Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Benedikt Strobel

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Benedikt Strobel
    89,95 €

    Das Buch behandelt als erstes umfassend den Nießbrauchssklaven (,servus fructuarius') im römischen Recht. In ihm vereinigen sich zwei Materien, denen im Rechts- und Wirtschaftsleben große Bedeutung zukam: Einerseits war das Institut der Sklaverei von erheblicher Relevanz, weil ein signifikanter Teil der Arbeit von Sklaven geleistet wurde. Andererseits war der Nießbrauch noch einmal deutlich wichtiger als heute, weil er namentlich zur Absicherung nahestehender Personen standardmäßig zur Anwendung gelangte.Im Buch wird der Nießbrauchssklave zunächst als Rechtsobjekt charakterisiert und damit seine sachenrechtliche Seite eruiert. In einem weiteren Schritt wird er in seiner Eigenschaft als Person erfasst: Der Sklave konnte als Erwerbsorgan für den Nießbraucher auftreten und so als dessen "Stellvertreter" fungieren. Hier besteht, neben grundlegenden konstruktiven Schwierigkeiten, das Hauptproblem in der Abgrenzung zu den Befugnissen, die dem Eigentümer des Sklaven weiter verblieben. Zum Abschluss gibt das Buch einen Überblick über die möglichen Rechtsbehelfe im Dreieck Nießbraucher - Eigentümer - Dritter. Dies war in einem aktionenrechtlichen Rechtssystem wie dem römischen für die praktische Rechtsdurchsetzung von großer Bedeutung.

  • von Benedikt Strobel
    194,95 €

    Proklos¿ ¿Tria Opusculä - seine drei philosophiegeschichtlich einflussreichen Abhandlungen ¿De decem dubitationibus circa providentiam¿, ¿De providentia et fato et eo quod in nobis¿ und ¿De malorum subsistentiä - sind vollständig in der mittelalterlichen lateinischen Übersetzung Wilhelms von Moerbeke sowie fragmentarisch in griechischen Texten spätantiker und byzantinischer Autoren greifbar. Wilhelm zielt in seiner Übersetzung darauf, seine griechische Vorlage so exakt wie möglich wiederzugeben, und wählt dafür ein artifizielles Latein, dessen Sinn sich an vielen Stellen nur dann erschließt, wenn, v.a. mit Blick auf Wilhelms Übersetzungsmethode und Proklos' philosophischen Sprachgebrauch, untersucht wird, wie erstens der von Wilhelm übersetzte und wie zweitens der Originaltext der Werke zu rekonstruieren ist. Diese Untersuchung wird in Form eines Stellenkommentars geleistet; er dient zugleich der Erläuterung der hier publizierten ersten vollständigen griechischen Retroversion der ¿Tria Opusculä, die aus der genannten Untersuchung hervorgegangen ist.

  • von Benedikt Strobel
    179,95 €

    Research into ancient scholarship had long wanted as complete as possible a critical edition of early Greek natural philosophers. As the title Traditio Praesocratica indicates, the aim of this new edition of individual volumes is not to reconstruct connections between works, but rather to document the transmission of early Greek philosophy, as preserved in the traditions of the various classical and late antique philosophical schools, in chronological order. This includes the Latin and Syro-Arabian traditions up to the early medieval period. The original texts are presented together with a German translation, supplemented where necessary with an introduction and notes. A detailed introduction is dedicated to the doxographic peculiarities for the Pre-Socratic concerned. It is planned to publish a revised edition with English translations some two or three years later entitled Traditio Praesocratica. Textual evidenceon early Greek philosophy and its continuation . Parallel to the volumes on individual philosophers, the series Studia Praesocratica will present commentaries, monographs and edited volumes on early Greek philosophy and its doxography.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.