Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Björn Kiefer

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Björn Kiefer
    29,90 €

    Als Ende der 1990er Jahre ein Chevrolet-Pritschenwagen mit dem Baujahr 1928 in den Blick der Öffentlichkeit geriet, standen viele Experten noch vor einem Rätsel, denn das Typenschild nannte eine Firma aus Brandenburg (Havel) als Hersteller: die Auto- und Elektro-Gesellschaft mbH. Da General-Motors-Fabrikate zu jener Zeit eigentlich nur in Berlin-Borsigwalde endgefertigt wurden, galt es mehr über diese Firma in Erfahrung zu bringen. Alte Adressbücher verrieten zunächst allerdings nur, dass ein Fabian Kiefer Geschäftsführer der Auto- und Elektro-Gesellschaft mbH und autorisierter Händler für General Motors war.Erst als der Urenkel Fabian Kiefers, Björn Kiefer, von der Existenz des Chevrolet-Oldtimers erfuhr, kam wieder Fahrt in die Recherchen, denn nun konnten die Ergebnisse intensiver Recherche von Björn Kiefer mit Inhalten des Familienarchivs in Verbindung gebracht werden. Die Antworten zu den Fragen zur Herkunft, zum Werdegang, zu den Vorgängerfirmen und Geschäftspartnern und zum Verbleib Fabian Kiefers sowie natürlich zu der Frage, warum in Brandenburg Chevrolets hergestellt wurden, sind nun auf 124 Seiten mit 134 Abbildungen (davon 59 künstlerische Werbeanzeigen von GM aus den 20er Jahren) erstmals in einem Buch zusammengetragen.

  • von Björn Kiefer
    36,00 €

    Die Segelflugschule Rhinow in Stölln diente von 1936 bis Kriegsende als Ausbildungsstätte für den Pilotennachwuchs der Luftwaffe. Die Nationalsozialisten hatten die Schule an historischer Stätte errichtet: Am Fuße des Gollenbergs, dem Übungsgelände und Absturzort des "ersten Fliegers" Otto Lilienthal. Der Autor setzt sich kritisch mit dieser propagandistischen Verwertung des Namens "Otto Lilienthal" auseinander. Dies erfolgt aus einer sehr persönlichen Perspektive. Sein Urgroßvater Fabian Kiefer war bis Februar 1937 der erste Leiter der Segelflugschule Rhinow. Dieses Buch erzählt erstmals ausführlich die Geschichte des Flugplatzes und der Segelflugschule von den Anfängen bis zur Gegenwart. Dabei finden neben Otto Lilienthal Flugpioniere wie Waldemar Geest und Hans Richter ebenso Berücksichtigung wie die Akaflieg Berlin oder der Besuch von Charles Lindbergh. Zahlreiche bislang unveröffentlichte Fotos und Dokumente machen die Geschichte des ältesten Flugplatzes der Welt besonders lebendig.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.