Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Books LLC

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Books LLC
    15,00 €

  • 12% sparen
    von Books LLC
    26,00 €

  • von Books LLC
    20,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Kapitel: Charité, Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Oskar-Ziethen-Krankenhaus, Lungenklinik Heckeshorn, Vivantes Klinikum Hellersdorf, Kinderklinik Lindenhof, Klinikum im Friedrichshain, Diakoniestiftung Lazarus, St. Hedwig-Krankenhaus, CharitéCentrum für Anästhesiologie, OP-Management und Intensivmedizin, Jüdisches Krankenhaus Berlin, Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik, Bundeswehrkrankenhaus Berlin, Liste der Krankenhäuser in Berlin, Paul Gerhardt Diakonie, Helios Klinikum Berlin-Buch, Auguste-Viktoria-Klinikum Berlin, Deutsches Herzzentrum Berlin, Krankenhaus Am Urban, Kaiserin-Auguste-Viktoria-Säuglingsheim, Unfallkrankenhaus Berlin, Evangelische Lungenklinik Berlin, Martin-Luther-Krankenhaus, Rudolf-Virchow-Krankenhaus, Kaiserin-Augusta-Hospital. Auszug: Charité ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Charité Herzzentrum auf dem Campus Virchow Mittelpromenade des Virchow-Klinikums in Wedding Campus Benjamin Franklin ¿ NordseiteDie Zerstörungen bei Bombenangriffen und während der Kämpfe um Berlin im April 1945 wurden bald nach dem Krieg beseitigt. Durch die Teilung Berlins nach dem Zweiten Weltkrieg lag die Charité in Ost-Berlin. Ganz im Westen des damaligen Bezirks Mitte gelegen, grenzte sie ab 1961 direkt an die Berliner Mauer ¿ an Spree und Humboldthafen /Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal in Form einer Wassergrenze. Die Spaltung der Stadt teilte auch die Hochschul- und Krankenhauslandschaft: In der DDR galt die Charité als führendes Krankenhaus der ¿Hauptstadt der DDR¿, angegliedert an die Humboldt-Universität. In West-Berlin funktionierte man das städtische Krankenhaus Westend zum Universitätsklinikum Charlottenburg um und baute außerdem das Universitätsklinikum Benjamin Franklin; beide Einrichtungen gehörten zur Freien Universität Berlin. Von 1977 bis 1982 wurde das 21-geschossige Bettenhaus der Klinik an der Luisenstraße erbaut. 1986 beschloss der Berliner Senat, die Universitätsmedizin vom Westend nach Wedding in das Städtische Rudolf-Virchow-Krankenhaus zu verlagern. Die damit verbundene umfassende Neu- und Umbautätigkeit endete erst 1998 und machte den Standort zum modernsten Klinikum Europas. Nach der Wiedervereinigung erfolgte die Neustrukturierung der Berliner Hochschul- und Krankenhauslandschaft: Zum 1. April 1995 wurde das Universitätsklinikum Rudolf Virchow von der Freien Universität Berlin (FU) abgetrennt und der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) zugeordnet. 1997 zu einer gemeinsamen medizinischen Fakultät verschmolzen, bildeten die bis dahin noch eigenständigen Klinika ab 1998 die Charité. Der neue Name lautete Universit

  • von Books LLC
    18,00 €

  • 10% sparen
    von Books LLC
    25,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Kapitel: Liste von Windkraftanlagen in Berlin und Brandenburg, Gaskombinat Schwarze Pumpe, Kraftwerk Trattendorf, Kraftwerk Plessa, Kraftwerk Schwarze Pumpe, Kernkraftwerk Rheinsberg, Kraftwerk Finkenheerd, Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus, Kraftwerk Jänschwalde, Kraftwerk Heegermühle, Windpark Spremberg, Solarpark Lieberose, Kraftwerk Vetschau, Wassermühle Doberburg, Biomasseheizkraftwerk Sellessen, Solarpark Spremberg, Solarpark Finsterwalde, Windkraftanlage Laasow, Kraftwerk Kirchmöser, Windpark Schönfeld, Kraftwerk Uckermark. Auszug: Diese Liste von Windkraftanlagen in Berlin und Brandenburg enthält diejenigen mit einer Gesamthöhe von mindestens 100 Metern mit ihren wichtigsten technischen Daten. Anlagen mit Stahlfachwerkturm sind durch Kursivdruck gekennzeichnet. Da laufend neue Windkraftanlagen errichtet werden, erhebt diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist zu ergänzen. Gaskombinat Schwarze Pumpe ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Gaskombinat Schwarze Pumpe Energieumwandlung im GSPAm 23. Juni 1955 wurde auf Beschluss (Registernummer 13/2 a) des Ministerrates der DDR über den Aufbau des Kombinats Schwarze Pumpe entschieden. Bereits am 28. Juni 1955 nahm der Aufbaustab in der Gaststätte ¿Zur Schwarzen Pumpe¿ in Schwarze Pumpe seine Arbeit auf. Die Projektierung wurde an das Projektierungs- und Konstruktionsbüro Berlin (PKB) vergeben. Das PKB begann am 1. Juli 1955 mit den Arbeiten für das Vorprojekt Bau KSP. Die Vorplanung des PKP war so ausgerichtet, dass durch das Zusammenwirken unterschiedlicher Prozesse auf ¿engstem¿ Raum ein größtmöglicher Nutzen entstand: Durch diese Verbundtechnologie konnte ein thermischer Nutzungsgrad des Kombinates von 76,1 % erzielt werden. Die Vorplanung des PKB sah für das KSP im wesentlichen folgende Anlagenteile vor: Blick über den Tagebau zum Gaskombinat (1989, kurz vor der Stilllegung) Arbeiter bei der EröffnungsfeierFür den Aufbau des Kombinates wurden durch das PKB im wesentlichen 3 Baustufen vorgesehen. Mit diesen sollte es möglich sein, alle Produktions- und sonstigen Anlagen in einem Zeitraum von nur 8 Jahren zu errichten, völlig neue Techniken zu erproben und für den Dauerbetrieb tauglich zu machen. Die sich teilweise überlappenden Baustufen waren: Am 31. August 1955 vollzog der damalige Minister für Schwerindustrie, Fritz Selbmann, mit Hilfe einer russ

  • von Books LLC
    16,00 €

  • 10% sparen
    von Books LLC
    23,00 €

  • von Books LLC
    19,00 €

  • 12% sparen
    von Books LLC
    24,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

  • von Books LLC
    22,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    21,00 €

  • 12% sparen
    von Quelle: Wikipedia
    26,00 - 67,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • 13% sparen
    von Books LLC
    30,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • 13% sparen
    von Books LLC
    31,00 €

  • 14% sparen
    von Books LLC
    41,00 €

  • 10% sparen
    von Books LLC
    20,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.