Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Birgit Schuler

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Birgit Schuler
    10,80 €

  • von Birgit Schuler
    11,99 €

    Tobias, Jane, Nele, Bertie und Hannes konnen sich uber Langeweile im abgelegenen Dorfchen Friedenkirchen wei Gott nicht beklagen. Wer hat die Bank an der Bushaltestelle zersagt? Wer schoss am fruhen Morgen im Garten einer Nachbarin in den Spiegel? Ist das Lackieren eines Autos mit lila Farbe nur ein boser Streich? Als plotzlich Wertsachen im ganzen Dorf verschwinden, fuhren alle Hinweise auf den Friedhof. Hat die merkwurdige Frau, die im abseits gelegenen Hauschen eingezogen ist, etwas mit einem verborgenen Schatz zu tun? Und wer ist der mysteriose Fremde hinter der Maske? Als schlielich ein Tatverdachtiger ins Labyrinth flieht, sind die Freunde in Gefahr ... Wo kniffelige Flle auf eine Lsung warten, sind das Spurensucherteam und auch ihre Freundin, die unerschrockene 78-jhrige Frau Nabel, nicht weit! Bei der Suche nach dem Tter spitzt sich so manches Mal die Lage zu. Spannend, witzig und modern werden hier die Abenteuer von fnf Kindern, einer quirligen Dame und ihrem mit trockenem Humor gesegneten Freund erzhlt. Auf Mord und Totschlag wird bewusst verzichtet, denn kleinere Delikte, die berall passieren knnen, sorgen fr genug Aufregung und Nervenkitzel. In die Geschichten flieen aber auch Themen wie Achtsamkeit, Zusammenhalt, Naturschutz, Mitgefhl, soziales Engagement mit ein. So wird z. B. ein Gnadenhof bewohnbar gemacht oder von einem Schicksal erzhlt, das sich durch Freundschaft und Hilfe leichter (er-)tragen lsst. Spannende lustige Geschichten fr junge und jung gebliebene Krimifans ab 9 Jahren.

  • - Eine organisationstheoretische Betrachtung
    von Birgit Schuler
    38,00 €

    Inhaltsangabe:Einleitung: "We are leaving the age of organized organizations", Diese Worte stellt MORGAN an den Anfang seines Buches "Imaginization", das sich mit neuen Managementpraktiken beschäftigt, "Neue Kommunikationstechniken, neue Technologien, das Entstehen neuer Märkte - sind unsere hierarchischen und bürokratischen Strukturen diesen Herausforderungen gewachsen? Zweifel sind angebracht! " So lauten die einleitenden Worte eines anderen Werkes, das sich mit der Funktionalität und Dysfunktionalität der Hierarchie in der heutigen Zeit auseinandersetzt. Die kritische Hinterfragung mit bisher akzeptierten Grundprinzipien erhält neue Aktualitüt, wenn - wie in den letzten Jahren verstärkt der Fall - Wandel unaufhaltsam in den Mittelpunkt der Wahrnehmung rückt. Hierarchie oder nicht Hierarchie - das ist hier die Frage! Dieses Thema wird zur Zeit sowohl unter Arbeitswissenschaftlern und Betriebspraktikern als auch in der allgemeinen Tagespresse heftig, zum Teil auch kontrovers, diskutiert. Es scheint dabei in Mode gekommen zu sein, sich gegen die Hierarchie auszusprechen. Alternativen werden vor allem in selbstgesteuerten Netzwerken mit gleichrangigen Teilnehmern gesehen, Die nachfolgende Untersuchung beschäftigt sich mit den Vor- und Nachteilen der Hierarchie aus organisationstheoretischer Sicht. Die positiven und negativen Aspekte der Hierarchie werden gemäß der Ausführungen ausgewählter, repräsentativer moderner Organisationstheoretiker dargestellt und diskutiert. Dabei stellt das Effizienzprinzip die Grundlage der Bewertung einzelner Argumente dar. Die Untersuchung konzentriert sich auf den aktuellen Stand der Wissenschaft und schließt Rückblicke nur insoweit ein, wie sie für das bessere Verständnis und die Veranschaulichung der Zusammenhänge erforderlich sind. Angeregt wurde diese Arbeit durch die Studie von ANTONI und BUNGARD über die Verbreitung von Gruppenarbeitskonzepten in der Praxis. Erklärungsbedarf besteht bezüglich der empirischen Ergebnisse dieser Studie, die neben der fortschreitenden Einführung der Gruppenarbeit in einzelnen Fällen auch die Abschaffung dieser Form der Arbeitsorganisation zugunsten hierarchischer Strukturen belegen. Gang der Untersuchung: Die Arbeit basiert auf einem breit angelegten Literaturstudium, in dem vor allem Veröffentlichungen der letzten zehn Jahre berücksichtigt wurden, um ein aktuelles Meinungsbild widerspiegeln zu können. Daneben wird auf den Inhalt eines offenen Gesprächs mit Herrn Dr. Werner Ende [¿]

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.