Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Books LLC

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    21,00 €

  • 10% sparen
    von Books LLC
    21,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    19,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    20,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 58. Kapitel: Laufwasserkraftwerk am Rhein, Laufwasserkraftwerk in Deutschland, Laufwasserkraftwerk in der Donau, Laufwasserkraftwerk in der Schweiz, Laufwasserkraftwerk in Österreich, Liste österreichischer Kraftwerke, Altes Wasserkraftwerk Rheinfelden, Liste der Moselstaustufen, Dickendorfer Mühle, Kraftwerk Schaffhausen, Kraftwerk Opponitz, Staustufe Augst/Wyhlen, Kraftwerk Wallsee-Mitterkirchen, Kraftwerk Ryburg-Schwörstadt, Kraftwerk Ybbs-Persenbeug, Staustufe Rheinau-Gambsheim, Neues Wasserkraftwerk Rheinfelden, Kraftwerk Rheinau, Kraftwerk Freudenau, Draukraftwerke, Kraftwerk Ebensand, Kraftwerk Aschach, Österreichische Donaukraftwerke, Österreichische Draukraftwerke, Wasserkraftwerke in Bayern, Kraftwerk Steyrdurchbruch, Kraftwerk Albbruck-Dogern, Staustufe Offenbach, Laufwasserkraftwerk Fankel, Wasserkraftwerk Ashta, Staustufe Griesheim, Kraftwerk Greifenstein, Chancy-Pougny, Kraftwerk Gabcíkovo, Laufwasserkraftwerk Koblenz, Barrage de Verbois, Kraftwerk Reckingen, Barrage du Seujet, Kraftwerk Giessen, Kraftwerk Ottensheim-Wilhering, Rheinkraftwerk Säckingen, Elektrizitätswerk Neustadt-Glewe, Kraftwerk Altenwörth, Kraftwerk Jochenstein, Kraftwerk Laufenburg, Wohlensee, Kraftwerk Abwinden-Asten, Rheinkraftwerk Iffezheim, Wasserleitungskraftwerk Gaming, Kraftwerk Obere Sill, Kraftwerk Eglisau-Glattfelden, Rheintaler Binnenkanalwerke, Usine de Chèvres, Österreichisch-Bayerische Kraftwerke, Kraftwerk Kachlet, Kraftwerk Birsfelden, Wassermühle Doberburg, Kraftwerk Melk, Kraftwerk Eisernes Tor 1, Schleusen- und Stauwehranlage Amerongen, Grenzkraftwerke, Kraftwerk Herrentöbeli, Kraftwerke Vorderrhein, Kraftwerk Nussdorf, Wasserkraftwerk Saratow, Kraftwerk Schärding-Neuhaus, Wasserkraftwerk Dorfhain, Wasserkraftwerk Tharandt, Kraftwerk Bertoldsheim, Kraftwerk Andelsbuch, Wasserkraftwerk Zülow, Kraftwerk Eisernes Tor 2, Kraftwerk Massaboden, Herrenmühle Annaberg, Talsperre Burgkhammer, Kraftwerk Rupperswil-Auenstein, Kraftwerke Linth-Limmern, Ardnacrusha, Kraftwerk Kallnach, Laufwasserkraftwerk Eichicht, Wasserkraftwerk Wolgograd, Kraftwerk Reichenau, Kraftwerk Regensburg, Kraftwerk Bergheim, Kraftwerk Geisling, Obere Donau Kraftwerke AG, Olidan, Kraftwerk Kneiding, Kraftwerk Vohburg, Kraftwerk Bittenbrunn, Kraftwerk Obersaxen/Tavanasa, Kraftwerk Pintrun, Aarekraftwerk, Kraftwerk Bad Abbach. Auszug: Diese Liste enthält die leistungsstärksten Kraftwerke in Österreich, gegliedert nach Bauart. *) auch Pumpspeicherkraftwerke **) auch zur Versorgung der Mariazeller Bahn ) Hier wird üblicher Weise das Regelarbeitsvermögen angeführt, das aus den Produktionsdaten von mindestens 3 Jahren ermittelt wird. Dadurch werden Schwankungen zwischen einzelnen Jahren ausgeglichen. Da die hier angeführten Windparks meist jünger sind als drei Jahre, sind entweder der Prognosewert oder die bisher verfügbaren Werte angeführt. Mit einer Leistung größer 2 MW elektrisch: Das alte Kraftwerk vom Oberwasserkanal aus gesehen, im Vordergrund die EnergieableitungsbrückeDas alte Wasserkraftwerk Rheinfelden auf dem Gebiet der deutschen Stadt Rheinfelden (Baden) war das älteste noch bestehende große Flusskraftwerk in Europa. Es ging 1898 mit 20 Turbinensätzen und einer Leistung von zehn Megawatt in Betrieb und war damit seinerzeit zugleich das größte europäische Wasserkraftwerk. Im April 1894 erteilte der Kanton Aargau und im Mai 1898 das Großherzogtum Baden den damaligen Kraftwerksbetreibern Kraftübertragungswerke Rheinfelden (KWR) die not...

  • von Books LLC
    17,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 50. Kapitel: Bauwerk in Lauffen am Neckar, Person (Lauffen am Neckar), Friedrich Hölderlin, Regiswindiskirche, Martinskirche, Johann Christoph von Herdegen, Schunk GmbH & Co. KG, Neckarbrücke, Alte Burg, Drehstromübertragung Lauffen¿Frankfurt, Grafenburg, Hölderlin-Gymnasium Lauffen am Neckar, Busunfall von Lauffen, Gustav Allinger, Villa Rustica, Friedrich Bidlingmaier, Schlacht bei Lauffen, Hölderlin im Kreisverkehr, Gotthilf Link, Kirchheimer Tunnel, Theodor Christian Körner, Udo Riglewski, Brasilien, Robert Gradmann, Armin Clauss, Alexander Bayer, Otto Gittinger, Oberes Schloss, Klaus Graf, Grafen von Lauffen, Richard Rensch, Louis Link, Eugen Gradmann, Adolf Mauk, Uta Ullmann-Iseran, Gerhard Ullmann, Friedrich Specht, Katzenbeißer, Gasthaus Sonne, Altes Gefängnis, Autobahndreieck Lauffen, August Specht. Auszug: Lauffen am Neckar ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Lauffen am Neckar Villa rustica in LauffenDie Kelten siedelten in der Hallstatt- und in der frühen Latènezeit an verschiedenen Stellen auf Lauffener Markung. Wie auch andernorts im mittleren Neckarraum scheint die Siedlungsdichte im Bereich um Lauffen mit der Keltischen Abwanderung nach Süden in der mittleren und späten Latènezeit zurückgegangen zu sein. Um 85 n.Chr. kam das Gebiet um Lauffen in den römischen Einflussbereich. Wahrscheinlich verlief die Grenzstraße des Neckar-Odenwald-Limes zwischen den Kastellen Walheim und Heilbronn-Böckingen über Lauffener Gebiet, ihre Lage ist jedoch nicht geklärt. Spätestens mit der Erweiterung des römischen Machtbereichs durch den Obergermanisch-Raetischen Limes in der Mitte des 2. Jahrhunderts setzte um Lauffen wie im gesamten mittleren Neckarraum eine dichte römische Besiedlung ein. Aus dieser Zeit datiert ein römischer Gutshof im Gewann Brunnenäcker, der 1978 bei einer Flurbereinigung entdeckt, vollständig erforscht und konserviert wurde. Insgesamt lassen Funde auf mindestens zwölf Villae rusticae auf Lauffener Gemarkung schließen. Spätestens mit der Aufgabe des Obergermanisch-Raetischen Limes um 259/60 verließen die Römer ihre Siedlungen um Lauffen. Auf eine frühalemannische Besiedlung der Gegend im 4. bis 5. Jahrhundert gibt es zahlreiche archäologische Hinweise. Herausragend sind dabei die in der Nähe des römischen Gutshofs entdeckten Gräber eines Mädchens aus der Mitte des 4. Jahrhunderts und einer Frau aus der zweiten Hälfte des gleichen Jahrhunderts. Der reichhaltige Grabschmuck weist sie als Mitglieder einer höher gestellten Schicht aus. Aus der Zeit ab dem 6. Jahrhundert datieren insgesamt sechs aufgefundene alemannische oder fränkische Reihengräber, wovon sich vier um Lauffen-Dorf k

  • 16% sparen
    von Books LLC
    50,00 €

  • von Books LLC
    19,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • 13% sparen
    von Books LLC
    25,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • 14% sparen
    von Books LLC
    33,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Kapitel: Landshuter Jugendbuchpreis, 57. Infanterie-Division, Landshuter Erbfolgekrieg, 132. Infanterie-Division, Landshuter Hochzeit, Messepark Landshut, Mühleninsel, City Center Landshut, Bundestagswahlkreis Landshut, Stimmkreis Landshut, Zeitungsgruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung, Liste der Orte in der kreisfreien Stadt Landshut, Skulpturenmuseum im Hofberg, Glockengießerei Johann Hahn, Landgericht Landshut, Liste der Wappen in Landshut, Sozialgericht Landshut, Bartlmädult, Kronprinz-Lichtspiele, Staatsarchiv Landshut. Auszug: Landshut ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Landshut Die Stadt Landshut von Süden gesehen; Quelle: Landsat 2000Landshut befindet sich im Zentrum des Unterbayerischen Hügellandes (allgemeiner auch ¿Tertiärhügelland¿), das sich von der Donau im Norden bis an die Grenze der Münchner Ebene im Süden erstreckt; die Stadt gehört also zum Alpenvorland. Das tertiäre Hügelland wird im Stadtgebiet von Landshut durch das Flussbett der Isar unterbrochen. Der Großteil des bebauten Gebietes liegt auf den flachen Terrassen-Ablagerungen des Flusses im Isartal. Die Isar teilt Landshut in drei große städtische Gebiete: einen nördlichen Teil im Isar-Donau-Hügelland, einen südlichen Teil im Isar-Inn-Hügelland sowie die Mühleninsel im Stadtzentrum. Die südlichen Bezirke der Stadt werden durch eine zum Teil steil ansteigende Hügelkette begrenzt, von der der Hofberg mit einer Höhe von 505 Metern über NN den höchsten Punkt des Stadtgebiets bildet. Südwestlich des bebauten Gebietes in Richtung Moosburg befindet sich die Vogelfreistätte Mittlere Isarstauseen, die zu den wertvollsten Wasservogelschutzgebieten Bayerns zählt. An der unteren Isar östlich des Stadtgebiets schließen sich weitere künstlich angelegte Seen an, von denen der Stausee Altheim, der Stausee Niederaichbach sowie die Badeseen Gretlmühle die bedeutendsten sind. Nördlich der Isar durchzieht eine Flutmulde, die ¿ wie der Name bereits sagt ¿ bei Hochwasser geflutet werden kann und infolgedessen den eigentlichen Flusslauf in Gefahrensituationen entlastet, die Stadt. Im ungefluteten Zustand ist die Flutmulde eine der beliebtesten Parkanlagen Landshuts. Die Stadt liegt etwa 70 km südlich von Regensburg und Straubing, 75 km südwestlich von Deggendorf, 120 km westlich von Passau, 60 km nordwestlich von Altötting sowie 100 km von Traunstein, 85 km nördl

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    19,00 €

  • 12% sparen
    von Books LLC
    30,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.