Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Björn Migge

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Björn Migge
    72,00 €

  • von Björn Migge
    49,00 €

    Wer als Newcomer im Business-Coaching einen Kompass für seine Arbeit benötigt sowie Anregungen und praktische Tipps sucht, findet hier das richtige Handbuch.Auf kompetente Art behandelt Björn Migge das Thema Business-Coaching: Im Zentrum stehen zahlreiche klassische, aber auch moderne Verfahren, die helfen, Veränderungen beim Klienten anzustoßen. Das wichtigste Werkzeug ist und bleibt jedoch die Persönlichkeit des Coachs und sein Gespräch mit dem Klienten. Björn Migge versteht es, die komplexe Materie übersichtlich aufzubereiten und spannend dazustellen.Das breite Spektrum an Coachingthemen wird ergänzt durch aktuelle Ausführungen zu den Themen Selbst- und Mitarbeiterführung, Werte, Charisma, Spiritualität, Sinnorientierung, Burnout-Prophylaxe sowie Resilienz, Salutogenese und Ontological Coaching.Das Buch richtet sich an angehende Coaches und Führungskräfte, die als solche tätig sein oder die Qualitäten eines Coachs einschätzen wollen. Für die Coachingausbildung ist das Buch bestens geeignet.

  • von Björn Migge
    49,00 €

    Die Schematherapie hat sich in der Psychotherapie als sehr erfolgreich erwiesen. Björn Migge hat dieses wirkungsvolle Verfahren für die Anwendung im Coaching, in der Beratung, Seelsorge und der Kurzzeittherapie modifiziert. Allgemeinverständlich erklärt er, wo die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Psychotherapie und Coaching liegen. Er erläutert, wie sich die Schematherapie entwickelt hat und führt anhand von lebendiger Theorie, vielen kurzen Fallvignetten und Beispielen in die Praxis der Schemaarbeit ein.Mit diesem Buch liegt ein »roter Faden« vor, wie Coaches verschiedene Methoden gekonnt verknüpfen können und damit ihre Klienten in 15 Schritten zu einer positiven Veränderung führen.Aus dem Inhalt: . Coaching und Psychotherapie - Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Entwicklungsgeschichte des Schemaansatzes. Kindliche Grundbedürfnisse als Ausgangspunkt. Innere Grundmuster: Schemata. Arbeit mit Emotionen, inneren Teilen, Gedanken, Imaginationen sowie mit dem Körper. Achtsamkeit und Selbstachtung. Üben, Trainieren, Feedback. Der Ablaufplan als roter Faden (Manual mit Schritt 1-15)

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.