Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Bettina Kruckenberg

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Im Fokus: Migrantenkinder und deren Schwierigkeiten
    von Bettina Kruckenberg
    16,95 €

  • - Wir lernen Verben kennen
    von Bettina Kruckenberg
    18,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Einführung der Wortart ¿Verb¿ muss darauf geachtet werden, dass auch die in Deutschschwachen Kinder die Einführung verstehen, um anschließend selbstständig arbeiten können.Trotz der unterschiedlichen Migrationshintergründe in der Klasse sprechen die betroffenenKinder gutes Deutsch und haben lediglich im schriftlichen Bereich kleinere Probleme. In derKlasse sind keine von einer Lese-und Rechtschreibstörung2 betroffenen Kinder, somit mussdarauf keine spezielle Rücksicht während des Unterrichts genommen werden. DasZusammengehörigkeitsgefühl der Klasse ist äußerst ausgeprägt, und es kommt selten zuStreitigkeiten.Die Schüler waren in vorhergegangenen Deutschstunden stets interessiert am Thema undhaben ohne auffallende Probleme mitgearbeitet. Die Einführung in die Wortart ¿Verben¿dürfte für die Klasse nicht so leicht sein, da als Vergleichsmoment bis jetzt nur die Nomenbekannt sind. Durch die spielerische Einführung in das Thema könnte das Interesse jedochschnell geweckt werden und zu einem Lernerfolg führen.Die Schüler sind mit dem Fachbegriff ¿Nomen/Namenwort¿ bereits vertraut und können soauf eine neue und unbekannte Wortart angemessen reagieren und damit arbeitstechnischumgehen. Sie kennen aus einer vorhergehenden Einheit die Verwendung und Charakteristikader Wortart, welche für diese Unterrichtsstunde relevant sein werden. Unbewusst sind sie inihrem bisherigen Unterricht und Alltag bereits mit der Wortart ¿Verb¿ konfrontiert worden,und in dieser Stunde muss den Schülern die Wortart zum grammatikalisch richtigen Gebrauchbewusst gemacht werden.

  • - Migrantenkinder und deren Schwierigkeiten
    von Bettina Kruckenberg
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung¿Lesen ist für den Geist das, was Gymnastik für den Körper ist.¿Zu Problemen kommt es in der Schullaufbahn und dem weiteren Lebensweg immer dann, wenn diese geistige Gymnastik nicht ausreichend funktioniert und somit eine Lese-und Rechtschreibstörung vorhanden ist. Im deutschen Bildungssystem gibt es zum momentanen Stand große Schwierigkeiten, da die Leistungen der Schüler sich entweder auffällig am oberen oder am unteren Leistungsniveau orientieren. Problematischer sind hierbei mehr die schlechteren Leistungen, unter denen häufig viele Kinder mit einer Lese-und Rechtschreibstörung zu finden sind. So ist es nicht verwunderlich, dass Deutschland im internationalen Vergleich beim Lesen und Schreiben auf den hinteren Rängen zurückbleibt. Zusätzlich ist es bei diesen schlechten Leistungen auffällig, dass es immer häufiger Kinder mit Migrationshintergrund sind, die an einer Lese- und Rechtschreibstörung leiden, da diese am Rande des Gesellschaft sozialisiert und nicht vollständig integriert werden.2Zum aktuellen Zeitpunkt ist in Deutschland bei etwa ¿4% aller Kinder mit einer Lese- Rechtschreibstörung zu rechnen. Dabei sind Jungen etwa dreimal häufiger als Mädchen betroffen.¿3 Trotz dieser konkreten Zahl bleibt es schwierig, die Häufigkeit einer LRS4 genau anzugeben, da die Grenze zum Normalbereich fließend ist. Die Ursachen liegen nicht erst in der eigentlichen Schullaufbahn, in der die Schwierigkeiten auftreten, sondern bereits viel früher, denn nur noch knapp jedes zweite Kind mit Migrationshintergrund besucht eine Institution frühkindlicher Bildung.5 Für die Kinder mit Migrationshintergrund, die eine Lese- und Rechtschreibstörung aufweisen und keine spezifische und individuelle Förderung erhalten, ist es nahezu unmöglich, eine gehobene Schullaufbahn zu absolvieren oder einen qualifizierenden Bildungsabschluss zu erzielen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.