Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Anonymous

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswesen, Note: 1,3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Gesundheitsmanagement II, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit erläutert das Grundprinzip von 'Retail Clinics' und die mögliche Übertragung in das deutsche Gesundheitssystem.Um Organisationen im Gesundheitswesen aus einer betriebswirtschaftlich orientierten Managementperspektive zu betrachten, eignen sich zwei konzeptionelle Bezugsrahmen: der Geschäftsmodellansatz oder die Analyse nach Sachfunktionen. Im Folgenden soll näher auf die genannten Bezugsrahmen eingegangen werden. Ein funktionierendes Geschäftsmodell ist Voraussetzung für ein erfolgreiches Unter-nehmen. Ein Geschäftsmodell ist eine vereinfachte Darstellung für die Legitimation der Existenz des Unternehmens. Es stellt die Basisfunktionen der Wertschöpfung in einem Unternehmen vereinfacht dar und kann dadurch potenzielle Risiken in den bestehenden Versorgungsstrukturen offenlegen sowie bei der Entwicklung neuer Versorgungsstrukturen unterstützen.Geschäftsmodelle bestehen aus fünf Teilmodellen, dem Kernmodell, dem Marktmodell, dem Produktionsmodell, dem Kostenmodell und dem Erlösmodell. Diese sollen im Folgenden näher betrachtet werden.Das Kernmodell ist das Leistungsmodell, welches das Problem des Nutzers und den Lösungsbeitrag des Anbieters durch seine Leistung beschreibt. Die Basisleistung beschreibt die Kernleistung, welche das Problem des Nutzers bedient. Diese kann durch erweiterte bzw. potenzielle Leistungen in Form von serviceorientierten Zusatzleistungen erweitert werden.Beim Marktmodell geht es um die durch die Leistung angesprochenen Kunden, während das Produktionsmodell die Technologie beschreibt, mit der die Leistung erbracht wird. Demgegenüber stehen zum einen das Kostenmodell, welches das monetäre Abbild der Produktion darstellt und das Erlösmodell, welches die Finanzierungsquelle des Geschäftsmodells beschreibt.Der Geschäftsmodellansatz lässt sich aus dem "resource based view" und dem "market based view" betrachten. Bei Ersterem kann ein Unternehmen analysieren, welche Ressourcen im Unternehmen vorhanden sind und welche Leistungen es dementsprechend anbieten kann.Bei der "market based view" geht es darum zu sehen welcher Bedarf auf dem Markt vorhanden ist und dementsprechend passende Leistungen anzubieten.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,3, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen positive und negative Einflüsse von Peer Groups auf das Individuum näher beleuchtet werden, um die Relevanz für die Analyse von Netzwerkstrukturen innerhalb der Klasse aus Sicht von Lehrpersonen zu verdeutlichen.Zu Beginn wird kurz auf die für diese Arbeit relevanten Begriffe wie Bildung und die Arten von Peerbeziehungen eingegangen. Anschließend erfolgt eine kurze Einordnung, welche Funktion Peerbeziehungen im Leben der Kinder und Jugendlichen haben und welche Rolle sie einnehmen. Daran anknüpfend werden positive Einflüsse auf die kognitive und soziale Entwicklung vorgestellt. Demgegenüber wird delinquentes Verhalten und dessen Ursachen im Rahmen von Gleichaltrigen erläutert. Zum Schluss erfolgt ein kurzes Fazit.In den 1960er und 1970er Jahren hat sich die Industriegesellschaft zu einer Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft entwickelt, in der Bildung und Wissen immer wichtiger werden. Die Schulzeiten wurden ausgeweitet und immer mehr Menschen erwerben das Abitur und besuchen Hochschulen. Damit wächst auch die soziokulturelle Eigenständigkeit der Jugendphase, sodass Jugendliche mehr Zeit zur persönlichen Verfügung haben und länger in altershomogene strukturierte Gruppen integriert sind. Durch die Herausbildung der eigenständigen Lebensphase Jugend gewinnt die Gleichaltrigengruppe stark an Bedeutung. Jugendliche verbringen immer mehr Zeit miteinander und entwickeln eigenständige Einstellungen, Verhaltens- und Bewusstseinsformen. Daraus resultieren eine stärkere Orientierung an den Peers und eine entsprechende Distanz zu Vorgaben der Erwachsenenwelt. In der Sozialisationsforschung werden Jugendliche als "aktive Subjekte und Gestalter ihrer Umwelten" aufgefasst, die in Peerkontexten Erfahrungen verarbeiten und Entwicklungsanforderungen bewältigen.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten der Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst werden einige Termini der Montessoripädagogik erläutern, um im Folgenden die Entwicklungspsychologie des Kindes besser verständlich zu machen. Anhand der theoretischen Konzeption wird nun die praktische Umsetzung durch die Funktion des*r Erzieher*innen verdeutlicht. Danach wird die Entwicklung des Kindes anhand der Grundannahmen des anthroposophischen Weltbildes nach Steiner erklärt. Auch hier wird auf die praktische Umsetzung durch die Aufgaben des*r Erzieher*innen eingegangen. Abschließend möchte ich das Bild des Kindes anhand beider Konzeptionen gegenüberstellen und ein persönliches Fazit ziehen. Somit verläuft diese Arbeit entlang der Forschungsfrage: Wie konstruiert sich das Bild des Kindes in der Montessoripädagogik und der Waldorfpädagogik?Die Wahl einer geeigneten Schulform ist für Eltern eine eminente Entscheidung, denn hier wird ihr Kind die nächsten Jahre seines/ihres Lebens verbringen und soll eigene Kompetenzen entfalten können, sowie sich wohlfühlen. Häufig wird dabei dem Regelschulsystem gefolgt. Eltern, die sich für ihr Kind persönliche Entfaltung und ein soziales Miteinander wünschen, entscheiden sich immer häufiger für alternative Schulformen.

  • von Anonymous
    13,95 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1,7, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe wurde im Studiengang Wirtschaftspsychologie für das Modul Selbstmanagement angefertigt. Sie beschäftigt sich mit den Themen Selbstmanagement, PowerPoint und Zeit.Haushalt, Arbeit und Kinder, all dies können Bereiche im Leben sein, die neben dem Studium noch zu bewältigen sind. Fast jeder Studierende ist einer Mehrfachbelastung ausgesetzt. Da ist es nicht unüblich, dass es schnell zu Überforderung kommt und der Überblick über Alles verloren geht. Zudem ist die Arbeitswelt einem ständigen Wandel unterzogen. Daraus erfolgt, dass der Druck, den Fernstudierende ausgesetzt sind, immer zunimmt.Um dies zu verhindern und alle Verpflichtungen und Aufgaben zufriedenstellend zu erledigen, ist es erforderlich über ein gutes Selbst- und Zeitmanagement zu verfügen. Die drei nachfolgenden Modelle zeigen auf, wie es möglich ist, trotz Mehrfachbelastung, einen klaren Kopf zu bewahren, Prioritäten zu setzten und die Zeit sinnvoll einzuteilen.PowerPoint zählt seit Jahren zu den gängigsten Präsentationsmedien. Es wurde 1987 von Microsoft veröffentlich und hat somit die Präsentationsmethodik revolutioniert.10 Dieses Medium bietet dem Präsentierenden graphische und bildliche Unterstützung, sowie wichtige Kernaussagen schriftlich festzuhalten. Aber nicht jede Präsentation, die vom PowerPoint ¿ Programm begleitet wird, erfüllt den Zweck seine Zuhörer ausreichend zu informieren und ihre Aufmerksamkeit für sich zu gewinnen. Trotz der unglaublichen hohen Kreativität und Unterstützung, die dieses Software mit sich bringen kann, ist sie auch vor Kritik nicht geschützt.Daher werden im weiteren Verlauf die Vor- und Nachteile von PowerPoint erörtert, mit anderen Präsentationsmedien verglichen und dann kritisch reflektiert, inwieweit PowerPoint als Präsentationsmedium geeignet ist."Zeit ist Geld", "Alles zu seiner Zeit" oder "Wer zu erst kommt, mahlt zuerst". All dies sind Sprüche, die in unserer sprachlichen Welt auf das Thema Zeit anspielen. Dadurch das wird gezeigt, welche Präsenz Zeit in unserer Gesellschaft hat.Nichtsdestotrotz stellt sich die Frage, was Zeit genau ist und was es in verschiedenen Bereichen bedeutet. Zeit ist eine psychosoziale Dimension. Das Wort "psychosozial" beschreibt die psychischen Fähigkeiten eines Menschen in Abhängigkeit ihrer sprachlichen, kulturellen oder gesellschaftlichen Umwelt. Zeit ist unweigerlich verbunden mit Veränderung und unserer Lebensplanung. Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft wird davon gegliedert.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Lesson Plan from the year 2021 in the subject Didactics for the subject English - Literature, Works, grade: 13, Justus-Liebig-University Giessen (Anglistik), course: Basismodul TEFL II: Developing Literary Competences: Models, Methods, Tasks, language: English, abstract: "Brave New World" is an excellent choice for the classroom, as it addresses crucial issues that may still be relevant in the future, and the novel is immensely topical. Besides, Huxley offers a multifaceted language register, which makes the book all the more entertaining. The connection to the realities of life offers potential for discussion, which further enhances the book's appeal to students and teachers, as students can, for example, discuss fears about genetic engineering and engage in debates about the dangers and opportunities of scientific progress in the future. Furthermore, Huxley's work offers a motivational basis for personal statements and reflective discussions about the (un)desirable developments of our time. At the same time, students can reflect on the possibilities and dangers of their future.This teaching unit, which includes a total of 3 double lessons, serves to introduce the book and to get to know the prevailing social system. In addition, it is interesting to find out how the students imagine the future without having been in contact with the book before. Do they also have a rather gloomy and pessimistic vision of the future? Or do they see good chances of scientific progress and its impact on humans or even on earth? Are there any interfaces that can be further addressed? The main topics presented are only a small part of what the book covers. One could also look at the most important characters in class or focus on the Shakespearean references since there are a number of Shakespearean quotations in Brave New World.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Lesson Plan from the year 2022 in the subject Didactics for the subject English - Miscellaneous, grade: 11, Justus-Liebig-University Giessen (Anglistik), course: Fake News, Disinformaton and Critical Discourse Competence in the EFLC, language: English, abstract: This term paper seeks to investigate to what extent "The Bad News Game" is suitable to sensitize students to fake news and disinformation on the Internet through the presentation of a teaching unit consisting of one double lesson. The first part of the term paper addresses three empirical studies with a respective distance of one year, which deal with the game and its effect on the players. Afterwards, the theoretical second part will focus on the potentials and challenges in the EFL classroom, which serves as a transition to the teaching unit. The teaching unit will present a possible lesson design for English classes, developed with the core curriculum for the upper secondary school English lessons of the Hessian Ministry of Education in mind. Finally, the conclusion summarizes the results of the chapters."The Bad News Game" is an excellent choice for the classroom, as it addresses crucial manipulation techniques, and is well suited as a discussion starter to strengthen students¿ media literacy. Besides, it improves resistance to disinformation, making it a good introduction to the complex topic. The students¿ awareness for fake news and disinformation on the Internet can be raised with the help of interactive and narrative elements, that occur in the game, and encourage constructive discussion. The teaching unit, which comprises a total of 1 double lesson, serves to introduce the topic of fake news and disinformation and to get to know the prevailing problem as well as the linguistic characteristics. In addition, it is interesting to find out how students define fake news and whether they have encountered them before.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, Note: 2,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Experten wird der Zeitraum, in dem sich das menschliche Wissen verdoppelt, immer kürzer. Während es 1950 noch ganze 50 Jahre andauerte, schätzen die Forscher die Wissensverdoppelung der Menschheit im Jahr 2020 lediglich mehr auf 73 Tage. Somit wurde der Wandel von arbeitsintensiven zu wissensintensiven Geschäftsfeldern eingeläutet. Aufgrund der raschen Weiterentwicklung und der damit verbundenen voranschreitenden Digitalisierung, erlebten sowohl die Wirtschaft, als auch sämtliche Unternehmen einen fundamentalen Wandel. Um dem enormen Druck standhalten zu können und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es unabdingbar unternehmensinterne Prozesse dem Wissensmanagement anzupassen und stets zu optimieren. Dies ist letztlich nicht darin begründet, dass derjenige, der eine Information zuerst nutzbar machen kann, auch der Erste am Markt sein wird. Das Management des Wissens ist jedoch keine Neuerfindung. Die Umsetzung und Ausarbeitung dieses Managementansatzes durchlebte allerdings in den letzten Jahren einen Umschwung, dem es sich anzupassen gilt.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Examensarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Cologne Business School Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Welt, in der Daten die neue Währung sind, steht das "Dilemma der Daten: Digitale Privatsphäre in der Ära der Information" im Zentrum einer der hitzigsten Debatten unserer Zeit. Dieses fesselnde Abstract hebt eine zukünftige Publikation hervor, die sich mit dem komplexen Balanceakt zwischen technologischem Fortschritt und dem Schutz der Privatsphäre auseinandersetzt. Die Arbeit beleuchtet tiefgründig, wie Big Data, KI-gestützte Algorithmen und das Internet der Dinge (IoT) unermessliche Vorteile bieten, während sie gleichzeitig unsere digitale Privatsphäre untergraben und uns vor ethische, rechtliche und soziale Herausforderungen stellen.Mit einer eingehenden Analyse der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer globaler Datenschutzinitiativen diskutiert die Arbeit die Wirksamkeit aktueller Regulierungsansätze und betont die Notwendigkeit einer ausgefeilteren Governance in der digitalen Landschaft. Keywords wie "Datenschutz", "Cybersicherheit", "Big Data", "Informationszeitalter", "Überwachungskapitalismus", "digitale Ethik" und "Datenhoheit" dienen als Leuchtfeuer für Interessierte und Fachleute, die sich mit den Implikationen der Datenerhebung und -nutzung auseinandersetzen.Durch den Einsatz von Fallstudien und realen Szenarien bietet die Arbeit eine praxisnahe Perspektive auf die drängenden Fragen: Wie können Individuen ihre digitale Identität schützen? Wie können Unternehmen verantwortungsvoll mit Kundendaten umgehen? Und welche Rolle spielen Regierungen und internationale Organisationen bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft? Dieses Abstract verspricht eine Publikation, die nicht nur informiert, sondern auch Wege aufzeigt, wie man in der digitalen Ära die Kontrolle über die eigene Privatsphäre zurückerlangen kann ¿ eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der sich in der digitalen Welt von heute und morgen sicher bewegen möchte.

  • von Anonymous
    13,95 €

    Essay aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Stuttgart (Stuttgart), Veranstaltung: Wirtschaftspsychologie & Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay wird der Einfluss der Digitalisierung auf die förderliche Arbeitsgestaltung erörtert. Es werden die Kriterien der förderlichen Arbeitsgestaltung nach Ulich benannt und deren Chancen und Risiken unter Einfluss der Digitalisierung herausgearbeitet. Zum Schluss werden Interventionsmöglichkeiten aufgezeigt, mit welchen es den Unternehmen gelingen kann, ihre Arbeitnehmer zu fördern und die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam zu lösen. Die Digitalisierung ist allgegenwärtig. Der Trend wächst immer weiter und Unternehmen investieren hohe Summen, um sämtliche Prozesse zu digitalisieren. Die digital Natives begründen die neuen Generationen und Experten sagen die Digitalisierung sei Obligation und keine Option mehr. Auch in der Arbeits- und Organisationspsychologie ist die Digitalisierung ein großes Thema und man befasst sich immer mehr mit den Auswirkungen auf die Fachwelt. Besonders interessant ist der Einfluss der Digitalisierung auf die Arbeitnehmer und die Arbeitsgestaltung.Immer mehr Unternehmen bevorzugen die Realisierung der Digitalisierung in ihrem Betrieb, dies sollte jedoch nicht zum Nachteil der Mitarbeiter geschehen. Viele Arbeitnehmer bangen mit zunehmender Digitalisierung um ihre Arbeitsplätze, da viele Jobs in Zukunft digital ablaufen oder von Maschinen übernommen werden könnten. Unternehmen sollten sich auch mit diesen negativen Aspekten und Risiken auseinandersetzen und in enger Zusammenarbeit mit den Arbeitnehmern eine mitarbeiterfreundliche Einführung durchsetzen, mit Hinblick eine förderliche Arbeitsgestaltung zu schaffen.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen, , Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder kann sich etwas unter Erziehung vorstellen oder hat eine grobe Definition. Aber was genau ist Erziehung? Ist Erziehung das gleiche wie lernen? Wirkt beides zusammen? Ist das Zeigen eines Vogels im Garten schon Erziehung? Was genau ist Erziehung? Gerade diese einfachen Begriffe sind oft schwer zu definieren. Auch unter Experten gibt es keine genaue Definition von Erziehung und daher viele Theorien. Eine der vielen Theorien stammt von Klaus Prange, einem bekannten Erziehungswissenschaftler. Er definiert in seiner Theorie "Die Zeigestruktur der Erziehung", verschiedene Arten und Anwendungen des Zeigens in der Erziehung, auf der Suche nach dem verbindenden Element zwischen Bildung, Erziehung, Lehren und Lernen und einem Kern, der die Teilbereiche der Pädagogik miteinander verbindet. Klaus Prange möchte hier mit seiner Theorie des Zeigens eine These aufstellen, die als eine Art ¿kleinster gemeinsamer Nenner¿ der pädagogischen Teildisziplinen gesehen werden kann: die sogenannte Operation des Zeigens. Eine andere Theorie stammt von Werner Loch, der Erziehung definiert als eine Art Lernhilfe auf dem Weg zur Kultur. Werner Loch war der Lehrer von Klaus Prange.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Akademische Arbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit, in der digitale Technologien das Bildungswesen revolutionieren, untersucht diese Arbeit die tiefgreifenden Transformationen und Herausforderungen des digitalen Fernunterrichts. Wir erforschen, wie digitale Plattformen, E-Learning-Tools und innovative Lehrmethoden die traditionellen Bildungskonzepte verändern. Schlüsselwörter wie "Online-Lernen", "EdTech", "digitale Kompetenz" und "adaptive Lernsysteme" bilden das Rückgrat dieser Untersuchung. Wir analysieren die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf Schüler, Lehrer und Bildungsinstitutionen und diskutieren, wie digitale Bildung Chancengleichheit fördern und Bildungszugang global verbessern kann. Gleichzeitig adressieren wir die Herausforderungen, darunter digitale Kluft, Datenschutz und die Notwendigkeit der Lehrerfortbildung. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis dafür zu schaffen, wie digitaler Fernunterricht das Bildungswesen prägt und welche Strategien notwendig sind, um diese neue Ära der Bildung erfolgreich zu gestalten.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Fachbuch aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Universität zu Köln (Institut für Allgemeine Didaktik und Schulforschung), Veranstaltung: Sprechen über Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, inwiefern die Aufgabenstellungen des Schulbuchs ¿Zeiten und Menschen 1. Geschichte. Oberstufe¿ des Schöningh-Verlags zur kognitiven Aktivierung von Schülern beitragen. Sie beleuchtet die Konzepte des rezipierenden und aktiv-konstruktiven Lernens, definiert kognitive Aktivierung und analysiert exemplarische Schulbuchaufgaben, um Verbesserungspotenziale aufzuzeigen.In dieser analytischen Arbeit wird die Rolle des oben genannten Schulbuchs im Hinblick auf die kognitive Aktivierung von Schülern im Geschichtsunterricht betrachtet. Ausgehend von der Bedeutung des Geschichtsunterrichts und der Notwendigkeit der kognitiven Aktivierung wird untersucht, wie das genannte Schulbuch diesen Anforderungen gerecht wird. Die Studie beginnt mit einer Einführung in die Lernarchetypen ¿ rezipierendes und aktiv-konstruktives Lernen ¿ und fährt mit einer detaillierten Erläuterung des Konzepts der kognitiven Aktivierung fort. Daraufhin folgt eine sorgfältige Analyse ausgewählter Aufgaben aus dem Schulbuch, wobei spezifische Kriterien zur Bewertung herangezogen werden. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein Fazit gezogen, das Aufschluss über den Beitrag des Schulbuchs zur kognitiven Aktivierung gibt und mögliche Verbesserungsvorschläge bietet.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,4, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit analysiert die Weiterentwicklungen im Risikomanagement von Banken nach der Finanzkrise 2008, speziell anhand der Fallstudie der Commerzbank. Der Fokus liegt darauf, wie Banken, insbesondere die Commerzbank, ihre Risikomanagement-Strategien angepasst haben, um künftigen Krisen besser begegnen zu können.Die Finanzkrise 2008 markierte einen Wendepunkt im Risikomanagement von Banken. Der Zusammenbruch des US-amerikanischen Immobilienmarktes offenbarte gravierende Mängel in den bestehenden Risikomanagement-Strukturen und führte zu weltweiten wirtschaftlichen Turbulenzen. Dieser Artikel beleuchtet, wie Banken, speziell die Commerzbank, auf diese Herausforderungen reagiert und ihre Risikomanagement-Praktiken überarbeitet haben. Anhand der Commerzbank wird erörtert, wie die Identifikation, das Verständnis und die Minimierung von Risiken verbessert wurden, um gegen zukünftige Krisen widerstandsfähiger zu sein. Es wird untersucht, wie sich die Risikomanagement-Strategien seit der Krise verändert haben und welche Lehren für die Zukunft gezogen wurden.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird das LARS&LISA-Depressionspräventionsprogramm, entwickelt von Patrick Pössel und Martin Hautzinger, vorgestellt und bewertet. Die Arbeit beginnt mit einer Diskussion über die Notwendigkeit von Präventionsmaßnahmen gegen Depressionen im Jugendalter und setzt sich mit den theoretischen Grundlagen auseinander, die für das Verständnis der Depression und ihrer Prävention wichtig sind. Daraufhin wird das LARS&LISA-Programm im Detail vorgestellt, wobei sein ganzheitlicher Ansatz und seine Methoden zur Förderung der psychischen Gesundheit und zur Prävention von Depressionen im Mittelpunkt stehen. Die Arbeit schließt mit einer Bewertung des Programms im Hinblick auf dessen Effektivität und mögliche Verbesserungen.

  • von Anonymous
    41,00 €

    The Romance of Lust: A classic Victorian erotic novel, a classical and rare book that has been considered essential throughout human history, so that this work is never forgotten, we at Alpha Editions have made efforts in its preservation by republishing this book in a modern format for present and future generations. This whole book has been reformatted, retyped and designed. These books are not made of scanned copies of their original work and hence the text is clear and readable.

  • von Anonymous
    59,90 - 79,90 €

  • von Anonymous
    99,90 - 119,90 €

  • von Anonymous
    24,90 - 44,90 €

  • von Anonymous
    49,90 - 69,90 €

  • von Anonymous
    24,90 - 44,90 €

  • von Anonymous
    29,90 - 49,90 €

  • von Anonymous
    34,90 - 59,90 €

  • von Anonymous
    14,90 - 34,90 €

  • von Anonymous
    59,90 - 79,90 €

  • von Anonymous
    59,90 - 79,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.