Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Benjamin Kohtz

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Benjamin Kohtz
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,3, Hochschule für angewandtes Management GmbH (Sportmanagement), Veranstaltung: Teamentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Hochleistungsteams ¿sind mehr als die Summe der Leistungen der Teammitglieder. Wenn sie zur Hochform auflaufen, werden Synergien sichtbar und Spaß daran spürbar¿ Dieses Zitat von Dietrich Buchner veranschaulicht die Bedeutung von Teams, warum sie leistungsfähiger sind als Gruppen und warum der Begriff Team heutzutage so oft verwendet wird. Doch in welchen Details liegt der Unterschied zwischen Teams und Gruppen? Um dies zu klären, werde ich zuerst die Begriffe definieren und dann die Unterschiede herausarbeiten.¿Unter einem Team soll eine kleine, funktionsgegliederte Arbeitsgruppe mit gemeinsamer Zielsetzung, relativ intensiven wechselseitigen Beziehungen, einem ausgeprägten Gemeinschaftsgeist sowie einem relativ starken Gruppenzusammenhalt unter den Mitgliedern und damit einer spezifischen Arbeitsform verstanden werden¿ Bereits durch diese Definition von Jürg Forster wird deutlich, dass der Unterschied zwischen Gruppen und Team oft nur ungenau getroffen wird. Für etwas mehr Trennschärfe sorgte Monika Frech mit ihrer folgenden Aussage ¿Jedes Team ist auch eine Gruppe, aber nicht jede Gruppe ist ein Team!¿Durch diese Aussage wird der Unterschied klarer: Eine Gruppe ist eine Mehrzahl interagierender Personen, die miteinander kommunizieren, ein gemeinsames Ziel verfolgen und sich an gemeinsame Normen halten. In einem Team dagegen herrschen intensivere wechselseitige Beziehungen zwischen den Personen und ein starker Zusammmenhalt.Im Folgenden werde ich ausführlich ein Projekt beschreiben, in dem ich als Projektleiter eingesetzt wurde. Des Weiteren werde ich sowohl die von mir ausgewählten Teammitglieder vorstellen als auch diese den Teamrollen nach Belbin zuordnen. Außerdem werde ich ein ¿Kick-Off¿-Meeting planen und durchführen. Die Entwicklung des Team zum Hochleistungsteam nach dem Phasenmodell von Tuckman und unter Berücksichtung beeinflussender Faktoren ist der letzte Aspekt, den ich in dieser Studienarbeit betrachten werde.

  • - Die Erfolgsfaktoren des Ambush Marketing
    von Benjamin Kohtz
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 2,0, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Neun von zehn Kommunikationsverantwortlichen in deutschen Großunternehmen sehen die Kunden als eine der wichtigsten Zielgruppen des Unternehmens an. Deshalb kommt der Kundenkommunikation im Rahmen des Marketing-Mix eine entscheidende Bedeutung zu. ¿Die Kommunikationspolitik wird deshalb oft als das Sprachrohr des Marketing bezeichnet und stellt die Abrundung der Konzeption dar.¿In Deutschland entwickelte sich seit Anfang der 80er-Jahre das Sponsoring im Allgemeinen und das Sportsponsoring im Speziellen zu einem der meistgenutzten und ehemals erfolgreichsten Kommunikationsinstrumente. Die Bedeutung des Sportsponsoring wird hierbei durch die Tatsache unterstrichen, dass sich in den vergangenen 20 Jahren die Anzahl der Unternehmen, die Sportsponsoring einsetzen, mehr als verdoppelt hat.Allerdings ist beim Sponsoring - wie bei vielen anderen Kommunikationsinstrumenten ebenso - ein ¿steigender Wettbewerb zu beobachten, der neben steigenden Preisen auch eine ,Verwässerung¿ des Instrumentes zur Folge hat.¿ ¿Für Unternehmen bedeutet dies einen geringeren kommunikativen Nutzen zu steigenden Werbepreisen.¿ Dennoch möchten Unternehmen sportliche Großereignisse als Kommunikationsplattform nutzen, um die Aufnahme der Werbebotschaft beim Kunden und einen Imagetransfer vom Event auf die Marke bzw. das Unternehmen zu begünstigen.Hierfür müssen Unternehmen Alternativen zum Sportsponsoring finden. Eine hiervon, das Ambush Marketing, das im Weiteren erörtert wird. Außerdem wird das Instrument im Marketing-Mix eingeordnet und Voraussetzungen für den Erfolg des Konzeptes analysiert. Diese Voraussetzungen werden zudem an einem Fallbeispiel dargestellt.

  • - Vorstellung der Sportschule, Vergleich bezuglich Tragerschaft, Baulichkeiten, Finanzierung, Personalsituation etc.
    von Benjamin Kohtz
    17,95 €

  • - Argumentation pro oder contra im Radsport
    von Benjamin Kohtz
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 2,0, Hochschule für angewandtes Management GmbH (Sportmanagement), Veranstaltung: Fallstudienseminar: Management von Berufssportlern, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob im Wintersport, in der Leichtathletik oder im Tennis, in nahezu jeder Sportart wurden bereits Sportler des Dopings überführt. Dennoch steht im Fokus der Öffentlichkeit meist der Radsport, der durch zahlreiche Fälle von Doping ungewollte Aufmerksamkeit erlangt hat. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Einnahme von leistungssteigernden Mitteln im Radsport so flächendeckend und systematisch geschehen ist. Exemplarisch für dieses Betrugssystem steht Lance Armstrong, der nach jahrelangem Leugnen erst im Januar 2013 den Dopingmissbrauch beim Gewinn aller seiner sieben Tour de France Titel gestand.Erschütternd ist jedoch eher, dass Armstrong nur die Spitze des Eisbergs darstellt. In der Zeitspanne von 1999 bis 2005, in der Armstrong seine sieben Tour de France Titel gewann, besteht nur bei einem der zehn Erstplatzierten der jeweiligen Jahre kein Dopingverdacht. Bei den restlichen Fahrern, die in diesem Zeitraum eine Platzierung unter den ersten Zehn erreichten, bestehen mindestens Verdachtsmomente. Noch gravierender erscheint die Statistik der Süddeutschen Zeitung bei einer Betrachtung der Fahrer, die hinter Armstrong auf das Podium fuhren. Alle Zweit- und Drittplatzierten der siebenjährigen Periode wurden des Dopings überführt, haben es gestanden oder standen auf den Listen der Dopingärzte Eufemiano Fuentes und Michele Ferrari. Allein deshalb erscheint die Maßnahme des Radsport-Weltverbandes UCI die sieben Titel nicht neu zu vergeben als durchaus sinnvoll.Strittig ist also, ob das systematische Doping im Radsport sowohl vom Radsport-Weltverband als auch von der Politik gedeckt und unterstützt wurde und wird. Dies käme einer inoffiziellen Legalisierung des Dopings gleich. Julian Savulescu, Professor für angewandte Ethik am St. Cross College der Universität Oxford, vertritt jedenfalls in seinem Artikel ,Brenne, Armstrong, Brenne!¿ die Auffassung, dass das Doping vernünftig legalisiert werden sollte.In den folgenden Ausführungen werde ich mich mit den polarisierenden Thesen Savulescus aus dem Artikel ,Brenne, Armstrong, Brenne!¿ auseinandersetzen bzw. diese diskutieren. Des Weiteren werde ich einen eigenen Lösungsvorschlag erarbeiten.

  • - Haufigkeit, Regressionsanalyse, Varianzanalyse, Indexbildung
    von Benjamin Kohtz
    17,95 €

  • - Anforderungsprofil und Instrumente
    von Benjamin Kohtz
    17,95 €

  • von Benjamin Kohtz
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Medien und Kommunikation, Note: 1,7, Hochschule für angewandtes Management GmbH (Sportmanagement), Veranstaltung: Moderation, Sprache: Deutsch, Abstract: Um sich mit dem komplexen Thema der Moderation auseinandersetzen zu können, ist als Erstes eine eindeutige Begriffsbestimmung notwendig. Laut dem Wirtschaftslexikon von Gabler ist Moderation ¿ein Instrument, welches die Kommunikation in Teams in der Art und Weise unterstützt und ordnet, dass die Ressourcen der Teilnehmer bestmöglich zum Einsatz kommen. Sie ist weiterhin eine Arbeits- und Darstellungstechnik, die der Moderator in Arbeitsgruppen, bei Konferenzen oder in ähnlichen Situationen einsetzt. Der Moderator bietet Hilfen methodischer Art zur Problemlösung oder auch Konfliktregelung an, ohne dabei inhaltlich Stellung zu beziehen bzw. Partei zu ergreifen.¿Zwar denkt man nach erstem Lesen dieser Definition sofort an den wirtschaftlichen Gebrauch der Moderation, allerdings wird der Begriff zurzeit auch häufig in Zusammenhang mit Fernseh-, Radio- oder Hörfunksendungen gebraucht und somit von jungen Menschen in einem anderem Kontext gebraucht. Dennoch kann der Begriff auch allgemeiner verwendet werden: Moderation kann immer eingesetzt werden, wenn mehrere Personen ein gemeinsames Ziel verfolgen und dieses effektiv und effizient erreicht werden soll.Weil ich eben diesen allgemeinen Einsatz von Moderation in der heutigen Gesellschaft beleuchten möchte, werde ich nun eine Situation aus der Praxis hinsichtlich Titel, Anwendungsfeld, Thema, Teilnehmer, Moderator, Ziele und Konflikte möglichst umfassend darstellen, um diese Situation im Anschluss anhand des Moderationszyklus zu gliedern, darzustellen und zu analysieren. Des Weiteren werde ich die organisatorischen und inhaltlichen Vorbereitungen, die Moderationstechniken der einzelnen Phasen sowie drei kritische Situation während der Moderation darstellen.

  • von Benjamin Kohtz
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Veranstaltung: Spezialisierung Vereins- und Verbandsmanagement: Projektseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Jetzt feiern wir erst einmal zwei Tage durch und dann beginnen die Planungen für die 2. Liga.¿Diese Aussage des damaligen Sportchefs des SSV Jahn Regensburg, Franz Gerber, Mitte Mai 2012 steht sinnbildlich für die Euphorie, die in Regensburg nach dem Aufstieg des Vereins in die zweite Fußball-Bundesliga ausgebrochen war. In der Relegation zwischen zweiter und dritter Fußball-Bundesliga hatte sich der SSV Jahn überraschend gegen den Karlsruher SC durchgesetzt. Bereits bevor die Teilnahme an der Relegation feststand hatte der Traditionsverein mit dem Slogan ¿Eine Stadt, ein Team, ein Traum¿ für zusätzliche Begeisterung bei seinen Anhängern gesorgt. Nach dem Sensationscoup feierten rund 1500 Fans die Mannschaft des SSV Jahn ausgelassen auf dem Haidplatz in der Regensburger Innenstadt. Doch nur einen Tag nach der Feier gab der Trainer des damaligen Aufsteigers, Markus Weinzierl, seinen Wechsel zum FC Augsburg offiziell bekannt. Auch der Topstürmer des SSV, Tobias Schweinsteiger, hatte seinen Abschied aus Regensburg bereits Wochen zuvor angekündigt.5 Dass die regionale Mittelbayerische Zeitung bereits fast zwei Monate vor dem Ende der Zweitligasaison 2012/13 in Anlehnung an den Aufstiegs-Slogan titeln würde ¿Kein Team, kein Traum, keine Träne.¿, konnte sich dennoch keiner der Anhänger damals vorstellen, Der Abstieg der Regensburger war frühzeitig besiegelt. Die Ursachen für den Abstieg lagen vor allem in einer Leistungskrise der Mannschaft, die unterschiedliche Gründe hatte. Aus dieser Leistungskrise entwickelte sich zum Ende der Zweitligasaison 2012/13 auch noch eine Führungskrise.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.