Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Barbara Brüning

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Barbara Brüning
    19,80 €

    Wie soll ein gutes Unternehmen mit seinen Mitarbeiter*innen umgehen? Wodurch unterscheiden sich Manager*innen, die ethisch handeln, von jenen, die nur auf die Gewinnmaximierung achten? Wie können Firmen angesichts der zunehmenden Globalisierung Arbeitsplätze im eignen Land sichern und trotzdem in ärmeren Ländern investieren, um die Menschen dort stärker am Wohlstand der Welt zu beteiligen? Wie kann es gelingen, mehr Frauen in Führungspositionen zu etablieren?Solche und andere Fragen sind Gegenstand der Wirtschaftsethik, die sich sowohl als Disziplin an den Universitäten und Wirtschaftsakademien etabliert hat, als auch an den allgemein- und berufsbildenden Schulen in den Fächern Philosophie/Ethik/Religion sowie Wirtschaft und Politik. Aus dem Inhalt:Über 80 Kopiervorlagen mit Fachtexten und Fallbeispielen zu sechs Problemkreisen: - Eigentum und Geld- Marktwirtschaft- Gerechtigkeit- Arbeit und Beruf- Nachhaltigkeit- Ethische Maßstäbe in der Wirtschaft Zu allen Themenbereichen:- Fallbeispiele aus den Rubriken Ethik und Recht, mit denen sich die Schüler*innen prüfen, inwieweit sie die ethischen und rechtlichen Standards anwenden können (mit Auflösungen im Anhang) - gesetzliche Regelungen, die für die Wirtschaftsethik richtungsweisend sind - QR-Codes, die Videofilme zu verschiedenen Themen vorstellen

  • von Barbara Brüning
    14,80 €

    Sich und andere akzeptierenDie Kinder lernen Tim und Paloma kennen. Sie philosophieren mit ihnen über Wünsche und Träume, Schule und Familie. Sie begegnen Pippi Langstrumpf, der kleinen Maus Frederick sowie dem kleinen Blau und dem kleinen Gelb.Das Lehrbuch ist nach den Schwerpunkten des neuen Lehrplans im Doppelseitenprinzip aufgebaut. Es orientiert auf die Entwicklung einer Dialoggemeinschaft, d.h. auf differenzierte Wahrnehmungen u.a.

  • von Barbara Brüning
    22,25 €

    Die vielfältigen Probleme beim Unterrichten und in der Klassenführung auf die Bedürfnisse heterogener Lerngruppen abzustimmen - das ist keine leichte Aufgabe. Nutzen Sie die motivierenden Themenhefte Sekundarstufe - ohne Vorbereitungsaufwand!

  • von Barbara Brüning
    25,99 €

    Denken, träumen, Neues wagen - dazu animiert das Arbeitsbuch für Praktische Philosophie mit seiner schülernahen und spannenden Themenauswahl.Das Besondere: Denk(t)räume wagen - Nordrhein-Westfalen bietet ein breites Arrangement abwechslungsreicher Textsorten: Dialoge, Sachinformationen, Jugendbuchauszüge und Kurzgedichte, Fachtexte, Gegenüberstellung kontroverser Positionen, Recherche-Aufgaben und Exklusivinterviews geführt von Schülerinnen und Schülern.

  • von Barbara Brüning
    25,99 €

    Informationen zum Titel:Gut durchdacht - der Aufbau der Schülerbände:Visuell attraktive Einführungsseiten "holen ab", motivieren und provozieren. Sie machen neugierig auf das Thema, vermitteln erste Denkimpulse und stecken den Erwartungs- und Kompetenzhorizont ab.Die Themen-Doppelseiten mit verschiedenartigen Textangeboten und spannenden Bildimpulsen laden die Schüler/-innen zum Mitmachen und Mitdenken ein.Das Modul Wissen und Merken enthält zentrales Sachwissen.Philosophische Fachmethoden kommen in der Rubrik in jedem Kapitel zum Zuge - ausführlich und kleinschrittig erklärt.Interreligiöses Lernen wird im Kapitel Religionen entdecken gezielt gefördert.Die Abschluss-Doppelseite Wissen und Verstehen widmet sich mithilfe eines Begriffsnetzes der Kompetenzüberprüfung.Informationen zur Reihenausgabe:Gut durchdacht - der Aufbau der Schülerbände:Visuell attraktive Einführungsseiten "holen ab", motivieren und provozieren. Sie machen neugierig auf das Thema, vermitteln erste Denkimpulse und stecken den Erwartungs- und Kompetenzhorizont ab.Die Themen-Doppelseiten mit verschiedenartigen Textangeboten und spannenden Bildimpulsen laden die Schüler/-innen zum Mitmachen und Mitdenken ein.Das Modul Wissen und Merken enthält zentrales Sachwissen.Philosophische Fachmethoden kommen in der Rubrik in jedem Kapitel zum Zuge - ausführlich und kleinschrittig erklärt.Interreligiöses Lernen wird im Kapitel Religionen entdecken gezielt gefördert.Die Abschluss-Doppelseite Wissen und Verstehen widmet sich mithilfe eines Begriffsnetzes der Kompetenzüberprüfung.Das Schülerbuch ist auch als E-Book erhältlich. Mit der PrintPlus-Klassenlizenz können Sie das E-Book parallel nutzen, wenn Sie das Lehrwerk bereits im Unterricht verwenden.Die Handreichungen für den Unterricht bieten zahlreiche Unterrichtsvorschläge, Zusatzmaterialien, Medientipps und Kopiervorlagen auf Stundenebene.Unterrichtsmanager auf USB-StickSie möchten den Unterrichtsmanager für Ihre gesamte Fachschaft erwerben?1. Geben Sie im Feld "Menge" die Anzahl 5 ein.2. Betätigen Sie den Button "In den Warenkorb".3. Folgen Sie dem Kaufprozess bis zum Ende.Sollten Sie mehr als 5 Unterrichtsmanager für Ihre Fachschaft benötigen, ordern Sie gratis über service@cornelsen.de die notwendige Anzahl von weiteren Zugangscodes. Geben Sie dabei bitte Rechnungsnummer und Betreff: "Freischaltcode auf cornelsen.de" an.Kleiner Stick - große Wirkung! Kein Suchen, keine Unordnung, passt in jede Hosentasche! Mit dem USB-Stick haben Sie das gesamte Begleitmaterial inklusive E-Book immer dabei. Sparen Sie Zeit beim Planen der Stunden und fügen Sie auch eigene Materialien ganz leicht hinzu. Orientieren Sie sich dabei entweder über die Doppelseitenstruktur des Schülerbuchs oder über eine Suchfunktion. Funktioniert online oder offline, ganz ohne Extra-Installation.Enthalten sind neben dem E-Book des Schülerbuchs die Handreichungen, Kopiervorlagen mit Lösungen und Tafelbilder.Unterrichtsmanager onlineSie möchten den Unterrichtsmanager für Ihre gesamte Fachschaft erwerben?1. Geben Sie im Feld "Menge" die Anzahl 5 ein.2. Betätigen Sie den Button "In den Warenkorb".3. Folgen Sie dem Kaufprozess bis zum Ende.Sollten Sie mehr als 5 Unterrichtsmanager für Ihre Fachschaft benötigen, ordern Sie gratis über service@cornelsen.de die notwendige Anzahl von weiteren Zugangscodes. Geben Sie dabei bitte Rechnungsnummer und Betreff: "Freischaltcode auf cornelsen.de" an.Zeitsparend - flexibel - individuellZu Hause und unterwegs: Mit dem Unterrichtsmanager haben Sie alle Begleitmaterialien inklusive E-Book immer dort abrufbar, wo Sie sie benötigen. Sparen Sie Zeit beim Planen der Stunden und fügen Sie auch eigene Materialien ganz leicht hinzu. Orientieren Sie sich dabei entweder über die Doppelseitenstruktur des Schülerbuchs oder über eine Suchfunktion. Speichern Sie Ihre individuelle Version und nutzen Sie sie jederzeit - online und auch offline.Enthalten sind neben dem E-Book des Schülerbuchs die Handreichungen, Kopiervorlagen mit Lösungen und Tafelbilder.Diese Demo-Version enthält Inhalte des Unterrichtsmanagers. Nach Freischaltung können Sie die Demo-Version des Unterrichtsmanagers kostenlos 90 Tage lang testen.Unterrichtsmanager online: zeitsparend - flexibel - individuellZu Hause und unterwegs: Mit dem Unterrichtsmanager haben Sie alle Begleitmaterialien inklusive E-Book immer dort abrufbar, wo Sie sie benötigen. Sparen Sie Zeit beim Planen der Stunden und fügen Sie auch eigene Materialien ganz leicht hinzu. Orientieren Sie sich dabei entweder über die Doppelseitenstruktur des Schülerbuchs oder über eine Suchfunktion. Speichern Sie Ihre individuelle Version und nutzen Sie sie jederzeit - online und auch offline.

  • von Barbara Brüning
    28,50 €

    Informationen zum Titel:Denk(t)räume wagenbietet ein Arrangement abwechslungsreicher Textsorten, die alle wesentlichen Lehrplanvorgaben abdecken,sorgt mit transparentem Kapitelaufbau und rotem Denkfaden für Orientierung,enthält ansprechende Comic-Szenen und Fotos sowie in jedem Kapitel mindestens ein ausgewähltes Werk der bildenden Kunst,gibt interkulturelle und interreligiöse Anregungen im Dialog mit philosophischen Impulsen,führt ein in fachliche und allgemeine Methoden, erläutert schwierige Begriffe und bietet vernetzende Querverweise,besticht durch attraktive Service-Angebote und Übersichten.AufbauEinführungs-Doppelseiten machen neugierig, vermitteln erste Denkimpulse und stecken den Erwartungs- sowie Kompetenzhorizont ab.Themen-Doppelseiten enthalten Textangebote und Bildimpulse wie Comic-Szenen, Fotos und Grafiken."Das Philosophische Forum" bringt kontroverse philosophische Positionen ins Gespräch."Der besondere Text" stellt literarische Textauszüge oder Zeitungstexte vor, die einen ungewöhnlichen Gedanken präsentieren."Exklusiv"-Seiten enthalten Schülerfragen an Prominente, die sich für ein ethisch relevantes Anliegen engagieren und für dieses Schulbuch geantwortet haben.Abschluss-Doppelseiten fördern mit kreativen Ideen das wiederholende Lernen.Informationen zur Reihenausgabe:Denk(t)räume wagenbietet ein Arrangement abwechslungsreicher Textsorten, die alle wesentlichen Lehrplanvorgaben abdecken,sorgt mit transparentem Kapitelaufbau und rotem Denkfaden für Orientierung,enthält ansprechende Comic-Szenen und Fotos sowie in jedem Kapitel mindestens ein ausgewähltes Werk der bildenden Kunst,gibt interkulturelle und interreligiöse Anregungen im Dialog mit philosophischen Impulsen,führt ein in fachliche und allgemeine Methoden, erläutert schwierige Begriffe und bietet vernetzende Querverweise,besticht durch attraktive Service-Angebote und Übersichten.AufbauEinführungs-Doppelseiten machen neugierig, vermitteln erste Denkimpulse und stecken den Erwartungs- sowie Kompetenzhorizont ab.Themen-Doppelseiten enthalten Textangebote und Bildimpulse wie Comic-Szenen, Fotos und Grafiken."Das Philosophische Forum" bringt kontroverse philosophische Positionen ins Gespräch."Der besondere Text" stellt literarische Textauszüge oder Zeitungstexte vor, die einen ungewöhnlichen Gedanken präsentieren."Exklusiv"-Seiten enthalten Schülerfragen an Prominente, die sich für ein ethisch relevantes Anliegen engagieren und für dieses Schulbuch geantwortet haben.Abschluss-Doppelseiten fördern mit kreativen Ideen das wiederholende Lernen.ArbeitsheftMit dem Arbeitsheft erleben die Schüler/-innen nachhaltige Lernerfolge. Zu jedem Kapitel gibt es kreative, herausfordernde und überraschende Übungs- und Vertiefungsangebote.Handreichungen für den UnterrichtDas Begleitmaterial orientiert sich am Aufbau des Schülerbuches und ist mit den Angeboten des Arbeitsheftes vernetzt: klare Kompetenzhinweise, zahlreiche Unterrichtsvorschläge, Zusatzmaterialien, Medientipps und Kopiervorlagen auf Stundenebene.Auch Berufseinsteiger/-innen und fachfremde Lehrkräfte finden sich rasch zurecht.

  • von Barbara Brüning
    28,50 €

    Informationen zum Titel:Denk(t)räume wagenbietet ein Arrangement abwechslungsreicher Textsorten, die alle wesentlichen Lehrplanvorgaben abdecken,sorgt mit transparentem Kapitelaufbau und rotem Denkfaden für Orientierung,enthält ansprechende Comic-Szenen und Fotos sowie in jedem Kapitel mindestens ein ausgewähltes Werk der bildenden Kunst,gibt interkulturelle und interreligiöse Anregungen im Dialog mit philosophischen Impulsen,führt ein in fachliche und allgemeine Methoden, erläutert schwierige Begriffe und bietet vernetzende Querverweise,besticht durch attraktive Service-Angebote und Übersichten.AufbauEinführungs-Doppelseiten machen neugierig, vermitteln erste Denkimpulse und stecken den Erwartungs- sowie Kompetenzhorizont ab.Themen-Doppelseiten enthalten Textangebote und Bildimpulse wie Comic-Szenen, Fotos und Grafiken."Das Philosophische Forum" bringt kontroverse philosophische Positionen ins Gespräch."Der besondere Text" stellt literarische Textauszüge oder Zeitungstexte vor, die einen ungewöhnlichen Gedanken präsentieren."Exklusiv"-Seiten enthalten Schülerfragen an Prominente, die sich für ein ethisch relevantes Anliegen engagieren und für dieses Schulbuch geantwortet haben.Abschluss-Doppelseiten fördern mit kreativen Ideen das wiederholende Lernen.Informationen zur Reihenausgabe:Denk(t)räume wagenbietet ein Arrangement abwechslungsreicher Textsorten, die alle wesentlichen Lehrplanvorgaben abdecken,sorgt mit transparentem Kapitelaufbau und rotem Denkfaden für Orientierung,enthält ansprechende Comic-Szenen und Fotos sowie in jedem Kapitel mindestens ein ausgewähltes Werk der bildenden Kunst,gibt interkulturelle und interreligiöse Anregungen im Dialog mit philosophischen Impulsen,führt ein in fachliche und allgemeine Methoden, erläutert schwierige Begriffe und bietet vernetzende Querverweise,besticht durch attraktive Service-Angebote und Übersichten.AufbauEinführungs-Doppelseiten machen neugierig, vermitteln erste Denkimpulse und stecken den Erwartungs- sowie Kompetenzhorizont ab.Themen-Doppelseiten enthalten Textangebote und Bildimpulse wie Comic-Szenen, Fotos und Grafiken."Das Philosophische Forum" bringt kontroverse philosophische Positionen ins Gespräch."Der besondere Text" stellt literarische Textauszüge oder Zeitungstexte vor, die einen ungewöhnlichen Gedanken präsentieren."Exklusiv"-Seiten enthalten Schülerfragen an Prominente, die sich für ein ethisch relevantes Anliegen engagieren und für dieses Schulbuch geantwortet haben.Abschluss-Doppelseiten fördern mit kreativen Ideen das wiederholende Lernen.ArbeitsheftMit dem Arbeitsheft erleben die Schüler/-innen nachhaltige Lernerfolge. Zu jedem Kapitel gibt es kreative, herausfordernde und überraschende Übungs- und Vertiefungsangebote.Handreichungen für den UnterrichtDas Begleitmaterial orientiert sich am Aufbau des Schülerbuches und ist mit den Angeboten des Arbeitsheftes vernetzt: klare Kompetenzhinweise, zahlreiche Unterrichtsvorschläge, Zusatzmaterialien, Medientipps und Kopiervorlagen auf Stundenebene.Auch Berufseinsteiger/-innen und fachfremde Lehrkräfte finden sich rasch zurecht.

  • von Barbara Brüning
    28,50 €

    Informationen zum Titel:Denk(t)räume wagenbietet ein Arrangement abwechslungsreicher Textsorten, die alle wesentlichen Lehrplanvorgaben abdecken,sorgt mit transparentem Kapitelaufbau und rotem Denkfaden für Orientierung,enthält ansprechende Comic-Szenen und Fotos sowie in jedem Kapitel mindestens ein ausgewähltes Werk der bildenden Kunst,gibt interkulturelle und interreligiöse Anregungen im Dialog mit philosophischen Impulsen,führt ein in fachliche und allgemeine Methoden, erläutert schwierige Begriffe und bietet vernetzende Querverweise,besticht durch attraktive Service-Angebote und Übersichten.AufbauEinführungs-Doppelseiten machen neugierig, vermitteln erste Denkimpulse und stecken den Erwartungs- sowie Kompetenzhorizont ab.Themen-Doppelseiten enthalten Textangebote und Bildimpulse wie Comic-Szenen, Fotos und Grafiken."Das Philosophische Forum" bringt kontroverse philosophische Positionen ins Gespräch."Der besondere Text" stellt literarische Textauszüge oder Zeitungstexte vor, die einen ungewöhnlichen Gedanken präsentieren."Exklusiv"-Seiten enthalten Schülerfragen an Prominente, die sich für ein ethisch relevantes Anliegen engagieren und für dieses Schulbuch geantwortet haben.Abschluss-Doppelseiten fördern mit kreativen Ideen das wiederholende Lernen.Informationen zur Reihenausgabe:Denk(t)räume wagenbietet ein Arrangement abwechslungsreicher Textsorten, die alle wesentlichen Lehrplanvorgaben abdecken,sorgt mit transparentem Kapitelaufbau und rotem Denkfaden für Orientierung,enthält ansprechende Comic-Szenen und Fotos sowie in jedem Kapitel mindestens ein ausgewähltes Werk der bildenden Kunst,gibt interkulturelle und interreligiöse Anregungen im Dialog mit philosophischen Impulsen,führt ein in fachliche und allgemeine Methoden, erläutert schwierige Begriffe und bietet vernetzende Querverweise,besticht durch attraktive Service-Angebote und Übersichten.AufbauEinführungs-Doppelseiten machen neugierig, vermitteln erste Denkimpulse und stecken den Erwartungs- sowie Kompetenzhorizont ab.Themen-Doppelseiten enthalten Textangebote und Bildimpulse wie Comic-Szenen, Fotos und Grafiken."Das Philosophische Forum" bringt kontroverse philosophische Positionen ins Gespräch."Der besondere Text" stellt literarische Textauszüge oder Zeitungstexte vor, die einen ungewöhnlichen Gedanken präsentieren."Exklusiv"-Seiten enthalten Schülerfragen an Prominente, die sich für ein ethisch relevantes Anliegen engagieren und für dieses Schulbuch geantwortet haben.Abschluss-Doppelseiten fördern mit kreativen Ideen das wiederholende Lernen.ArbeitsheftMit dem Arbeitsheft erleben die Schüler/-innen nachhaltige Lernerfolge. Zu jedem Kapitel gibt es kreative, herausfordernde und überraschende Übungs- und Vertiefungsangebote.Handreichungen für den UnterrichtDas Begleitmaterial orientiert sich am Aufbau des Schülerbuches und ist mit den Angeboten des Arbeitsheftes vernetzt: klare Kompetenzhinweise, zahlreiche Unterrichtsvorschläge, Zusatzmaterialien, Medientipps und Kopiervorlagen auf Stundenebene.Auch Berufseinsteiger/-innen und fachfremde Lehrkräfte finden sich rasch zurecht.

  • von Barbara Brüning
    22,25 €

    Informationen zum Titel:AufbauEinführungs-Doppelseiten "holen ab", motivieren und provozieren.Themen-Doppelseiten präsentieren einfache Texte und spannende Bildimpulse mit Comic-Geschichten und großzügigen Foto-Elementen.Wahlaufgaben-Doppelseiten unterstützen differenzierendes Arbeiten in heterogenen Lerngruppen.Weiterdenken-Doppelseiten richten sich an besonders motivierte Schüler/-innen.Abschluss-Doppelseiten ermuntern zum Wiederholen, Lernen sowie zur Projektarbeit.Informationen zur Reihe:Respektspricht alle Basisthemen eines anschaulichen Ethik- und Philosophieunterrichts an,geht neue Wege beim Erwerb von Kompetenzen,motiviert mit Magazincharakter, farbenfrohen Illustrationen und themenbezogenen Comics undberücksichtigt die Lerngrundlagen und sprachlich-kulturellen Voraussetzungen bildungsferner Schüler/-innen.AufbauEinführungs-Doppelseiten "holen ab", motivieren und provozieren.Themen-Doppelseiten präsentieren einfache Texte und spannende Bildimpulse mit Comic-Geschichten und großzügigen Foto-Elementen.Wahlaufgaben-Doppelseiten unterstützen differenzierendes Arbeiten in heterogenen Lerngruppen.Weiterdenken-Doppelseiten richten sich an besonders motivierte Schüler/-innen.Abschluss-Doppelseiten ermuntern zum Wiederholen, Lernen sowie zur Projektarbeit.Wissen - Können - Lernhilfen: konzeptionelle PluspunkteAttraktive und altersgerechte BildspracheDifferenzierte Aufgabenstellungen, die optisch hervorgehoben sindEinführungen in fachliche und allgemeine MethodenStart- und Lesehilfen zur Bewältigung von Materialien und AufgabenWissenskästen und ProjektangeboteWorterläuterungen, Lesetipps und methodische ÜbersichtenBasisthemen Band 1 (5./6. Schuljahr)1. Ich und mein Leben2. Menschen brauchen einander3. Wir leben mit der Natur4. Religionen und die großen Fragen des Lebens5. Was wäre die Welt ohne Medien?Basisthemen Band 2 (7./8. Schuljahr)1. Erwachsen werden2. Miteinander leben3. Der Mensch zwischen Natur und Technik4. Religionen erklären die Welt5. Medien in unserem LebenBasisthemen Band 3 (9./10. Schuljahr)1. Schritt für Schritt durchs Leben2. Leben braucht Vielfalt3. Chancen und Risiken der Technik4. Religionen: letzte Fragen und Antworten5. Herausforderungen der Mediengesellschaft

  • von Barbara Brüning
    13,50 €

    Fragen - Methoden - BegriffeDas Buch thematisiert Grundfragen der Philosophischen, Religiösen und Angewandten Ethik sowie Probleme einer gerechten Gesellschaft und der Entwicklung von Wissenschaft und Technik. Eine wichtige Rolle spielen dabei ethische Gebote aus den großen Weltreligionen.Zu einzelnen Problemfeldern werden kurze philosophische Texte präsentiert und in ihrer gedanklichen Struktur erklärt. Am Schluss jedes Kapitels folgt eine Lernerfolgskontrolle mit Lösunsvorschlägen

  • - Kurzgeschichten
    von Barbara Brüning
    9,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.