Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Benedikt Berger

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Benedikt Berger
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, was man unter dem Begriff "Hooligan" versteht, wo er herkommt und welche Personen(-gruppen) als Hooligans bezeichnet werden.Es gibt mehrere Varianten, woher der Begriff Hooligan kommen könnte. Zum einen könnte sich der Begriff auf eine irisch-stämmige Familie namens "Houliah" beziehen, die landesweit wegen ihrer gewalttätigen und trinkfesten Mitglieder bekannt war und in volkstümlichen irischen und schottischen Liedern besungen wurde. Zum anderen könnte Hooligan aus einer missverständlichen Übernahme von "Hooley¿s gang" entstanden sein, einer Bande jugendlicher Straßenkrimineller. Eine weitere Variante besteht darin, "Hooligan" als englischen Kunstbegriff anzusehen, der sinngemäß mit "Straßenrowdy" oder "Halbstarker" übersetzt wird.

  • von Benedikt Berger
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 1,6, , Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema ¿Gewalt¿ gehört sicher zu den hochkontroversen Themen der Postmoderne, denn sie ist unterhaltsam und abstoßend zugleich.¿ In der Seminararbeit geht der Verfasser auf das Thema ¿Polizeigewalt¿ in der Gesellschaft ein. Dabei wird das staatliche Gewaltmonopol Polizei aus verschiedenen Blickwinkeln dargestellt und verschiedene Erfahrungen erläutert. Zum einen wird der Verfasser den Begriff der ¿Gewalt¿ im Zusammenhang mit Polizeibeamten erläutern, sodass der Leser im Anschluss genau weiß, inwieweit eine Polizeiliche Maßnahme zur Gewalt zählt. Außerdem wird auf die ¿Serie Polizeigewalt¿ aus der Onlinezeitung ¿Zeit Online¿ eingegangen. In dem einige Leserbriefe in die Seminararbeit aufgenommen werden, wird die Sichtweise einiger Bürger dargelegt. Es wird dadurch ersichtlich, wie unterschiedlich Gewalt wahrgenommen wird und ab wann es sich um Polizeigewalt handelt.

  • von Benedikt Berger
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Sie schließen die Tür ihres Wohnhauses auf und deaktivieren kurzerhand, wie gewohnt, die Alarmanlage. Die drahtlos vernetzten Bewegungsmelder werden ausgeschaltet. Das Mobiltelefon hat bereits während der Heimfahrt, ebenfalls drahtlos über das mobile Internet, die Wohnung aufgeheizt. Vor dem Betreten der Wohnung werfen Sie einen Blick in den Briefkasten und entnehmen eine Rechnung der letzten Bestellung bei einem Onlineversandhandel. Schnell wird der Laptop aufgeklappt, der sich ad hoc mit dem W-LAN Router verbindet. Die Internetseite der Onlinebank ist mit einigen Mausklicks schnell geöffnet und die Transaktion wird mittels SMS TAN Verfahren an den Empfänger übermittelt.Dieser kurze Einblick in den digitalen Alltag ist keine Seltenheit. Ganz außer Acht gelassen werden dabei die Gefahren, die das Internet mit sich bringt. Cyberkriminelle, die sich hinter der Anonymität des Internet verstecken, gelangen bequem von dem heimischen Schreibtisch aus an die Identität ihrer Opfer, an ihre Zahlungsmittel oder benutzen die Rechenkapazität ihrer Personal Computer für kriminelle Machenschaften.Ihnen als Leser wird die Bandbreite der Erscheinungsformen vorgestellt. Zielsetzung ist die Auswertung und somit die Beantwortung der Fragestellung, ob Cybercrime eine ernsthafte Bedrohung im aktuellen Internetzeitalter darstellt. Im Rahmen der Ausarbeitung wird zudem der rechtliche Aspekt des IuK Rechtes erläutert und ein aktueller Gesetzesentwurf genauer hinterfragt. Die durch das Land erhobenen Daten, die in das Bundeslagebild Cybercrime einfließen, finden in einem weiteren Kapitel ihre Geltung. Der vergleich von gesammelten Fallzahlen erleichtert den Vergleich des Zuwachses in den letzten Jahren. Der Verfasser strebt durch die Ausarbei- tung an, den Leser über die Gefahren des Internets zu informieren und ihn dafür zu sensibilisieren. Dazu ist zum Abschluss dieser Arbeit ein Kapitel mit dem Titel der Prävention erarbeitet worden.

  • von Cedric Fritsch & Benedikt Berger
    9,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.