Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Books LLC

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    20,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • 15% sparen
    von Books LLC
    38,00 €

  • von Books LLC
    25,00 €

  • 15% sparen
    von Books LLC
    43,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    24,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 111. Kapitel: Neugier, Interkulturelles Lernen, Suggestopädie, Liste von Merksprüchen, Spiel, Selbstgesteuertes Lernen, Technikdidaktik, Lesen, Schulische Integration, Verstärker, Lerngemeinschaft, Situiertes Lernen, Informelles Lernen, Programmiersprachen für Kinder, Produktives Lernen, Lernleitern, Nachhilfe, Scaffolding, Individuelle Förderung, Knowledge Building, Science Center, Lernmotivation, Erfahrungsbasiertes Lernen, Langzeit-Potenzierung, Schulunterricht, Taketina, Sozialkognitive Lerntheorie, Service Learning, Konnektivismus, Kompetenzstufen, Globales Lernen, Cognitive Load Theory, Schriftspracherwerb, Soziales Lernen, Lernphasen, Lernpartnerschaft, Catalyst Science Discovery Centre, Fertigkeit, Lernlust, Extinktion, Selbstlernkompetenz, Selektive Assoziation, Applied Scholastics, Stationenlernen, Spracherwerbsgesetz, Lernbegleiter, Ranschburg-Phänomen, Sprachdidaktik, Nichtdeterministisches Experiment, Selbstbestimmtes Lernen, Außerschulischer Lernort, Anfangsunterricht, Staunen, Hypnopädie, Widerständiges Lernen, Lernspirale, Selbstreguliertes Lernen, Versuch und Irrtum, Prompting, Schneeball-Verfahren, Chaining, Raspberry Pi Foundation, Betriebserkundung, Kompetenzstufenentwicklung, Erfolgsmonitoring, Jacobsonschule, KVK-Trigramm, Lernfähigkeit, Visuelles Lernen, Peer Teaching, Standardannahme, Lernstörung, Split-Attention-Effekt, Mehrstufenklasse, Befriedigungsaufschub, Stimmliches Lernen, Crashkurs. Auszug: Merksprüche ¿ auch: Eselsbrücken ¿ dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Das weibliche Symbol sieht aus, wie ein Spiegel, den Frauen immer bei sich tragen müssen.Das männliche Symbol hingegen erinnert an Speer und Schild für den jagenden Mann. (Sinnvoll sind nur Merksprüche für die Spalten, nicht die Zeilen) Merkspruch: "Die GAGA-HühnerHofAG" oder "Die GAGA-HummelHummelAG" TanGA ¿ Tangens ist Gegenkathete zu Ankathete Suv(Suff) hilft Fysikern pei großen Taten. Nicht berücksichtigt: Ein guter Flieger isst Citronen, bis alle Hunde Läuse kriegen - ohne Ohned.h. ohne diejenigen ohne Motor. Die folgenden deutschen Merksprüche verwenden die deutsche Bezeichnung für den Stammton ¿H¿. Akronym: LangemaarksJe nach Einheit oder Lage vor Ort kommen auch leicht veränderte Versionen zur Anwendung (Langemaps, Langemap/Langemark). Der Merkspruch enthält eine Anspielung auf den Mythos von Langemarck. Spiel (von althochdeutsch: spil für ¿Tanzbewegung¿) ist eine Betätigungsform, Spielen eine Tätigkeit, die zum Vergnügen, zur Entspannung, allein aus Freude an ihrer Ausübung, aber auch als Beruf ausgeführt werden kann (Theaterspiel, Sportspiel, Violinspiel). Es ist eine Beschäftigung, die oft in Gemeinschaft mit anderen vorgenommen wird. Ein Großteil der kognitiven Entwicklung und der Entwicklung von motorischen Fähigkeiten findet durch Spielen statt, beim Menschen ebenso wie bei zahlreichen Tierarten. Einem Spiel liegen oft ganz bestimmte Handlungsabläufe zugrunde, aus denen, besonders in Gemeinschaft, verbindliche Regeln hervorgehen können. Die konkreten Handlungsabläufe können sich sowohl aus der Art des Spiels selbst, den Spielregeln (Völkerball, Mensch ärgere Dich nicht) oder aber aus dem Wunsch verschiedener Individuen ergeben, gemeinschaftlich zu handeln (Bau einer Sandburg). Eine alte Definition für Spiel stammt von dem niederländischen Kulturanthropologen Johan Huiz

  • von Books LLC
    17,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 50. Kapitel: Hexenverfolgung in Lemgo, Wilhelm Gräfer, TBV Lemgo, Hochschule Ostwestfalen-Lippe, 6. Infanterie-Division, Maria Rampendahl, Landesverband Lippe, Andreas Koch, Lüerdissen, Lieme, Röhrentruper Rezess, Heinrich Kerkmann, Stadtbus Lemgo, Hermann Cothmann, Axel Haverich, David Clauss der Ältere, Brüntorf, Liste der Persönlichkeiten der Stadt Lemgo, Runenweg, Hansaweg, Bibelschule Brake, Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe, Westfälischer Volksfreund, Isringhausen, Cheruskerweg, Wahmbeck, Hörstmar, Clemens Becker, Ostwestfalenstraße, Voßheide, Wiembeck, Frankfurter Weg, Leese, Lippische Strohsemmel, Trophagen, Dorothee Theopold, Welstorf, Matorf-Kirchheide, Nonenstelle, Mauritius Piderit, Amtsgericht Lemgo, Biesterberg. Auszug: Lemgo ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */.ogg-player-options .center .ogg-player-options ul Lemgo Luftbild der Altstadt von LemgoLemgo liegt im Tal der Bega im hügeligen Lipper Bergland, einem Mittelgebirge im Norden des Kreises Lippe, im Nordosten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Das Gebiet am Nordsaum der Mittelgebirgsschwelle wird im Norden durch das Wiehengebirge, im Süden durch den Teutoburger Wald und im Osten durch die Weser begrenzt und gehört naturräumlich zum Weserbergland. Obwohl die Stadt im Tal gegründet wurde, zieht sie sich auf die umliegenden Höhen der Berge hinauf und nimmt spätestens seit den Eingemeindungen eine große Fläche im Lipper Bergland ein. Die tiefste Stelle liegt auf im Tal der Bega auf der Grenze zu Bad Salzuflen im Ortsteil Lieme. Der höchste Punkt des Stadtgebiets ist der Windelstein mit in der Lemgoer Mark östlich der Kernstadt. Die nächstgrößeren Städte sind im Norden Minden (29 km Entfernung), im Westen Bielefeld (25 km) und im Süden Detmold (12 km) und Paderborn (36 km). Der umgebende Landesteil Lippe gehört zur Region Ostwestfalen-Lippe. Lemgos Altstadt liegt am Nordufer der Bega, eines rechten Nebenflusses der hier von Ost nach West fließenden Werre. Geothermische Karte von Lemgo (2008)Die Stadt liegt im Lemgoer Talbecken, einer von der Bega entwässerten Niederung. Diese Vertiefung ist in der Eiszeit durch eine Grundmoräne und danach durch Flussablagerungen aufgefüllt worden. Die Oberfläche ist mit Löß bedeckt. Darunter sind Schichten aus Tonmergel, Kalk- und Sandgestein (speziell Planicosta-Sandstein) des Erdmittelalters zu finden. Im Verlauf der Erdgeschichte wurden diese Sedimentgesteine herausgehoben und bilden Sättel, Mulden, Horste und Gräben. Im Untergrund sind die Gesteinsschichten durchaus nebeneinander angeordnet. Im tiefen Untergru

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    20,00 €

  • 12% sparen
    von Books LLC
    23,00 €

  • von Books LLC
    20,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    20,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 46. Kapitel: Fremdwort, Anglizismus, Fremdwörterbuch, Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern, Liste deutscher Wörter im Englischen, Liste deutscher Wörter in anderen Sprachen, Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen, Germanismus, Liste deutscher Wörter aus dem Hebräischen, Gairaigo, Liste von Gallizismen, Liste deutscher Wörter aus dem Arabischen, Liste von Gräzismen, Liste deutscher Wörter aus dem Chinesischen, Regulativ, Liste russischer Wörter im Deutschen, Italianismus, Jiddismus, Liste deutscher Wörter aus dem Japanischen, Lehnwortbildung, Gallizismus, Lehnbedeutung, Wanderwort, Loge, Zitatwort, Lehnübersetzung, Rückentlehnung, Sinismus, Pseudoentlehnung, Polonismus, Japanismus, Niederlandismus, Sowjetismus, Mutterseelenallein, Lehnübertragung, Scheinslawismus, Hebraismus. Auszug: Griechische Wortstämme sind im Deutschen überwiegend in Fachausdrücken zu finden, die entweder direkt dem Griechischen entstammen oder Neubildungen sind. Von einer begrenzten Anzahl dieser Wortstämme wurden und werden zahlreiche wissenschaftliche Begriffe und sonstige Fremdwörter in den indogermanischen Sprachen abgeleitet. Sie sind zum Verständnis alltäglicher und wissenschaftlicher Fremdwörter und ihrer Etymologie ebenso hilfreich wie zu systematischer, neuer Wortbildung. In der unten stehenden Tabelle werden beispielhaft solche Ursprungswörter aufgelistet, die aus griechischen Wortstämmen gebildet sind, die sich vor allem in griechischen Verben, Substantiven, Adjektiven, Adverbien und Pronomina finden. Die als Präfixe verwendeten Präpositionen sind im Artikel Altgriechische Präpositionen bzw. Liste griechischer Präfixe aufgelistet; zu den Bildungen aus griechischen Zahlwörtern siehe den entsprechenden Artikel. Zu beachten ist, dass nach der neuen deutschen Rechtschreibung und über die Vermittlung aus anderen europäischen Sprachen manche Wörter die griechische Vorsilbe nicht mehr so deutlich erkennen lassen: Viele der Fremdwörter wurden über das Lateinische vermittelt, deshalb entstammt die Schreibung oft lateinischen Transkriptionen griechischer Wörter. Dies gilt besonders für Endungen (gr. -¿¿ > lat. -um), Diphthonge (gr. ä > lat. ae > dt. ä) und den griechischen Buchstaben Kappa (gr. ¿ > lat. c > dt. k oder z). Dies ist eine Liste deutscher Wörter, die ins Englische entlehnt wurden. Manche sind sehr gebräuchlich wie z. B. Hamburger, die meisten jedoch vergleichsweise selten. In den meisten Fällen hat sich die ursprüngliche Bedeutung des entlehnten deutschen Wortes gewandelt. Die deutsche und englische Sprache entstammen beide dem westgermanischen Sprachstamm, ihre nahe sprachliche Verwandtschaft verschwamm jedoch unter dem Einfluss des Französischen auf das Englische aufgrund der normannischen Eroberung Englands im Jahr 1066 sowie der zweit

  • von Books LLC
    19,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 40. Kapitel: Leer, Geschichte der Stadt Leer, Jürgen Ahrend Orgelbau, Orgel der Großen Kirche, Jüdische Gemeinde Leer, Gallimarkt, Bünting-Gruppe, Hochschule Emden/Leer, VfL Germania Leer, Kommando Schnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst, Studienseminar Leer, Teletta-Groß-Gymnasium Leer, Ubbo-Emmius-Gymnasium Leer, Bahnstrecke Leer¿Groningen, Bahnstrecke Oldenburg¿Leer, N.prior energy, ELV Elektronik, Wahlkreis Leer, Liste der Bürgermeister der Stadt Leer, Zirkus Charles Knie, Pünte, Flugplatz Leer-Papenburg, Aurora, Briese Schiffahrtsgesellschaft, Ernst Petrich. Auszug: Leer (Ostfriesland) ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Leer (Ostfriesland) Mündung der Leda (rechts) in die EmsLeer liegt im südlichen Ostfriesland an der Mündung der Leda in die Ems. Ursprünglich befand sich sein Stadtkern an einer Schleife der Leda in unmittelbarer Nähe der Mündung des Flusses; durch die Erweiterung ihres Gebiets und Eingemeindungen breitete sich die Stadt in Richtung Ems aus. Seit der Eingemeindung der Stadtteile Bingum und Nettelburg 1972 erstreckt sich das Stadtgebiet auch auf Bereiche westlich der Ems und südlich der Leda. Den Seehafen Leer erreichen Seeschiffe über die Ems und die Leda sowie eine Seeschleuse, die den Hafen schützt. Die Stadt befindet sich ungefähr auf halber Strecke zwischen Groningen und Oldenburg. Das Kerngebiet der Stadt befindet sich auf einem Ausläufer des Oldenburgisch-Ostfriesischen Geestrückens aus eiszeitlichen Sandern. Besonders im Gebiet der Kernstadt sowie in Teilen von Loga und Logabirum sind Sande und Geschiebelehm vorherrschend. Der Geestrücken wird im Westen, Süden und Südosten von den Flussmarschen von Ems und Leda umschlossen. Das Gebiet nahe der Flüsse besteht aus überschlickten Randmooren. Im nordöstlichsten Teil des Stadtgebiets, im Norden des Stadtteils Logabirum, gibt es auch Moorböden. Ursprünglich befanden sich im Norden der Stadt Sandhügel, die bis Anfang des 20. Jahrhunderts abgetragen wurden. Heute erstreckt sich das Stadtgebiet auf Höhen zwischen einem und sieben Meter über NN. Leer liegt in der gemäßigten Klimazone, hauptsächlich im direkten Einfluss der Nordsee. Im Sommer sind die Tagestemperaturen tiefer, im Winter häufig höher als im weiteren Inland. Das Klima ist von der mitteleuropäischen Westwindzone geprägt. Nach der Klimaklassifikation von Köppen befindet sich Leer in der Einteilung Cfb. (Klimazone C: warm-

  • von Books LLC
    18,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.