Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Arthur Schnitzler

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • 12% sparen
    von Arthur Schnitzler
    25,00 €

    "Casanovaa oli 53 vuoden iässä vetänyt jo kauan maailmalle lähestyvän vanhuuden rauhattomuus, ei nuoruuden seikkailunhalu,ja hän tunsi kaipauksen synnyinkaupunkiinsa Venetsiaan kasvavan sielussaan niin rajusti, että hän alkoi kierrellä sen lähiseutua yhä jyrkemmin kaartein niin kuin lintu, joka laskeutuu vähitellen taivaan korkeuksista alas kuolemaan."Näin alkaa itävaltalaisen kirjailijan Arthur Schnitzlerin (1862-1931) pienoisromaani Casanovan kotiinpaluu. Teos valmistui ensimmäisen maailmansodan loppuvaiheessa vuonna 1918, ja siitä välittyy melankolia ajan kulkua ja kaiken katoavuutta kohtaan. Schnitzler kirjoitti tietoisesti lukijan odotuksia vastaan: hänen Casanovansa oli väsynyt kiertolainen, joka haluaa palata kotiin.Casanovan kotiinpaluun on suomentanut Raija Nylander.

  • 12% sparen
    von Arthur Schnitzler
    23,00 €

    Myöhästyneen maineen päähenkilö on virkamies Eduard Saxberger, jonka nuoruuden runoteos Vaelluksia on ehtinyt painua unholaan. Yhtäkkiä nuorten kirjailijoiden piiri nostaa tuntemattoman runoilijan esikuvakseen, ja Saxberger saa tilaisuuden kirjoittaa uudelleen, pitkän tauon jälkeen. Myöhästynyt maine on kertomus kirjallisuudesta ja luovuudesta mutta myös luomisen vaikeudesta maailman muutoksen keskellä.

  • von Arthur Schnitzler
    28,00 €

    Frau Bertha Garlan (seit der Ausgabe 1912 Frau Berta Garlan) enstand um die Jahrhundertwende und erschien 1901 in der Literaturzeitschrift Neue Deutsche Rundschau in Berlin. Wenige Wochen später brachte der Verlag S. Fischer, Herausgeber der Zeitschrift, den Text als Buch heraus. Die Protagonistin Bertha Garlan, eine in einer Kleinstadt lebende Witwe, trifft in Wien ihre Jugendliebe, den gefeierten Violinvirtuosen Emil Lindbach, wieder. Für einen kurzen Moment hofft sie, der provinziellen Enge ihres Daseins entkommen zu können.

  • von Arthur Schnitzler
    34,00 €

    »Therese. Chronik eines Frauenlebens« ist der zweite und zugleich letzte Roman von Arthur Schnitzler, der 1928 bei S. Fischer in Berlin erschien. Er behandelt das harte Schicksal von Therese Fabiani, die als alleinstehende Mutter in der bürgerlichen Welt des Wiener Fin-de-siècle einen langsamen sozialen Abstieg erlebt. Während sie ihren kärglichen Lebensunterhalt zumeist als Erzieherin in großbürgerlichen Häusern verdient, wächst ihr uneheliches Kind fern von ihr am Land auf.

  • von Arthur Schnitzler
    39,80 €

    Leutnant Gustl:Im Anschluss an ein abendliches Konzert, das er gelangweilt verfolgt hat, gerät Gustl an der Garderobe des Konzerthauses in einen Streit mit dem ihm bekannten Bäckermeister Habetswallner. Der Bäckermeister versucht Gustls Säbel zu ziehen und droht ihn zu zerbrechen. Zusätzlich wird Gustl vom Bäckermeister als dummer Bub beschimpft. Die Schmach, von einem gesellschaftlich tiefer stehenden Bäckermeister beleidigt worden zu sein, vermag Gustl nicht zu verwinden. Dem militärischen Ehrenkodex verhaftet, beschließt er, am nächsten Morgen um sieben Uhr Selbstmord zu begehen, unabhängig davon, ob der Bäckermeister den Vorfall publik machen wird oder nicht.Der blinde Geronimo und sein Bruder:Als Kind hatte Carlo beim Spielen mit dem Blasrohr die Erblindung seines fünf Jahre jüngeren Bruders Geronimo verschuldet. Nun ziehen beide schon seit zwanzig Jahren als Bettler durch Oberitalien. Geronimo singt und Carlo hält den Hut auf. Geronimos lange gehegtes Mißtrauen gegen den Bruder tritt zutage, als ein fremder Reisender vorgibt, er habe ein 20-Franken-Stück in den Hut geworfen. Dabei war es nur ein 1-Franken-Stück gewesen. Geronimo läßt sich nicht von der Wahrheit überzeugen. Carlo will deshalb Geronimo verlassen, kommt jedoch zu der Überzeugung, er hat ja nur den einen Bruder und niemand sonst. Also stiehlt Carlo eine 20-Franken-Münze für den Bruder. Als die Bettler für den Diebstahl verhaftet werden, erkennt Geronimo, daß er Carlo zwanzig Jahre zu Unrecht mißtraut hat. Er versöhnt sich mit ihm.

  • von Arthur Schnitzler
    38,00 €

    Baron Georg geht zögerliche Schritte auf seinem Weg als frei schaffender Komponist. Zudem malt Schnitzler ein Bild der Belle Époque. Jüdische Intellektuelle führen im Salon des Bankiers Ehrenberg konträre Gespräche über die Zukunft. Die Wege dorthin heißen Zionismus, Sozialismus und Assimilation an die herrschende Wiener Gesellschaft.

  • von Arthur Schnitzler
    14,00 €

  • von Arthur Schnitzler
    32,00 €

    Poet Lore V25, No. 2: Summer, 1904 (1904) is a literary magazine featuring the works of renowned Austrian author, Arthur Schnitzler. The publication contains a collection of poems, short stories, and essays that were originally written in German and translated into English for the American audience. The writing explores various themes such as love, death, and the human condition. The magazine also includes critical reviews of contemporary literature and art. This edition of Poet Lore is a valuable resource for those interested in the literary works of Arthur Schnitzler and the cultural landscape of early 20th century Europe.Also Authored By Henrik Sienkiewicz, Isabella Howe Fiske, And Others.This scarce antiquarian book is a facsimile reprint of the old original and may contain some imperfections such as library marks and notations. Because we believe this work is culturally important, we have made it available as part of our commitment for protecting, preserving, and promoting the world's literature in affordable, high quality, modern editions, that are true to their original work.

  • von Arthur Schnitzler
    45,00 €

    This scarce antiquarian book is a facsimile reprint of the original. Due to its age, it may contain imperfections such as marks, notations, marginalia and flawed pages. Because we believe this work is culturally important, we have made it available as part of our commitment for protecting, preserving, and promoting the world's literature in affordable, high quality, modern editions that are true to the original work.

  • von Arthur Schnitzler
    26,00 €

  • von Arthur Schnitzler
    16,00 €

    Ein Skandal war die meisterhafte Novelle von Arthur Schnitzler bei ihrem Erscheinen 1925, ein regelrechter Schock für die gesittete Wiener Gesellschaft. Einen anderen Zeitgenossen, einen gewissen Sigmund Freud, hingegen faszinierte dieser vieldeutige Blick in die Abgründe der Triebwelt eines Ehepaars, das eben durch die begangenen erotischen Abwege wieder zueinander findet.Dass die Novelle nicht in ihrer Zeit verharrt, beweist nicht zuletzt Stanley Kubricks berühmte Verfilmung als "Eyes Wide Shut". Das Nachwort von Hanns Frericks öffnet die Augen wieder für so manche neue Erkenntnis. Mit Bildern aus der Zeit, Anmerkungen, einer Zeittafel und der wunderhübschen Ausstattung ein regelrechtes Kleinod.

  • von Arthur Schnitzler
    14,00 €

    »Sicherheit ist nirgends« - diese Grunderfahrung der Wiener Moderne wird bei keinem anderen Autor so anschaulich und greifbar wie bei Arthur Schnitzler. Vor allem, wenn es um Liebe und Begehren geht. Sigmund Freud hat in ihm seinen »Doppelgänger« erkannt, und auch für uns heutige Leser wirkt die Unruhe der Welt, von der Schnitzler erzählt, wieder unheimlich aktuell. Dieser Band versammelt die wichtigsten und schönsten Erzählungen in einem Band.

  • von Arthur Schnitzler
    32,00 €

    Dieses Unterrichtsmodell bezieht sich auf folgende Textausgabe aus der Reihe EinFach Deutsch: Arthur Schnitzler: Fräulein Else. ISBN 978-3-14-022682-0

  • von Arthur Schnitzler
    24,95 €

  • von Arthur Schnitzler
    11,00 €

    Heimliche Affären, Verlust geliebter Menschen, Prostitution, Sich-Verlieben, Erpressung, Tod - das sind die Themen die Arthur Schnitzler in seinen zahlreichen Novellen beschäftigen. Dabei kommt es dem großen Wiener Literaten auf die psychischen Vorgänge, das intimste Erleben, das geheimste Seelenleben seiner Protagonisten an. Durch die Erzählform des Inneren Monologs gelingt ihm dies z. B. in der Novelle "Fräulein Else" meisterhaft. Selbst Freud hat ihn um seine Fähigkeit »durch Intuition [...] all das (zu) wissen, was ich in mühsamer Arbeit an anderen Menschen aufgedeckt habe« beneidet. Die Sammlung enthält die Erzählungen: "Traumnovelle", "Fräulein Else", "Der Witwer", "Der Andere", "Der Sohn", "Die Braut", "Frühlingserwachen im Seziersaal" und "Erbschaft".

  • von Peter Michael Braunwart, Leo A. Lensing & Arthur Schnitzler
    34,90 €

    Dass der Dichter von »Fräulein Else«, »Traumnovelle« und anderen Meisterwerken, in denen die Figuren kunst- und sinnvoll träumen, auch selbst ein reges Traumleben führte, fällt bei der Lektüre seines großen Tagebuchwerks sofort auf: Arthur Schnitzlers Aufzeichnungen der eigenen Träume gehören zu den erzählerisch reizvollsten Eintragungen seines Diariums.Schnitzler hat zwischen 1921 und 1931 seine Traumnotate exzerpiert, stilistisch überarbeitet und drei substantielle Traumtexte, die nicht im Tagebuch stehen, hinzugefügt. Das Ergebnis ist eine faszinierende Chronik seines Innenlebens, ein Werk, das zur Konfrontation mit Freuds »Traumdeutung« herausfordert. Obwohl die Traumtexte natürlich Schnitzlers ureigene Leiden und Leidenschaften widerspiegeln, enthalten sie auch seltsame Szenarien, in denen berühmte Zeitgenossen auftreten: neben Freud auch Herzl, Klimt, Hofmannsthal, Mahler und viele andere. Schnitzlers »Träume« sind das tiefste »Nachtbuch« der Epoche, sowohl eine »unbewusste« Autobiographie des Autors als auch ein dunkles Spiegelbild seiner Zeit.Dieses Typoskript aus dem Nachlass wird nun erstmals als Einheit veröffentlicht und mit einem umfassenden Kommentar versehen.»Wenn sich ein Mensch entschließen ko¿nnte, alle seine Tra¿ume ohne Unterschied, ohne Ru¿cksicht ... niederzuschreiben, so wu¿rde er der Menschheit ein großes Geschenk machen.«Friedrich Hebbel

  • von Arthur Schnitzler
    10,00 €

    Ehre und Moral, Liebe und Schuld, seelische Krisen und innere Abgründe - das sind die Themen, um die sich Schnitzlers große Erzählungen drehen. Während das Ehepaar Albertine und Fridolin in der »Traumnovelle« seine unterdrückten erotischen Begierden in Traumphantasien auslebt, hat der engstirnige und verkniffene Leutnant Gustl mit sich selbst zu kämpfen, als er um seine Ehre und gesellschaftliche Stellung bangt. An den Folgen einer rigiden Doppelmoral zerbricht dagegen Fräulein Else, eine junge Frau, die sich, um ihren Vater aus der Schuldennot zu befreien, einem anderen Mann hingeben soll. Arthur Schnitzler ist einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller. Mit der »Traumnovelle« (1926), »Fräulein Else« (1924) und »Leutnant Gustl« (1900) versammelt dieser Band seine drei berühmtesten und meistgelesenen Erzählungen.

  • von Arthur Schnitzler
    31,00 €

    Dieses Unterrichtsmodell bezieht sich auf folgende Textausgabe aus der Reihe EinFach Deutsch: Arthur Schnitzler: Traumnovelle. ISBN 978-3-14-022459-8

  • von Arthur Schnitzler
    32,00 €

    Dieses Unterrichtsmodell bezieht sich auf folgende Textausgabe aus der Reihe EinFach Deutsch: Arthur Schnitzler: Lieutenant Gustl. ISBN 978-3-14-022461-1

  • von Arthur Schnitzler
    15,00 €

    Arthur Schnitzlers »Jugend in Wien« ist nicht nur eine der bedeutendsten Autobiographien des 20. Jahrhunderts, sie ist auch ein zentrales Dokument zur geistigen Situation der Zeit vor der Jahrhundertwende. »Sicherheit ist nirgends« ¿ dieser Grunderfahrung der Wiener Moderne hat Schnitzler in der Schilderung seiner Jugend radikal Ausdruck verliehen.

  • von Arthur Schnitzler
    15,00 €

    Dieser Band enthält die frühesten und doch schon meisterhaften dramatischen Arbeiten Arthur Schnitzlers. Außer den sieben Anatol-Szenen und weiteren Skizzen dazu: Alkandi's Lied, Anatols Größenwahn, Die Blasierten, Das Märchen.

  • von Arthur Schnitzler
    16,00 €

    Als 1926 die wohl vieldeutigste von Arthur Schnitzlers Erzählungen zum erstenmal erschien, durchlief die Wiener Gesellschaft ein Schauder. Die Gnadenlosigkeit, mit der Schnitzler darin den Seelengrund eines gesitteten Ehepaares bloßlegt, schockierte die Gemüter mehr noch, als dies sein Reigen getan hatte. Und doch ist es nicht der Blick in den Abgrund der Triebwelt, ist es nicht die Schilderung vorgestellter oder vielleicht gar gelebter Orgien, was an dieser Novelle bis heute so schockiert und fasziniert. Es sind auch nicht die Träume, die Albertine und ihr Mann Fridolin sich wechselseitig beichten. Es ist die Erkenntnis, daß kein Traum nur »völlig Traum« ist. Nicht allein Schnitzlers Ehepaar dürfte davon »erwacht« sein.Die Traumnovelle diente Stanley Kubrick zu seinem letzten Film: dem Welterfolg »Eyes Wide Shut« (1999) - als literarische Vorlage.

  • von Arthur Schnitzler
    11,00 €

    Das Lebensgefühl der Menschen im alten, im kaiserlichen und königlichen Österreich spiegelt sich mit intensiver Deutlichkeit in Arthur Schnitzlers Werk. »Schon das Gestern verschwimmt, und alles, was ein paar Tage zurückliegt, bekommt den Charakter eines unklaren Traumes«, umschreibt er es in der Erzählung >Blumen

  • von Arthur Schnitzler
    15,00 €

    Nach zwei skandalbegleiteten Aufführungen in Berlin (1920) und Wien (1921) hatte Schnitzler jede weitere Aufführung des Reigen verboten. Nachdem mit dem 31.12.1981 - 50 Jahre nach dem Tod des Autors - die Urheberschutzfrist in den an das deutschsprachige Gebiet angrenzenden Ländern ablief, entschloß sich H. Schnitzler, Sohn und Nachlaßverwalter Arthur Schnitzlers, die Aufführungssperre für Länder mit längerer Urheberschutzfrist, wie Deutschland und Österreich, aufzuheben. Seit dem 1.1.1982 gibt es nun wieder so etwas wie eine fortgesetzte Aufführungsgeschichte des Reigen. Das Stück hat auch nach siebzig Jahren nichts von seiner Aktualität eingebüßt. »Die beiden kleinen Stücke, die hier miteinander gesellt sind, sein [Schnitzlers] berühmtestes und sein berüchtigtstes, scheinen sich schlecht miteinander zu vertragen: die gemütvolle "Liebelei" und der ungemütliche "Reigen", die rührende Tragödie und das "zynische" Satyrspiel, das eine ein Volksstück, gesättigt mit Lokalkolorit - es gibt keine Dichtung, in der mehr Wiener Luft wehte - mit allen öffentlichen Ehren im Burgtheater aufgeführt, das andere als Konterbande lange im Schreibtisch des Dichters versteckt und von Ärgernissen und Skandalen umwittert.« Aus dem Nachwort von R.

  • von Arthur Schnitzler
    5,00 €

    An Heiligabend möchte Anatol noch ein Geschenk für seine Geliebte kaufen, dabei trifft er auf Gabriele und diese bietet ihm ihre Hilfe an. Doch das angebetete Mädl ist aus der Vorstadt, dafür hat Gabriele nur Spott übrig ... Heikko Deutschmann und Anna Thalbach lesen den humorvollen Einakter "Weihnachtseinkäufe" aus Arthur Schnitzlers bekannten Schauspiel "Anatol".

  • von Arthur Schnitzler
    5,00 €

    Auf einem Maskenball lernt er eine Frau kennen, die ihn besonders beeindruckt. Sie trägt aber keine Maske, denn sie macht keinen Hehl aus ihrer Person ... Christian Berkel liest Arthur Schnitzlers "Die Braut" in einer ungekürzten Fassung.

  • von Arthur Schnitzler
    5,00 €

    Arthur Schnitzlers "Geschichte eines Genies" beschreibt das kurze Leben eines Schmetterlings. Da ihm bei seinem Erkundungsflug keinem seiner Art begegnet, schlussfolgert er, dass er etwas besonderes sei und deshalb einzigartig. Aber wird er damit recht behalten? Heikko Deutschmann liest diese Erzählung ungekürzt.

  • 19% sparen
    von Gerhart Hauptmann, Arthur Schnitzler & Emile Zola
    17,00 €

    In diesem Sammelband sind drei der bedeutendsten Denker des Naturalismus vereint! In drei Romanen werden Gesellschafts- und Naturbeobachtungen so dargestellt, wie sie zwischen dem Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts wirklich waren. In Gerhart Hauptmanns "Bahnwärter Thiel", beispielsweise, folgt die Geschichte einem Antihelden, der im Arbeitermilieu gefangen ist und dessen Leben von diesem bestimmt wird.Außerdem enthalten sind:"Die vier Tage von Jean Gourdon" - Émile Zola"Therese"-Arthur SchnitzlerÉmile Zola (1840-1902) war ein Schriftsteller, Maler und Journalist aus Frankreich. Bis heute gilt er als Begründer des literarischen Naturalismus.Arthur Schnitzler (1862-1931) wurde bekannt als österreichischer Arzt und Dichter. In seinen Texten konzentriert er sich hauptsächlich auf die psychischen Vorgänge in seinen Figuren.Gerhart Hauptmann (1862-1946) war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller. Bis heute gilt er als eine der wichtigsten Figuren des literarischen Naturalismus.

  • - Komoedie in drei Akten
    von Arthur Schnitzler
    17,90 €

  • - Translated From The German By J. H. Wisdom And Marr Murray
    von Arthur Schnitzler
    18,00 €

    NEW PRINT WITH PROFESSIONAL TYPE-SET IN CONTRAST TO SCANNED PRINTS OFFERED BY OTHERSBertha Garlan: Translated From The German By J. H. Wisdom And Marr MurrayThis book is a result of an effort made by us towards making a contribution to the preservation and repair of original classic literature.In an attempt to preserve, improve and recreate the original content, we have worked towards:1. Type-setting & Reformatting: The complete work has been re-designed via professional layout, formatting and type-setting tools to re-create the same edition with rich typography, graphics, high quality images, and table elements, giving our readers the feel of holding a 'fresh and newly' reprinted and/or revised edition, as opposed to other scanned & printed (Optical Character Recognition - OCR) reproductions.2. Correction of imperfections: As the work was re-created from the scratch, therefore, it was vetted to rectify certain conventional norms with regard to typographical mistakes, hyphenations, punctuations, blurred images, missing content/pages, and/or other related subject matters, upon our consideration. Every attempt was made to rectify the imperfections related to omitted constructs in the original edition via other references. However, a few of such imperfections which could not be rectified due to intentional\unintentional omission of content in the original edition, were inherited and preserved from the original work to maintain the authenticity and construct, relevant to the work.We believe that this work holds historical, cultural and/or intellectual importance in the literary works community, therefore despite the oddities, we accounted the work for print as a part of our continuing effort towards preservation of literary work and our contribution towards the development of the society as a whole, driven by our beliefs. We are grateful to our readers for putting their faith in us and accepting our imperfections with regard to preservation of the historical content. HAPPY READING!

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.