von Books LLC
20,00 €
Quelle: Wikipedia. Seiten: 78. Kapitel: Bauwerk in Navarra, Bildung und Forschung in Navarra, Gemeinde in Navarra, Geographie (Navarra), Kultur (Navarra), Pamplona, Politik (Navarra), Religion (Navarra), Sport (Navarra), Wirtschaft (Navarra), Fuero, Liste der Gemeinden in Navarra, Geschichte Pamplonas, Viana, Batasuna, Villava-Atarrabia, Sanfermines, Estella, Rioja, Villatuerta, Torres del Río, Eusko Alderdi Jeltzalea-Partido Nacionalista Vasco, Los Arcos, CA Osasuna, Schlacht von Roncesvalles, Villamayor de Monjardín, Unión del Pueblo Navarro, Puente la Reina, Luzaide / Valcarlos, Col de la Pierre Saint-Martin, Liste der Erzbischöfe von Pamplona, Port de Larrau, Burlada-Burlata, Esteríbar, Acción Nacionalista Vasca, Obanos, Erzbistum Pamplona y Tudela, Eusko Alkartasuna, Aralar, Roncal-Tal, Plaza de Toros de Pamplona, Gran Premio Miguel Induráin, Santa María de Eunate, Kukuxumusu, Sangüesa, Sansol, Universität Navarra, Chistorra, Valle de Yerri, Kathedrale von Pamplona, Puerto de Ibañeta, Lorca, Euzko Gaztedi, Ribera del Queiles, Cendea de Cizur, Estadio Reyno de Navarra, Iturranduz-Staudamm, Vuelta a Navarra, Yesa-Talsperre, Baztan, Igúzquiza, SDC San Antonio, Nivelle, Burguete, Patxaran, Zitadelle von Pamplona, Olite, Bidasoa, Monreal, Idiazábal, Cirauqui, Muruzábal, Cascante, Alto del Perdón, Tafalla, Enériz, Navarrakette, Flughafen Pamplona, Uterga, Lerín, Arga, Nafarroa Bai, Vía Verde del Plazaola, Mañeru, Erro, Tiebas-Muruarte de Reta, Castillo de Javier, Bardenas Reales, Circuito de Navarra, Julián Gayarre, Petilla de Aragón, Ablitas, Cendea de Olza, Izagaondoa, Policía Foral, Flagge Navarras, Etxauri, Andosilla, San Martín de Unx, Beire, Peralta, Lodosa, Wappen Navarras, Ribera Arga-Aragón, Arrano Beltza, Beriáin, Erro-Pass, Orden der Eiche. Auszug: Liste der 272 Gemeinden der Comunidad Foral de Navarra Navarra ¿ Bevölkerungsdichte (Einwohner/km²) im Jahr 2006 Die wechselvolle Geschichte Pamplonas reicht bis in die Zeit der Römischen Republik zurück und geht wahrscheinlich noch darüber hinaus. Pamplona, die Hauptstadt Navarras, liegt an den westlichen Pyrenäen und besitzt heute eine hohe Lebensqualität. In dem von Bergen umgebenen Becken von Pamplona hat es wahrscheinlich schon in Vorzeiten Ansiedlungen gegeben. Dies bekunden Steinwerkzeuge, deren Alter auf 75.000 Jahre geschätzt wird. Archäologen haben sie auf den Terrassen des Rio Arga gefunden. Die heutige Stadt dürfte auf dem Gebiet einer Vasconen-Siedlung liegen, die mutmaßlich im ersten Jahrtausend v. Chr. entstand. 74 v. Chr. wurde die römische Stadt von Pompeius als Pompeiopolis an Stelle einer einheimischen Siedlung neu gegründet. Noch zu seinen Lebzeiten verballhornte der Name zu Pompaelo. Die Stadt diente der Absicherung des Pyrenäenüberganges von Roncesvalles. Pamplona wurde im Lauf seiner Geschichte mehrmals zerstört: Ihre Lage am Jakobsweg aus Frankreich verschaffte der Hauptstadt des Königreichs Navarra einen Aufschwung im 11. Jahrhundert. Mit der Aufteilung Navarras kam die Stadt letztendlich zu Spanien. Rathaus von Pamplona (erbaut 1753¿1759)Nach der Eroberung des Landes und seiner Eingliederung in Kastilien 1512¿1515, wurde Pamplona einer der Vorposten der spanischen Krone an der französischen Grenze. Sein Auftrag über 300 Jahre hinweg war, die Grenze gegen eine mögliche Invasion aus Frankreich abzusichern. Befestigungen und Mauern waren ein lebenswichtiges System der Verteidigung, das aber gleichzeitig verhinderte, dass sich die Stadt ausdehnen konnte. D...