Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Beatrice Caroline Daumiller

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Beatrice Caroline Daumiller
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 2, Fachhochschule Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der immer wieder durchgeführten Atomtests Nordkoreas, hat der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen verschärfte Sanktionen in Form von Handelsembargos gegen Nordkorea verhängt. Alle 15 Mitgliedsstaaten haben die Resolution einstimmig verabschiedet. Schon 2006 wurden nach dem Atomtest Nordkoreas derartige Sanktionen verhängt. Im April 2009 wurde in Nordkorea erneut eine Langstreckenrakete gestartet. Diese Sanktionen waren die Reaktion des höchsten Uno-Gremiums auf die jüngsten Atomtests Nordkoreas. (Brettner-Messler 2009, 2)Die aktuelle politische Situation Koreas hat ihren Ursprung im Kalten Krieg, der zur Gründung der Demokratischen Volksrepublik Korea im Norden und der Republik Korea im Süden führte. Der sozialistische Norden versuchte 1950 das Land durch eine militärische Intervention im Süden zu einigen. Damals verteidigten die USA und ihre Verbündeten den Süden. Ende der 50er Jahre kam bereits sowjetische Nukleartechnik zum Einsatz. Ein eigenes Nuklearprogramm von seitens Nordkoreas wurde 1979 begonnen. (Brettner-Messler 2009, 2)Das Nuklearprogramm Nordkoreas ist seit 2002 die größte sicherheitspolitische Herausforderung in Ostasien. Die Sechs-Parteien-Gespräche beschäftigen sich immer wieder mit Nordkoreas Kernwaffenprogramm, bei dem die Weltmächte USA, China und Russland direkt involviert sind. (Brettner-Messler 2009, 2)Durch die von den Vereinten Nationen verhängten Handelsembargos entsteht sowohl ein politischer, als auch wirtschaftlicher Druck auf Nordkorea. (Hilpert 2003, S.9)Im September 2005 forderten die USA, die mit Pjöngjang und dessen illegalen Aktivitäten in Verbindung gebrachte Banco Delta Asia (BDA) in Macao dazu auf, die von Nordkorea genutzten Konten zu sperren. Anderenfalls würden die USA den Zugang der BDA auf den US-Finanzmarkt verweigern. Daraufhin froren die BDA und andere zahlreiche Banken die Konten Nordkoreas ein und stellten ihre Beziehung zu Pjöngjang ein. Dies führte zu einer weitgehenden Isolierung des nordkoreanischen Regimes auf dem internationalen Finanzmarkt. (Winter 2006, online) Gefestigt wurden diese Reaktionen von der Europäischen Union und deren Verordnung vom 27. März 2007. Diese hat restriktive Maßnahmen gegen die Demokratische Volksrepublik Korea verabschiedet. Maßnahmen waren unter anderem das ¿Einfrieren von Geldern¿ Nordkoreas. (Amtsblatt europäische Union 2007, 2)

  • von Beatrice Caroline Daumiller
    42,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1, Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH, Veranstaltung: Touristik / Tourismus , Wirtschaft, Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich damit,inwiefern Krisenmanagement den Tourismus in Zeiten des Terrorismus beeinflussen kann,und welche Rolle hierbei insbesondere die Medien spielen.Das primäre Ziel des Krisenmanagements ist es,die Verbesserung und Verstärkung von Sicherheitsvorkehrungen im Tourismus zu gewährleisten.Als Grundlage werden jeweils in den ersten Teilen der Arbeit die wichtigsten Definitionen und Konzepte aus den Bereichen Tourismus, Terrorismus und Krisenmanagement erläutert um die Thematik dann zusammen zuführt.Krisenmanagement ist ein hilfreiches Instrument, um das touristische Produkt und dessen Sicherheitsaspekte nach dem Eintritt einer terroristischen Krise wiederherzustellen. Wird Krisenmanagement effizient betrieben, können vor allem im Bezug auf den Terrorismus und dessen Folgen einige Krisen vermieden werden.Die Medien spielen bezogen auf das Krisenmanagement einer vom Terrorismus betroffenen Region insofern eine Rolle, da sie das Sprachrohr für die Region gerichtet an die Außenwelt und damit zu den Touristen, darstellen.Die Arbeit hat ergeben, dass die Medien als eine Art Katalysator für den Terrorismus betrachtet werden können. Die Medien publizieren terroristische Akte zu Hauptsendezeiten,somit wird ein bestimmter Stellenwert bei den Zuschauern erreicht.Im Laufe der Arbeit wurde eine Handlungsempfehlung erstellt, welche dem Zweck dienen soll Krisenmanagement gekonnt in Destinationen anzuwenden und die Medien im Hinblick auf positive Medienberichte einzubinden.Des Weiteren wurde in die Arbeit ein qualitatives Experteninterview mit Herrn Lüthie (Globetrotter) integriert,um die einzelnen Aussagen und Thesen zu unterlegen bzw. kritisch zu beleuchten.The bachelor thesis is focused on the extent of crisis management towards tourism in times of terrorism and which role the media takes regarding terrorism.The main focus of this work is to display how crisis management ensures the improvement and the strengthening of safety arrangements in tourism. The first part of the bachelor thesis is the foundation with its definitions and concepts about tourism, terrorism and crisis management.This enables the coalescence of these terms.Crisis management is a helpful tool to restore the tourism product and its safety aspects after a terrorism crisis occurs. The media plays a big part regarding crisis management in a tourism region,which is affected by terrorism.The bachelor thesis shows that the media could be seen as a kind of a catalyser for terrorism.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.