Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Bernd Walter

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Bernd Walter
    24,80 €

    In der Region trafen während des NS-Regimes Partei, Verwaltung, Gesellschaft und ihre Akteure unmittelbar aufeinander. Die Reichweite wie die Grenzen der totalitären Herrschaft und die Folgen ideologiegeprägter Politik können daher in den Landkreisen Coesfeld und Lüdinghausen wie unter einem "Brennglas" betrachtet werden. Welche Faktoren wirkten jenseits von Gewalt und Terror, unter denen sich die Menschen das Denken und die Erwartungen der Machthaber aneigneten? Worin gründete die hohe Integrationskraft des NS-Regimes? Unter welchen Voraussetzungen trugen die Kreisverwaltungen zur inneren Stabilisierung des NS-Regimes bei?Das Buch beschreibt auch die Auswirkungen des NS-Regimes auf die Verwaltungspraxis. In welchen Bereichen setzten sich rassenideologische Prämissen durch? Bei welchen Kreisaufgaben entwickelte sich eine Konkurrenz durch Parteigliederungen? Und in welchem Maße erodierten die Kreisverwaltungen zu Vollzugsorganen von Parteidienststellen?

  • von Bernd Walter
    29,95 €

    Das Bild Westfalens wird vielfach von Klischees bestimmt: Schinken und Pumpernickel, Hermannsdenkmal und Wasserburgen, Parklandschaften und Talsperren, sogar wogende Kornfelder vor Zechentürmen dienen als Erkennungsmarken und sollen eine weitgehende Harmonie von Natur und Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft symbolisieren. Ein Blick in die Geschichte dieser Region während der vergangenen zweihundert Jahre offenbart jedoch manche Gegensätze: Ausgeprägte konfessionelle, politische und soziale Konflikte, agrarisch-ländliche Idylle und sprichwörtliche Bodenständigkeit auf der einen, industriell geprägte Großstädte und Zuwanderung von Hunderttausenden aus Osteuropa und dem Mittelmeerraum auf der anderen Seite. Solche Kontraste und Fragmentierungen lassen sich nicht ohne historische Perspektive einordnen und erklären. Diese neue Gesamtdarstellung zur jüngeren Geschichte Westfalens, die anlässlich des 200. Jahrestages der Konstituierung als preußischer Provinz im Jahr 1815 erscheint, verdeutlicht sowohl die Wirkung nationaler und internationaler Entwicklungen auf die Region als auch die Impulse, die von ihr selbst ausgingen. Erkennbar werden damit charakteristische Strukturen und Prägungen des "modernen" Westfalens.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.