Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Books LLC

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Books LLC
    18,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 39. Kapitel: Bürgermeister (Boston), Hochschullehrer (Boston), Liste von Persönlichkeiten der Stadt Boston, Mark Wahlberg, Karl Weigl, Leonard Nimoy, Ralph Waldo Emerson, Mary Ann Glendon, Malcolm Goldstein, Gerald Hawkins, Josiah Johnson Hawes, Claus Dierksmeier, Aidan Mitchell, Liste der Bürgermeister der Stadt Boston, Franz Alexander, Jaakko Hintikka, Karl Gerhardt, Harry Kemelman, James Michael Curley, Jay Wadenpfuhl, Paul Revere, Thomas Bulfinch, Alexander H. Rice, William Gaston, Sarah Kemble Knight, Thomas W. Hawkins, Samuel Armstrong, Maurice J. Tobin, Edward Fredkin, Hermann Gottschewski, James Tate, Raymond Flynn, Nellie McKay, John F. Fitzgerald, Thomas Menino, Rich Cronin, Robert Joseph Banks, Jon Hazilla, Hussam Badrawi, John Phillips. Auszug: Die Liste von Persönlichkeiten der Stadt Boston enthält Personen, die in der Hauptstadt des US-Bundesstaates Massachusetts geboren wurden sowie solche, die in Boston ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein. Beide Abschnitte sind jeweils chronologisch nach dem Geburtsjahr sortiert. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Mark Robert Michael Wahlberg, früher auch Marky Mark, (* 5. Juni 1971 in Boston, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Produzent sowie ehemaliger Sänger und Fotomodell. Er ist der jüngere Bruder des Sängers und Schauspielers Donnie Wahlberg. Bekannt wurde er im Jahr 1991 als Frontmann der Hip-Hop-Formation Marky Mark and the Funky Bunch und als Model für Calvin Klein. Nach einer musikalischen Zusammenarbeit mit Prince Ital Joe und Alex Christensen Mitte der 1990er Jahre stieg Wahlberg ins Filmgeschäft ein und erlebte seinen Durchbruch als Schauspieler mit der Tragikomödie Boogie Nights (1997). Für seine Rolle in Departed ¿ Unter Feinden wurde er 2007 unter anderem für den Golden Globe Award und den Oscar als Bester Nebendarsteller nominiert. Der Sohn des Auslieferungsfahrers Donald E. Wahlberg Sr. und der Bankangestellten und Krankenschwester Alma Elaine Donnelly wurde als jüngstes der neun Geschwister Arthur, Jim, Paul, Robert, Tracey, Michelle, Debbie und Donnie geboren. Er wuchs in Dorchester auf, einem von einer Vielzahl ethnischer Gruppen besiedelten Arbeiterviertel von Boston mit hoher Kriminalitätsrate. Trotz ganztägiger Berufstätigkeit der Eltern lebte die Familie an der Armutsgrenze. Die Ehe wurde im Jahr 1982 geschieden. Wahlberg besuchte die Copley Square High School in Boston, verließ sie jedoch ohne Abschluss. Im Alter von 13 Jahren bot sich ihm die Möglichkeit, neben seinem Bruder Donnie Mitglied der sich in der Gründungsphase befindlichen Teenieband New Kids on the Block zu werden, doch stieg Mark Wahlberg bereits nach kürzester Zeit aus, lange bevor die Gruppe ihren ursprünglichen N

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Kapitel: Liste Berchtesgadener Persönlichkeiten, Paula Hitler, Eva Braun, Dietrich Eckart, Fritz Hippler, Irmingard von Bayern, Constantin von Wurzbach, Fritz Schäffer, Rudolf Kriß, Fritz Richter, Albert Scharf, Angela Hammitzsch, Herbert Döhring, Liste der Söhne und Töchter von Berchtesgaden, Wilhelm von Schoen, Max von Gruber, Eugen Fischer, Maria Reiter, Silvia Treimer, Walter Brugger, Fedor Radmann, Ulrich Heimann, Hans Angerer. Auszug: Nachfolgend aufgeführte Personen wurden zwar nicht in Berchtesgaden geboren, sind aber durch ihr Wirken mit Berchtesgaden verbunden. Einige von ihren haben auch zeitweilig in dem Ort gelebt oder/und wurden auf einem der beiden Berchtesgadener Friedhöfe beerdigt. Paula Hitler (* 21. Januar 1896 in Hafeld; ¿ 1. Juni 1960 in Berchtesgaden; zwischen 1936 und 1957 Paula Wolf oder Wolff) war die einzige leibliche Schwester Adolf Hitlers, die das Erwachsenenalter erreichte. Paula Hitler kam als letztes der sechs Kinder von Klara und Alois Hitler zur Welt. Drei Kinder der Familie, Gustav, Ida und Otto, waren bereits vor Paulas Geburt verstorben, ihr Bruder Edmund starb, als sie vier Jahre alt war. Im Haus lebten auch ihre Halbgeschwister Alois jr. und Angela, die Kinder aus der zweiten Ehe ihres Vaters. Nach Aussage ihres Neffen William Patrick Hitler kamen Paula und Adolf in ihrer Kindheit nicht sehr gut miteinander aus. Es soll einige Verstimmungen und Eifersüchteleien gegeben haben, vor allem, da sich Alois Jr. oft auf die Seite der Schwester geschlagen haben soll. Paula ging auf die Volksschule in Leonding und galt als fleißige, stille und zurückhaltende Schülerin. Wenige Wochen vor ihrem siebten Geburtstag starb ihr Vater. 1907 lag ihre Mutter nach einer schweren Brustkrebs-Operation als Pflegefall zu Hause. Paula half als Elfjährige im Haushalt mit, so gut es ging. Ihr 18-jähriger Bruder Adolf bewarb sich zu dieser Zeit an der Kunstakademie in Wien. Nach dem Tod der Mutter wurde Josef Mayrhofer Vormund von Paula und Adolf. Ihre Halbschwester Angela Raubal (geb. Hitler, später verheiratete Hammitzsch) nahm Paula bei sich auf, Adolf ging zurück nach Wien. Den Vollwaisen Paula und Adolf Hitler stand bis zu ihrem 24. Lebensjahr eine Waisenrente (ihre Mutter war Ehefrau eines Beamten, ¿k.k. Zoll-Oberoffizierswitwe¿) in Höhe von insgesamt 50 Kronen monatlich zu. Das oberösterreichische Gehaltsgesetz schrieb vor, dass die Waisenrente nur an jene Kinder ausbezahlt werden

  • von Books LLC
    19,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    22,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • 15% sparen
    von Books LLC
    42,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    19,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 67. Kapitel: Riosa, San Julián, San Emeterio, Villoria, Agüera, La Foz, Ponticiella, Parroquias von Ribadesella, San Román, San Esteban de Pravia, Fresnedo, Naveces, Covadonga, Peral, Villa, Santa Eulalia, Amandi, Argolibio, Cecos, Folgueras, Corrada, Degaña, Cerredo, Pría, Beloncio, Argame, Suares, Tormaleo, Gramedo, San Antolín de Ibias, Sebarga, Pola de Laviana, Seroiro, Coaña, Barro, Arango, Herías, Nueva, Mián, Ventosa, Corias, Pola de Siero, San Clemente, Pandenes, Coya, Colombres, Parlero, Ambás, Borines, Espinaredo, Taladrid, Panes, Pelúgano, Cabañaquinta, El Condado, Tresona, Santianes, Cereceda, Riberas, Grases, Peñaflor, Noriega, Villanueva, Buelles, Abándames, Anayo, Oviñana, San Tirso, Sorribas, Las Arenas, Escoredo, Miyares, Sena, Tablado, Cazo, Fenolleda, Carreña, Alevia, Murias, Prado, Arancedo, Bulnes, Ranón, Tobes, La Caridad, Marentes, Naves, Cuñaba, Cordovero, Caborana, Les Vegues, Taranes, Boo, Artedosa, Bayas, Sisterna, Berodia, Oneta, Maza, Puertas, Loriana, Lodeña, Valdepares, Luarca, Los Cotos, Inclán, Amieva, Bustiello, Quinzanas, Villavaler, Pelliceira, Casomera, Selgas, Abiegos, Serrapio, Siejo, Nembra, Piñeres, Santibáñez de La Fuente, Moreda, Llamas, Peñafuente, Las Agüeras, Llamero, Sandamías, El Pino, Sobrefoz, Merodio, Ballota, La Braña, Viego, Berducedo, San Ignacio, Villacondide, El Valle, Mohías, Lebredo, Boal, Trabada, La Marea, San José Gestoso, La Felguera, Conforcos, Cartavio, Pronga, Villafría, Trelles, San Cristóbal, Cienfuegos, Vega, Miudes, Lastres, Bello, Martul, Prahúa, Meredo, Poo, Nimbra, Casares, Prendones, Carangas, Soto, Casielles, Cuérigo, Paramios, Grandas de Salime, Piantón, Arrojo, Guiar, Lindes, Villalmarzo, Gío, Lampajúa, Barredos, Sotres, Vitos, Aces, Premoño, Pedroveya, Cuero, Bárzana, Grullos, Vegadeo, Villarpedre, Labiarón, Somado, Ricabo, Salcedo, Illano, Tielve, Llanuces, Muriellos, Bermiego, Negueira, Abres, La Mesa, Lugo de Llanera. Auszug: Riosa ist eine spanische Gemeinde (concejo in Asturien, entspricht dem municipio im übrigen Spanien) in der autonomen Region Asturien.Es grenzt im Norden an Morcín, im Süden an Lena und Quiros, im Osten an Mieres. Der Hauptort und Sitz der Gemeindeverwaltung ist La Vega. Zahlreiche Funde aus der Bronzezeit belegen die frühe Besiedelung und den wirtschaftlichen Erfolg der Gemeinde. Der Reichtum an Kupfer und die saftigen Weiden der Berghänge und Täler hatten zur Folge, dass die Region bereits sehr früh, aber langanhaltend besiedelt wurde. Eine erste Erwähnung der Gemeinde stammt aus dem Jahr 857 aus einem Testament, welches sich jedoch als Fälschung herausstellte. Tatsächlich wurde aus 1075 eine Schenkungsurkunde bestätigt, welche die Pfarrei Santa María de Riosa an des Erzbistum Oviedo bescheinigt. Die Gemeinde selbst trat erst wieder in der Neuzeit bedeutend in Erscheinung als mitte des 19. Jahrhunderts der Kohlenabbau für die zunehmende Industrialisierung von Bedeutung wurde. Eine Vielzahl von Baudenkmälern aus teilweise vorromanischer Zeit, sowie Nekropolen und Wallburgen finden sich im gesamten Gemeindegebiet. Die wichtigste Fiesta ist am ersten Sonntag im Oktober, das Patronatsfest (Kirchweih) Nuestra Señora del Rosario. Ansonsten macht es Sinn, im Veranstaltungskalender nachzulesen, da die Vielzahl der Veranstaltungen dort aktuell sind. San Julián (Asturisch Santuyano) ist eine von drei Parroquias in der Gemeinde Bimenes, der autonomen Region Asturien in Spanien. San Julián ist eine Parroquia mit ...

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    21,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Kapitel: Wilhelma, Grauman¿s Chinese Theatre, Fliesenwand, Terrakottawand, Synagoge Czernowitz, Große Synagoge, Lemle-Moses-Klaussynagoge, Gentzrode, Yenidze, Dampfmaschinenhaus für Sanssouci, Café Orient, Bardwell-Ferrant House, Spanische Synagoge, Fox Theatre, Grauman¿s Egyptian Theatre, Zacherlfabrik, Arabisches Café Düsseldorf, Royal Pavilion, Türkisches Bad, Villa Crespi, Tripoli Shrine Temple. Auszug: Wilhelma ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Wilhelma Wilhelma im Maurischen Stil um 1900 Festsaal im Schloss Wilhelma um 1900 Maurisches Landhaus, ehemaliger Sommerwohnsitz König Wilhelms I.Im Jahre 1829 wurden auf dem Gelände der heutigen Wilhelma, das damals zum Schloss Rosenstein gehörte, Mineralquellen gefunden. Der damalige König von Württemberg, Wilhelm I., wollte dann ein ¿Badhaus¿ im Schlosspark als ein Nebengebäude errichten lassen. Schließlich ließ er das ¿Badhaus¿ im maurischen Stil erbauen, der zu jener Zeit in Mode war und die Alhambra im spanischen Granada zum Vorbild hatte. Das Badhaus sollte durch eine Orangerie ergänzt werden. Im Jahr 1837 wurde schließlich der Architekt Karl Ludwig von Zanth mit der Planung der Anlage beauftragt. Da der König in einer von Umwälzungen geprägten Zeit, nur wenige Jahre nach der großen Hungersnot von 1816/17, lebte, zögerte er, die hohen Kosten für das ehrgeizige Vorhaben aufzubringen. So vergingen einige Jahre, bis das erste Gebäude der Wilhelma fertiggestellt war. Mehrfach stand das Projekt gänzlich vor der Einstellung. 1842 wurde mit dem Bau des ersten Gebäudes begonnen, das auf Anweisung des Königs Wilhelma genannt wurde. Der Architekt Zanth verstand es, den König für seine Ideen zu begeistern, sodass sie trotz aller Widerstände ausgeführt wurden. Im Verlauf der Planungen war aus dem ¿Badhaus¿ ein Wohngebäude mit mehreren Räumen geworden, darunter ein Kuppelsaal mit zwei angrenzenden Gewächshäusern mit je einem Eckpavillon. Als die Wilhelma 1846 anlässlich der Hochzeit von Kronprinz Karl mit der Zarentochter Olga Nikolajewna eingeweiht wurde, gab es einen Festsaal, zwei Hauptgebäude mit mehreren höfischen Räumen, verschiedene Pavillons, Gewächshäuser und großzügige Parkanlagen. Besitzer der Wilhelma ist heute das Land Baden-Württembe

  • 12% sparen
    von Books LLC
    25,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • 14% sparen
    von Books LLC
    33,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.