von Birger Dulz
100,00 €
Mit vorsichtiger Zuversicht zwischen Klinik und GefangnisMenschen mit einer Antisozialen Persnlichkeitsstrung (APS) gelten als besonders herausfordernde und schwierige Patienten. Ihre Therapeuten stehen vor der Herausforderung, ihnen helfen zu wollen, aber gleichzeitig die mgliche Gefhrdung anderer Personen im Blick zu behalten. Erstmalig fr den deutschsprachigen Raum stellt das Handbuch internationaler Experten das gesamte Spektrum der Antisozialen Persnlichkeitsstrung und die unterschiedlichen Kontexte dar, in denen Betroffene auffallen: Die Bandbreite reicht von der Fhrungskraft ber den Politiker bis hin zum Gewalttter. Sie werden in der Therapie vorstellig, weil sie entweder straffllig geworden sind oder sich auf Druck ihres Arbeitgebers in Behandlung begeben - und vermehrt, weil sie unter psychischen Problemen wie ngsten oder Depressionen leiden und aktiv Hilfe suchen. Das Handbuch will dazu beitragen, den Zugang zu dieser Patientengruppe zu erleichtern. Die Beitrge stellen das Wissen zusammen, das fr die Balanceakte der Therapie essenziell ist: Wie kann an Eigenschaften gearbeitet werden, die beim Patienten zu Aggressivitt bis hin zu gewaltttigen Handlungen fhren? Wie kann er seine eigenen Bedrfnisse verwirklichen, ohne dabei anderen zu schaden? Ziel ist eine offene, zugewandte Grundhaltung in der Therapie!KEYWORDS: Antisoziale Persnlichkeitsstrung, APS, Antisoziale Persnlichkeit, Borderline-Persnlichkeitsstrung, Dissoziale Persnlichkeit, Dissoziale Persnlichkeitsstrung, Psychopathie, Psychopathen, Psychopathy, Psychiatrie, Forensische Psychiatrie, Psychotherapie, Straftter, Strafvollzug