Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Books LLC

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    19,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • 10% sparen
    von Books LLC
    23,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    19,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • 10% sparen
    von Books LLC
    20,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • 14% sparen
    von Books LLC
    34,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • 10% sparen
    von Books LLC
    24,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • 14% sparen
    von Quelle: Wikipedia
    28,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    22,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

  • von Books LLC
    24,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 110. Kapitel: Akkadische Mythologie, Aträasis-Epos, Gilgamesch-Epos, Mesopotamische Gottheit, Sumerische Mythologie, Lilith, Sirius, Sintflut, Widder, Arche Noah, Sumerische Religion, Jungfrau, Astrolab B, Dagon, Hoherpriester, Löwenadler, I¿tar, Inanna und der Huluppu-Baum, Wolf, Ehulhul, Akitu, Inanna und Enki, Nibiru, Liste der mesopotamischen Tempel, Inannas Gang in die Unterwelt, Ninurta, ¿am¿at, Schlangenhalspanther, Mamu, Marduk, Entu-Priesterin, Neulicht, Nergal, Nin¿ursanga, Anunna, ¿arimtum, Harran-Inschrift, Enki und Nammu, Ninki, Lamätu, Apsu, ¿uruppak, ¿amä, Plejaden, Aratta, A¿¿ur, Adapa, Enlil, Anzu, Abgal, Karun, Heiliger Baum von Eridu, Wasser des Todes, ¿uqamuna, Adad, Tiamat, Ere¿kigal, Mul-Mul, Dingir, Abzu, Nanaja, Igigu, Die Steinernen, Oannes, Alulim, Alalgar, Naditum, Gula, Anunnaki, Jahreserstlinge, Ninegal, Traumhauch-Hütte, Pazuzu, Lubat-sagu¿, Hörnerkrone, Mul Gamlu, Tagewählkalender, Pukku und Mikku, Erra, Mu¿¿u¿¿u, Uta-napi¿ti, Helel, Siduri, Ur-¿anabi, Kakkab Aribu, ¿assuratu, Kurnugia, Eanna, Lugalbanda, Lisin, Kianag, Gi¿-rin, Ninlil, Nungal, Tutu, Ninedena, Nisaba, Kulla, Ningirsu, I¿tar von Arbela, Nusku, Enkidu, Widimmu, Namru, A¿u-¿u-namir, ¿ubur, Nin-Sun, Martu, Enmescherra, Baba, Namrasit, Sebettu, Alû, Kingu, Nin¿ubur, Belus, Irkalla, Lugal-gusisu, Chumbaba, Stocherstange, Ningal, Nan¿e, Nisroch, Nininsina, ¿akkan, Assyrische Mythologie, Belet-seri, Urä, Jovi, Namtillaku, Asaru, Mul Balre¿a, Asarualim, A¿¿azu, Asarualimnunna, Temennu, Asag, Gatumdu, Asaruludu, Nimu¿, Asalluchi, Pabilsang, Asakku, Damu, Nintinugga, Gareus, Abu, Inzak, Iahu. Auszug: Sirius ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Sirius Größenvergleich zwischen Sirius A (links) und der SonneDas Lichtspektrum von Sirius A zeigt ausgeprägte metallische Linien. Dies deutet auf eine Anreicherung von schwereren Elementen als Helium, wie etwa das spektroskopisch besonders leicht beobachtbare Eisen, hin. Das Verhältnis von Eisen zu Wasserstoff ist in der Atmosphäre etwa dreimal so groß wie in der Atmosphäre der Sonne (entsprechend einer Metallizität von = 0,5). Es wird vermutet, dass der in der Sternatmosphäre beobachtete hohe Anteil von schwereren Elementen nicht repräsentativ für das gesamte Sterninnere ist, sondern durch Anreicherung der schwereren Elemente auf der dünnen äußeren Konvektionszone des Sterns zustande kommt. Die Gas- und Staubwolke, aus der Sirius A gemeinsam mit Sirius B entstand, hatte laut gängigen Sternmodellen nach etwa 4,2 Millionen Jahren das Stadium erreicht, in dem die Energiegewinnung durch die langsam anlaufende Kernfusion die Energiefreisetzung infolge Kontraktion um die Hälfte übertraf. Nach 10 Millionen Jahren schließlich stammte die gesamte erzeugte Energie aus der Kernfusion. Sirius A ist seither ein gewöhnlicher, Wasserstoff verbrennender Hauptreihenstern. Er erzeugt bei einer Kerntemperatur von etwa 22 Millionen Kelvin seine Energie hauptsächlich über den Bethe-Weizsäcker-Zyklus. Wegen der starken Temperaturabhängigkeit dieses Fusionsmechanismus wird die erzeugte Energie im Kern größtenteils durch Konvektion transportiert. Außerhalb des Kerns geschieht der Energietransport durch Strahlung, lediglich knapp unterhalb der Sternoberfläche setzt wieder konvektiver Transport ein (siehe auch Sternaufbau). ...

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • 13% sparen
    von Books LLC
    29,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

  • 11% sparen
    von Books LLC
    24,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 63. Kapitel: Bauwerk in Melbourne, Bildung in Melbourne, Geographie (Melbourne), Person (Melbourne), Sport (Melbourne), Sandridge Bridge, Melbourne Storm, MacRobertson-Luftrennen, Shrine of Remembrance, Port Melbourne, Bahnhof Flinders Street, Altona, Albert Park Circuit, Lonely Planet, Melbourne Victory, Herald Sun Tour, Liste der Söhne und Töchter von Melbourne, Bahnhof Southern Cross, South Melbourne FC, Carlton Gardens, Inge King, St Kilda Football Club, The Age, Patrick Kisnorbo, National Gallery of Victoria, Olympic Park Stadium, Melbourne Rebels, Queen-Victoria-Markt, Cranbourne, Daniel Mannix, Flughafen Melbourne, Melbourne Cricket Ground, Mr. Nice Guy, Parliament House, West Gate Bridge, Norma Redpath, Rod Laver Arena, Melbourne International Biennial 1999, Universität Melbourne, Etihad Stadium, Heide Museum of Modern Art, Erzbistum Melbourne, Anna Millward, Altona Meadows, Royal Exhibition Building, Deakin University, Hook Turn, RMIT University, John Scott, Sidney Nolan, Anne Pincus, Ian Baker, Andrew Taylor, Monash University, Swinburne University of Technology, Altona North, Doncaster, Western Bulldogs, La Trobe University, St. Patrick¿s Cathedral, Middle Park Stadium, Straßenbahn Melbourne, Melbourne College of Divinity, Tullamarine, Melbourne Sports and Aquatic Centre, Village Roadshow, Old Melbourne Gaol, Melbourne Aquarium, Jewish Museum of Australia, Melbourne Museum, Preston, Cook¿s Cottage. Auszug: Sandridge Bridge ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Sandridge Bridge Zeichnung von Melbourne mit der Sandridge Bridge (links) aus dem Jahr 1855 Karte von Melbourne mit den Eisenbahnlinien nach Sandridge und St Kilda aus dem Jahr 1888Nach Beginn des Goldrausches in Victoria Anfang der 1850er Jahre, stieg die dortige Bevölkerung rasant an. Jede Woche kamen Dutzende von Schiffen in der Hobsons Bay an, die Goldgräber und Fracht am Strand absetzten. Der Yarra River war zu seicht und schmal für größere Schiffe und so mussten die Einwanderer und Händler viel Geld für den Transport nach Melbourne auf einem Wagen oder einer Fähre bezahlen. Geschäftsleute sahen dies als eine günstige Gelegenheit und gründeten die Melbourne and Hobson¿s Bay Railway Company. Sie errichteten die erste Passagiereisenbahnstrecke Australiens zwischen dem Vorort Sandridge (Railway Pier, später Station Pier) und dem Stadtzentrum (Melbourne Terminus, heute Flinders Street Station). Zur Überquerung des Yarra River wurde im Jahr 1853 eine eingleisige Holzbrücke gebaut. Beim Bau des Gleises verwendete man die breite irische Spurweite von 1600 mm. Die gesamte Eisenbahnstrecke wurde in 18-monatiger Bauzeit fertiggestellt und kostete 388.000 Pfund. Die erste Dampflokomotive verließ Melbourne Terminus am 12. September 1854 um 12:20 Uhr. Sie benötigte für die 4,5 Kilometer lange Strecke 10 Minuten. Nachdem die Melbourne and Hobson¿s Bay Railway Company am 13. Mai 1857 eine weitere, ebenfalls 4,5 Kilometer lange Eisenbahnlinie nach St Kilda eröffnete, ersetzte man 1859 die eingleisige Brückenkonstruktion durch eine zweigleisige Trestle-Brücke. Gleichzeitig wurde die enge Kurve beim Eintritt in den Bahnhof durch eine ungewöhnlich schräge Führung, wie sie heute noch sichtbar ist, vermieden. Bereits 1861 wurden jährlich über eine h

  • von Quelle: Wikipedia
    14,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.