Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Books LLC

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • 11% sparen
    von Books LLC
    22,00 €

  • von Books LLC
    19,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Kapitel: Rennfahrer (Niederlande), Rennstrecke in den Niederlanden, Dutch TT, Großer Preis der Niederlande, A1 Team Niederlande, Circuit Park Zandvoort, Tom Coronel, Yelmer Buurman, Arden International, Jeroen Bleekemolen, Patrick Huisman, Ho-Pin Tung, Giedo van der Garde, Renger van der Zande, Spyker F1, Jaap van Lagen, Arie Luyendyk jr., Rob Slotemaker, Motorrad-Europameisterschaft 1934, Paul Meijer, Peter Kox, TT Circuit Assen, Carlo van Dam, Wouter van Eeuwijk, Junior Strous, Duncan Huisman, Olivier Tielemans, Nigel Melker, Dominick Muermans, Daniël de Jong, Robin Frijns, Thomas Hylkema, Kelvin Snoeks, Gerard de Rooy, Henkie Waldschmidt, Hannes van Asseldonk, Stef Dusseldorp, Charles Zwolsman, Nicky Pastorelli, Peter Kutemann, Christiaan Frankenhout. Auszug: Die Dutch TT (auch TT Assen) ist ein Motorrad-Rennen in den Niederlanden, das 1925 erstmals ausgetragen wurde, seit 1949 zur Motorrad-Weltmeisterschaft zählt und auf dem TT Circuit Assen nahe Assen ausgetragen wird. Das Rennen ist das einzige, das seit Gründung der Motorrad-WM im Jahr 1949 ununterbrochen zum WM-Kalender gehört. (gefärbter Hintergrund = als Europameisterschafts-Lauf ausgetragen) Als Großer Preis der Niederlande (Grote Prijs van Nederland) wurde bisher 30 Mal ein Formel-1-Rennen ausgetragen. Lage von ZandvoortSeit den 50er Jahren fand dieser Grand Prix immer in Zandvoort direkt an der Nordseeküste auf dem durch die Dünen führenden Rennkurs Circuit Park Zandvoort statt. Das erste zur Formel-1-WM zählende Rennen wurde in der Saison 1952 ausgetragen, das bisher letzte in der Saison 1985. In den Jahren 1950 und 1951 gab es bereits zwei Rennen mit Formel-1-Fahrzeugen in Zandvoort, die jedoch nicht zur offiziellen WM-Wertung zählten. Beide Rennen gewann der Franzose Louis Rosier in einem Talbot. Da die Strecke nach 1971 nicht mehr den Sicherheitsstandards entsprach, wurde sie umgebaut und erst 1973 wieder in den Formel-1-Terminkalender aufgenommen. Man hatte zwar eine neue Schikane mit dem Namen Panorama hinzugefügt, doch trotz der neuen Standards starb der Fahrer Roger Williamson im Rennen. 1979 fügte man eine weitere Schikane hinzu. Im Jahre 1980 verunglückte hier der deutsche Rennfahrer Hans-Georg Bürger tödlich. Rekordsieger ist Jim Clark mit vier Siegen in den 1960er Jahren. Jackie Stewart und Niki Lauda konnten jeweils drei Rennen in Zandvoort gewinnen. Das A1 Team Niederlande (engl.: A1 Team The Netherlands) ist das niederländische Nationalteam in der A1GP-Serie. A1 Team Niederlande in Zandvoort 2006 A1 Team Niederlande in Kyalami 2009Das A1 Team Niederlande wurde vom ehemaligen Formel-1-Piloten Jan Lammers gegründet, dessen Rennstall Racing for Holland auch seit Beginn das Team ausrüstet. In der ersten Saison war das Team oberes Mittelmaß;

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    19,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 66. Kapitel: Moschee im Kosovo, Moschee im Vereinigten Königreich, Moschee in Albanien, Moschee in Bosnien und Herzegowina, Moschee in Bulgarien, Moschee in Deutschland, Moschee in Frankreich, Moschee in Istanbul, Moschee in Schweden, Moschee in Spanien, Moschee in den Niederlanden, Moschee in der Schweiz, Moschee in Österreich, Osmanische Moschee (Griechenland), Osmanische Moschee (Ungarn), 100-Moscheen-Plan, Hagia Sophia, Liste von Moscheen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Liste der Moscheen in Istanbul, Süleymaniye-Moschee, Stockholmer Moschee, Mezquita-Catedral de Córdoba, Banja-Baschi-Moschee, Chora-Kirche, Große Moschee von Sofia, Zeyrek-Moschee, Kleine Hagia Sophia, Rotunda, Tombul-Moschee, Sultan-Ahmed-Moschee, Tag der offenen Moschee, Pammakaristos-Kirche, Essalam-Moschee, Mahmud-Moschee, Laleli-Moschee, Eyüp-Sultan-Moschee, Sami-Moschee, Große Pariser Moschee, Centrum-Moschee Rendsburg, Fatih-Moschee, Ahmed-Bey-Moschee, Kilise Camii, Sankt Petersburger Moschee, Selimiye-Moschee, Aksa-Moschee, Hamidiye-Moschee, Ortaköy-Moschee, Ebu-Bekr-Moschee, Fatih-Mehmed-Moschee, Beyazit-Moschee, Edinburgh Central Mosque, Moschee von Rom, Kul-Scharif-Moschee, Mihrimah-Sultan-Moschee, Çelebi Sultan Mehmed Camii, Nuruosmaniye-Moschee, Ibrahim-al-Ibrahim-Moschee, Ertugrul Tekke Camii, Moschee Dublin, Rüstem-Pascha-Moschee, Achat-Jami-Moschee, Islamisches Zentrum Wien, Mobarak-Moschee, El Cristo de la Luz, Nurulla-Moschee, Bascharat-Moschee, Sinan-Pascha-Moschee, Carol-I.-Moschee, Mevlana-Moschee, Malmöer Moschee, Parruca-Moschee, Yeni Cami, Süleyman-Pascha-Moschee, Kethuda-Moschee, Genfer Moschee, Bait us-Salam, Hamza-Bey-Moschee, Liste der DITIB-Zentralmoscheen. Auszug: 100-Moscheen-Plan ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ 100-Moscheen-Plan Deutschlandzentrale: Bait us-Sabuh (Frankfurt, 2000) 1. Bait ul-Schakur, Groß-Gerau 2. Hamd-Moschee, Wittlich 4. Nuur-ud-Din-Moschee, Darmstadt 5. Bait ul-Momin, Münster 7. Tahir-Moschee, Koblenz 10. Bait ul-Huda, Usingen 12. Baschir-Moschee, Bensheim 14. Muqeet-Moschee, Wabern 15. Nasir-Moschee, Isselburg 17. Bait us-Sami, Hannover 19. Anwar-Moschee, Rodgau 21. Khadija-Moschee, Berlin 22. Ehsaan-Moschee, Mannheim 25. Bait ul-Ghafur, Ginsheim 26. Bait ul-Hadi, Seligenstadt Haus des Gerechten (Anführers) Das Projekt der Ahmadiyya Muslim Jamaat löst bei Teilen der Bevölkerung erhebliche Vorbehalte aus und stößt teilweise auf starken Widerstand. Besonders in Schlüchtern und Berlin-Heinersdorf wenden sich Bürgerinitiativen vehement gegen den Bau einer Moschee. In den meisten Fällen konnten die Vorbehalte allerdings nach anfänglichen Schwierigkeiten überwunden werden. Ob es sich bei dem Feuer, das im Dezember 2004 in Usingen (Hessen) in einer erst wenige Monate zuvor eingeweihten Moschee gelegt wurde, um einen religionsfeindlichen Akt handelte, blieb ungeklärt. Der Fall wurde ungelöst zu den Akten gelegt, löste aber große Solidaritätsbekundungen der örtlichen Bevölkerung mit der Moscheegemeinde aus. Am 3. Juli 2008 wurde die Kuppel der Moschee in Heinersdorf mit der Parole ¿Raus mit diesem Scheiß! NSDAP¿ beschmiert. Die Täterschaft ist ungeklärt. Ungeklärt ist auch der Brandanschlag, der in der Nacht zum 10. August 2006 auf den Bezirkspolitiker Stadtkewitz und dessen Familie in deren Haus verü...

  • von Books LLC
    18,00 €

  • von Books LLC
    19,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • 15% sparen
    von Books LLC
    39,00 €

  • 11% sparen
  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    20,00 €

  • von Books LLC
    21,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Kapitel: Diaspora, LGBT, Minderheit, Volksgruppe, Minderheitenschutz, Regional- und Minderheitensprachen in Europa, Nationale Minderheit, Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen, Queer-Theologie, Minoritäteneinfluss, Gehörlosenkultur, Hugenottische Diaspora, Aktionsgruppe Indianer & Menschenrechte, Jüdische Diaspora, Passing, Türkische Nationale Befreiungsbewegung in Bulgarien, Europäisches Zentrum für Minderheitenfragen, Aleanca Kuq e Zi, Europäischer Nationalitätenkongress, Bundesrat für Niederdeutsch, Gesellschaft Minderheiten in der Schweiz, Afrikanische Diaspora, Christliche Diaspora, Europäische Vereinigung von Tageszeitungen in Minderheiten- und Regionalsprachen, Europäisches Büro für Sprachminderheiten, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, International Movement Against all forms of Discrimination and Racism, Minorities of Europe. Auszug: Die verschiedenen Regional- und Minderheitensprachen in Europa lassen sich in vier große Kategorien unterteilen: Dialekte und Sprachen von Einwanderern werden nicht hinzugerechnet. Die Europäische Union rechnet auch den Kulturdialekt Luxemburgisch zu den Minderheitssprachen, da er keine offizielle Amtssprache der EU ist. Bis zum 13. Juni 2005 besaß auch Irisch diesen Status. Seit mehreren Jahren haben in verschiedenen Ländern der europäischen Union ebenso die nationalen Gebärdensprachen den Status von Minderheitensprache erhalten. Diese werden hier jedoch nicht gesondert aufgeführt. Makedonisch (Gorani) ¿ Minderheitensprachen in Österreich weitere Turksprachen wie: Minderheitenschutz ist ein Begriff aus dem Völkerrecht, der sich ausschließlich auf ethnische und nationale Minderheiten und deren spezifischen Interessen als Minderheit bezieht. Die spezifischen Interessen Angehöriger anderer minoritärer gesellschaftlicher Untergruppen wie Behinderter oder Homosexueller fallen nicht unter das Völkerrecht, sondern sollten international durch die Menschenrechte und auf staatlicher Ebene durch die in der entsprechenden Verfassung verankerten Individualrechte geschützt werden. Im Laufe der Geschichte der Nationalstaaten hat sich herausgestellt, dass Angehörige ethnischer und nationaler Minderheiten aufgrund ihres Minderheitenstatus' vielfach von Diskriminierungen im jeweiligen Staat betroffen waren. Sehr oft geschah dies in Bereichen, die durch die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte nicht abgedeckt waren. So wurde im Laufe der Zeit der spezielle Minderheitenschutz als Ergänzung zu den Menschenrechten erarbeitet mit dem Ziel, diese spezifischen Punkte abzudecken. Darunter fallen das Recht auf die Benutzung der Muttersprache oder das Recht auf die Ausübung spezifischer Traditionen. Dadurch hoffte man nicht nur, die Angehörigen von Minderheiten besser zu schützen, sondern auch, den als Reaktion auf die Bildung der Nationalstaaten aufflammenden ethnischen Radikalismus

  • von Books LLC
    14,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Kapitel: Ortsteil von Mindelheim, Person (Mindelheim), Georg von Frundsberg, Mindelheimer Hütte, Arthur Maximilian Miller, Bahnhof Mindelheim, Mittelschwabenbahn, Bahnstrecke Pfaffenhausen¿Kirchheim, Nassenbeuren, Westernach, Erwin Neher, Maristenkolleg, Unteres Tor, St. Vitus, Hanns Hartmann, Textilmuseum Mindelheim, Wilhelm Eiselin, Franz Anton Germiller, Glass Bauunternehmung, Grob-Werke, Heimenegg, Adam Reusner, Lohhof, Erwin Holzbaur, Mindelburg, Karl Feldmeyer, Gernstall, Unggenried, Sankt Anna, Schwäbisches Krippenmuseum, Doldenhausen, Bergerhausen, Südschwäbisches Archäologiemuseum Mindelheim, Jägersruh, Weihermühle, Mindelheimer Zeitung, Frundsbergfest, Vogelhäuser, Verkehrsverbund Mittelschwaben, Konrad Kleiner, Kloster Herz Jesu Mindelheim, Kloster Heilig Kreuz, Augustinerkloster Mindelheim, Ellisried, Heselwang, Laimgruben, Katzenhirn. Auszug: Mindelheim ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Mindelheim Blick auf die Mindelburg, darunter Teil des Maristenkollegs mit Internat Kath. Kirche St. Stephan Der Kirchplatz von St. Stephan mit Gruftkapelle, Kloster Hl. Kreuz und Turm der ehemaligen Silvesterkirche (heute Teil des Turmuhrenmuseums) Die Mindelburg auf dem Georgenberg, deren Ursprung ungeklärt ist, wurde um 1305 komplett zerstört und unter Herzog Friedrich von Teck 1370 wieder aufgebaut. Seit da an war sie Sitz der Herren von Mindelheim. Vor allem unter Georg von Frundsberg wurde groß Hof gehalten und wurden hohe Gäste empfangen: Kaiser Maximilian I., Herzog Francesco II. Sforza von Mailand, Karl von Bourbon, Kaspar III. Winzerer, Paracelsus (er soll auf der Burg den Stein der Weisen vergraben haben), Johannes von Staupitz, Karl Münzerer u. a. Die Burg beherbergt heute eine Druckerei, weswegen die Innenräume nicht zugänglich sind. Burgrundgang und Bergfried bieten eine Aussicht über Stadt und Umland. Früher gab es auch einen Fluchtstollen von der Mindelburg zur Stadtkirche, der zugeschüttet wurde. Das Rathaus am Marienplatz mit Standbild des Georg von FrundsbergDas Rathaus aus dem 18. Jahrhundert mit prächtiger Front und Giebelgliederung von Eugen Drollinger und dem Standbild des Georg von Frundsberg beherrscht den Marienplatz. Die Kirche Mariä Verkündigung, im Volksmund Jesuitenkirche genannt, hat ihren Ursprung 1263. Mit ihren hervorragenden Stuckarbeiten italienischer Mönche ist sie ein Kleinod des Rokoko. Die von Rudolf Kubak aus Augsburg generalüberholte und erweiterte Barockorgel bietet ein beeindruckendes Klangbild. In der Advents- und Weihnachtszeit ziehen die barocke Jesuiten-Krippe mit ca. 80 Zentimeter bis einen Meter großen Figuren und eine Krippe aus Klosterwald mit zahlreichen biblischen Szenen Besucher an. Es

  • 15% sparen
    von Books LLC
    39,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.