangel an Kommunikation oder eine mangelnde Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen führen zu Unzufriedenheit. Die Unzufriedenheit führt zu Überlegungen, den Arbeitgeber zu wechseln, was wiederum die Fluktuation erhöht. Dies erfordert einen neuen Führungsansatz, um das Problem der Unzufriedenheit anzugehen und die Mitarbeiterbindung auch während der Führung auf Distanz zu stärken.Führungsverhalten scheint auf den ersten Blick relativ selbsterklärend zu sein, wird aber in der heutigen Zeit unterschiedlich interpretiert. Einerseits bedeutet Führen ein klares Beobachten, Lenken und Eingreifen durch eine Führungskraft. Auf der anderen Seite kann unter Führung auch das Nichteingreifen in Prozesse verstanden werden, um die Entwicklung und Selbständigkeit der Mitarbeiter zu fördern. Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, verschiedene Kompetenzen genauer zu betrachten, um die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter zu steigern. Diese Steigerung soll gleichzeitig die Arbeitsleistung und Produktivität der Mitarbeiter positiv beeinflussen.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit behandelt die Frage: Erfolgt durch Wirtschaftsunterricht eine Indoktrination? Exemplarisch wird der Einfluss von Wirtschaft im Unterricht auf die Wettbewerbseinstellungen der Schüler betrachtet und kritisch analysiert. Dafür wird zunächst geklärt, wie Wirtschaftsunterricht in allgemeinbildenden Schulen in der Bundesrepublik Deutschland vorkommt und welche Lernziele und Lerninhalte in ihm behandelt bzw. wie diese begründet werden. Im Rahmen dieser Begriffsbestimmung wird der Vorwurf der Indoktrination nachvollziehbarer herausgearbeitet. Dann folgt im dritten Kapitel eine Erklärung, wie die Einstellungen der Schüler zum Thema Wettbewerb erfasst, gemessen und verglichen werden können. Im vierten Kapitel, dem Hauptteil dieser Arbeit, werden die Auswirkungen des Wirtschaftsunterrichts auf die Einstellungen der Schüler zum Thema Wettbewerb reflektiert. Eine kritische Zusammenfassung der Ergebnisse und ein Ausblick mit Handlungsempfehlungen für die Bildungspolitik schließen den Beitrag ab.In Anbetracht aktueller Krisen ¿ Ukrainekrieg, Klimawandel und den unabsehbaren Folgen der Coronapandemie ¿ erscheint die ökonomische Bildung wichtiger denn je. Zu diesem Schluss kommt auch die Trendstudie "Jugend in Deutschland ¿ Winter 2022/23". Sie hat die größten Sorgen und Nöte der 14- bis 29-Jährigen erforscht. 71 Prozent der befragten 14- bis 29-Jährigen gaben die hohe Inflation als ihre größte Sorge an. Erst danach, mit 64 Prozent, folgt der Ukraine-Krieg auf Platz zwei und mit 55 Prozent der Klimawandel auf Platz drei. 54 Prozent aller Befragten halten Wirtschaftskrisen für besorgniserregend. Als besonders "erschreckende Erkenntnis" sieht die Trendstudie den Anstieg der Verschuldung der 14- bis 29-Jährigen an. Demnach gaben 20 Prozent aller 14- bis 29-Jährigen an, dass sie Schulden haben. Der "Überschuldungsreport 2022" des Institut für Finanzdienstleistungen gibt mögliche Gründe für die Verschuldung von Menschen in Deutschland an. Neben "unwirtschaftlicher Haushaltsführung" und "Konsumverhalten", nennt das iff in diesem Report unter anderem "fehlende finanzielle Allgemeinbildung" als möglichen Grund für die Verschuldung. Dies, wie auch die durch zahlreiche Studien belegte mangelhafte ökonomische Bildung von Jugendlichen in Deutschland, ist eine Mahnung für Bildungspolitiker, das Thema finanzielle Bildung früher und verstärkt als bisher in die Curricula zu integrieren.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Theologie - Islamische Religionswissenschaft, Note: 1,5, Universität Osnabrück (Institut für Islamische Theologie), Veranstaltung: Muslimische Gemeinden in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der mystischen Strömung des Islam, dem Sufismus (arab. Tasawwuf) und den Sufi-Ordens in Deutschland. Das Ziel dieser Studie ist es, den Sufismus verständlicher zu machen. Hierzu versuche ich nachzuvollziehen, wie sich diese Bewegung des traditionellen Islam überhaupt entwickeln konnte. Nur wenn man die Entstehungsgeschichte des Tasawwuf versteht, kann man auch begreifen, wie er sich bis zum heutigen Tage sogar in unserer europäischen Gesellschaft behaupten konnte. Da die Geschichte des Sufismus sehr komplex ist, liegt der Schwerpunkt auf dem frühen und klassischen Sufismus.Der Hauptaspekt dieser Arbeit widmetet sich dem Thema der Sufi-Orden, dem organisierten Sufismus mit dem Fokus auf Naqschibendi-Orden. Da ich aus der Region Bosnien komme, wo Sufismus lange Tradition und tiefe Wurzeln hat, war es mir noch eine zusätzliche Motivation darüber zu referieren und schreiben. Ich konzentrierte mich aber hierbei auf Sufismus in allgemein und auf Sufi-Orden in Deutschland. Denn auch im christlich geprägten Abendland sind steigende Anhängerzahlen von Sufis zu verzeichnen.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1,7, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit behandelt folgende Frage: Ist Humankapital ein Treiber für wirtschaftliches Wachstum? Dabei wird der Einfluss von Humankapital auf das Wirtschaftswachstum ganzheitlich und kritisch anhand theoretischer Wachstumsmodelle analysiert. Dafür wird zunächst geklärt, was Kapital, Humankapital und Wirtschaftswachstum bedeuten. Im Rahmen dieser Begriffsbestimmungen wird auf die vielschichtige Interpretationsmöglichkeit von Humankapital und Wirtschaftswachstum detailliert eingegangen, um Missverständnisse zu vermeiden. Dann folgt im dritten Kapitel eine Erklärung, wie Humankapital erfasst beziehungsweise gemessen werden kann. Im Zuge dessen werden Probleme und Schwierigkeiten der Erfassung erörtert. Im vierten Kapitel, dem Hauptteil dieser Arbeit, wird die Rolle des Humankapitals im Lucas-Modell sowie im Romer-Modell veranschaulicht und kritisch reflektiert. Abschließend folgt eine kritische Bilanz und ein Ausblick mit Handlungsempfehlungen an die Politik.Wirtschaftliches Wachstum, so wie wir es heute kennen, ist historisch betrachtet eine sehr junge Erscheinung. Unter Experten herrscht Einigkeit, dass seit Ende des Römischen Reiches bis etwa zum Jahr 1500 die Pro-Kopf-Produktion in Europa kaum gestiegen ist. Zwar ist die Gesamtproduktion leicht gewachsen, jedoch in gleichem Maße wie die Bevölkerung. Diese Zeit der Stagnation wird nach dem englischen Ökonom Thomas Robert Malthus Malthusianisches Zeitalter genannt. Malthus war überzeugt, dass bei jedem Produktionsanstieg die Bevölkerung so lange wächst, bis die Pro-Kopf-Produktion wieder ihren Ausgangspunkt erreicht hat. Er hatte Gründe für seine Annahme: Zwischen 1500 und 1820 betrugen die Wachstumsraten maximal 0,2 % pro Jahr. Auch noch während der industriellen Revolution waren die Wachstumsraten im Vergleich zu heute bescheiden. Darüber hinaus war das Wirtschaftswachstum zwischen den verschiedenen Nationen ungleich verteilt. Bevor die USA zur führenden Wirtschaftsnation aufstiegen, waren andere Länder wie die Niederlande oder England an der Spitze. Zudem war China, das sich selbst mit einigem Recht als "Reich der Mitte" verstand, viele Jahrhunderte lang die führende Wirtschaftsnation schlechthin. Auch heute noch ist wirtschaftliches Wachstum über den Globus ungleich verteilt.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll die Perikope "Die Stillung des Seesturms" in Mk 4,35-41 nach den Methoden der neutestamentlichen Exegese analysiert werden und anschließend auf ihr didaktisches Potenzial untersucht werden.Die Perikope befindet sich im zweiten Teil des Evangeliums, welcher an den beiden Ufern des Meeres von Galiläa spielt und ist somit eine der drei Bootsfahrten innerhalb des Evangeliums. Diese ist dort in der Wundergeschichtensammlung (Mk 4-6) einzuordnen, welche die erste Geschichte dieser Sammlung darstellt. Die Textstelle handelt von der Beruhigung eines Sturmes, in welchen Jesu mit seinen Jünger*innen während einer Bootsfahrt gerät. Somit ist es Ziel dieser Arbeit die Aussage und Intention der Perikope herauszuarbeiten, welches anhand von zehn exegetischen Methodenschritten textorientierender und geschichtsorientierender Art erfolgt. Anschließend wird die Perikope auf ihr didaktisches Potenzial untersucht, in dem nicht nur die Möglichkeiten, sondern vor allem auch die Herausforderung beleuchtet werden, die eine Thematisierung der Wundergeschichte im Religionsunterricht mit sich bringt.Die Motivation, diese Textstelle näher zu untersuchen, ergibt sich aus der natürlichen Faszination des Übernatürlichen und dem Wunsch, Einsichten über das Verhältnis zwischen Glaube und Vernunft zu erlangen. Besonders im didaktischen Kontext ist diese geistige Herausforderung eine Untersuchung wert.

  • von Anonymous
    20,00 €

    Foreword by the PublisherIn the Christian tradition the Patericon is a collection of short stories which contains the description of the lives, spiritual practices and, sometimes, teachings of the Christian practitioners, monks or ascetics. Their experiences on the Path to finding God in their hearts has been a great help to thousands of practitioners who have followed the spiritual Path, strengthening their spirit, protecting them from dangers and helping them to see the next step on the Path. Patericons were also a favourite reading for those worldly people who were concerned with the question of their posthumous fate, and who tried to remember God amidst their worldly pursuits. Each Patericon describes the life and practices of a certain monastic community e.g. Synai Patericon, Egyptian Patericon or, later, the Kievski and Volocolamski Patericons.The Solovetzki Patericon was published anonymously in 1873 in St. Petersburg. It tells us of the monks and hermits who lived and practised on the Solovetzki Isles in the White Sea, in the deep North of Russia. Solovetzki monasteries and hermitages, with regard to their spiritual achievements and influence on the Russian Orthodox Church, can be compared to the influence that the monasteries of the Athos mountain had on the Greek Orthodox Church. One of the examples is Saint Eleazar of Anzer, who founded the Trinity Hermitage of Anzer. He was the spiritual mentor of the future patriarch Nicon, who later reformed the entire Russian Orthodox Church. A special feature of Solovetzki Patericon is that it also contains a description of the life of the monks and practitioners who humbly practised the Christian path all their lives and still did not achieve sanctity. These stories help to understand the depth of monastic life even more.The reader will find interesting stories about the events in the lives of the monks which led them to spiritual illumination, or pointed out the path to further development of the soul. Marijcke Tooneman

  • von Anonymous
    49,90 - 69,90 €

  • von Anonymous
    49,90 - 69,90 €

  • von Anonymous
    69,90 - 89,90 €

  • von Anonymous
    69,90 - 89,90 €

  • von Anonymous
    59,90 - 79,90 €

  • von Anonymous
    109,90 - 129,90 €

  • von Anonymous
    49,90 - 69,90 €

  • von Anonymous
    49,90 - 69,90 €

  • von Anonymous
    59,90 - 79,90 €

  • von Anonymous
    59,90 - 79,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.