Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Anonymous

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anonymous
    18,95 €

    Abschlussarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Internationaler Bund - Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V., Veranstaltung: Weiterbildung zur Fachkraft für FASD (Fetales Alkoholsyndrom), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Abschlussarbeit wird kurz erläutert, was FASD bedeutet, welche Hinweise es im Verhalten des Kindes oder auch durch bereits bestehende Diagnosen auf FASD gibt, was das Kind und die Pflegefamilie auf dem Weg zur Diagnose braucht und was die Diagnose für das Kind und die Familie sowie deren Lebensumfeld bedeutet. Folgend welche Interventionen und Unterstützungsmöglichkeiten es für eine gute Entwicklungschance des Kindes bedarf und welche Rolle die Haltung der Sozial:arbeiterin hat. Jede Auswirkung des Ethanols (Alkohols) auf das Gehirn des Ungeborenen kann anders aussehen und somit sind die Schädigungen im Gehirn unterschiedlich. Durch das Ethanol entstehen überall Baustellen im Gehirn eines Ungeborenen, die Kinder und Jugendlichen kommen an dieser Stelle im Gehirn nicht weiter. Je nachdem, in welchem Bereich die Baustellen sind, sind die Störungen sichtbar. Somit ist die Auswirkung von FASD nicht generalisierbar. ¿Kennst Du EINEN, kennst Du EINEN.¿ Der Umgang von Neurodiversität (dem Anderssein von Hirnfähigkeiten) ist derzeit noch unsensibel und nicht in der Kinder- und Jugendhilfe verankert. Dabei ist jedes 4. Kind in der Kinder- und Jugendhilfe betroffen. Ziel der Abschlussarbeit ist, Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe für Pflegekinder von 0 bis 12 Jahren einen Leitfaden und Handlungsempfehlungen vom Verdacht bis Interventions- und Unterstützungsmöglichkeiten geben. Des Weiteren soll die Arbeit den Fachkräften ermöglichen, die Betroffenen und die Pflegeeltern zu verstehen, die Pflegeeltern aus der teilweise vorhandenen Ohnmacht in die Handlungsfähigkeit zu begleiten sowie einen Handlungsplan über Leistungsansprüche und Entlastungsangebote zu erhalten.Bei Aufnahme des Pflegekindes in die Familie liegt häufig keine Information über den Alkoholkonsum der Mutter in der Schwangerschaft vor. Somit fehlt den Pflegeeltern die Möglichkeit, sich mit den Informationen über mögliche damit verbundene Einschränkungen und Schädigungen, die das Kind mitbringen könnte, auseinanderzusetzen. Welche Auswirkungen dies hat, soll aufgezeigt werden. Aufbauend auf die Belastungsfaktoren soll aufgezeigt werden, was Pflegeeltern benötigen um stabil und dauerhaft gut für das Pflegekind sorgen zu können sowie einen Verbleib des Kindes in der Pflegefamilie sicherzustellen.

  • von Anonymous
    29,90 - 59,90 €

  • von Anonymous
    49,90 - 69,90 €

  • von Anonymous
    49,90 - 69,90 €

  • von Anonymous
    49,90 - 69,90 €

  • von Anonymous
    24,90 - 44,90 €

  • von Anonymous
    49,90 - 69,90 €

  • von Anonymous
    24,90 - 44,90 €

  • von Anonymous
    42,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Hochschule Fresenius Idstein, Veranstaltung: Bachelor, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit sollen die Auswirkungen des kontinuierlichen demografischen Wandels auf den Immobilienmarkt in Frankfurt am Main und ganz Deutschland dargestellt werden. Dabei werden grundlegende Prinzipien erläutert und die Zusammenhänge zwischen dem Immobilienmarkt und dem demografischen Wandel aufgezeigt und erklärt. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Nachfrage und Angebot nach Wohnimmobilien gelegt, wobei Einschätzungen zu zukünftigen Entwicklungen und Prognosen in die aktuelle Zeit eingeordnet werden. In dieser Arbeit werde ich mich auf die Region Frankfurt am Main konzentrieren, da sie einen Ballungsraum darstellt und daher erheblichen Veränderungen in der Bevölkerung unterliegt. Zudem ist die wirtschaftliche Stärke in dieser Region überdurchschnittlich hoch, was ihre Attraktivität für Zuwanderung weiter verstärkt. Darüber hinaus werde ich die besonderen Unterschiede in weiteren Großstädten aufzeigen und kontrastieren. Des Weiteren werde ich die Perspektive der Politik näher erläutern und die Herausforderungen, denen sie gegenübersteht, analysieren. Dabei werde ich auf Regulierungsversuche eingehen und sowohl ihre Erfolge als auch Misserfolge genau bewerten. Der demografische Wandel in Deutschland steht in direktem Zusammenhang mit dem Immobilienmarkt und beeinflusst diesen maßgeblich. Die Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur, wie Altersstrukturen und Nettoeinkommen, spielen eine bedeutende Rolle im Angebot und der Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt.Derzeit ist der demografische Wandel durch einen Rückgang der Geburtenrate, zunehmende Migration und eine stetige Alterung der Gesellschaft geprägt. Die Ursache für diese Entwicklung liegt in der "Babyboomer-Generation", die in den 1950er und 1960er Jahren eine überdurchschnittlich hohe Geburtenrate aufwies. Dadurch rückt das Thema des demografischen Wandels immer stärker in den öffentlichen Fokus und gewinnt zunehmend an Bedeutung in der Politik. Studien wie die "Perspektive 2035" verdeutlichen die damit verbundenen Herausforderungen und Schwierigkeiten bei der aktuellen Bevölkerungsentwicklung. Es werden auch vermehrt neue Ansprüche laut, die innovative Wohnkonzepte entsprechend den Bedürfnissen und Entwicklungen fordern.

  • von Anonymous
    29,90 - 49,90 €

  • von Anonymous
    49,90 - 69,90 €

  • von Anonymous
    69,90 - 89,90 €

  • von Anonymous
    24,90 - 44,90 €

  • von Anonymous
    59,90 - 79,90 €

  • von Anonymous
    69,90 - 89,90 €

  • von Anonymous
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dieser Arbeit handelt es sich um einen Trainingsplan für eine Person mit überwiegend sitzender Tätigkeit zur Linderung von Rückenbeschwerden. Die individuellen Ziele werden im Rahmen des Trainingsprogramms angepasst und optimiert, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Das wichtigste Ziel für die Teilnehmerin ist die Linderung der Rückenschmerzen, die aufgrund des 40-Stunden-Jobs mit langem Sitzen am Schreibtisch aufgetreten sind. Sie sehnt sich nach Schmerzlinderung in der Brustwirbelsäule, die sie aktuell kaum ertragen kann. Sie hat bereits eine Schonhaltung eingenommen, was die Arbeit und Freizeit beeinträchtigt. Ihr Hauptwunsch ist, die Rückenschmerzen innerhalb von 6-8 Monaten zu reduzieren oder sogar vollständig zu beseitigen. Gesundheitliche Voraussetzungen werden nach 1-3 Monaten überprüft, um das Training anzupassen. In Bezug auf den Rücken wird der Schwerpunkt auf Mobilität gelegt, um die Brustwirbelsäule zu dehnen und die Schmerzen zu verringern.Ein weiteres Ziel ist die Straffung und Stärkung des Körpers, insbesondere der Beine, um den Einkauf bis in den 3. Stock tragen zu können. Die Verbesserung des Optischen, insbesondere in den Bereichen Bauch, Beine und Gesäß, steht im Vordergrund. Sie möchte eine athletische Bikinifigur erreichen und Wohlbefinden und Selbstwertgefühl in 3-4 Monaten steigern. Dieses Ziel betrifft hauptsächlich die Muskulatur und hat keine gesundheitlichen Bedenken.Das Feinziel ist der Spaß und der sportliche Ausgleich zur Arbeit. Die Protagonistin möchte die Freude am Training beibehalten, so wie sie sie beim Tanzen erlebte, und gleichzeitig neue Menschen kennenlernen. Sie erwartet von Anfang an Erfolgserlebnisse, da der Spaß im Vordergrund steht und die gesundheitlichen Voraussetzungen keine Rolle spielen.

  • von Anonymous
    29,90 - 49,90 €

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist die eingehende Untersuchung und Analyse der Rolle des Rechnungswesens in sozialen Einrichtungen und Non-Profit-Organisationen anhand des fiktiven Unternehmens "Therapiehof zur Heide" als Fallbeispiel. Im Fokus stehen dabei die Buchführung, die Verwaltung von Anlagegegenständen, die steuerlichen Aspekte und die ethischen Verpflichtungen im Finanzmanagement in diesem fiktiven Kontext. Dabei wird beleuchtet, wie soziale Organisationen wie der "Therapiehof zur Heide" finanzielle Transparenz, Compliance und ethische Finanzpraktiken sicherstellen können, um ihre Missionen zu unterstützen und das Vertrauen der Spender, Partner und der Gesellschaft zu gewinnen.Der "Therapiehof zur Heide" dient als Leitfaden für die Untersuchung. Mit dem Kauf und der Abschreibung von Anlagegegenständen als Ausgangspunkt werden die steuerlichen Verpflichtungen und die spezifischen Buchführungspflichten des "Therapiehof zur Heide" im Kontext sozialer Organisationen untersucht. Die Bedeutung von Wahrheit und Transparenz im Rechnungswesen in sozialen Einrichtungen wird erörtert, ebenso wie die Rolle der finanziellen Informationen für verschiedene Stakeholder im Fall des "Therapiehof zur Heide".Diese Arbeit zeigt auf, dass das Rechnungswesen in sozialen Einrichtungen nicht nur eine rechtliche Notwendigkeit ist, sondern auch eine ethische Verpflichtung, die die langfristige Nachhaltigkeit dieser Organisationen sichert. Darüber hinaus spielt es eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Informationen, die für die strategische Planung, die Verantwortlichkeit gegenüber den Interessengruppen und die Zielerreichung des "Therapiehof zur Heide" unerlässlich sind.In diesem Sinne wird in dieser Arbeit die Komplexität und die Herausforderungen des Rechnungswesens in sozialen Einrichtungen anhand des Fallbeispiels "Therapiehof zur Heide" erkundet, um eine umfassende Perspektive auf die Bedeutung und die besten Praktiken in diesem Bereich zu bieten.

  • von Anonymous
    34,90 - 59,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.